Das Gasthaus Zum Fernfahrer ist seit ca. April 2022 geschlossen.
Wir sind Anfang Juni 2022 vorbei gefahren. Das Haus ist leer; der Biergarten wächst langsam zu.
Schade drum.
Das Gasthaus Zum Fernfahrer ist seit ca. April 2022 geschlossen.
Wir sind Anfang Juni 2022 vorbei gefahren. Das Haus ist leer; der Biergarten wächst langsam zu.
Schade drum.
Gasthaus Familie Niemsch - Zum Fernfahrer
Gasthaus Familie Niemsch - Zum Fernfahrer€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Gaststätte03373115374Thyrower Dorfstraße 22, 14959 Trebbin
stars -
"Das Gasthaus Zum Fernfahrer ist geschlossen" konnieDas Gasthaus Zum Fernfahrer ist seit ca. April 2022 geschlossen.
Wir sind Anfang Juni 2022 vorbei gefahren. Das Haus ist leer; der Biergarten wächst langsam zu.
Schade drum.
Geschrieben am 20.07.2013 2013-07-20| Aktualisiert am
03.08.2014
Bei schönen Wetter war uns nach Eis. Wir kamen durch Thyrow. Da das Eiscafé sehr gut besucht war, nahmen wir im schräg gegenüber an der Bundesstraße gelegenen Gasthaus Zum Fernfahrer Platz. Das Lokal war uns seit Jahren vom Vorbeifahren bekannt. Die jetzigen Betreiber, Familie Niemsch, sind seit ca. 2011 vor Ort.
Zuerst sollte es etwas herzhaftes sein. Angeboten wurde Porree-Hackfleisch-Suppe. Da brauchten wir nicht lange überlegen. Die Suppe war reichhaltig und lecker. Danach das Eis. Es gab Himbeer-, Kirsch- und Blaubeerbecher. Wir entschieden uns für den Blaubeerbecher. Eine große Portion Blaubeeren, dazu passendes Heidelbeer- und Vanilleeis und natürlich Sahne.
Die Küche ist gutbürgerlich-deutsch. Die Preise bewegen sich im durchschnittlichen Rahmen. Die Speisekarte wechselt ab und an, dadurch gibt es öfters neue Gerichte zu probieren. Das gilt ebenfalls für die Eisbecher, es werden immer mal wieder andere Varianten angeboten.
Außerdem gibt es eine Auswahl an Kuchen und Torten. Zu bewundern auf der Anrichte im Innenraum. Was wir bisher an Kuchen bestellt haben, war lecker.
Nun hatten wir endlich einmal die Gelegenheit, das Essen zu probieren. Den Thyrower Teufelsbraten mit Salzkartoffeln für meinen Begleiter und ein mit Würzfleisch überbackenes Schnitzel für mich. Das ist ein Klassiker aus der DDR-Küche, sehr empfehlenswert. Hier wurde er mit breiten, gut frittierten Pommes serviert. Der Teufelsbraten war ein Schweinebraten, der mit einer würzigen, scharfen Sauce serviert wurde. Beides absolut lecker. Die Portionen waren etwas für den großen Hunger, wir haben sie kaum geschafft.
Wir wurden meist von einem freundlichen Herrn bedient. Das ist Micha, der Chef. Uns fiel auf, dass an den anderen Tischen bei allen Besuchen einige Stammgäste saßen.
Die Einrichtung hat Patina angesetzt und wirkt dadurch gemütlich. Es gibt einen Gastraum, ein Vereinszimmer sowie einen Saal.
Vor dem Haus gibt es einen großen Parkplatz.
Die Sommerterrasse befindet sich etwas abseits von der Bundesstraße, dadurch sitzt es sich dort schön und ruhig. In der Mitte der Terrasse befinden sich mehrere Körbe mit Sitzkissen. Es gehört zum guten Ton, die Sitzkissen selbst zum Tisch mitzunehmen – und beim Verlassen wieder in die Körbe zu legen.
Meist sitzen wir draußen auf der Terrasse. Wenn das Wetter nicht so schön ist, nehmen wir im Innenbereich Platz. Auch dort sitzt es sich angenehm.
Wir können einen Besuch empfehlen.
Bei schönen Wetter war uns nach Eis. Wir kamen durch Thyrow. Da das Eiscafé sehr gut besucht war, nahmen wir im schräg gegenüber an der Bundesstraße gelegenen Gasthaus Zum Fernfahrer Platz. Das Lokal war uns seit Jahren vom Vorbeifahren bekannt. Die jetzigen Betreiber, Familie Niemsch, sind seit ca. 2011 vor Ort.
Zuerst sollte es etwas herzhaftes sein. Angeboten wurde Porree-Hackfleisch-Suppe. Da brauchten wir nicht lange überlegen. Die Suppe war reichhaltig und lecker. Danach das Eis. Es gab Himbeer-, Kirsch- und Blaubeerbecher.... mehr lesen
Gasthaus Familie Niemsch - Zum Fernfahrer
Gasthaus Familie Niemsch - Zum Fernfahrer€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Gaststätte03373115374Thyrower Dorfstraße 22, 14959 Trebbin
4.0 stars -
"Bei schönen Wetter war uns nach Ei..." konnieBei schönen Wetter war uns nach Eis. Wir kamen durch Thyrow. Da das Eiscafé sehr gut besucht war, nahmen wir im schräg gegenüber an der Bundesstraße gelegenen Gasthaus Zum Fernfahrer Platz. Das Lokal war uns seit Jahren vom Vorbeifahren bekannt. Die jetzigen Betreiber, Familie Niemsch, sind seit ca. 2011 vor Ort.
Zuerst sollte es etwas herzhaftes sein. Angeboten wurde Porree-Hackfleisch-Suppe. Da brauchten wir nicht lange überlegen. Die Suppe war reichhaltig und lecker. Danach das Eis. Es gab Himbeer-, Kirsch- und Blaubeerbecher.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir sind Anfang Juni 2022 vorbei gefahren. Das Haus ist leer; der Biergarten wächst langsam zu.
Schade drum.