Abendessen in der Alten Kunst, A Invitto in der Marktgasse von Tübingen. Ein italienisches Restaurant mit open air Sitzplätzen im Hinterhof.
„Bei schönem Wetter bedienen wir Sie gerne in unserem Straßencafé
in der Fußgängerzone oder auf unserer Gartenterrasse im Lammhof,
in dessen Mitte die bekannte Skulptur "Auseinandersetzung" des
Künstlers Karl-Henning Seemann steht.“
Im denkmalgeschützten Haus gibt es auf zwei Etage Sitzplätze, nachdem es uns auf der Gartenterrasse zu kalt wurde, zogen wir in das Lokal um.
Die Speisekarte hat italienische Gerichte, Pizza und Pasta, zusätzlich Fisch- und Fleischgerichte.
Antipasto für zwei Personen war unsere Wahl, danach Pizza Frutti Mare und gegrillte Dorade.
Dazu Chardonnay und Soave Weißwein.
Preislich für die Altstadt schon noch günstig, die Pizza für 8,30 €, der Wein 4,60 und 4,40 €. Meine Pizza ließ ich noch zusätzlich mit Sardellen belegen, die wurden nicht extra berechnet. Der Boden schön dünn, reichlich belegt mit Getier aus dem Meer. Es hat geschmeckt!
Die gegrillte Dorade kostete 18,40 € und war nett angerichtet.
Die jungen Männer im Service waren von uns 13 Personen leicht überfordert, aber mit italienischer Gelassenheit erledigten sie die Wünsche der Gäste.
Die Dame, welche die Speisen abrechnete und mir meine Quaittung ausstellte war allerdings sehr gut drauf.
In der Altstadt ist die Auswahl an Restaurants schon sehr groß, das junge Publikum von den Universitätenüberwiegt in Tübingen.
Parken ist überall schwierig, das Restaurant liegt in der Fußgängerzone.
Abendessen in der Alten Kunst, A Invitto in der Marktgasse von Tübingen. Ein italienisches Restaurant mit open air Sitzplätzen im Hinterhof.
„Bei schönem Wetter bedienen wir Sie gerne in unserem Straßencafé
in der Fußgängerzone oder auf unserer Gartenterrasse im Lammhof,
in dessen Mitte die bekannte Skulptur "Auseinandersetzung" des
Künstlers Karl-Henning Seemann steht.“
Im denkmalgeschützten Haus gibt es auf zwei Etage Sitzplätze, nachdem es uns auf der Gartenterrasse zu kalt wurde, zogen wir in das Lokal um.
Die Speisekarte hat italienische Gerichte, Pizza und Pasta, zusätzlich Fisch-... mehr lesen
Alte Kunst · Ristorante Invitto
Alte Kunst · Ristorante Invitto€-€€€Restaurant0707151672Marktgasse 8, 72070 Tübingen
4.0 stars -
"Italienisch speisen in der alten Kunst - große Auswahl an leckeren Gerichten" Immer wieder gernAbendessen in der Alten Kunst, A Invitto in der Marktgasse von Tübingen. Ein italienisches Restaurant mit open air Sitzplätzen im Hinterhof.
„Bei schönem Wetter bedienen wir Sie gerne in unserem Straßencafé
in der Fußgängerzone oder auf unserer Gartenterrasse im Lammhof,
in dessen Mitte die bekannte Skulptur "Auseinandersetzung" des
Künstlers Karl-Henning Seemann steht.“
Im denkmalgeschützten Haus gibt es auf zwei Etage Sitzplätze, nachdem es uns auf der Gartenterrasse zu kalt wurde, zogen wir in das Lokal um.
Die Speisekarte hat italienische Gerichte, Pizza und Pasta, zusätzlich Fisch-
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
„Bei schönem Wetter bedienen wir Sie gerne in unserem Straßencafé
in der Fußgängerzone oder auf unserer Gartenterrasse im Lammhof,
in dessen Mitte die bekannte Skulptur "Auseinandersetzung" des
Künstlers Karl-Henning Seemann steht.“
Im denkmalgeschützten Haus gibt es auf zwei Etage Sitzplätze, nachdem es uns auf der Gartenterrasse zu kalt wurde, zogen wir in das Lokal um.
Die Speisekarte hat italienische Gerichte, Pizza und Pasta, zusätzlich Fisch- und Fleischgerichte.
Antipasto für zwei Personen war unsere Wahl, danach Pizza Frutti Mare und gegrillte Dorade.
Dazu Chardonnay und Soave Weißwein.
Preislich für die Altstadt schon noch günstig, die Pizza für 8,30 €, der Wein 4,60 und 4,40 €. Meine Pizza ließ ich noch zusätzlich mit Sardellen belegen, die wurden nicht extra berechnet. Der Boden schön dünn, reichlich belegt mit Getier aus dem Meer. Es hat geschmeckt!
Die gegrillte Dorade kostete 18,40 € und war nett angerichtet.
Die jungen Männer im Service waren von uns 13 Personen leicht überfordert, aber mit italienischer Gelassenheit erledigten sie die Wünsche der Gäste.
Die Dame, welche die Speisen abrechnete und mir meine Quaittung ausstellte war allerdings sehr gut drauf.
In der Altstadt ist die Auswahl an Restaurants schon sehr groß, das junge Publikum von den Universitätenüberwiegt in Tübingen.
Parken ist überall schwierig, das Restaurant liegt in der Fußgängerzone.