Geschrieben am 15.10.2022 2022-10-15| Aktualisiert am
16.10.2022
Besucht am 25.06.2022Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Mit unseren Freunden hatten wir einen sehr abwechslungsreichen und wunderschönen Tag bei Kaiserwetter verbracht.
Für den Abend hatte ich in der Schwarzwaldtanne reserviert.
Unsere Freunde und mein Mann ließen mir hier gerne „freie Hand“.
Einerseits nett, andererseits war ich verantwortlich für einen hoffentlich zufriedenstellenden Abend.
Ich entschied: Wenn Schwarzwald, dann regional. Also keine Pizzeria etc.
Die Schwarzwaldtanne kannten wir alle noch nicht. Ich hatte sie „ergooglet“.
Das Landhotel liegt etwas außerhalb von Oberkirch. Umgeben von Wein- und Obstanbau.
Parkplätze stehen den Gästen direkt am Haus zur Verfügung. .
Wir betraten das Restaurant seitlich über die Terrasse. Hier waren wir auch gleich goldrichtig.
Eine Dame begrüßte uns und zeigte uns den reservierten Tisch auf der Terrasse.
Auf Sonnenschirme kann das Restaurant verzichten. Zwei große Walnussbäume waren die klimafreundlichen Schattenspender. .
Hier saßen wir wirklich sehr schön.
Aperitifempfehlungen konnten wir an der großen Schiefertafel lesen. Und die lasen sich schon mal gut. Aperitifempfehlung
Natürlich wurden auch die Speisekarten gereicht.
Wenig später gaben wir unsere Bestellung auf. Mineralwasser durfte an diesem heißen Tag nicht fehlen.
Beim Aperitif blieben wir bei der Tafelempfehlung: 3 x Sommerschorle: Rosé, Limette, Minze, Eis, aufgefüllt mit Mineralwasser - € 3,90 Sommerschorle 1 x Geeistes Himbeerle: Eisgekühlte Himbeeren, aufgefüllt mit Rosé und Sekt - € 5,90 Geeistes Himbeerle
Mein Mann und ich bestellten die Sommerschorle, fanden wir passend.
Bei der Hitze war diese genau die richtige Wahl. Richtig toll erfrischend und leicht!
Aber auch der himbeerige Aperitif kam gegenüber gut an.
Eine kleine Aufmerksamkeit des Hauses vorweg: Baguette und tolles Haselnussbrot mit gut gewürztem Frischkäseaufstrich. Da griffen wir gerne zu!
Unsere Vorspeisen:
Für meinen Mann: Knoblauchcremesuppe mit Shrimps, dazu Parmesan-Brotchip - € 5,90. Knoblauchcremesuppe mit Shrimps
Die Suppe hielt, was sie versprach. Und mein Mann war happy! Knoblauch liebt er und die Suppe war feinsämig mit dem Knoblauch abgeschmeckt. Die Shrimps waren erwartungsgemäß untergetaucht, aber in anständiger Portion enthalten. Knusperchip dazu. Mein Mann hob den Daumen und ich nach dem Probelöffel auch.
Wildschweinsalami mit Feigen und grünem Pfeffer, serviert mit lauwarmen Pfifferlingsalat - € 10,80.
So gutbürgerlich wie der Gasthof auch erschien, beide Vorspeisen waren wirklich kreativ.
Nicht erwartet hatte ich, dass die Feigen in der Wildschweinsalami verarbeitet wurden. Ebenso der grüne Pfeffer. Auf den Teller kam eine für mich wirklich neue und tolle würzig-fruchtige Salami –ganz klasse! Wildschweinsalami mit Feigen und grünem Pfeffer, Pfifferlingsalat
Dazu ein Salatbouquet mit frischen leicht gebratenen Pfifferlingen mit frischer Petersilie. Endlich mal Pfifferlinge! Bei uns war es einfach zu trocken, da gab es mal wieder keine Pfifferlinge.
Weiter ging es mit unseren Hauptspeisen nach angenehmer Wartezeit.
Für meinen Mann: Champignon-Rahmschnitzel von der Putenbrust, natur gebraten. Serviert mit Champignonrahmsauce, hausgemachten Spätzle und bunt gemischtem Salatteller – kleine Portion € 13,90. Champignon-Rahmschnitzel von der Putenbrust
Über seine Wahl wunderte ich mich. Und leider passte das Gericht dann geschmacklich weniger.
Das Putenschnitzel war doch etwas mehliert gebraten und darauf die gebundene Rahmsauce mit Champigons. Das Beste waren die frischen Kräuter obenauf. Liebevolle Orangenscheibe mit geschnitzer Karotte – willkommen in den 80ern. Punkten konnten die Spätzle.
Das Gericht hat bestimmt Liebhaber – alles Geschmacksache – für meinen Mann ein (erträglicher) Fehlgriff.
