Besucht am 09.06.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 143 EUR
Nach unseren beiden Besuchen im Jahr 2021 (hier nachzulesen) freuten wir uns vergangenen Sommer sehr auf unseren dritten Besuch im sympathischen Hotel-Restaurant. Reserviert hatte ich auch hier vor Urlaubsantritt.
Am frühen Abend trafen wir ein. Ein großer Parkplatz steht für die motorisierten Gäste zur Verfügung.
Leider war es auch an diesem Abend zu kühl, um im wunderschönen Blumengarten des Hauses zu Abend zu essen. .
Im Restaurant begrüßte uns Herr Rudolph. Er war erstaunt, als ich ihn mit Namen ansprach. Aber nicht nur gutes Essen bleibt in Erinnerung, auch sehr guter Service.
Wir freuten uns sehr, dass Herr Rudolph an diesem Abend im Einsatz war. Er begleitete uns zu unserem besonders schön eingedeckten Tisch im tadellos gepflegten Restaurant. Unser Tisch
Das Ambiente gefällt uns sehr gut. Modern und doch gemütlich. .
Auch bei zunehmender Gästezahl ist die Akustik angenehm. Feuerwand
Unsere Wünsche wurden aufgenommen. Zügig waren wir mit ersten Durstlöschern versorgt. Morelli Mineralwasser € 7,90 / 0,75 l Aperol Spriz € 9,50 Fritz-Spritz Bio € 3,90
Die Küche grüßte mit einem fein abgestimmten Hülsenfruchtsalat und einem zarten Stück Hähnchenbrust. Küchengruß mit Linsen, Stangenbohnen und Geflügel
Wenig später erfreuten wir uns an unseren Vorspeisen.
Mein Mann führte seine, in diesem Urlaub gestarteten, Fischsuppentestreihe fort.
Dampfend wurde seine Fischbouillon zu € 11,50 serviert. Handwerklich 1A zubereitet. Fischbouillon
Die Bouillon mit feiner Safrannote, saftigen Fischfiletstücken und Gemüsejulienne und Erbsensprossen.
Meine Vorspeise lief unter dem Titel „Meeresgrüße“ zu € 22,80.
Ikarimi Lachsfilet – mit Hickoryholz kaltgeräuchert. Jakobsmuschel & Riesengarnele, Wakame, Wasaabi-Sahne Meerrettich und kleinem hausgemachten Röstitaler. Meeresgrüße
Sehr schön angerichtet wurde serviert. Lachs, Jakobsmuschel und Garnele jeweils mit sehr schönem Eigenaroma. Lachs, Jakobsmuschel, Garnele, Rösti
Etwas Lachskaviar und ein kleines Salatbouquet fanden sich auch noch auf dem farbenprächtigen Teller ein. Sehr gelungen fand nicht nur ich den halbierten knusprigen Kartoffeltaler. Mein Mann ergaunerte eine Hälfte. Eine tolle Vorspeise!
Zum Hauptgang folgten ein Spätburgunder Rosé, Weingut Kilian Hunn, Baden, € 8,50 / 0,2 l und ein trockener Riesling vom Weingut Robert Weil, Rheingau, € 9,50 / 0,2 l.
Mit Dorsch (Kabeljau) ging es zum Hauptgang weiter.
Für meinen Mann: Filet vom Dorsch, auf der Haut gebraten. Meerrettich-Sahnesoße, frisches Wurzelgemüse und Salzkartoffeln - € 31,80. Dorsch, Wurzelgemüse, Kartoffeln
Meine Hauptspeise stand eigentlich mit Zander auf der Karte. Es war aber gar kein Problem den Zander in Dorsch zu wandeln. Dazu frische Spargelstangen, Sauce Hollandaise und junge Kartoffeln. € 33,80. Dorsch, Spargel, Drillinge
Zwei klassische Fischgerichte. Auch hier wieder eine frische und einwandfreie Zubereitung. Saftiger Fisch, knackiges Wurzelgemüse, auch die Spargelstangen noch mit leichtem Biss, frisch aufgeschlagene Saucen. Hollandaise
Die Küche versteht ihr Fach.
