Geschrieben am 20.04.2017 2017-04-20| Aktualisiert am
20.04.2017
Besucht am 02.04.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Für eine nachträgliche Geburtstagsfeier mit lieben Freunden sollte es heute etwas besonderes sein. Es war eine sehr verspätete Einkehr, denn insgesamt fünfmal hatte ich im Vorfeld versucht einen Tisch zu ergattern. Mal spontan von heute auf morgen, mal ein paar Tage vorher und einmal mit 14tägiger Vorlaufzeit für einen Samstag, alternativ Sonntag. Nichts zu machen - bis ich den Spieß umdrehte und bat, mir einen Tag zu nennen, an dem noch ein Platz für uns vier frei ist.
Der letzte Parkplatz vor dem Haus war gerade noch frei. Wegen einem großen Hund unserer Freunde mußte ich erstmal die Stiegen hoch und nachfragen. Grundsätzlich sei es, wenn die Stube nicht ganz voll ist, kein Problem. Telefonischen Kontakt hatte ich jedes mal mit der Wirtin selbst.
Das Haus ist schon älteren Datum, alte Holztreppen an deren oberem Ende die Gäste ein wunderschöner Blumenstrauß auf dem Boden empfängt, führen hoch in die Gaststube. Für die Gäste, die schlecht zu Fuß sind nicht ganz einfach, auch in Anbetracht dessen, daß zum Toilettenbesuch wieder ein Abstieg notwendig wird. Auch wenn das rustikale Ambiente nicht unbedingt meinem Geschmack entspricht, habe ich 5 Sterne dafür vergeben. Die Stube ist zweckmäßig und gleichzeitig liebevoll eingerichtet. So wird gezielt eingesetzte Deko wie ein Kissen, auf dem eine Keramikente liegt, zum Blickfang. Am Eingangsbereich unter der Treppe habe ich ein weißes Porzellanosterei mit einem Kranz aus Zweigen entdeckt - sehr reizend.
Die sechs Tische, in der überwiegenden Zahl Vierertische, die sich auf zwei Räume verteilen, sind eingedeckt mit weißen Stofftischdecken und Stoffservietten und auf den in blau gehaltenen gepolsterten Bänken und Stühlen sitzt es sich bequem. Der Geräuschpegel durch die 40 + Gäste ist angenehm. Später wird es durch einen 6köpfigen Herrentisch etwas lauter.
Das Bild rundet eine nicht nur freundliche, sondern schon gar herzliche jüngere dunkelhaarige Bedienung ab. Durch den fürsorglichen Umgang mit den Gästen sind wir uns sicher, daß diese Dame ihren Beruf liebt. Wer eine solche Perle im Service hat, kann sich glücklich schätzen.
Die Speisekarte habe ich schon vorab auf der HP angesehen um einen Überblick zu bekommen. Zu früheren Zeiten war sie noch mit Preisen und diese nicht mal aktualisiert. Jetzt sind nur noch Auszüge der Karte online. Die Preise sind gehoben und das berechtigt, schreibt doch der Michelin: Viele Stammgäste kommen wegen des leckeren Rostbratens von Gastgeberin Heide Hartweg hierher. Die Speisekarte die wir dann in Händen hielten füllte eine DIN A 4 Seite mit feinen Speisen wie z. b. Lammrücken am Knochen rosa gebraten mit Speckbohnen und Rosmarinkartoffen (ca. 26 Euro), Wiener Schnitzel mit gemischtem Kartoffel-Gurkensalat zu 19 Euro, den es auch als kleinere Portion zu 15 Euro gibt, hausgemachte Maultaschen oder den typisch schwäbischen Rostbraten mit Spätzle vom Brett und kleinem Beilagensalat zu 22 Euro. Das Filetgeschnetzelte vom Biorind (ca. 31 Euro) und die Seezunge (ca. 29 Euro) waren ausverkauft.
Ja und dann werden unsere Essen, zuerst die Vorspeisen und Süppchen serviert - und - das schwärmen geht weiter. Finde ich saisonales auf einer Speisekarte ziehe ich das dem anderen vor. Und ob der Bärlauch selbst gepflückt oder selbst eingekauft wurde sieht man der Suppe nicht an, aber, sie war köstlich. So mag ich eine (Bärlauch) Suppe : nicht zu sämig und nicht zu flüssig. Die stimmige Menge an Bärlauch fand sich darin püriert. Besonders gelungen fand ich die Einlage in Form von gebratenen Lachswürfeln. Auch die anderen Vorspeisen (z. B. Lachs mit Reibekuchen) fanden große Zustimmung.
