Terrassenhotel Log House
(1)

Randstraße 4, 34549 Edertal
Restaurant Hotel Biergarten Ausflugsziel
Zurück zu Terrassenhotel Log House
GastroGuide-User: Schwalmwellis
Schwalmwellis hat Terrassenhotel Log House in 34549 Edertal bewertet.
vor 8 Jahren
"Zum "Edersee gucken" ganz nett, zum Speisen und Sitzen eher nicht"
Verifiziert

Geschrieben am 29.05.2017
Besucht am 28.05.2017 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 38 EUR
Einen Ausflug nach Waldeck mit Schloßbesichtigung wollten wir mit einem netten Mittagessen abrunden. Am Schloß selbst gibt das Restaurant "Alte Turmuhr" im Hotel Schloß Waldeck, aber schon ein kurzer Blick auf die Karte zeigte, dass dies nicht unsere erste Wahl sein würde. Eine Vorsuppe, Kresseschaumsüppchen, wenn ich mich recht erinnere, kostet schon etwa 13 Euro.
 
Dann haben wir uns zum gegenüberliegenden Cafe Restaurant Altane begeben. Aber auch die Karte hier im Aushang sprach mich nicht an. Gut, die Kartoffelsuppe schon, aber 6,50 € Euro war mir dann doch ein bissel zu viel.
 
Gut, hätten wir vorher gewusst, was uns im Anschluss erwartet, dann wäre die Kartoffelsuppe hier unter Umständen die bessere Wahl gewesen.
 
Und so begaben wir uns auf die Suche nach einer Alternative.
 
Nahe der Edersee-Staumauer wurden wir fündig. Das Terrassenhotel, dessen vorgelagerte Terrasse einen schönen Ausblick auf Edersee und Staumauer ermöglichte. Und die Plätze waren auch sehr begehrt, sodass wir uns glücklich (?) schätzen konnten noch einen freien Tisch zu erwischen.
 
Allein die Bestuhlung war grauenhaft unbequem: kleine Gartenstühle, die aus den 70er Jahren zu stammen schienen und auf die eigentlich Sitzkissen gehört hätten. So sah ich mich dazu gedungen nach einem Sitzkissen zu fragen. Grundsätzlich gibt es diese wohl nicht, aber der Kunde ist König und so wurde irgendwo schnell ein Sitz Kissen besorgt. Danke für den Service!
So richtig motiviert wirkten die Servicekräfte zumindest zu Beginn noch nicht, aber das kann auch dem heißen Wetter geduldet sein! Die Getränkebestellung wurde trotzdem recht zügig aufgenommen.
 
Ich bin ja nun Suppenfan und immer gerne für etwas Neues zu haben. "Waldecker Brotsuppe" klang vielversprechend, zumindest nach Abwechslung.
 
Der Krustenbraten vom Waldecker Landschwein in Altbiersauce, knusprigen Bratkartoffeln und buntem Salat hatte es mir angetan.
Wie groß war dann doch die Enttäuschung, dass ausgerechnet dieses Gericht heute "aus" war! Ich hatte mich so gefreut. Wie kann das sein, das ein so ein wohlklingendes :-) Gericht auf der Karte steht, nicht aber bestellt werden kann?
 
Ich fragte, ob es noch etwas anderes mit Bratkartoffeln gäbe, worauf die Antwort war, dass ich alles mit Bratkartoffeln bekommen könne. Gut, notgedrungen wählte ich dann ein Schnitzel "Puszta-Style" mit Bratkartoffeln statt Pommes frites.
 
Der wie so oft nur kleine Hunger meiner Liebsten äußerte sich dann in einer Bestellung einer Ofenkartoffel mit Sour-Creme.
 
Die Getränke kamen recht zügig, genauso wie meine Brotsuppe. Von dieser war ich aber völlig enttäuscht! Vier kleine geröstete Brotstückchen in einer Kraftbrühe- oder Gemüsebrühe mit etwas Gemüseeinlage und undefinierbaren kleinen Bestandteilen, die mich an Blutwurst erinnerten. Ich fühlte mich um Jahrzehnte zurückversetzt, denn:
es schmeckte wie die Suppe, die man bei uns auf der Schule im Automaten ziehen konnte, dort wo es auch Kaffee und Kakao gab. Naja, ehrlich gesagt habe ich diese auch immer sehr gerne "gezogen".
 