Zum Abschuss fand sich für meinen Mann noch sein Lieblingsdessert: Crème Brûlée - € 9,50! Ganz pur (ohne Früchte, Minze…) wie er es mag. Crème Brûlée
Und für mich gab es einen Espresso - € 3,10, auch ohne Firlefanz.
Hochzufrieden machten wir uns, nach herzlicher Verabschiedung, auf den Rückweg nach Wustrow.
Und letzte Woche kam es, wie es kommen musste: Aus dem geplanten Urlaub in Bayern wurde…. vielleicht ein Wiedersehen im Juni mit Herrn Rudolph!
Nach unseren beiden Besuchen im Jahr 2021 (hier nachzulesen) freuten wir uns vergangenen Sommer sehr auf unseren dritten Besuch im sympathischen Hotel-Restaurant. Reserviert hatte ich auch hier vor Urlaubsantritt.
Am frühen Abend trafen wir ein. Ein großer Parkplatz steht für die motorisierten Gäste zur Verfügung.
Leider war es auch an diesem Abend zu kühl, um im wunderschönen Blumengarten des Hauses zu Abend zu essen.
Im Restaurant begrüßte uns Herr Rudolph. Er war erstaunt, als ich ihn mit Namen ansprach. Aber nicht nur gutes... mehr lesen
Restaurant im Hotel Blinkfüer
Restaurant im Hotel Blinkfüer€-€€€Restaurant, Biergarten03822680384Schwedenschanze 20, 18347 Dierhagen
4.5 stars -
"Wiedersehen mit Freu(n)den" PetraIONach unseren beiden Besuchen im Jahr 2021 (hier nachzulesen) freuten wir uns vergangenen Sommer sehr auf unseren dritten Besuch im sympathischen Hotel-Restaurant. Reserviert hatte ich auch hier vor Urlaubsantritt.
Am frühen Abend trafen wir ein. Ein großer Parkplatz steht für die motorisierten Gäste zur Verfügung.
Leider war es auch an diesem Abend zu kühl, um im wunderschönen Blumengarten des Hauses zu Abend zu essen.
Im Restaurant begrüßte uns Herr Rudolph. Er war erstaunt, als ich ihn mit Namen ansprach. Aber nicht nur gutes
Geschrieben am 04.12.2021 2021-12-04| Aktualisiert am
19.12.2021
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant im Hotel Blinkfüer
Besucht am 20.09.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 131 EUR
Unsere beiden letzten Urlaubstage in Dierhagen standen an.
Für den Montag reservierte ich telefonisch im örtlichen Blinkfüer. Die Speisekarte war auch hier online nicht einsehbar, so vertrauten wir auf positive Stimmen im Netz.
Die positive Stimme setzte sich bei meiner telefonischen Reservierung fort. Der Herr am Telefon bestätigte flott und freundlich meinen Reservierungswunsch.
Pünktlich trafen wir ein. .
Parkplätze stehen den Hotel- und Restaurantgästen reichlich vor dem Haus zur Verfügung.
Schon der sehr gepflegte Außenbereich mit parkähnlichem Garten machte einen ersten und sehr guten Eindruck. .
In der Hotellobby angekommen begrüßte uns eine freundliche Mitarbeiterin. Eingangsbereich
Reservierung und Impfnachweise waren schnell geprüft.
Innen übernahm ein gestandener Servicemitarbeiter und begleitete uns zum reservierten Tisch.
Schöner Platz, ansprechend eingedeckt, bequeme Bestuhlung. Der gesamte Gastraum wurde wohl erst kürzlich renoviert. .
Komfortable Abstände zwischen den Tischen, gestärkte Tischdecken und Stoffservietten.
Frische Dahlien, vielleicht aus dem eigenen Garten, brachten kräftige Farbtupfer in den Restaurantraum.
Besonders gut gefielen mir die Deckenlampen die wohl dem Bernstein nachempfunden waren.
Die Beleuchtung im Restaurant sehr angenehm. .
Mit wohltuender geschulter Gelassenheit, zunächst recht ernst und wortkarg, reichte uns der Serviceherr die Karten gereicht und erste Getränkewünsche abgefragt.