Unser Freund bestellte zum Hauptgang und war zufrieden: Tannenpfännnle- serviert in der Steakpfanne – Schweinerückensteak überbacken mit Rahmchampignons, Speck, Kräutern und Käse, dazu buntes Marktgemüse und hausgemachte Spätzle - € 17,80 Tannenpfännle
Die Damen entschieden sich für. Forelle von der Forellenzucht Schwarz/Oberhamersbach, fangfrisch aus unserem Bassin. Gebraten mit Mandelbutter, Salzkartoffeln (getauscht in Pommes) und einem bunten Blattsalat - € 19,50.
Die beste Wahl! Forelle mit Mandelbutter
Perfekt gebraten wurden die Forellen serviert. Mit reichlich goldgelb gebräunten Mandeln und gebräunter Butter bedeckt. Die Forellen waren spitze.
Natürlich passen Salzkartoffeln klassisch zur Forelle. Wir waren uns spontan irgendwie pommeseinig. Und wurden mit einer Schale goldgelber feiner Pommes belohnt. Pommes
Und auch die Beilagensalate punkteten. Knackig, frisch, vielfältig. Gutes Dressing. Beilagensalat
Das war ein sehr schöner und rundum angenehmer Abend.
Bei interessanten Gesprächen konnten wir wohl beschattet unsere Speisen genießen.
Für ein Dessert waren wir alle zu satt.
Was fehlt? Die weiteren Getränke. Natürlich tranken 3 (Nichtfahrer) von 4 gute badischen Weine zum Essen. Da unsere Freunde aber alle Getränke (für unsere Fahrdienste) übernahmen, versagt hier mein Gedächtnis.
Die Innenräume sind ebenfalls einladend und sehr gepflegt. Toiletten im Untergeschoss, also nicht gehbindertengerecht.
Wir empfehlen den freundlichen Gasthof gerne weiter. Hier wird eine ordentliche Küche geboten. Saisonal, bürgerlich und auch das Kreative kommt nicht zur kurz.
Bewertet wurden von mir nur unsere bestellten Gerichte.
Mit unseren Freunden hatten wir einen sehr abwechslungsreichen und wunderschönen Tag bei Kaiserwetter verbracht.
Für den Abend hatte ich in der Schwarzwaldtanne reserviert.
Unsere Freunde und mein Mann ließen mir hier gerne „freie Hand“.
Einerseits nett, andererseits war ich verantwortlich für einen hoffentlich zufriedenstellenden Abend.
Ich entschied: Wenn Schwarzwald, dann regional. Also keine Pizzeria etc.
Die Schwarzwaldtanne kannten wir alle noch nicht. Ich hatte sie „ergooglet“.
Das Landhotel liegt etwas außerhalb von Oberkirch. Umgeben von Wein- und Obstanbau.
Parkplätze stehen den Gästen direkt am... mehr lesen
Restaurant Zur Schwarzwaldtanne
Restaurant Zur Schwarzwaldtanne€-€€€Restaurant07802981843Niederlehen 2, 77704 Oberkirch
4.0 stars -
"Schöne Einkehr für einen geselligen Abend mit guten Speisen." PetraIOMit unseren Freunden hatten wir einen sehr abwechslungsreichen und wunderschönen Tag bei Kaiserwetter verbracht.
Für den Abend hatte ich in der Schwarzwaldtanne reserviert.
Unsere Freunde und mein Mann ließen mir hier gerne „freie Hand“.
Einerseits nett, andererseits war ich verantwortlich für einen hoffentlich zufriedenstellenden Abend.
Ich entschied: Wenn Schwarzwald, dann regional. Also keine Pizzeria etc.
Die Schwarzwaldtanne kannten wir alle noch nicht. Ich hatte sie „ergooglet“.
Das Landhotel liegt etwas außerhalb von Oberkirch. Umgeben von Wein- und Obstanbau.
Parkplätze stehen den Gästen direkt am
Mo-Mi: 11:30 bis 14:00, 17:30 bis 21:00
Do-Fr: Ruhetag
Sa: 11:30 bis 14:00, 17:30 bis 21:00
So: 11:30 bis 14:00, 17:30 bis 20:00
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Für den Abend hatte ich in der Schwarzwaldtanne reserviert.
Unsere Freunde und mein Mann ließen mir hier gerne „freie Hand“.
Einerseits nett, andererseits war ich verantwortlich für einen hoffentlich zufriedenstellenden Abend.
Ich entschied: Wenn Schwarzwald, dann regional. Also keine Pizzeria etc.
Die Schwarzwaldtanne kannten wir alle noch nicht. Ich hatte sie „ergooglet“.
Das Landhotel liegt etwas außerhalb von Oberkirch. Umgeben von Wein- und Obstanbau.
Parkplätze stehen den Gästen direkt am Haus zur Verfügung.
Wir betraten das Restaurant seitlich über die Terrasse. Hier waren wir auch gleich goldrichtig.
Eine Dame begrüßte uns und zeigte uns den reservierten Tisch auf der Terrasse.
Auf Sonnenschirme kann das Restaurant verzichten. Zwei große Walnussbäume waren die klimafreundlichen Schattenspender.
Hier saßen wir wirklich sehr schön.
Aperitifempfehlungen konnten wir an der großen Schiefertafel lesen. Und die lasen sich schon mal gut.