Nachdem ich am Tisch die Empfehlung des Michelin kund tat, stand die Bestellung und dass es der Rostbraten sein darf, fest. Ich finde es immer schön wenn der Gargrad wie hier abgefragt wird. Für alle medium und auch so gekommen, die Zwiebeln darauf sind geschmelzt. Alles perfekt inklusive dem "richtigen" Rostbratenfleisch mit einem kleinen Fettrand. Eine Wucht waren die Spätzle vom Brett mit der Bröselschmelze. Wie die solche Spätzle in dieser Konsistenz und Geschmack hinbekommen, bleibt wohl ein "Betriebsgeheimnis". Und nicht zu vergessen der kleine Beilagensalat, natürlich alles grüne frisch und knackig und ein samtiges Öldressing wie noch selten erlebt.
Den Abend haben wir mit Sekt begonnen und mit Espressi und Capuccino beendet. Ein schönes Schäumchen war die Krönung der Espressoss. Dazwischen gab es Teusser (0,7 l zu 4 Euro), Hefe (0,5 l zu 3,40 Euro) und mehrere 1/4 Lemberger-Trollinger (3,70 Euro).
Ich stimme dem Michelin zu der auch schreibt: Hier wird "richtig gekocht" - frisch und mit Geschmack. Und das hoffentlich noch lange ...
Für eine nachträgliche Geburtstagsfeier mit lieben Freunden sollte es heute etwas besonderes sein. Es war eine sehr verspätete Einkehr, denn insgesamt fünfmal hatte ich im Vorfeld versucht einen Tisch zu ergattern. Mal spontan von heute auf morgen, mal ein paar Tage vorher und einmal mit 14tägiger Vorlaufzeit für einen Samstag, alternativ Sonntag. Nichts zu machen - bis ich den Spieß umdrehte und bat, mir einen Tag zu nennen, an dem noch ein Platz für uns vier frei ist.
Der letzte... mehr lesen
4.5 stars -
"Perfekt, perfekter, am perfektesten - Heide Hartweg" Karibiksonne210Für eine nachträgliche Geburtstagsfeier mit lieben Freunden sollte es heute etwas besonderes sein. Es war eine sehr verspätete Einkehr, denn insgesamt fünfmal hatte ich im Vorfeld versucht einen Tisch zu ergattern. Mal spontan von heute auf morgen, mal ein paar Tage vorher und einmal mit 14tägiger Vorlaufzeit für einen Samstag, alternativ Sonntag. Nichts zu machen - bis ich den Spieß umdrehte und bat, mir einen Tag zu nennen, an dem noch ein Platz für uns vier frei ist.
Der letzte
Es ist eine sehr schöne Natur behaltene Wirtschaft der allerdings ein bisschen gehobener ist und bisschen teuer als die anderen auf dem "Ländle". Dafür muss ich sagen das man ein sehr gutes und großes Essen bekommt. Das Personal ist soweit ganz freundlich.
Ich habe nur 4. Sterne vergeben da ich es bisschen teuer finde dort und nur zum essen hingehe wenn ich eingeladen werde ;P
Es ist eine sehr schöne Natur behaltene Wirtschaft der allerdings ein bisschen gehobener ist und bisschen teuer als die anderen auf dem "Ländle". Dafür muss ich sagen das man ein sehr gutes und großes Essen bekommt. Das Personal ist soweit ganz freundlich.
Ich habe nur 4. Sterne vergeben da ich es bisschen teuer finde dort und nur zum essen hingehe wenn ich eingeladen werde ;P
4.0 stars -
"Es ist eine sehr schöne Natur beha..." guide94Es ist eine sehr schöne Natur behaltene Wirtschaft der allerdings ein bisschen gehobener ist und bisschen teuer als die anderen auf dem "Ländle". Dafür muss ich sagen das man ein sehr gutes und großes Essen bekommt. Das Personal ist soweit ganz freundlich.
Ich habe nur 4. Sterne vergeben da ich es bisschen teuer finde dort und nur zum essen hingehe wenn ich eingeladen werde ;P
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der letzte Parkplatz vor dem Haus war gerade noch frei. Wegen einem großen Hund unserer Freunde mußte ich erstmal die Stiegen hoch und nachfragen. Grundsätzlich sei es, wenn die Stube nicht ganz voll ist, kein Problem. Telefonischen Kontakt hatte ich jedes mal mit der Wirtin selbst.