Wir bestellten, wie immer, eine Flasche Mineralwasser. Dies gab es nur als 0,5 l-Dosis - € 4,90. Es folgte später eine zweite Flasche.
Zum Aperitif wählten wir beide Aperol Sprizz - € 7,50.
Wir stöberten in der durchdachten und nicht überladenen Speisekarte. Regionale und mediterrane Frischeküche , die sich erfreulich vom austauschbaren Angebot vieler Ostseerestaurants abhob.
Wir gaben unsere Bestellung bei (ich hoffe, ich erinnere mich richtig an den Namen) Herrn Rudolph auf. Änderungswünsche waren gar kein Problem.
Wenig später grüßte die Küche mit einem kühlen und erfrischenden Vitaminshot Pfirsich, Mango Waldfrucht und Melone. Auftakt!
Unsere Vorspeise: Gebratene Jakobsmuscheln auf Rote-Bete-Carpaccio mit Belugalinsen - € 18,90
wurde nach angenehmer Wartezeit serviert. Gebratene Jakobsmuscheln auf Rote-Bete-Carpaccio mit Belugalinsen
Zum Essen wählten wir trockenen Riesling vom bekannten Weingut Robert Weil / Rheingau und trockenen Grauburgunder, Weingut Heger / Baden. Je 0,2 l - € 7,50
Die Vorspeise schmeckte so gut wie sie aussah. Fein marinierte, hauchdünn geschnittene Bete . Die Belugalinsen mit leichtem Biss, ebenfalls angenehm mariniert und mit fein geschnittenen Zwiebeln und Wurzelgemüse abgestimmt. Mittig Rucolasalat, er gab eine zusätzliche frische Note.
Die Jakobsmuscheln perfekt, mittig noch leicht glasig, gebraten. Das fein-nussige Aroma passte perfekt zu den Komponenten auf dem Teller!
Wenig später ging es mit unseren Hauptspeisen weiter.
Für mich: Gebratene Scholle mit Zwiebeln, Salzkartoffeln, Gurkensalat - € 24,80. Gebratene Scholle
Zur Scholle wurde aufmerksam ein Teller für die Gräten mit gereicht.
Die Kartoffeln und der Gurkensalat wurden ebenfalls in separaten Schälchen gereicht.
Die Scholle war schön knusprig gebraten. Die inneren Werte waren zart und saftig. Sehr gut gefielen mir die kross frittierten Kartoffeljulienne obenauf.
Schlicht die Salzkartoffeln, mit sehr gutem Aroma. Salzkartoffeln
Der Gurkensalat, klassisch mit Dill angemacht, hatte leider reicht viel Flüssigkeit gezogen, geschmacklich war aber auch er sehr gut. Gurkensalat
Wie meine Hauptspeise waren auch Spaghetti & Garnelen, Olivenöl, Knoblauch, Koriander, frisch gehobelte Parmesanspäne - € 21,80
für meinen Mann nicht knapp bemessen. Spaghetti & Garnelen, Olivenöl, Knoblauch, frisch gehobelte Parmesanspäne
Bissfeste Spaghetti, im tiefen Teller fanden sich immer mehr saftige Garnelen. Der Koriander war wohl aus und wurde durch würzigen Rucola ersetzt. Damit war mein Mann sehr zufrieden und als sich dann noch Knoblauchstücke fanden war er rundum zufrieden.
Klar war, dass mein Mann noch ein Dessert schafft. Denn Crème brûlée mit Beerenobst - € 8,50 stand auf der Dessertkarte.
Mein Mann bestellte die sahnige Nachspeise ohne die Früchte. Crème brûlée
Damit war er sehr zufrieden und äußerst fair wurde das Dessert reduziert mit € 7,50 abgerechnet.
Die dekorierten Gebäckrollen waren allerdings durchaus verzichtbar.
Dieser Abend war rundum gelungen und wir beschlossen spontan für den letzten Dierhagenabend keine Experimente mehr zu wagen.
Herr Rudolph bestätigte erfreut unsere Nachfrage nach einem Tisch für 2 Personen. Denn ein Lob in Form einer weiteren Tischanfrage sagt doch viel aus.
