Geschrieben am 20.03.2017 2017-03-20| Aktualisiert am
21.03.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Zur Weiher Schleife
Besucht am 19.03.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Vor 4 Wochen besuchten wir die Kupferstube in Fischbach. Nach einem feinen Essen erfuhren wir von den Betreibern, dass eine Neuerung ansteht: Die Kupferstube wird mit Angestellten und leichten Veränderungen weitergeführt. Herr Breckner und seine Partnerin übernehmen die „Weiherschleife“ in Idar-Oberstein, Stadtteil Tiefenstein. Die Eröffnung geplant im März.
Wir wussten noch gar nicht, dass die Weiherschleife geschlossen ist und freuten uns, dass es an dem für Touristen und Einheimischen beliebten Platz keinen langen Leerstand gibt.
Besichtigung der Schleife, Tretbootfahren, Kinderspielplatz, beliebter Wanderweg. Und gut essen! Alles sehr idyllisch und zentral gelegen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Soweit die Vorgeschichte mit Überleitung zum sonntäglichen Hüngerchen. Ob die Weiherschleife schon auf hat? Wir waren sowieso unterwegs, unser Abstecher wurde mit der beleuchteten Gaststätte belohnt. .
Diese betraten wir und konnten uns NOCH einen freien Platz aussuchen. Die Chefin, laut Beleg Frau Stieh, begrüßte uns herzlich und erkannte uns sogar wieder.
Die Gaststätte renoviert, neuer Laminatboden und Beleuchtung, die überflüssige Staubfängerdeko verschwunden. Ländlich passend und gepflegt, auf jedem Tisch ein frisches Blümchen und Kerze. .
Die kleine Kuchen- und Tortenauswahl findet sich in der Kühlvitrine. Mein Mann entdeckte sie natürlich gleich.
Frau Stieh berichtet, dass sich die Eröffnung immer wieder verschob. Die Renovierung der Bausubstanz doch aufwändiger als erwartet, kurz vor der ersten geplanten Eröffnung schon ein Einbruch. Wenige Tage zuvor entschloss sich das Paar: Jetzt eröffnen wir! Erstmal ohne große Vorankündigung.
Gut so!
Zum „Soft Opening“ wird der Gast mit einer Schiefertafel am Haupteingang begrüßt:
1 Suppe, der obligatorische Spießbraten, hausgemachte Gnocchi (vegetarisch), Schnitzel, Geschnetzeltes und 1 Dessert. Eingang mit Tafel zum "Soft opening"
Ich hoffe sehr, Benjamin Breckner bleibt seiner kleinen und feinen hausgemachten Frischeküche standhaft treu! Wenn es hier im Frühsommer richtig los geht, ist es eine Herausforderung und ein Segen für Touristen die gute Küche zu schätzen wissen.
Frau Stieh ist alleine im Service. Weiß ja noch keiner, dass eröffnet ist! (???). Getränke und Speisen werden aufgenommen und nach angenehmer Wartezeit serviert.
Mein Mann entscheidet sich für die Eierlikör-Nußtorte (€ 2,90) und eine Tasse Kaffee (€ 1,90). Eierlikör-Nusstorte
Er war hellauf begeistert von der Frische und Sahnigkeit der Torte. Frau Stieh klärte auf, dass Herrn Breckners Mutter hier für die süßen Köstlichkeiten sorgt. So findet noch ein zweites Stück Torte den Weg zu uns nach Hause. Den heutigen Tag hat sie nicht überlebt ;-)
Ich möchte was „Richtiges“ von der Begrüßungstafel: Hausgemachte Gnocchi in pikanter Sugo von Paprika, Tomate und Rucola(€ 9,50) Hausgemachte Gnocchi mit pikanter Sugo und Rucola
und einen guten trockenen Pinot Blanc (0,25 l zu € 3,80).
Diese gummiartigen kleinen Schei…chen mag ich gar nicht. Aber nach den tollen Kohlrouladen vor 4 Wochen vertraute ich der hausgemachten Ankündigung und wurde nicht enttäuscht. Die fein gewürzten Gnocchi alles andere als „Gummi“. Perfekte Konsistenz, gut gewürzt und nochmal leicht in der Pfanne geschwenkt. Schön angerichtet mit Rucola und Parmesanhobeln. Darunter verbarg sich der Sugo. Ebenfalls gut abgeschmeckt, mit Frühlingszwiebeln verfeinert. Gut gemacht: Bei den Tomaten wurden getrocknete eingelegte Tomaten verwendet. Also gutes Tomatenaroma im Winter, 1 Tag vorm Frühlingsanfang. 2 Gnocchi mehr hätte der Teller im Verhältnis zum Sugo vertragen.
