Und als ich das Restaurant betrete kann ich eine gewisse Faszination nicht verbergen. Der gigantische Brauhauskessel der sich über der Theke erhebt ist blitzeblank und leuchtet in verschiedenen Kupfertönen. Die Druckmonometer die aus den wänden luken und die Vielzahl von historischen Dokumenten die die Wände zieren, das hat was von einem Museum, man weiß in ersten Moment nicht wohin man schauen soll.
Da wirkt die von Anfang an lustlose Bedienung wie ein Fossil, wie sie mit der Hand in die hinteren Räume zeigt, wo ich Platz nehmen soll, ich bin der einzige Gast gegen 12 Uhr.
Bedienung
Die junge Frau die mich bediente schien von Anfang an genervt, was sich auch im Laufe der nächsten Stunde nicht besserte, obwohl während meines Essens nur noch 4 weitere Gäste kamen, von Streß kann also keine Rede sein. Essen
Die Karte beinhaltet westfälische Gerichte sowie Wild- und einige Fischgerichte. ich wählte den Warinthapas Entenschmaus, also nach Art des Hauses, für 17,40. Rosa gebratene Hausentenbrust auf Rotweinschalotten mit hausgemachten Schupfnudeln, einem Strudel und Brokkoli. Das hörte sich erstmal gut an. Einen Bordeaux für 2,90 0,1 und ein Wasser.
Dann kam der Teller und die Enttäuschung war groß: die Entenbrust war gut angebraten und innen rosa, geschmacklich gut, soweit okay. Sie lag aber in einer viel zu dünnen Soße die sich über den ganzen Teller ergoß und letztlich mit einer Art Hollandaise vom Brokkoli vermischte und auspflockte. Der Strudel lag auch in dem Soßensee und war völlig matschig. Kein schöner Anblick!
Ambiente
Das Ambiente ist an sich mit sehr schönen Details in das alte Fachwerkhaus integriert, aber an einigen Stellen über das Ziel hinaus geschossen, jeder kleine Winkel scheint mit alten Utensilien zugehängt und läßt dem Auge kaum einen Ruhepunkt. Die alten blanken Holztische sind mit roten Tischläufern und Teelichtern bedeckt. Was mir aber ein Dorn im Auge ist sind die häßlichen Brauereipappaufsteller auf den Tischen, die ich immer als erstes verbanne.
Sauberkeit okay
Und als ich das Restaurant betrete kann ich eine gewisse Faszination nicht verbergen. Der gigantische Brauhauskessel der sich über der Theke erhebt ist blitzeblank und leuchtet in verschiedenen Kupfertönen. Die Druckmonometer die aus den wänden luken und die Vielzahl von historischen Dokumenten die die Wände zieren, das hat was von einem Museum, man weiß in ersten Moment nicht wohin man schauen soll.
Da wirkt die von Anfang an lustlose Bedienung wie ein Fossil, wie sie mit der Hand in die hinteren... mehr lesen
2.0 stars -
"Historisches Brauhaus weckt einige Vorfreude!" Peter3Und als ich das Restaurant betrete kann ich eine gewisse Faszination nicht verbergen. Der gigantische Brauhauskessel der sich über der Theke erhebt ist blitzeblank und leuchtet in verschiedenen Kupfertönen. Die Druckmonometer die aus den wänden luken und die Vielzahl von historischen Dokumenten die die Wände zieren, das hat was von einem Museum, man weiß in ersten Moment nicht wohin man schauen soll.
Da wirkt die von Anfang an lustlose Bedienung wie ein Fossil, wie sie mit der Hand in die hinteren
Lage
Warendorf ist das Mekka der Pferdefreunde. Das Nordrheinfestfälische Landgestüt und die angeschlossene Deutsche Reitschule versteckt sich mitnichten hinter den eigenen Mauern. Tagsüber kann man das denkmalgeschützte Gelände frei besuchen, und die Stallungen haben regelmäßig geöffnet. Nachdem wir der Fütterung der Pferde zugeschaut haben, haben auch wir Hunger. Auf geht es ins Zentrum. Direkt bei der Laurentiuskirche - die ihre "Schwarze Madonna" durch ein Feuer-Missgeschick verdankt - befindet sich das Brauhaus Warintharpia, das 1838 errichtet wurde. Es handelt sich um ein unter Denkmalschutz stehendes 2-geschossiges Fachwerkhaus. "Warintharpa" ist der ursprüngliche Name Warendorfs.
Ambiente
Warintharpa ist ein traditionelles Brauhaus. Märchenhaft und bierig gestaltete Räume, interessante Raumdetails, Requisiten, Exponate, Utensilien aus den früheren Jahren und eine eichen-getäfelte Gaststube, vermitteln eine angenehme Atmosphäre.
