Besucht am 18.07.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Heidelbeerpflücken könnte gerade zu den angesagtesten Freizeitbeschäftigungen gehören. Zumindest im Nordschwarzwald findet man noch verschwiegene Plätzchen mit genügend Sicherheitsabstand zum nächsten Pflücker. Mit etwas Glück ist man kilometerweit alleine.
Nach dem heutigen Einsatz (an einem Samstag in der zweiten Julihälfte) sind wir herrlich müde und hungrig. Gottseidank hält das Wetter und lädt verlockend zu einem Besuch der Aussengastronomie ein. Der Berghof Rössle steht schon länger auf meiner Wunschliste, erweist sich aber als reichlich abseits gelegen. Vom Waldhufendorf Beinberg (offiziell einem Stadtteil des Kurortes Bad Liebenzell) führt in malerischer Höhenlage eine Stichstrasse zum Rössle. Ohne Hinweisschild an der Hauptstrasse würde man es wohl kaum finden. An der Fassade des traditionell schindelverkleideten Hauses prangt am Giebel das Abbild eines Auerhahns. Nebst einem schmucken Gastraum im Innenbereich kann das Rössle mit einem grosszügigen Biergarten am Waldrand punkten. Bäume und Sonnenschirme spenden reichlich Schatten. Selbst am heutigen Samstagnachmittag ist noch ausreichend Platz an den Tischen, so dass auch hier sehr viel Sicherheitsabstand gewahrt werden kann.
Dank der komfortablen Öffnungszeiten (kein Ruhetag, wochentags lediglich eine kurze Pause zwischen 15:00 und 16:30, wochenends durchgehend geöffnet) freuen wir uns mitten am Nachmittag schon auf ein warmes Essen. Die von meinem Vorredner noch vor 6 Jahren erwähnte andalusische Küche dürfte allerdings schon eine Weile passé sein. Als aktuelle Karte dient eine mit Kreide beschriftete Schiefertafel, die von der Bedienung mühevoll an den Tisch getragen wird. Eine coronabedingte Massnahme oder ein besonderer Gag? Im Angebot sind deftige Speisen und Spezialitäten der schwäbischen und badischen Küche: Schnitzel in mehreren Variationen, Rostbraten, Spinatknödel, Spätzlespfanne, Wurstsalat – vermutlich den Vorlieben der hier vorbeikommenden Wanderer und Radfahrer angepasst.
Erst scheint die Bedienung nicht sehr amused, dass wir offenbar zur Unzeit eintrudeln und auch noch etwas essen wollen, doch ihre Stimmung bessert sich mit fortschreitender Stunde. Wir wählen das Jägerschnitzel mit Spätzle und Salat (14,50 Euro) und die Spätzlepfanne mit Pilzen und Salat (9,90 Euro), dazu ein alkoholfreies Weizen (3,50 Euro) und eine grosse Cola zero (3,00 Euro). Beide Speisen zeigen beim Servieren verwandtschaftliche Verhältnisse: der gleiche Beilagensalat mit hellem Sahnedressing, die gleichen Convienence-Spätzle, die gleiche Fertigrahmsauce, die gleiche Pilzmischung. Um es vorneweg zu nehmen: kulinarisch kein Höhenflug, eher verhaltenes Mittelfeld, ohne erkennbare optische oder geschmackliche Besonderheiten oder Anstrengungen. Die Portionen sind jedoch ansehnlich und sättigend, Geschirr und Gläser sauber, die Wartezeiten kurz. Laut Homepage scheint es werktags zwischen 11:00 und 15:30 einen sehr günstigen Mittagstisch zu geben: den Schwäbischen Sparteller für 5,90 Euro (ich vermute Spätzle mit Rahmsauce), ein komplettes Menü mit Dessert für 9,90 Euro. Könnte man mal ausprobieren, wenn man mal wieder hungrig unterwegs ist.