Auch was sonst so aus der Küche an uns vorbeigetragen wurde, sah ausgesprochen gut aus.
Während unserer Warte- und Schlemmerzeit füllte sich das Lokal bis auf den letzten Tisch. Frau Stieh hatte jederzeit alles im Blick, begrüßte die neuen Gäste mit freundlichem Lächeln und half bei der Platzsuche. Bei uns fehlte auch nicht die Frage nach dem Servieren, ob alles Recht ist.
Mancher Gast findet keinen freien Platz mehr, selbst die Empore ist voll besetzt. Dieser Ansturm in Idar-Oberstein ist wirklich bemerkenswert. Als wir gehen, servieren auch Herr Breckner und ein Mitarbeiter - so geht Teamarbeit.
Fazit:
Für uns ideal für eine gute Einkehr, gerne auch mal zum Feierabend. Im Sommer kann man hier herrlich draußen sitzen.
Für den Ostersamstag habe ich gleich reserviert. Da ebenerdig, können wir auch mit meinem Vater im Rollstuhl hier einkehren.
Einziges wirkliches Manko sind die Toiletten neben dem Restaurant. Für die Pächter nicht zu kontrollieren, dass nur Restaurantgäste diese benutzen. Dies ist aber den Pächtern nicht anzulasten, sondern meines Wissens der Stadt Idar-Oberstein als Inhaber. Eine saubere und (noch) kalte Toilette, mehr gibt es nicht zu sagen. Vielleicht wertschätzt die Stadt Idar-Oberstein diese Neueröffnung mit einer Sanierung der „Räumlichkeiten“.
Das „Soft-Opening“ ist gänzlich an diesem Sonntag misslungen ;-) In Idar-Oberstein und zu dieser Jahreszeit ein toller Erfolg! Ich schwankte zwischen Freude über die gelungene Eröffnung und Mitleid für Frau Stieh, Herrn Breckner und mindestens einen weiteren Mitarbeiter in der Küche. Sie haben bestimmt alle gut geschlafen und die Vorräte waren leer.
Von uns: Herzlichen Glückwusch!
Vor 4 Wochen besuchten wir die Kupferstube in Fischbach. Nach einem feinen Essen erfuhren wir von den Betreibern, dass eine Neuerung ansteht: Die Kupferstube wird mit Angestellten und leichten Veränderungen weitergeführt. Herr Breckner und seine Partnerin übernehmen die „Weiherschleife“ in Idar-Oberstein, Stadtteil Tiefenstein. Die Eröffnung geplant im März.
Wir wussten noch gar nicht, dass die Weiherschleife geschlossen ist und freuten uns, dass es an dem für Touristen und Einheimischen beliebten Platz keinen langen Leerstand gibt.
Besichtigung der Schleife, Tretbootfahren, Kinderspielplatz, beliebter... mehr lesen
Zur Weiher Schleife
Zur Weiher Schleife€-€€€Restaurant, Ausflugsziel06781939229Tiefensteiner Straße 129, 55743 Idar-Oberstein
4.0 stars -
"Soft-Opening“ nach Betreiberwechsel wird zum Streßtest!" PetraIOVor 4 Wochen besuchten wir die Kupferstube in Fischbach. Nach einem feinen Essen erfuhren wir von den Betreibern, dass eine Neuerung ansteht: Die Kupferstube wird mit Angestellten und leichten Veränderungen weitergeführt. Herr Breckner und seine Partnerin übernehmen die „Weiherschleife“ in Idar-Oberstein, Stadtteil Tiefenstein. Die Eröffnung geplant im März.
Wir wussten noch gar nicht, dass die Weiherschleife geschlossen ist und freuten uns, dass es an dem für Touristen und Einheimischen beliebten Platz keinen langen Leerstand gibt.
