Geschrieben am 01.05.2016 2016-05-01| Aktualisiert am
01.05.2016
Besucht am 29.04.2016
Gegenüber des ehemaligen Amtsgerichts in Kemnath liegt der Gasthof "Zur Goldenen Krone". Von außen macht das Gebäude einen sauberen und einladenden Eindruck.
Innen offenbart sich dem Besucher der Traditionsreichtum. Im Flur hängen auf der linken Seite große Schaukästen mit Zeitungsartikeln der lokalen Presse über den Gasthof. Darüber eine "Ahnentafel" aus Kupferblech, auf der die Wirtsleute seit dem Jahr 1504 aufgelistet sind.
Die Anfänge liegen also noch über hundert Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg. Ich stelle mir vor, was dieses Haus wohl schon erlebt hat...
Rechts geht es über eine Doppeltür in die Gaststube. Die Wände sind mit dunklem Holz vertäfelt, ein dunkler Holzfußboden passt zu dem Ambiente. Auf dem Wandsims stehen einige Zinnteller als Dekoration, die Perpendikel-Uhr geht auf die Minute genau. Die Tische sind eingedeckt mit rosafarbenen Stofftischdecken. Alles wirkt sehr sauber.
Der Nebentisch ist bereits belegt mit einer Gruppe Senioren. Für mich ein gutes Zeichen: Die Einheimischen wissen sehr wohl, wo das Essen gut und preiswert ist.
Die Begrüßung durch den Juniorchef war sehr freundlich. Den Service machte er tadellos, aufmerksam und flott. Wiederholtes Nachfragen, ob wir zufrieden seien oder noch einen Wunsch hätten war ebenso selbstverständlich wie ein kurzes Gespräch mit den Gästen.
Die Tageskarte bietet eine schöne Auswahl: Eine Suppe, verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, für Vegetarier gibt es Käsespätzle. Gerichte wie Matjesfilet oder saure Nieren findet man sicher nicht oft.
Vorneweg bestellte ich mir eine Spargelcremesuppe (2,80 Euro). Heiß dampfend kam sie bereits nach kurzer Zeit an den Tisch. Schön cremig, mit einem Kleckser Sahne und etwas Dill als Dekoration obenauf. Eine Einlage aus Spargelstückchen und wunderbar abgeschmeckt.
Die Rinderroulade (8,50 Euro) war von beeindruckender Größe, ebenso wie die beiden hausgemachten Kartoffelknödel. Die Roulade war herzhaft gefüllt mit Senf, Zwiebeln und Gurke. Die beiden Knödel waren mit geröstetem Weißbrotwürfel in der Mitte und eher von weicher Konsistenz. So nahmen sie besser die würzige Soße auf. Dazu wurde noch ein Beilagensalat gereicht, schön frisch und knackig, mit einem leichten Joghurtdressing.
Das Schnitzel Wiener Art mit Kartoffelsalat (8,50 Euro) war von ausgezeichneter Qualität. Das Fleisch war schön zart und saftig, die goldbraune Panade leicht wellig und sauber in der Pfanne herausgebraten. Der Kartoffelsalat war wie erwartet hausgemacht und umwerfend im Geschmack. Ebenfalls mit Beilagensalat.
Nach dem Essen versäumte der Wirt es nicht, uns noch einen Kaffee oder Espresso anzubieten. Zum Bezahlen kam die Seniorchefin (mit Rollator) an unseren Tisch. Auch sie ist sehr freundlich und einem kurzen Gespräch nicht abgeneigt. So sind sie eben, die Oberpfälzer :-)
Fazit: Exzellente hausgemachte Küche, sehr freundlicher Service, bescheidene Preise. Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert.
Gegenüber des ehemaligen Amtsgerichts in Kemnath liegt der Gasthof "Zur Goldenen Krone". Von außen macht das Gebäude einen sauberen und einladenden Eindruck.
Innen offenbart sich dem Besucher der Traditionsreichtum. Im Flur hängen auf der linken Seite große Schaukästen mit Zeitungsartikeln der lokalen Presse über den Gasthof. Darüber eine "Ahnentafel" aus Kupferblech, auf der die Wirtsleute seit dem Jahr 1504 aufgelistet sind.