Wer das Rössle mit dem Auto anfährt, kann mit kostenfreien Parkplätzen direkt am Haus rechnen. Aber Achtung: die Strasse entpuppt sich als Sackgasse, wartet jedoch wenige Hundert Meter weiter vorne mit einer wundervollen Aussicht auf die Schwarzwaldhänge und Burg Liebenzell auf. Für Wanderer und (sportliche!) Radfahrer ist die Gegend sowieso ein Eldorado. Der Waldhufendorf-Lehrpfad scheint hier sogar vorbei zu führen. Wer auf herzhafte Küche ohne viel Schnickschnack steht, wer gerne an einem ruhigen, schattigen Ort draussen sitzt, wird sich hier sicherlich wohlfühlen. Auch coronabedingte Massnahmen wie persönliche Registrierung, mehr als ausreichend Abstand zwischen den Gästen, Desinfizierungsmöglichkeiten am Lokaleingang werden mustergültig umgesetzt. Dass auch die Toiletten tipptopp sauber sind, versteht sich von selbst. Einziges Manko: sie befinden sich im Untergeschoss und mit der geschwungenen Treppe dürften Menschen mit Handicap wohl etwas Probleme haben.
Heidelbeerpflücken könnte gerade zu den angesagtesten Freizeitbeschäftigungen gehören. Zumindest im Nordschwarzwald findet man noch verschwiegene Plätzchen mit genügend Sicherheitsabstand zum nächsten Pflücker. Mit etwas Glück ist man kilometerweit alleine.
Nach dem heutigen Einsatz (an einem Samstag in der zweiten Julihälfte) sind wir herrlich müde und hungrig. Gottseidank hält das Wetter und lädt verlockend zu einem Besuch der Aussengastronomie ein. Der Berghof Rössle steht schon länger auf meiner Wunschliste, erweist sich aber als reichlich abseits gelegen. Vom Waldhufendorf Beinberg (offiziell einem... mehr lesen
Berghof Rössle
Berghof Rössle€-€€€Berggasthof070529349415Bergstr. 74, 75378 Bad Liebenzell
3.0 stars -
"Auerhaus" MinitarHeidelbeerpflücken könnte gerade zu den angesagtesten Freizeitbeschäftigungen gehören. Zumindest im Nordschwarzwald findet man noch verschwiegene Plätzchen mit genügend Sicherheitsabstand zum nächsten Pflücker. Mit etwas Glück ist man kilometerweit alleine.
Nach dem heutigen Einsatz (an einem Samstag in der zweiten Julihälfte) sind wir herrlich müde und hungrig. Gottseidank hält das Wetter und lädt verlockend zu einem Besuch der Aussengastronomie ein. Der Berghof Rössle steht schon länger auf meiner Wunschliste, erweist sich aber als reichlich abseits gelegen. Vom Waldhufendorf Beinberg (offiziell einem
Nettes kleines Lokal mit einem ansprechenden Ambiente.
Das Essen wird frisch zubereitet und ist gutbürgerlich mit andalusischen
Spezialitäten.
Das Essen ist schmackhaft und ist auch vom Preisniveau her sehr gut.
Das einzige Manko das ich bei meinem Besuch festgestellt habe, ist dass im
Servicebereich noch Nachholbedarf besteht was aber nach Aussage des sehr
freundlichen Wirts schon in Arbeit ist.
Also ich kann dieses Lokal nur sehr empfehlen.
Nettes kleines Lokal mit einem ansprechenden Ambiente.
Das Essen wird frisch zubereitet und ist gutbürgerlich mit andalusischen
Spezialitäten.
Das Essen ist schmackhaft und ist auch vom Preisniveau her sehr gut.
Das einzige Manko das ich bei meinem Besuch festgestellt habe, ist dass im
Servicebereich noch Nachholbedarf besteht was aber nach Aussage des sehr
freundlichen Wirts schon in Arbeit ist.
Also ich kann dieses Lokal nur sehr empfehlen.
Berghof Rössle
Berghof Rössle€-€€€Berggasthof070529349415Bergstr. 74, 75378 Bad Liebenzell
5.0 stars -
"Nettes kleines Lokal mit einem ansp..." roaschdbrodaesserNettes kleines Lokal mit einem ansprechenden Ambiente.
Das Essen wird frisch zubereitet und ist gutbürgerlich mit andalusischen
Spezialitäten.
Das Essen ist schmackhaft und ist auch vom Preisniveau her sehr gut.
Das einzige Manko das ich bei meinem Besuch festgestellt habe, ist dass im
Servicebereich noch Nachholbedarf besteht was aber nach Aussage des sehr
freundlichen Wirts schon in Arbeit ist.