Wenn man im Netz nach Waldecker Brotsuppe recherchiert, dann findet man eine solche Suppe nicht! Meist sind es Zwiebelsuppen - was nicht heißen soll, dass es nicht unterschiedliche "Waldecker Brotsuppen" geben kann.
 
Am meisten gestört hat mich, dass die Suppe nur etwas mehr als lauwarm war. Von heiß gar nicht zu reden. Ob das wieder mit dem heißen Wetter zu tun hatte? Leider herausgeworfenes Geld. Schade.
 
Ich wurde beim Abräumen auch gefragt, ob alles recht war. Aber noch "traute" ich mich nicht etwas zu sagen.
 
Und dann dauerte es, und dauerte, und dauerte. Mittlerweile wurden wir von einer anderen Servicekraft bedient und diese fragte ich dann, ob der Kollege denn unsere Bestellung überhaupt abgegeben hätte.
Keine Frage, alles sei in Ordnung. Nur verstrich die Zeit, sodass das alkoholfreie Weizen schon leer war und noch eine Dreiviertelliterflasche Wasser bestellt werden musste, die dankenswerterweise in einem Kühler serviert wurde!
 
Und dann kam es endlich.
Fangen wir mit der Ofenkartoffel an. Mein Frau meint, dass es ein grundsätzliches Problem sei, dass immer viel zu wenig Sour-Creme mitgeliefert wurde. Und so war es auch hier. Die Kartoffel schmeckte ok, war aber sehr merkwürdig dunkel verfärbt. Meine Frau meinte sogar, dass sie noch nie eine so unappetitlich aussehende Kartoffel gehabt hätte. Schlecht war sie scheinbar aber nicht.
 
Auch bei meinen beiden kleinen Schnitzeln hätte es ein bissel mehr Pusztasauce bedürfen können. Die Soße an sich schmeckte wie Mixed Pickels in Zigeunersoße. Ist es ja letztendlich auch. Von wegen "feurige Puszta-Sauce"!
Warum werden so oft Begriffe benutzt, die rein gar nichts mit den angebotenen Speisen zu tun haben?
 
Der Clou waren aber die Bratkartoffeln. Selten lasse ich Bratkartoffeln auf dem Teller liegen, heute ging die Hälfte zurück. Von wegen knusprig! Ok, es stand ja nur beim Krustenbraten dabei, aber dann würde ich ein grundsätzlich knusprig annehmen.
Diese Kartoffeln bogen sich wie Gummi.
Bei einer Scheibe hatte ich die Assoziation der zerfließenden Uhr von Dali!
Und das sah mir sehr nach "Convenience"-Kartoffeln aus, solche, die man für 99 Cent im Tante Emma Laden bekommt (stand ich kürzlich davor).
 
Das war gar nichts!
 
Traurig, wenn ich für mich sagen muss, dass der Beilagensalat eigentlich das Beste am Hauptgericht war.
 
Und wieder wurde gefragt, ob alles recht gewesen sei. Und diesmal sagte ich, nunja, wenn sie schon fragen, dann bin ich auch ehrlich und teilte mit, dass diese Bratkartoffeln nun wahrlich nicht knusprig seien.
Damit hatte der Kollege wohl gar nicht gerechnet, so erstaunt wie er guckte, jedoch hat er sehr souverän reagiert - was die beiden anderen jungen Herren im Service wahrscheinlich nicht getan hätten. Aber wer weiß.
Er murmelte etwas von einem Kaffee nachher und er würde es der Küche melden.
 
Dabei blieb es dann auch. Keine Frage mehr nach Kaffee auf Kosten des Hauses. Nur, ob wir noch etwas wünschten. Nein Danke, die Rechnung bitte.  
 
Also, es ist ja nun nicht so, dass ich keine positiven Bewertungen schreiben kann. Und ich tue es ja auch gerne. Momentan fällt es mir jedoch sehr schwer.
Wird Zeit, dass es mal wieder aufwärts geht!
 
 
Das Verzehrte - so wie es in der Speisekarte steht:
 
Waldecker Brotsuppe - 4,90 €
Große Ofenkartoffel mit Sour-Cream und Salatbouqet, klassisch - 7,90 €
Schnitzel "Puszta-Style" - Paniertes Schnitzel vom Waldecker Landschwein mit feuriger Pusztasauce, Pommes Frites (hier Bratkartoffeln) und bunter Salatauswahl - 13,90
Bitter Lemon - 3,20 €
Mineralwasser 0,75 l - 4,40 €
Weizenbier 0,5 l - 3,90 €
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 10 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 10 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.