Die Anfänge liegen also noch über hundert Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg. Ich stelle mir vor, was dieses Haus wohl schon... mehr lesen
4.0 stars -
"Traditionsreicher Gasthof mit exzellenter Küche" GourminatorGegenüber des ehemaligen Amtsgerichts in Kemnath liegt der Gasthof "Zur Goldenen Krone". Von außen macht das Gebäude einen sauberen und einladenden Eindruck.
Innen offenbart sich dem Besucher der Traditionsreichtum. Im Flur hängen auf der linken Seite große Schaukästen mit Zeitungsartikeln der lokalen Presse über den Gasthof. Darüber eine "Ahnentafel" aus Kupferblech, auf der die Wirtsleute seit dem Jahr 1504 aufgelistet sind.
Die Anfänge liegen also noch über hundert Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg. Ich stelle mir vor, was dieses Haus wohl schon
Mo-Di: 18:00 bis 22:00
Mi: 11:00 bis 14:00, 18:00 bis 22:00
Do-Fr: 18:00 bis 22:00
Sa: Ruhetag
So: 11:00 bis 14:00, 18:00 bis 22:00
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Innen offenbart sich dem Besucher der Traditionsreichtum. Im Flur hängen auf der linken Seite große Schaukästen mit Zeitungsartikeln der lokalen Presse über den Gasthof. Darüber eine "Ahnentafel" aus Kupferblech, auf der die Wirtsleute seit dem Jahr 1504 aufgelistet sind.
Die Anfänge liegen also noch über hundert Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg. Ich stelle mir vor, was dieses Haus wohl schon erlebt hat...
Rechts geht es über eine Doppeltür in die Gaststube. Die Wände sind mit dunklem Holz vertäfelt, ein dunkler Holzfußboden passt zu dem Ambiente. Auf dem Wandsims stehen einige Zinnteller als Dekoration, die Perpendikel-Uhr geht auf die Minute genau. Die Tische sind eingedeckt mit rosafarbenen Stofftischdecken. Alles wirkt sehr sauber.
Der Nebentisch ist bereits belegt mit einer Gruppe Senioren. Für mich ein gutes Zeichen: Die Einheimischen wissen sehr wohl, wo das Essen gut und preiswert ist.
Die Begrüßung durch den Juniorchef war sehr freundlich. Den Service machte er tadellos, aufmerksam und flott. Wiederholtes Nachfragen, ob wir zufrieden seien oder noch einen Wunsch hätten war ebenso selbstverständlich wie ein kurzes Gespräch mit den Gästen.
Die Tageskarte bietet eine schöne Auswahl: Eine Suppe, verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, für Vegetarier gibt es Käsespätzle. Gerichte wie Matjesfilet oder saure Nieren findet man sicher nicht oft.
Vorneweg bestellte ich mir eine Spargelcremesuppe (2,80 Euro). Heiß dampfend kam sie bereits nach kurzer Zeit an den Tisch. Schön cremig, mit einem Kleckser Sahne und etwas Dill als Dekoration obenauf. Eine Einlage aus Spargelstückchen und wunderbar abgeschmeckt.
Die Rinderroulade (8,50 Euro) war von beeindruckender Größe, ebenso wie die beiden hausgemachten Kartoffelknödel. Die Roulade war herzhaft gefüllt mit Senf, Zwiebeln und Gurke. Die beiden Knödel waren mit geröstetem Weißbrotwürfel in der Mitte und eher von weicher Konsistenz. So nahmen sie besser die würzige Soße auf. Dazu wurde noch ein Beilagensalat gereicht, schön frisch und knackig, mit einem leichten Joghurtdressing.
Das Schnitzel Wiener Art mit Kartoffelsalat (8,50 Euro) war von ausgezeichneter Qualität. Das Fleisch war schön zart und saftig, die goldbraune Panade leicht wellig und sauber in der Pfanne herausgebraten. Der Kartoffelsalat war wie erwartet hausgemacht und umwerfend im Geschmack. Ebenfalls mit Beilagensalat.
Nach dem Essen versäumte der Wirt es nicht, uns noch einen Kaffee oder Espresso anzubieten. Zum Bezahlen kam die Seniorchefin (mit Rollator) an unseren Tisch. Auch sie ist sehr freundlich und einem kurzen Gespräch nicht abgeneigt. So sind sie eben, die Oberpfälzer :-)
Fazit: Exzellente hausgemachte Küche, sehr freundlicher Service, bescheidene Preise. Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert.