Zurück zu Pizzeria Italia
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 hat Pizzeria Italia in 66125 Saarbrücken bewertet.
vor 4 Jahren
"Preisfrage: "Wonach schmeckt eigentlich Panna Cotta ?""
Verifiziert

Geschrieben am 08.08.2021 | Aktualisiert am 08.08.2021
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Pizzeria Italia
Besucht am 07.08.2021 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 56 EUR
Gestern blieb die Küche bei den Simbas kalt; allerdings ging es nicht in den "Wienerwald" (bis vor wenigen Jahren hatte es hier doch tatsächlich noch einen gegeben, sogar mit dem Friedrich Jahn´schen Originalprogramm auf der Speisekarte) sondern es zog uns zu unserem Lieblings-Italiener nach SB-Dudweiler Süd. Biergartenwetter war leider keines und so nahmen wir drinnen Platz, nachdem wir pflichtgemäß "maskiert" einmarschiert waren. Testnachweise oder gar Impfpässe wurden uns nicht abverlangt; man hatte anderweitig alle Hände voll zu tun, denn schon um 18 Uhr war der Laden ziemlich voll und im Saal hatte man dazu noch eine Festgesellschaft, weshalb im Servicebereich zusätzlich zu den bekannten und bewährten Kräften auch Nachwuchs mit am Start war. Zu uns kam ein junger Mann, erkennbar nicht sehr routiniert, dafür aber äusserst beflissen. Bis er die Tafel mit den Tagesangeboten herbeischleppte und neben unserem Tisch aufbaute verging schon eine ganze Weile, auch bis unsere Speisen-Bestellungen aufgenommen waren. Nur mit den Getränken, einem Glas Prosecco Aperol (EUR 5,50) für meinen Schatz und einem Paulaner Weizen (0,5l EUR 3,80) für mich, ging es relativ zügig. Zum Essen orderte ich noch ein Glas Primitivo, das aus welchen Gründen auch immer nicht auf der Rechnung erschien, genau so wenig wie beim Bezahlen die beiden Grappa aufs Haus.

An Speisen wählte Madame Simba aus den Schiefertafelangeboten die "Piccata Milanese (Kalb)" mit Pommes Frites als Beilage für EUR 22,90 und als Nachtisch hätte sie sehr gerne die selbstgemachte Cassata gehabt; sie war diesmal leider nicht mehr zu haben. Stattdessen bestellte meine Gattin sich ersatzweise "Panna Cotta" (EUR 5,50). Ich beschränkte mich, nachdem die Cassata ja "aus" war, auf ein Hauptgericht, nämlich "Filetto di Maiale al Pepe" für EUR 17,90; als Beilage wählte ich Spaghetti.

Meine Frau war mit ihrer Piccata sehr zufrieden, auch die Pommes waren ausgesprochen knusprig; die jeweiligen Kostehäppchen überzeugten auch mich. Rätsel gab uns beiden hingegen ihre Panna Cotta auf; sie schmeckte im wahrsten Sinn des Wortes nach absolut nichts. Nur wonach hätte sie schmecken sollen? Mein Schatz war ziemlich ratlos und ich, der so etwas in seinem ganzen Leben zuvor noch nie gegessen und diesbezüglich also keinerlei Erfahrung hatte, konnte nichts zur Lösung beitragen. Schliesslich einigten wir uns darauf, dass eine Panna Cotta im Idealfall vielleicht nach Vanille schmecken könnte; sicher waren und sind wir uns dessen allerdings nicht ;.))).

Es sollte sich bis in die letzte Winkel der Republik, somit also auch bis ins kleine Saarland herumgesprochen haben, dass es nicht gesundheitsschädlich für denGast ist, wenn man ihm rosa gebratenes Schweinefleisch vorsetzt.. Im letzten Jahrhundert galt ja noch die These, dass Schwein oder auch Haarwild durchgebraten zu sein habe, um Gichtanfällen und anderen Gebrechen oder Zipperlein vorzubeugen. Diese Zeiten sollten allerdings längst vorüber und vergessen sein, bei meinem Filetto di Maiale waren sie es offenbar nicht; es war schlicht und ergreifend bien cuit sprich well done. Schade, den  geschmacklich war die Wutz eigentlich gut, was ich von der Pfeffer-Sosse nur bedingt sagen kann. Das Beste an meinem Gericht waren für mich ganz eindeutig die Spaghetti! Nun muss man wissen, dass ich seit wir das "Italia" besuchen, also seit zehn Jahren, hier ausser Kalbsleber noch nie ein Fleischgericht gegessen habe; meistens war es Pasta, gerne auch mit Meeresfrüchten oder Fisch, oder gelegentlich eine Pizza. So werde ich es nach diesem Maiale-Erlebnis wohl auch weiterhin halten, denn wenn schon das Filet von der Wutz  durchgebraten serviert wird  dürfte wohl auch bei Filetto di Manzo oder Filetto di Vitello das Resultat für mich ähnlich unbefriedigend sein. Für das in meinen Augen doch etwas missratene Schweinegericht ziehe ich bei der Bewertung von "Essen" einen halben Stern ab.

Fazit: Das "Italia" ist und bleibt "unser Italiener" und die nächten Mahlzeiten und Getränke würden wir  gerne wieder im Biergarten zu uns nehmen so der Wettergott ein  Einsehen hat.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Siebecko und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.