Natürlich wurden auch die Speisekarten gereicht.
Wenig später gaben wir unsere Bestellung auf. Mineralwasser durfte an diesem heißen Tag nicht fehlen.
Beim Aperitif blieben wir bei der Tafelempfehlung:
3 x Sommerschorle: Rosé, Limette, Minze, Eis, aufgefüllt mit Mineralwasser - € 3,90
1 x Geeistes Himbeerle: Eisgekühlte Himbeeren, aufgefüllt mit Rosé und Sekt - € 5,90
Mein Mann und ich bestellten die Sommerschorle, fanden wir passend.
Bei der Hitze war diese genau die richtige Wahl. Richtig toll erfrischend und leicht!
Aber auch der himbeerige Aperitif kam gegenüber gut an.
Eine kleine Aufmerksamkeit des Hauses vorweg: Baguette und tolles Haselnussbrot mit gut gewürztem Frischkäseaufstrich. Da griffen wir gerne zu!
Unsere Vorspeisen:
Für meinen Mann: Knoblauchcremesuppe mit Shrimps, dazu Parmesan-Brotchip - € 5,90.
Die Suppe hielt, was sie versprach. Und mein Mann war happy! Knoblauch liebt er und die Suppe war feinsämig mit dem Knoblauch abgeschmeckt. Die Shrimps waren erwartungsgemäß untergetaucht, aber in anständiger Portion enthalten. Knusperchip dazu. Mein Mann hob den Daumen und ich nach dem Probelöffel auch.
Wildschweinsalami mit Feigen und grünem Pfeffer, serviert mit lauwarmen Pfifferlingsalat - € 10,80.
So gutbürgerlich wie der Gasthof auch erschien, beide Vorspeisen waren wirklich kreativ.
Nicht erwartet hatte ich, dass die Feigen in der Wildschweinsalami verarbeitet wurden. Ebenso der grüne Pfeffer. Auf den Teller kam eine für mich wirklich neue und tolle würzig-fruchtige Salami –ganz klasse!
Dazu ein Salatbouquet mit frischen leicht gebratenen Pfifferlingen mit frischer Petersilie. Endlich mal Pfifferlinge! Bei uns war es einfach zu trocken, da gab es mal wieder keine Pfifferlinge.
Weiter ging es mit unseren Hauptspeisen nach angenehmer Wartezeit.
Für meinen Mann:
Champignon-Rahmschnitzel von der Putenbrust, natur gebraten. Serviert mit Champignonrahmsauce, hausgemachten Spätzle und bunt gemischtem Salatteller – kleine Portion € 13,90.
Über seine Wahl wunderte ich mich. Und leider passte das Gericht dann geschmacklich weniger.
Das Putenschnitzel war doch etwas mehliert gebraten und darauf die gebundene Rahmsauce mit Champigons. Das Beste waren die frischen Kräuter obenauf. Liebevolle Orangenscheibe mit geschnitzer Karotte – willkommen in den 80ern. Punkten konnten die Spätzle.
Das Gericht hat bestimmt Liebhaber – alles Geschmacksache – für meinen Mann ein (erträglicher) Fehlgriff.
Unser Freund bestellte zum Hauptgang und war zufrieden:
Tannenpfännnle - serviert in der Steakpfanne –
Schweinerückensteak überbacken mit Rahmchampignons, Speck, Kräutern und Käse,
dazu buntes Marktgemüse und hausgemachte Spätzle - € 17,80
Die Damen entschieden sich für.
Forelle von der Forellenzucht Schwarz/Oberhamersbach, fangfrisch aus unserem Bassin.
Gebraten mit Mandelbutter, Salzkartoffeln (getauscht in Pommes) und einem bunten Blattsalat - € 19,50.
Die beste Wahl!
Perfekt gebraten wurden die Forellen serviert. Mit reichlich goldgelb gebräunten Mandeln und gebräunter Butter bedeckt. Die Forellen waren spitze.
Natürlich passen Salzkartoffeln klassisch zur Forelle. Wir waren uns spontan irgendwie pommeseinig. Und wurden mit einer Schale goldgelber feiner Pommes belohnt.
Und auch die Beilagensalate punkteten. Knackig, frisch, vielfältig. Gutes Dressing.
Das war ein sehr schöner und rundum angenehmer Abend.
Bei interessanten Gesprächen konnten wir wohl beschattet unsere Speisen genießen.
Für ein Dessert waren wir alle zu satt.
Was fehlt? Die weiteren Getränke. Natürlich tranken 3 (Nichtfahrer) von 4 gute badischen Weine zum Essen. Da unsere Freunde aber alle Getränke (für unsere Fahrdienste) übernahmen, versagt hier mein Gedächtnis.
Die Innenräume sind ebenfalls einladend und sehr gepflegt. Toiletten im Untergeschoss, also nicht gehbindertengerecht.
Wir empfehlen den freundlichen Gasthof gerne weiter. Hier wird eine ordentliche Küche geboten. Saisonal, bürgerlich und auch das Kreative kommt nicht zur kurz.
Bewertet wurden von mir nur unsere bestellten Gerichte.