Geschrieben am 16.12.2019 2019-12-16| Aktualisiert am
16.12.2019
Besucht am 12.12.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Wenn wir schon mal in der Lüneburger Heide sind, möchte ich unbedingt etwas Regionales einkaufen. Was eignet sich dazu besser neben einem Wochenmarkt als ein Hofladen? Bei meiner Recherche bin ich auf das MühlWerk etwas außerhalb von Schneverdingen (donnerstags Wochenmarkt – sehr empfehlenswert!) gestoßen.
Ich habe die Fahrt so geplant, daß wir dort mittags eintreffen, denn man kann im MühlWerk auch eine Kleinigkeit essen. Schatzl parkt fast direkt neben dem Eingang, denn das fiese Regenwetter motiviert nicht zu längeren Fußmärschen. Gleich beim Eintreten bleibe ich erstmal neugierig stehen und lasse meine Augen schweifen. Im relativ großen Raum sind geschickt Verkaufsregale verteilt, dazwischen die Tische für die Essensgäste. interessant gestalteter Innenraum
Neben Eiern, Kartoffeln und Marmeladen finden sich auch so interessante Sachen wie Zitrone-Minze-Salz oder verschiedene Senfsorten, schräge Wassergläser und Schlüsselanhänger. Wir setzen uns und die gut gelaunte Verkaufs-und-Bedienungs-Kraft bringt uns die Essenskarte. Nur wenige Speisen sind gelistet. Zu meiner Verwunderung kein Fisch, hatte ich doch in Erinnerung, auf der HP „Fischfarm“ gelesen zu haben. Leider habe ich vergessen, nachzufragen. Es roch aber auch nicht nach Fisch, die Luft war rein wie frisch gewaschen.
Neben verschiedenen Suppen gab es Roulade, Grünkohl oder Ladys Rumpsteak. Wir entschieden uns beide für Currywurst mit Pommes (€ 8,90) und zwei Rhabarberschorlen (€ 3,20). Currywurst mit Pommes
Letztere ist von der Firma Lütts, eine Direktsaft-Schorle mit 40 % Fruchtgehalt. Sehr lecker. Die Currywurst hat auch geschmeckt, verwendet wurde eine typische Bratwurst von guter Qualität. Die Soße war mir persönlich etwas zu sehr eingedickt, aber das ist ja Geschmackssache. Ich weiß, daß Pommes nicht mehr so heiß frittiert werden dürfen wie früher, aber es leidet halt der Geschmack darunter, wenn die Kartoffelstengel nicht ganz kross sind. Dennoch war der Snack – als mehr möchte ich das nicht bezeichnen – gut und machte satt. Es hätte noch riesige Kuchenstücke in der Vitrine gegeben, aber darauf habe ich verzichtet.
Schatzl bestellte noch einen Espresso (€ 2.10). Er war okay. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wen es interessiert, ich habe zwei Marmeladen für Zuhause mitgenommen. Hausgemachter Blaubeer-Marzipan-Fruchtaufstrich – da konnte ich unmöglich widerstehen ;-) Mit frischem Pfannkuchen muß das genial schmecken…..
Fazit: Also wegen des Essens – wenn auch solide gemacht – muß man jetzt nicht herfahren, aber das Angebot des Hofladens ist vielfältig, und die Verkäuferin/Servicekraft sehr liebenswürdig. Und bei schlechtem Wetter kann man ruhig mal einkaufen gehen.
*
Wenn wir schon mal in der Lüneburger Heide sind, möchte ich unbedingt etwas Regionales einkaufen. Was eignet sich dazu besser neben einem Wochenmarkt als ein Hofladen? Bei meiner Recherche bin ich auf das MühlWerk etwas außerhalb von Schneverdingen (donnerstags Wochenmarkt – sehr empfehlenswert!) gestoßen.
