Der Osnabrücker Marktplatz hat wirklich einen besonderen Charme, da ist das Wetter natürlich wichtig um den Blick auf die Kirche und den historischen Marktplatz zu genießen. Hier tummeln sich allein 8 Restaurants und Cafés neben einander. Allerdings ist es natürlich schwer Nachmittags um 16 Uhr wenn der kleine Hunger sich bemerkbar macht etwas warmes zu essen zu finden und so landete ich in der Creperie. Parkplätze gibts in den umliegenden Parkhäusern.
Der Innenraum wird beherrscht von der großen Theke hinter der auch die Crepé und die Galette zubereitet werden. An der Wandseite stehen fünf Tische mit Holzstühlen, die nicht gerade zum Verweilen einladen, der Betrieb ist wohl eher für den Aussenbereich vorgesehen. hier gibt es Sonnenbeschirmte bequeme Stühle auf denen sogar Kissen liegen. Der Innenraum wirkt ein bisschen caotisch, die Sitzkissen liegen auf der Heizung gestapelt, auf der Theke ca 50 Zuckerstreuer.
Ich entschließe mich aber trotz des Schauers einen Aussenplatz unter den trockenen Sonnenschirmen einzunehmen, weil am Nebentisch ein quengelndes Kind mit seiner Mutter einen Disput führt. Die eingeschweißte DIN A4 Speisekarte beinhaltet Crepe und Galette in mehr als 50 Varianten und eine Kartoffel- und eine Gulaschsuppe. Ich bestelle Galette mit Käse und Salami für 7,20 und dann kommt Buchweizenpfannekuchen, der aussieht wie ein Streuselkuchen mit einem einsamen Eisbergsalatblatt daher, ein paar Körnchen Dosenmais und eine Knobitunke. Die es überings auch vorab mit ein paar Scheiben Weissbrot gab. Diesen hauchdünnen Pfannekuchen konnte man nur mit der Knobi-Soße vertilgen weil der so trocken und so gesund schmeckte. Fazit ein 7,20 Experiment was den Preis nicht rechtfertigte.
Die Bedienung war freundlich, fühlte sich aber nicht zuständig die leereTasse vom Vorkunden abzuräumen und war auch nicht für den Wassersee zuständig den der Tisch am anderen Ende schmückte. Einen Kassenbon gabs nur handgeschrieben, weil der Computer streikte. Alles in Allem nicht mein Tag am Donnerstag in Osnabrück.
Der Osnabrücker Marktplatz hat wirklich einen besonderen Charme, da ist das Wetter natürlich wichtig um den Blick auf die Kirche und den historischen Marktplatz zu genießen. Hier tummeln sich allein 8 Restaurants und Cafés neben einander. Allerdings ist es natürlich schwer Nachmittags um 16 Uhr wenn der kleine Hunger sich bemerkbar macht etwas warmes zu essen zu finden und so landete ich in der Creperie. Parkplätze gibts in den umliegenden Parkhäusern.
Der Innenraum wird beherrscht von der großen Theke hinter der... mehr lesen
2.5 stars -
"Creperie mit direktem Blick auf den Marktplatz!" Peter3Der Osnabrücker Marktplatz hat wirklich einen besonderen Charme, da ist das Wetter natürlich wichtig um den Blick auf die Kirche und den historischen Marktplatz zu genießen. Hier tummeln sich allein 8 Restaurants und Cafés neben einander. Allerdings ist es natürlich schwer Nachmittags um 16 Uhr wenn der kleine Hunger sich bemerkbar macht etwas warmes zu essen zu finden und so landete ich in der Creperie. Parkplätze gibts in den umliegenden Parkhäusern.
Der Innenraum wird beherrscht von der großen Theke hinter der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Innenraum wird beherrscht von der großen Theke hinter der auch die Crepé und die Galette zubereitet werden. An der Wandseite stehen fünf Tische mit Holzstühlen, die nicht gerade zum Verweilen einladen, der Betrieb ist wohl eher für den Aussenbereich vorgesehen. hier gibt es Sonnenbeschirmte bequeme Stühle auf denen sogar Kissen liegen. Der Innenraum wirkt ein bisschen caotisch, die Sitzkissen liegen auf der Heizung gestapelt, auf der Theke ca 50 Zuckerstreuer.
Ich entschließe mich aber trotz des Schauers einen Aussenplatz unter den trockenen Sonnenschirmen einzunehmen, weil am Nebentisch ein quengelndes Kind mit seiner Mutter einen Disput führt. Die eingeschweißte DIN A4 Speisekarte beinhaltet Crepe und Galette in mehr als 50 Varianten und eine Kartoffel- und eine Gulaschsuppe. Ich bestelle Galette mit Käse und Salami für 7,20 und dann kommt Buchweizenpfannekuchen, der aussieht wie ein Streuselkuchen mit einem einsamen Eisbergsalatblatt daher, ein paar Körnchen Dosenmais und eine Knobitunke. Die es überings auch vorab mit ein paar Scheiben Weissbrot gab. Diesen hauchdünnen Pfannekuchen konnte man nur mit der Knobi-Soße vertilgen weil der so trocken und so gesund schmeckte. Fazit ein 7,20 Experiment was den Preis nicht rechtfertigte.
Die Bedienung war freundlich, fühlte sich aber nicht zuständig die leereTasse vom Vorkunden abzuräumen und war auch nicht für den Wassersee zuständig den der Tisch am anderen Ende schmückte. Einen Kassenbon gabs nur handgeschrieben, weil der Computer streikte. Alles in Allem nicht mein Tag am Donnerstag in Osnabrück.