Freundlich wurden wir verabschiedet und freuten uns bereits auf den nächsten Abend.
Der nächste Abend etwas kürzer zusammengefasst:
Die Vorspeise des Vorabends sollte es für meinen Mann nochmal sein. Allerdings lockten auch die Kartoffelrösti einer anderen Vorspeise. Herr Rudolph meisterte den Service wieder tadellos, kurze Gespräche mit ihm waren sehr angenehm. Und natürlich konnte die Jakobsmuschelvorspeise mit Rösti (leider nicht hausgemacht) ergänzt werden. Jakobsmuscheln, Rote-Bete-Carpaccio, Belugalinsen, Rösti
Ohne Aufpreis, die üppige Vorspeise, - € 18,90, wie wir später feststellten.
Ich entschied mich für die würzig-frische Fischbouillon mit viel heimischen Fisch und feinen Gemüsestreifen - € 8,90. Fischbouillon
Die feine Suppe erfüllte alle Erwartungen tadellos – sehr fein.
Zum Hauptgang für meinen Mann: Gebratenes Zanderfilet, Kartoffelgratin, Salatgarnitur - € 25,80.
Auch dieses Hauptgericht überzeugte inklusive der Beilagen.
Für mich: Paniertes Schweineschnitzel , frische Pfifferlinge in Rahm, Rosmarinkartoffeln - € 25,80. Schweineschnitzel mit frischen Pfifferlingen
Den stolzen Preis für das Schweineschnitzel kann man mit der guten Portion frischer Pfifferlinge rechtfertigen. Goldbraun und saftig gebraten das Schnitzel, mit Knusperkartoffeln dekoriert. Die Pfifferlinge bestellte ich ohne Rahm, nur gebraten. Die Pilze hatten ein gutes Aroma und waren, wie das Schnitzel, dezent und gut gewürzt.
Zum Dessert durfte es für meinen Mann die Wiederholung sein:
Crème brûlée ohne Beerenobst - € 7,50.
Fazit:
Frische und handwerklich und geschmacklich gut zubereitete Gerichte.
Schönes und tadellos sauberes Ambiente.
Auch "Nicht-Hotelgäste" sind willkommen.
Sehr guter Service.
Insgesamt rechtfertigt dies für mich die etwas angehobene Preisgestaltung.
Ein gelungener und sehr angenehmer Urlaubsabschluss.
Der angegebene Preis bezieht sich auf den ersten Abend. Der zweite Abend lag nahezu identisch bei € 128,00.
Unsere beiden letzten Urlaubstage in Dierhagen standen an.
Für den Montag reservierte ich telefonisch im örtlichen Blinkfüer. Die Speisekarte war auch hier online nicht einsehbar, so vertrauten wir auf positive Stimmen im Netz.
Die positive Stimme setzte sich bei meiner telefonischen Reservierung fort. Der Herr am Telefon bestätigte flott und freundlich meinen Reservierungswunsch.
Pünktlich trafen wir ein.
Parkplätze stehen den Hotel- und Restaurantgästen reichlich vor dem Haus zur Verfügung.
Schon der sehr gepflegte Außenbereich mit parkähnlichem Garten machte einen ersten und sehr guten... mehr lesen
Restaurant im Hotel Blinkfüer
Restaurant im Hotel Blinkfüer€-€€€Restaurant, Biergarten03822680384Schwedenschanze 20, 18347 Dierhagen
4.0 stars -
"Lieber „Nummer sicher“ – keine Lust auf Experimente zum Urlaubsende." PetraIOUnsere beiden letzten Urlaubstage in Dierhagen standen an.
Für den Montag reservierte ich telefonisch im örtlichen Blinkfüer. Die Speisekarte war auch hier online nicht einsehbar, so vertrauten wir auf positive Stimmen im Netz.
Die positive Stimme setzte sich bei meiner telefonischen Reservierung fort. Der Herr am Telefon bestätigte flott und freundlich meinen Reservierungswunsch.
Pünktlich trafen wir ein.
Parkplätze stehen den Hotel- und Restaurantgästen reichlich vor dem Haus zur Verfügung.