Das Haus ist schon älteren Datum, alte Holztreppen an deren oberem Ende die Gäste ein wunderschöner Blumenstrauß auf dem Boden empfängt, führen hoch in die Gaststube. Für die Gäste, die schlecht zu Fuß sind nicht ganz einfach, auch in Anbetracht dessen, daß zum Toilettenbesuch wieder ein Abstieg notwendig wird. Auch wenn das rustikale Ambiente nicht unbedingt meinem Geschmack entspricht, habe ich 5 Sterne dafür vergeben. Die Stube ist zweckmäßig und gleichzeitig liebevoll eingerichtet. So wird gezielt eingesetzte Deko wie ein Kissen, auf dem eine Keramikente liegt, zum Blickfang. Am Eingangsbereich unter der Treppe habe ich ein weißes Porzellanosterei mit einem Kranz aus Zweigen entdeckt - sehr reizend.
Die sechs Tische, in der überwiegenden Zahl Vierertische, die sich auf zwei Räume verteilen, sind eingedeckt mit weißen Stofftischdecken und Stoffservietten und auf den in blau gehaltenen gepolsterten Bänken und Stühlen sitzt es sich bequem. Der Geräuschpegel durch die 40 + Gäste ist angenehm. Später wird es durch einen 6köpfigen Herrentisch etwas lauter.
Das Bild rundet eine nicht nur freundliche, sondern schon gar herzliche jüngere dunkelhaarige Bedienung ab. Durch den fürsorglichen Umgang mit den Gästen sind wir uns sicher, daß diese Dame ihren Beruf liebt. Wer eine solche Perle im Service hat, kann sich glücklich schätzen.
Die Speisekarte habe ich schon vorab auf der HP angesehen um einen Überblick zu bekommen. Zu früheren Zeiten war sie noch mit Preisen und diese nicht mal aktualisiert. Jetzt sind nur noch Auszüge der Karte online. Die Preise sind gehoben und das berechtigt, schreibt doch der Michelin: Viele Stammgäste kommen wegen des leckeren Rostbratens von Gastgeberin Heide Hartweg hierher. Die Speisekarte die wir dann in Händen hielten füllte eine DIN A 4 Seite mit feinen Speisen wie z. b. Lammrücken am Knochen rosa gebraten mit Speckbohnen und Rosmarinkartoffen (ca. 26 Euro), Wiener Schnitzel mit gemischtem Kartoffel-Gurkensalat zu 19 Euro, den es auch als kleinere Portion zu 15 Euro gibt, hausgemachte Maultaschen oder den typisch schwäbischen Rostbraten mit Spätzle vom Brett und kleinem Beilagensalat zu 22 Euro. Das Filetgeschnetzelte vom Biorind (ca. 31 Euro) und die Seezunge (ca. 29 Euro) waren ausverkauft.
Ja und dann werden unsere Essen, zuerst die Vorspeisen und Süppchen serviert - und - das schwärmen geht weiter. Finde ich saisonales auf einer Speisekarte ziehe ich das dem anderen vor. Und ob der Bärlauch selbst gepflückt oder selbst eingekauft wurde sieht man der Suppe nicht an, aber, sie war köstlich. So mag ich eine (Bärlauch) Suppe : nicht zu sämig und nicht zu flüssig. Die stimmige Menge an Bärlauch fand sich darin püriert. Besonders gelungen fand ich die Einlage in Form von gebratenen Lachswürfeln. Auch die anderen Vorspeisen (z. B. Lachs mit Reibekuchen) fanden große Zustimmung.
Nachdem ich am Tisch die Empfehlung des Michelin kund tat, stand die Bestellung und dass es der Rostbraten sein darf, fest. Ich finde es immer schön wenn der Gargrad wie hier abgefragt wird. Für alle medium und auch so gekommen, die Zwiebeln darauf sind geschmelzt. Alles perfekt inklusive dem "richtigen" Rostbratenfleisch mit einem kleinen Fettrand. Eine Wucht waren die Spätzle vom Brett mit der Bröselschmelze. Wie die solche Spätzle in dieser Konsistenz und Geschmack hinbekommen, bleibt wohl ein "Betriebsgeheimnis". Und nicht zu vergessen der kleine Beilagensalat, natürlich alles grüne frisch und knackig und ein samtiges Öldressing wie noch selten erlebt.
Den Abend haben wir mit Sekt begonnen und mit Espressi und Capuccino beendet. Ein schönes Schäumchen war die Krönung der Espressoss. Dazwischen gab es Teusser (0,7 l zu 4 Euro), Hefe (0,5 l zu 3,40 Euro) und mehrere 1/4 Lemberger-Trollinger (3,70 Euro).
Ich stimme dem Michelin zu der auch schreibt: Hier wird "richtig gekocht" - frisch und mit Geschmack. Und das hoffentlich noch lange ...