Besichtigung der Schleife, Tretbootfahren, Kinderspielplatz, beliebter
Geschrieben am 07.08.2015 2015-08-07| Aktualisiert am
07.08.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Zur Weiher Schleife
Besucht am 06.08.2015
Vor einiger Zeit hielten wir an der historischen Weiherschleife an, um einen Blick auf die Speisekarte zu werfen. Das kleine Lokal liegt mitten im Ausflugsziel vieler Touristen, hier kann man auf einem kleinen Weiher Tretboot fahren und auch die alte Schleife besichtigen. Die Anlage ist wie ein kleiner Park (mit kleinem Kinderspielplatz) gestaltet, liegt aber recht zentral neben der B422. Parkplätze gibt es kostenlos rings um die Anlage.
Bei der Gaststätte waren wir dann doch überrascht, dass auf der Karte für uns sehr ansprechende Gerichte standen. Auch zwei Bekannte berichteten, man könne hier gut essen.
Nun denn, gestern Abend war tolles Wetter, auf nach Tiefenstein!
Der meiste Andrang herrscht hier wohl mittags und nachmittags. Abends wird es zusehends ruhiger, es war nur ein weiterer Tisch bei unserem Eintreffen besetzt. Wir nahmen an einem der freien Tische vor dem Restaurant Platz.
Service:
Sofort kam eine junge Frau und begrüßte uns. Die ordentlich gedruckten Faltkarten und die Eiskarte liegen bereits auf dem Tisch bereit. Sie fragte, ob sie schon etwas zu trinken bringen könnte. Wir bestellten 2 Rieslingschorlen. Flott wurden die Getränke serviert und sofort gefragt, ob wir schon etwas ausgewählt hätten. Wir hatten gerade den ersten Blick in die Karte geworfen, teilten ihr mit, dass wir noch einen Moment brauchen. Dieser Moment zog sich dann sehr in die Länge. Erst nach mehreren hilfesuchenden Blicken ins Innere kam sie dann, um die Speisen aufzunehmen.
Der Tisch wurde leider auch nicht für uns frisch abgewischt, es hätte ihm nicht geschadet. Leere Gläser wurden beim Servieren der Speisen übersehen. Die bestellten Schorlen entpuppten sich als Riesling pur.
Wartezeit auf die Speisen absolut angemessen. Die Speisen wurden alle schön heiß serviert.
Während wir unsere Hauptspeisen aßen, brach plötzlich Unruhe aus. Die Stuhlkissen und Speisekarten rings um uns herum wurden alle abgeräumt. Es war gerade 19.30 Uhr und wir kamen uns schon fast lästig vor. Eine Familie kam dann noch zum Essen, die Küche war also noch auf. Sitzkissen bekam die Familie nicht mehr.
Die Servicemitarbeiterin war noch sehr jung, eventuell ein Ferienjob. Sie war nett und freundlich, aber auch wirklich unaufmerksam. Entwicklungspotential ist gegeben.
Speisen und Getränke:
Riesling trocken statt Rieslingschorle, 0,2 l zu € 3,60. Der Wein war nicht näher beschrieben, aber für die Qualität üppig bezahlt. Da hat die Nahe-Wein-Region Besseres zu bieten.
Die Karte ist schön und vielseitig gestaltet und Ausflügler finden auch Kleinigkeiten, z. B. das typische Spießbratenbrötchen.
Vorspeisen sind nicht extra aufgeführt, aber mich lachten die Hausgemachten vegetarischen Frühlingsrollen (4 Stück) mit Sweet-Chili-Sauce und Salatgarnitur zu € 4,90
an! Ich frage skeptisch nach, ob die Frühlingsrollen tatsächlich hausgemacht sind. Dies wurde mir versichert, in der Küche würden 2 Asiaten arbeiten die diese machen.
Diese bestellten wir uns die Frühlingsrollen zum Teilen, als kleinen Appetithappen. Es waren wirklich die besten Frühlingsrollen die ich je gegessen habe! Richtig kross, eine schöne Füllung aus Glasnudeln, Lauch und Karottensteifen. Richtig klasse. Dazu noch eine schöne frische Salatbeilage mit einem leichten Dressing und frischen Sprosssen!
Als Hauptgang entschieden wir uns für Pasta.
Mein Mann nahm die Rigatoni Siziliana zu € 8,90.
Die Nudeln schön al dente, eine gut gewürzte Tomatensauce, dazu getrocknete Tomaten, die Paprika, Zucchini und Lauchzwiebeln angebraten und mit schönen Röstaromen.
Ich bestellte die Rigatoni Weiherschleife zu € 8,20.
