Schubartstube
(1)

Schubartstraße 20, 71679 Asperg
Restaurant Biergarten Ausflugsziel
Zurück zu Schubartstube
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Schubartstube in 71679 Asperg bewertet.
vor 4 Jahren
"Maultaschen, Gaisburger Marsch, Ochsenbäckle"

Geschrieben am 01.07.2021
Besucht am 24.06.2021 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Noch im letzten Jahrhundert wurde unartigen Kindern der Region gedroht, dass sie „dort hinauf“ kämen, wenn sie nicht artig seien. Auch heutzutage ist der Hohenasperg, unweit von Ludwigsburg gelegen, noch Sitz eines Justizvollzugskrankenhauses - aber auch erwähnenswerter Gastronomie. Das traditionsreiche, familiengeführte Hotel und Restaurant Adler aus Asperg unterhält hier oben die Schubart Stube nebst einem Biergarten mit grandioser Aussicht.

Der Lokalname bezieht sich auf den aufrührerischen schwäbischen Dichter und Komponisten Christian Friedrich Daniel Schubart, der in der hiesigen Festung 10 Jahre lange eingekerkert war. Ein Museum im Arsenalbau gibt Auskunft über ihn und zahlreiche andere Gefangene der letzten Jahrhunderte. Der Remstalrebell Helmut Palmer war übrigens auch darunter. Ambitionierte werden den Hohenasperg zu Fuß erklimmen, weniger Sportive können das Auto auf halber Höhe abstellen – oder nach 16 Uhr fast direkt vorfahren.

Im historischen Ambiente darf man zu Recht solide schwäbische Küche erwarten, angereichert mit einigen modernen Lifestyle-Gerichten. Wer mit den hiesigen Speisen noch etwas fremdelt, kann zum Beispiel zur Currywurst mit Ananas-Currysauce und Fritten (8,90 Euro) greifen, für Vegetarier bieten sich die Spinat-Frischkäseravioli (11,50 Euro) an, für Veganer die Spinat-Knödelscheiben mit Pilzsauce (11,50 Euro). Alle anderen können sich über geschmälzte Maultaschen (11,90 Euro), Gaisburger Marsch (10,50 Euro) oder einer in Lemberger geschmorten Rinderroulade (17,90 Euro) erfreuen. Und natürlich wird ein „Schubart-Teller“ angeboten. Was dahinter steckt, sei nicht verraten…

Dass mein erster Besuch in der Schubart-Stube schon im fortgeschrittenen Schwabenalter erfolgt, beschämt mich selbst am meisten. Ohne meinen Cousin Willy, der nachträglich zu seinem Geburtstag einlädt, hätte es vermutlich immer noch nicht geklappt. Nach einer kleinen Umrundung des Festungsberges und Genuss der spektakulären Aussicht erstürmen wir sofort bei Lokalöffnung um 18 Uhr das Restaurant. Nur wenige Tische mit (coronabedingt) beschränkter Personenzahl stehen auf der oberen Ebene des Turmes zur Verfügung. Wir haben Glück und ergattern einen freien Tisch, auch ohne Reservierung (die ich sonst aber unbedingt empfehlen würde). Pink lackierte Wirtshausstühle verleihen dem historischen Raum peppige Akzente. Eine Wendeltreppe führt eine Etage tiefer, die jedoch momentan noch gesperrt ist.

Der Service agiert zurückhaltend und ein bisschen verschämt, was wahrscheinlich dem kaum wahrnehmbaren Mienenspiel hinter der Maske geschuldet ist. Wir werden jedoch umgehend und ohne Wartezeit bedient. Wir wählen das panierte Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat (15,50 Euro) und eine Salatplatte mit Stremellachs (14,50 Euro). Dazu ein gut gekühltes, perlendes Johannisbeersaftschorle und ein Riesling unbekannter Provenienz.  Das dünne, fein panierte Schnitzel ist in Ordnung, doch beim Kartoffelsalat war entweder ein nichtschwäbischer Koch am Werk – oder man hat die falsche Kartoffelsorte erwischt. Das Resultat ist viel zu trocken und kein bisschen knätschig. Schade. Die Salatplatte überrascht durch erstaunliche Vielfalt (Möhre, Gurke, Kraut) unter den Blattsalaten, sowie einem fruchtig angehauchten Meerrettich zum leckeren Stremellachs. Zum Abschluss nehmen wir noch einen Espresso (mit einem Extra-Kännchen warmer Milch) und einen Waldhimbeergeist (leider ohne herausragende Aromen).

Während beim Betreten des Restaurants der angrenzende Biergarten wetterbedingt noch geschlossen war, überraschen uns zwei Stunden später eine herrliche Abendstimmung und gut besetzte Bänke vor der Türe. Speisen und Getränke für den Biergarten erhält man entweder in Selbstbedienung im Lokal oder an einem Schalter ein paar Schritte weiter. Insgesamt kann man sich an moderaten Preisen und heimischen Gerichten erfreuen.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


uteester und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 5 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.