Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Hier sind wir jetzt mittlerweile schon paarmal vorbei gelaufen. Bei den Tischen im freien stehen immer Reserviert Schilder drauf. Gut dann das nächste mal wieder probieren. Komisch war dann nur das wir zu späterer Stunde fast nie Gäste sahen. Während unseres Besuches sind einige wieder gegangen die keinen freien Tisch gesehen haben. Diese wurden auch nicht Belegt. Das sollte man nach unserer Sicht ändern und die Schilder weg nehmen, jeder meint dass es hier keinen Platz mehr gibt.
Etwas entfernt vom Liebfrauenmünster in der Kupferstraße befindet sich das Steakhaus. Das kennen wir schon ewig aber zum parken ist es hier sehr schwierig. Es gibt Parkbuchten aber wir haben noch nie einen Parkplatz bekommen. Durch Zufall haben wir entdeckt dass es hier auch Cevapcici und der gleichen gibt. Parkbuchten wurden hier als Außenbereich umfunktioniert. Dann kommt der Gehweg und ins innere kommt man dann ebenerdig. Die Toiletten liegen dann allerdings im Keller.
Service
Beim erneuten Versuch sahen wir einen Herr Herrn in schwarzer Hose und roten Hemd der gerade an dem Bistrotisch stand und etwas wurschtelte. Wir sprachen ihn an , er begrüßte uns freundlich und meinte das wir Platz nehmen können wo wir möchten. Er reichte uns die Karten und als diese geschlossen am Tisch lagen kam er wieder und erfragte die Bestellung. Das dauerte eine Zeitlang bei der riesigen Karte und durstig wären wir schon gewesen, war aber keiner da zum bestellen für die Getränke . Nachdem wir dann bestellen konnten bei einem Herr der als Servicekraft erkennbar war durch den schwarzen Bistroschurz, kamen die Getränke rasch mit einem bitte schön. Bei der Bestellung erfragte er nach ob man gerne einen grünen oder gemischten Salat haben möchte, fanden wir schön. Das Besteck und der Salat erreichte uns wortlos vorab und dazu gab es noch Mühlen hin gestellt. Der Herr wo wir den ersten Kontakt hatten brachte die Essen , fragte nach wer was bekommt und verschwand wieder. Einen Teller für die Schalen hatte er auch noch dabei, schön wäre auch noch ein Erfrischungstuch dazu um vorab schon mal die Hände reinigen zu können. Der andere Herr meinte dann im vorbei gehen so kurz – guten Appetit. Dann waren sie anderweitig beschäftigt. Wir sagen mal Stammgäste , denn mit denen wurde sich sehr intensiv unterhalten und wir waren irgendwie vergessen ( Vielleicht deswegen die Reservierungsschilder – neuer Kunde droht mit Auftrag) Teller leer, Getränke leer und wir mussten uns anstrengen um auf uns Aufmerksam zu machen zwecks des Bezahlvorgangs. Er meinte dann Bar oder mit Karte. Bis er mit dem Beleg wieder kam dauerte es ein wenig und hierbei meinte er dann – had geschmegt-. Wir bezahlten und es gab noch ein Danke, das war es dann auch schon. Die Zigarette hat warscheinlich schon wieder gerufen. Wir sagen mal /äh schreiben mal 2 Sterne.
Essen
Es gibt eine rötliche Ledereinbandkarte mit vielen Klarsichthüllen. Es gibt hier vieles quer durch und da brauchste schon eine Zeit bis du durch bist. Auf der HP gibt es nur ein paar ausschnitte davon. Hier steht bei weiten viel mehr drinnen. Hauptsache sind Fleischgerichte vorhanden.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,90 € , Pola-Pola- 4 Cevapcici, 1 Raznjici, Speck mit Djuvec-Reis, Pommes, Zwiebeln und Salat für 14,90 € und Scampi und Kalamare gegrillt mit Spinatkartoffeln und grünem Salat für 28,90 €
Es wurde der grüne Salat in gemischten umgewandelt wie angeboten wurde. Dieser bestand aus gemischten Blattsalaten, Gelberübenstreifen, Blaukrautstreifen, zwei Gurkenscheiben , einem Tomatenachtel und roten Zwiebeln. Das Dressing war irgendwie auf Sauerrahmbasis aufgebaut. Ungewöhnlich aber es schmeckte. Eine leichte Säure Note mit dabei, an Salz fehlte es nicht und ansonsten schmackhaft abgestimmt.