Also ich kann dieses Lokal nur sehr empfehlen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach dem heutigen Einsatz (an einem Samstag in der zweiten Julihälfte) sind wir herrlich müde und hungrig. Gottseidank hält das Wetter und lädt verlockend zu einem Besuch der Aussengastronomie ein. Der Berghof Rössle steht schon länger auf meiner Wunschliste, erweist sich aber als reichlich abseits gelegen. Vom Waldhufendorf Beinberg (offiziell einem Stadtteil des Kurortes Bad Liebenzell) führt in malerischer Höhenlage eine Stichstrasse zum Rössle. Ohne Hinweisschild an der Hauptstrasse würde man es wohl kaum finden. An der Fassade des traditionell schindelverkleideten Hauses prangt am Giebel das Abbild eines Auerhahns. Nebst einem schmucken Gastraum im Innenbereich kann das Rössle mit einem grosszügigen Biergarten am Waldrand punkten. Bäume und Sonnenschirme spenden reichlich Schatten. Selbst am heutigen Samstagnachmittag ist noch ausreichend Platz an den Tischen, so dass auch hier sehr viel Sicherheitsabstand gewahrt werden kann.
Dank der komfortablen Öffnungszeiten (kein Ruhetag, wochentags lediglich eine kurze Pause zwischen 15:00 und 16:30, wochenends durchgehend geöffnet) freuen wir uns mitten am Nachmittag schon auf ein warmes Essen. Die von meinem Vorredner noch vor 6 Jahren erwähnte andalusische Küche dürfte allerdings schon eine Weile passé sein. Als aktuelle Karte dient eine mit Kreide beschriftete Schiefertafel, die von der Bedienung mühevoll an den Tisch getragen wird. Eine coronabedingte Massnahme oder ein besonderer Gag? Im Angebot sind deftige Speisen und Spezialitäten der schwäbischen und badischen Küche: Schnitzel in mehreren Variationen, Rostbraten, Spinatknödel, Spätzlespfanne, Wurstsalat – vermutlich den Vorlieben der hier vorbeikommenden Wanderer und Radfahrer angepasst.
Erst scheint die Bedienung nicht sehr amused, dass wir offenbar zur Unzeit eintrudeln und auch noch etwas essen wollen, doch ihre Stimmung bessert sich mit fortschreitender Stunde. Wir wählen das Jägerschnitzel mit Spätzle und Salat (14,50 Euro) und die Spätzlepfanne mit Pilzen und Salat (9,90 Euro), dazu ein alkoholfreies Weizen (3,50 Euro) und eine grosse Cola zero (3,00 Euro). Beide Speisen zeigen beim Servieren verwandtschaftliche Verhältnisse: der gleiche Beilagensalat mit hellem Sahnedressing, die gleichen Convienence-Spätzle, die gleiche Fertigrahmsauce, die gleiche Pilzmischung. Um es vorneweg zu nehmen: kulinarisch kein Höhenflug, eher verhaltenes Mittelfeld, ohne erkennbare optische oder geschmackliche Besonderheiten oder Anstrengungen. Die Portionen sind jedoch ansehnlich und sättigend, Geschirr und Gläser sauber, die Wartezeiten kurz. Laut Homepage scheint es werktags zwischen 11:00 und 15:30 einen sehr günstigen Mittagstisch zu geben: den Schwäbischen Sparteller für 5,90 Euro (ich vermute Spätzle mit Rahmsauce), ein komplettes Menü mit Dessert für 9,90 Euro. Könnte man mal ausprobieren, wenn man mal wieder hungrig unterwegs ist.
Wer das Rössle mit dem Auto anfährt, kann mit kostenfreien Parkplätzen direkt am Haus rechnen. Aber Achtung: die Strasse entpuppt sich als Sackgasse, wartet jedoch wenige Hundert Meter weiter vorne mit einer wundervollen Aussicht auf die Schwarzwaldhänge und Burg Liebenzell auf. Für Wanderer und (sportliche!) Radfahrer ist die Gegend sowieso ein Eldorado. Der Waldhufendorf-Lehrpfad scheint hier sogar vorbei zu führen. Wer auf herzhafte Küche ohne viel Schnickschnack steht, wer gerne an einem ruhigen, schattigen Ort draussen sitzt, wird sich hier sicherlich wohlfühlen. Auch coronabedingte Massnahmen wie persönliche Registrierung, mehr als ausreichend Abstand zwischen den Gästen, Desinfizierungsmöglichkeiten am Lokaleingang werden mustergültig umgesetzt. Dass auch die Toiletten tipptopp sauber sind, versteht sich von selbst. Einziges Manko: sie befinden sich im Untergeschoss und mit der geschwungenen Treppe dürften Menschen mit Handicap wohl etwas Probleme haben.