Service
Gastfreundlicher Service. Man wird flink umsorgt. Ein nettes Lächeln haben wir jedoch vermisst.
Essen
Nach dem Motto Essen wird mit dem Hausmarke-Bier erst schön, hat man sich hier gegen den Hunger etwas einfallen lassen und zwar ein Mittagsbuffet für 10,80€, das besonders Bratenfreunden das Herz höher schlagen lässt. Eine unkomplizierte Küche. Schweinebraten gefüllt mit Pflaumen oder Hähnchenkeule, als Beilagen gibt es Nudeln mit Sahnesauce, Bratkartoffeln, Reis und Gemüse. Verschiedene diverse Salate mit zwei Dressings u. a. einem dunklen Brauhausdressing. Als Dessert gibt es Vanille- oder Schokopudding, Obstsalat oder Pflaumenkompott mit Vanillesauce. Geschmacklich alles einfach ohne viel Gewürz, aber sättigend und frisch zubereitet.
Fazit
Eine typisch, ehemalige ländliche Brauerei, rustikal und einfach, es gibt viel zu entdecken.
Lage
Warendorf ist das Mekka der Pferdefreunde. Das Nordrheinfestfälische Landgestüt und die angeschlossene Deutsche Reitschule versteckt sich mitnichten hinter den eigenen Mauern. Tagsüber kann man das denkmalgeschützte Gelände frei besuchen, und die Stallungen haben regelmäßig geöffnet. Nachdem wir der Fütterung der Pferde zugeschaut haben, haben auch wir Hunger. Auf geht es ins Zentrum. Direkt bei der Laurentiuskirche - die ihre "Schwarze Madonna" durch ein Feuer-Missgeschick verdankt - befindet sich das Brauhaus Warintharpia, das 1838 errichtet wurde. Es handelt sich um ein... mehr lesen
3.0 stars -
"Schönes Brauhaus mit Mittagsbuffet" PepperoniLage
Warendorf ist das Mekka der Pferdefreunde. Das Nordrheinfestfälische Landgestüt und die angeschlossene Deutsche Reitschule versteckt sich mitnichten hinter den eigenen Mauern. Tagsüber kann man das denkmalgeschützte Gelände frei besuchen, und die Stallungen haben regelmäßig geöffnet. Nachdem wir der Fütterung der Pferde zugeschaut haben, haben auch wir Hunger. Auf geht es ins Zentrum. Direkt bei der Laurentiuskirche - die ihre "Schwarze Madonna" durch ein Feuer-Missgeschick verdankt - befindet sich das Brauhaus Warintharpia, das 1838 errichtet wurde. Es handelt sich um ein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da wirkt die von Anfang an lustlose Bedienung wie ein Fossil, wie sie mit der Hand in die hinteren Räume zeigt, wo ich Platz nehmen soll, ich bin der einzige Gast gegen 12 Uhr.
Bedienung
Die junge Frau die mich bediente schien von Anfang an genervt, was sich auch im Laufe der nächsten Stunde nicht besserte, obwohl während meines Essens nur noch 4 weitere Gäste kamen, von Streß kann also keine Rede sein.
Essen
Die Karte beinhaltet westfälische Gerichte sowie Wild- und einige Fischgerichte. ich wählte den Warinthapas Entenschmaus, also nach Art des Hauses, für 17,40. Rosa gebratene Hausentenbrust auf Rotweinschalotten mit hausgemachten Schupfnudeln, einem Strudel und Brokkoli. Das hörte sich erstmal gut an. Einen Bordeaux für 2,90 0,1 und ein Wasser.
Dann kam der Teller und die Enttäuschung war groß: die Entenbrust war gut angebraten und innen rosa, geschmacklich gut, soweit okay. Sie lag aber in einer viel zu dünnen Soße die sich über den ganzen Teller ergoß und letztlich mit einer Art Hollandaise vom Brokkoli vermischte und auspflockte. Der Strudel lag auch in dem Soßensee und war völlig matschig. Kein schöner Anblick!
Ambiente
Das Ambiente ist an sich mit sehr schönen Details in das alte Fachwerkhaus integriert, aber an einigen Stellen über das Ziel hinaus geschossen, jeder kleine Winkel scheint mit alten Utensilien zugehängt und läßt dem Auge kaum einen Ruhepunkt. Die alten blanken Holztische sind mit roten Tischläufern und Teelichtern bedeckt. Was mir aber ein Dorn im Auge ist sind die häßlichen Brauereipappaufsteller auf den Tischen, die ich immer als erstes verbanne.
Sauberkeit okay