Pola-Pola – schön mal ein Teller auf dem man auch Platz hat zum schneiden und essen und nicht alles gestapelt ist. Die Pommes etwas mehr ins Spalten geschnitten, knusprig frittiert und innen sehr schön weich . Sie waren nicht fettig und hatten auch ausreichend Salz abbekommen. Auch wurden sie sehr schön heiß serviert, was beim Reis nicht der Fall war, der war fast kalt. Den hätten wir uns lieber weg gewünscht und dafür ein paar Pommes mehr. Etwas sehr geschmacklos abgeschmeckt, hauptsächlich nach Tomate schmeckend und auch gut durch gegart. Etwas Paprika, Gelberüben und Zwiebeln gab es noch mit drinnen aber auch für Gäste mit den dritten. Die angekündigten Zwiebel waren in einem Art Ajavar versteckt. Frische Zwiebelwürfel in einer Ketschup Soße die verfeinert wurde und würzig abgeschmeckt wurde. Vielleicht war auch noch etwas Paprika mit im Spiel. Auf jeden Fall war sie sehr lecker dazu und die Peperoni drauf hatte ordentlich rums, die hat 3 mal gebrannt. Die Scheibe Speck war etwas dicker geschnitten , schön angebraten und mit einem klasse rauchigen Geschmack. Raznjici bestand aus zwei Scheiben Fleisch vom Hals, ohne Spieß wie wir es sonst immer kennen. Es war sehr zart und saftig gegrillt worden und an würze fehlte es im gar nicht. Das Fleisch war auch nicht zu fettig. Die Cevapcici von etwas festerer Konsistenz, so wie wir es gerne mögen und noch sehr zart gegart, noch leicht rosa im inneren. Geschmacklich können wir jetzt so auch nicht meckern, aber wir haben halt gerne Knoblauch mit drinnen, den konnten wir nicht so recht finden/schmecken.
Die Scampi – wir nennen sie mal Garnelen wie es sein sollte- waren im Schmetterlingsschnitt mit der Schale gegrillt worden. Sie waren auch auf den Punkt gegart worden , genauso wie die Kalamari Tuben und Füßchen dazu. Alles sehr schön zart und auch einwandfrei gewürzt worden. Im Untergrund gab es noch gutes schmackhaftes Olivenöl das mit etwas Meersalz angereichert war. Einen Schnitz Zitrone gab es dazu , der nicht gebraucht wurde und einen Schnitz Orange – für was diese ? Spinatkartoffeln hatten wir uns irgendwie anders vorgestellt. Nicht so gedischt-gedascht. Es waren zerdrückte Kartoffeln unter denen man pürierten Spinat untergemischt hatte. Irgendwie mitsche-matsche mit wenig würze und sehr weich gekocht . War jetzt nicht so unser Fall.
Preise für das Essen sind hier doch ein wenig gehoben, Bierpreis geht. Der größte Teil vom Essen hat uns sehr gut geschmeckt, paar Sachen nicht so . Wir entscheiden uns für 4,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein altes Haus in Ingolstadt mit einer schönen Fassade. Die fast schon dürren Blümelchen auf den Festerbänken passen nicht so ganz dazu. Im Schaukasten gibt es einen sehr geringen Auszug aus der Karte.
Es wurden hier die Parkplätze als Außenbereich umgewandelt. Es ist hier halt –Haus-Geweg-Außenbereich-Straße-.
Foto_298184}
Zur Straße hin wird mit einem Seil abgetrennt und ein paar Bäume gibt es in einem Topf dazu. Die Bestuhlung besteht aus braunen Klapptischen und Stühlen in unterschiedlichen Formen. Beschattet wird mit verschieden farbenen Sonnenschirmen.
Auf den Tischen gibt es ein Blümelchen und einen Windfangaschenbecher.
Wir bekamen hier mal Salz-und Pfeffermühlen
Das Besteck war eingerollt in einer roten Serviette und bestand aus einem Steakbesteck wo auch mal die Messer scharf waren.
Man hat hier keine Möglichkeit für einen anderen Außenbereich. Mit Leuten die vorbei laufen muss man halt rechnen und auch mit den Autos. Wenn man das nicht mag sollte man halt innen rein gehen. Für den Außenbereich sagen wir mal 4 Sterne
Sauberkeit
Hier gab es nichts zu meckern, weder beim Außenbereich noch auf den Toiletten , 5 Sterne