Schon der sehr gepflegte Außenbereich mit parkähnlichem Garten machte einen ersten und sehr guten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am frühen Abend trafen wir ein. Ein großer Parkplatz steht für die motorisierten Gäste zur Verfügung.
Leider war es auch an diesem Abend zu kühl, um im wunderschönen Blumengarten des Hauses zu Abend zu essen.
Im Restaurant begrüßte uns Herr Rudolph. Er war erstaunt, als ich ihn mit Namen ansprach. Aber nicht nur gutes Essen bleibt in Erinnerung, auch sehr guter Service.
Wir freuten uns sehr, dass Herr Rudolph an diesem Abend im Einsatz war. Er begleitete uns zu unserem besonders schön eingedeckten Tisch im tadellos gepflegten Restaurant.
Das Ambiente gefällt uns sehr gut. Modern und doch gemütlich.
Auch bei zunehmender Gästezahl ist die Akustik angenehm.
Unsere Wünsche wurden aufgenommen. Zügig waren wir mit ersten Durstlöschern versorgt.
Morelli Mineralwasser € 7,90 / 0,75 l
Aperol Spriz € 9,50
Fritz-Spritz Bio € 3,90
Die Küche grüßte mit einem fein abgestimmten Hülsenfruchtsalat und einem zarten Stück Hähnchenbrust.
Wenig später erfreuten wir uns an unseren Vorspeisen.
Mein Mann führte seine, in diesem Urlaub gestarteten, Fischsuppentestreihe fort.
Dampfend wurde seine Fischbouillon zu € 11,50 serviert. Handwerklich 1A zubereitet.
Die Bouillon mit feiner Safrannote, saftigen Fischfiletstücken und Gemüsejulienne und Erbsensprossen.
Meine Vorspeise lief unter dem Titel „Meeresgrüße“ zu € 22,80.
Ikarimi Lachsfilet – mit Hickoryholz kaltgeräuchert. Jakobsmuschel & Riesengarnele, Wakame, Wasaabi-Sahne Meerrettich und kleinem hausgemachten Röstitaler.
Sehr schön angerichtet wurde serviert. Lachs, Jakobsmuschel und Garnele jeweils mit sehr schönem Eigenaroma.
Etwas Lachskaviar und ein kleines Salatbouquet fanden sich auch noch auf dem farbenprächtigen Teller ein. Sehr gelungen fand nicht nur ich den halbierten knusprigen Kartoffeltaler. Mein Mann ergaunerte eine Hälfte. Eine tolle Vorspeise!
Zum Hauptgang folgten ein Spätburgunder Rosé, Weingut Kilian Hunn, Baden, € 8,50 / 0,2 l und ein trockener Riesling vom Weingut Robert Weil, Rheingau, € 9,50 / 0,2 l.
Mit Dorsch (Kabeljau) ging es zum Hauptgang weiter.
Für meinen Mann: Filet vom Dorsch, auf der Haut gebraten. Meerrettich-Sahnesoße, frisches Wurzelgemüse und Salzkartoffeln - € 31,80.
Meine Hauptspeise stand eigentlich mit Zander auf der Karte. Es war aber gar kein Problem den Zander in Dorsch zu wandeln. Dazu frische Spargelstangen, Sauce Hollandaise und junge Kartoffeln. € 33,80.
Zwei klassische Fischgerichte. Auch hier wieder eine frische und einwandfreie Zubereitung. Saftiger Fisch, knackiges Wurzelgemüse, auch die Spargelstangen noch mit leichtem Biss, frisch aufgeschlagene Saucen.
Die Küche versteht ihr Fach.
Zum Abschuss fand sich für meinen Mann noch sein Lieblingsdessert: Crème Brûlée - € 9,50! Ganz pur (ohne Früchte, Minze…) wie er es mag.
Und für mich gab es einen Espresso - € 3,10, auch ohne Firlefanz.
Hochzufrieden machten wir uns, nach herzlicher Verabschiedung, auf den Rückweg nach Wustrow.
Und letzte Woche kam es, wie es kommen musste: Aus dem geplanten Urlaub in Bayern wurde…. vielleicht ein Wiedersehen im Juni mit Herrn Rudolph!