Zurück zu Gasthaus Zum Adler
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 hat Gasthaus Zum Adler in 66117 Saarbrücken bewertet.
vor 2 Jahren
"Zur Biergartenzeit können wir den "Adler" künftig leider nicht mehr besuchen ............"
Verifiziert

Geschrieben am 03.06.2023 | Aktualisiert am 03.06.2023
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Gasthaus Zum Adler
Besucht am 02.06.2023 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 101 EUR
Dazu muss man wissen, dass der Weg dahin von der Strasse aus über knapp 200m abschüssigen kopfsteingepflasteren Weg hinunter zum  eigentlichen Biergarten führt. Bei der Reservierung  war uns leider nicht mitgeteilt worden, dass der Geschäftsbetrieb bei entsprechendem Wetter  ausschliesslich im Biergarten stattfinden würde; hätte wir das gewusst, hätten wir nicht reserviert. Als wir zuhause abgefahren sind, um noch eine Freundin meiner Frau abzuholen, die alleinstehend ist und in Lokalen  nicht gerne allein am Katzentisch sitzt.,hatte ich meiner Frau gegenüber erwähnt, dass uns das "Biergarten-Schicksal" erneut blühen könnte; sie wollte lieber drinnen sitzen. Allerdings bestätigte sich meine Befürchtung: der Eingang zum Adlerhorst war verschlossen, stattdessen prangte an derTür ein Schild mit der Aufschrift "Wir sind im Biergarten." Scheiße! Für den Fussweg dahin brauchte ich mit meiner derzeit stark gehbehinderten Frau etwas über zehn Minuten. Endlich unten angekommen empfing uns die Serviceleiterin Anja, quasi "Urgestein" im Adler-Serviceteam, das seit unserem letzten Besuch erneut gewechselt hatte (wo mag das vormals gute Betriebsklima wohl geblieben sein ?) und wies uns einen Tisch zu. Da der Biergarten bereits sehr gut besucht war, im "Adler" kein Wunder, dauerte es doch ziemlich lange bis unsere Bestellungen aufgenonmmen wurden..

An Getränken wurde bestellt: für meine Frau ein Aperol Spritz (EUR 6,90),für f  mich ein Franziskaner Weizen Dunkel voim Fass (0,5 EUR 4,90) und zum Essen zwei Grauburgunder vom Perler Weingut Petgen-Dahm (0,2l EUR 8,00); die Freundin meine Frau hatte eine große Flasche Mineralwasser  und einen roten Hauswein,die zugehörigen Preise sind mir nicht erinnerlich.

 Nun zum Essen: Meine Frau hatte als Vorspeise eine Spargelquiche für EUR 14,00; hat geschmeckt und war als  Vorspeise fast zu  mächtig; sie hat sie mit ihrer Freundin geteilt. Als Hauptgericht hatten beide Damen die" Asiette du pecheur" (EUR 22,00), eine kleine  Fischplatte mit Garnelen. Bemängelt wurde nichts, ausdrücklich gelobt allerdings auch nichts. Ich hatte als Vorspeise die "Bouillabaisse" (als Vorspeise EUR 13,00); ein Gericht, das ich  hier auch noch nie bestellt hatte. Ein Glück, denn die Bouillabaisse war eine stinknormale Fischsuppe, geschmacklich recht neutral, mit den falschen Sorten Fisch bestückt  und mit EUR 13,00 als Vorspeise überteuert. Besser getroffen hate ich es mit den Kalbsnierchen, die ich hier im "Adler" vorzugsweise bestelle. Allerdings gab es diesmal auch bei diesem Gericht etwas zu bemängeln: die Tagliatelle waren matschig, die Senfsoße  schmeckte weniger nach Senf und mehr nach Salz. Dafür war diesmal mit Nierchen nicht gegeizt worden; vielen Dank an Anja! So ganz glücklich war ich diesmal im Bereich "Essen" nicht ; die sogenannte Bouillabaisse drückt da schon nicht wenig auf die entsprechende Bewertung.

Fazit: Der "Adler" bleibt uns natürlich auch weiterhin erhalten, allerdings künftig nur noch zur "Nicht-Biergartenzeit." Eigentlich schade.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 15 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Oparazzo und 15 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.