Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Dort steuern wir zunächst per pedes auf den Marktplatz zu. Wir scannen die Umgebung und bleiben bei der Suche nach einem Café am Phoenix, dem italienischen La Fenice, einem Eiscafé, hängen. Es ist warm an diesem 27. September, ein Eisbecher die richtige Erfrischung.
Zwischen „Mäc-Geiz“ und dem „Weinhotel Müller“ lauern zahlreiche mediterrane Cafétischchen und -stühle auf Passanten. Wir lassen uns drauf ein und nehmen dort Platz.
Es dauert nicht lange, und ein „cameriere“, der dem Signore mit dem „Isch ‘abe doch gar keine Auto“ alle Ehre machen würde, tippt unsere Bestellung in das elektronische Helferlein ein.
Kurze Wartezeit, und meine Angetraute erhält ihren
• Kiwibecher (6.- €)
Der Kiwibecher ist ganz okay, drei Milcheiskugeln (Vanille, Waldfrüchte, Amarena) bilden die Eisgrundlage. Die Kiwifrüchtegarnitur läßt auch nichts zu wünschen übrig.
Ich erhalte meinen
• Früchtebecher (6.- €).
Der Früchtebecher ist stark apfellastig, er hätte besser als „Apfelbecher“ bezeichnet werden sollen. Apfelstückchen an Apfelstückchen finde ich nämlich im Eis, hingegen keine Banane wie die Abbildung in der Eiskarte vorgibt. Die drei Eiskugeln sind – wie schon erwähnt – okay.
Unser Fazit **/***:
Kiwibecher okay, aber der Früchtebecher ist eher ein Apfelbecher. Diese herbstliche Einkaufspreisoptimierung bringt einen Abstrich in der Wertung.
Zweieinhalb Sterne für den Phoenix in Hammelburg! La Fenice wird mit Früchtebechern, die eher Apfelbecher sind, nur schwer aufsteigen können.