Ich habe die Fahrt so geplant, daß wir dort mittags eintreffen, denn man kann im MühlWerk auch eine Kleinigkeit essen. Schatzl parkt fast direkt neben dem Eingang, denn das fiese Regenwetter motiviert nicht zu längeren Fußmärschen. Gleich... mehr lesen
MühlWerk
MühlWerk€-€€€Restaurant, Hotel0519352734An der Wassermühle 2, 29640 Schneverdingen
4.0 stars -
"Interessanter Hofladen mit Essensangebot" Obacht!Wenn wir schon mal in der Lüneburger Heide sind, möchte ich unbedingt etwas Regionales einkaufen. Was eignet sich dazu besser neben einem Wochenmarkt als ein Hofladen? Bei meiner Recherche bin ich auf das MühlWerk etwas außerhalb von Schneverdingen (donnerstags Wochenmarkt – sehr empfehlenswert!) gestoßen.
Ich habe die Fahrt so geplant, daß wir dort mittags eintreffen, denn man kann im MühlWerk auch eine Kleinigkeit essen. Schatzl parkt fast direkt neben dem Eingang, denn das fiese Regenwetter motiviert nicht zu längeren Fußmärschen. Gleich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich habe die Fahrt so geplant, daß wir dort mittags eintreffen, denn man kann im MühlWerk auch eine Kleinigkeit essen. Schatzl parkt fast direkt neben dem Eingang, denn das fiese Regenwetter motiviert nicht zu längeren Fußmärschen. Gleich beim Eintreten bleibe ich erstmal neugierig stehen und lasse meine Augen schweifen. Im relativ großen Raum sind geschickt Verkaufsregale verteilt, dazwischen die Tische für die Essensgäste.
Neben Eiern, Kartoffeln und Marmeladen finden sich auch so interessante Sachen wie Zitrone-Minze-Salz oder verschiedene Senfsorten, schräge Wassergläser und Schlüsselanhänger. Wir setzen uns und die gut gelaunte Verkaufs-und-Bedienungs-Kraft bringt uns die Essenskarte. Nur wenige Speisen sind gelistet. Zu meiner Verwunderung kein Fisch, hatte ich doch in Erinnerung, auf der HP „Fischfarm“ gelesen zu haben. Leider habe ich vergessen, nachzufragen. Es roch aber auch nicht nach Fisch, die Luft war rein wie frisch gewaschen.
Neben verschiedenen Suppen gab es Roulade, Grünkohl oder Ladys Rumpsteak. Wir entschieden uns beide für Currywurst mit Pommes (€ 8,90) und zwei Rhabarberschorlen (€ 3,20).
Letztere ist von der Firma Lütts, eine Direktsaft-Schorle mit 40 % Fruchtgehalt. Sehr lecker. Die Currywurst hat auch geschmeckt, verwendet wurde eine typische Bratwurst von guter Qualität. Die Soße war mir persönlich etwas zu sehr eingedickt, aber das ist ja Geschmackssache. Ich weiß, daß Pommes nicht mehr so heiß frittiert werden dürfen wie früher, aber es leidet halt der Geschmack darunter, wenn die Kartoffelstengel nicht ganz kross sind. Dennoch war der Snack – als mehr möchte ich das nicht bezeichnen – gut und machte satt. Es hätte noch riesige Kuchenstücke in der Vitrine gegeben, aber darauf habe ich verzichtet.
Schatzl bestellte noch einen Espresso (€ 2.10). Er war okay. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wen es interessiert, ich habe zwei Marmeladen für Zuhause mitgenommen. Hausgemachter Blaubeer-Marzipan-Fruchtaufstrich – da konnte ich unmöglich widerstehen ;-) Mit frischem Pfannkuchen muß das genial schmecken…..
Fazit: Also wegen des Essens – wenn auch solide gemacht – muß man jetzt nicht herfahren, aber das Angebot des Hofladens ist vielfältig, und die Verkäuferin/Servicekraft sehr liebenswürdig. Und bei schlechtem Wetter kann man ruhig mal einkaufen gehen.
*