Schön hier: Die Basilikum-Sahnesauce wurde zuerst in die ovale Auflaufform gefüllt, dann die Nudeln obenauf. So wurde das Essen nicht von der Sauce erschlagen. Angebratener Brokkoli, Paprika und Lauchzwiebeln noch schön knackig als Topping.
Die Rigatoni entpuppten sich als Penne, aber das ist natürlich gar kein Problem! Beide Gerichte sehr gut und stimmig gewürzt. Siziliana schön mit Pep, meine Weiherschleifen-Variante eher mild, aber fein abgeschmeckt. Auf beiden Gerichten überzeugte besonders das knackig frische und bunte Gemüse.
Ambiente + Sauberkeit:
Das Restaurant und die Außenanlage ist sauber und gepflegt. Unser nicht abgewischter Tisch ist eher dem Service anzulasten. Außen pflegeleichte und bequeme Bestuhlung, innen rustikal.
Die Toiletten im separaten Toilettenhäuschen sind sauber, aber auch nicht mehr. Es erinnert sehr an Autobahn-Toilette, schnell rein, schnell wieder weg.
Fazit:
Mal wieder besser als erwartet.
Hier kommen wir gerne nochmal her. Die Flammkuchen am Nebentisch sahen sehr gut aus, die Salatteller hören sich auch gut an!
Vor einiger Zeit hielten wir an der historischen Weiherschleife an, um einen Blick auf die Speisekarte zu werfen. Das kleine Lokal liegt mitten im Ausflugsziel vieler Touristen, hier kann man auf einem kleinen Weiher Tretboot fahren und auch die alte Schleife besichtigen. Die Anlage ist wie ein kleiner Park (mit kleinem Kinderspielplatz) gestaltet, liegt aber recht zentral neben der B422. Parkplätze gibt es kostenlos rings um die Anlage.
Bei der Gaststätte waren wir dann doch überrascht, dass auf der Karte für... mehr lesen
Zur Weiher Schleife
Zur Weiher Schleife€-€€€Restaurant, Ausflugsziel06781939229Tiefensteiner Straße 129, 55743 Idar-Oberstein
4.0 stars -
"Gute Küche, frisch und hausgemacht!" PetraIO
Vor einiger Zeit hielten wir an der historischen Weiherschleife an, um einen Blick auf die Speisekarte zu werfen. Das kleine Lokal liegt mitten im Ausflugsziel vieler Touristen, hier kann man auf einem kleinen Weiher Tretboot fahren und auch die alte Schleife besichtigen. Die Anlage ist wie ein kleiner Park (mit kleinem Kinderspielplatz) gestaltet, liegt aber recht zentral neben der B422. Parkplätze gibt es kostenlos rings um die Anlage.
Bei der Gaststätte waren wir dann doch überrascht, dass auf der Karte für
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir wussten noch gar nicht, dass die Weiherschleife geschlossen ist und freuten uns, dass es an dem für Touristen und Einheimischen beliebten Platz keinen langen Leerstand gibt.
Besichtigung der Schleife, Tretbootfahren, Kinderspielplatz, beliebter Wanderweg. Und gut essen! Alles sehr idyllisch und zentral gelegen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Soweit die Vorgeschichte mit Überleitung zum sonntäglichen Hüngerchen. Ob die Weiherschleife schon auf hat? Wir waren sowieso unterwegs, unser Abstecher wurde mit der beleuchteten Gaststätte belohnt.
Diese betraten wir und konnten uns NOCH einen freien Platz aussuchen. Die Chefin, laut Beleg Frau Stieh, begrüßte uns herzlich und erkannte uns sogar wieder.
Die Gaststätte renoviert, neuer Laminatboden und Beleuchtung, die überflüssige Staubfängerdeko verschwunden. Ländlich passend und gepflegt, auf jedem Tisch ein frisches Blümchen und Kerze.
Die kleine Kuchen- und Tortenauswahl findet sich in der Kühlvitrine. Mein Mann entdeckte sie natürlich gleich.
Frau Stieh berichtet, dass sich die Eröffnung immer wieder verschob. Die Renovierung der Bausubstanz doch aufwändiger als erwartet, kurz vor der ersten geplanten Eröffnung schon ein Einbruch. Wenige Tage zuvor entschloss sich das Paar: Jetzt eröffnen wir! Erstmal ohne große Vorankündigung.
Gut so!
Zum „Soft Opening“ wird der Gast mit einer Schiefertafel am Haupteingang begrüßt:
1 Suppe, der obligatorische Spießbraten, hausgemachte Gnocchi (vegetarisch), Schnitzel, Geschnetzeltes und 1 Dessert.
Ich hoffe sehr, Benjamin Breckner bleibt seiner kleinen und feinen hausgemachten Frischeküche standhaft treu! Wenn es hier im Frühsommer richtig los geht, ist es eine Herausforderung und ein Segen für Touristen die gute Küche zu schätzen wissen.
Frau Stieh ist alleine im Service. Weiß ja noch keiner, dass eröffnet ist! (???). Getränke und Speisen werden aufgenommen und nach angenehmer Wartezeit serviert.
Mein Mann entscheidet sich für die Eierlikör-Nußtorte (€ 2,90) und eine Tasse Kaffee (€ 1,90).
Er war hellauf begeistert von der Frische und Sahnigkeit der Torte. Frau Stieh klärte auf, dass Herrn Breckners Mutter hier für die süßen Köstlichkeiten sorgt. So findet noch ein zweites Stück Torte den Weg zu uns nach Hause. Den heutigen Tag hat sie nicht überlebt ;-)
Ich möchte was „Richtiges“ von der Begrüßungstafel: Hausgemachte Gnocchi in pikanter Sugo von Paprika, Tomate und Rucola (€ 9,50)
und einen guten trockenen Pinot Blanc (0,25 l zu € 3,80).
Diese gummiartigen kleinen Schei…chen mag ich gar nicht. Aber nach den tollen Kohlrouladen vor 4 Wochen vertraute ich der hausgemachten Ankündigung und wurde nicht enttäuscht. Die fein gewürzten Gnocchi alles andere als „Gummi“. Perfekte Konsistenz, gut gewürzt und nochmal leicht in der Pfanne geschwenkt. Schön angerichtet mit Rucola und Parmesanhobeln. Darunter verbarg sich der Sugo. Ebenfalls gut abgeschmeckt, mit Frühlingszwiebeln verfeinert. Gut gemacht: Bei den Tomaten wurden getrocknete eingelegte Tomaten verwendet. Also gutes Tomatenaroma im Winter, 1 Tag vorm Frühlingsanfang. 2 Gnocchi mehr hätte der Teller im Verhältnis zum Sugo vertragen.
Auch was sonst so aus der Küche an uns vorbeigetragen wurde, sah ausgesprochen gut aus.
Während unserer Warte- und Schlemmerzeit füllte sich das Lokal bis auf den letzten Tisch. Frau Stieh hatte jederzeit alles im Blick, begrüßte die neuen Gäste mit freundlichem Lächeln und half bei der Platzsuche. Bei uns fehlte auch nicht die Frage nach dem Servieren, ob alles Recht ist.
Mancher Gast findet keinen freien Platz mehr, selbst die Empore ist voll besetzt. Dieser Ansturm in Idar-Oberstein ist wirklich bemerkenswert. Als wir gehen, servieren auch Herr Breckner und ein Mitarbeiter - so geht Teamarbeit.
Fazit:
Für uns ideal für eine gute Einkehr, gerne auch mal zum Feierabend. Im Sommer kann man hier herrlich draußen sitzen.
Für den Ostersamstag habe ich gleich reserviert. Da ebenerdig, können wir auch mit meinem Vater im Rollstuhl hier einkehren.
Einziges wirkliches Manko sind die Toiletten neben dem Restaurant. Für die Pächter nicht zu kontrollieren, dass nur Restaurantgäste diese benutzen. Dies ist aber den Pächtern nicht anzulasten, sondern meines Wissens der Stadt Idar-Oberstein als Inhaber. Eine saubere und (noch) kalte Toilette, mehr gibt es nicht zu sagen. Vielleicht wertschätzt die Stadt Idar-Oberstein diese Neueröffnung mit einer Sanierung der „Räumlichkeiten“.
Das „Soft-Opening“ ist gänzlich an diesem Sonntag misslungen ;-) In Idar-Oberstein und zu dieser Jahreszeit ein toller Erfolg! Ich schwankte zwischen Freude über die gelungene Eröffnung und Mitleid für Frau Stieh, Herrn Breckner und mindestens einen weiteren Mitarbeiter in der Küche. Sie haben bestimmt alle gut geschlafen und die Vorräte waren leer.
Von uns: Herzlichen Glückwusch!