Geschrieben am 20.01.2020 2020-01-20| Aktualisiert am
21.01.2020
Besucht am 17.01.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Mal wieder auf dem Weg nach Mittelfranken, der Enkelchen wegen. Wie immer die Wahl zwischen zwei gleich langen Routen, übers Walldorfer Kreuz oder übers Leonberger Dreieck, Letztere ausnahmsweise weniger verstopft als Erstere. So geschah es, dass wir uns gegen ein Uhr, also zu einer Tageszeit, wo man gerade noch gute Chancen hat, abseits der Autobahngastronomie etwas zu essen zu finden, dass wir uns also der weitbekannten Gemeinde Pleidelsheim näherten, bekannt vor allem wegen ihrer häufigen, halbstündlichen Auftritte im Radio, im Duett mit Mundelsheim.
Spiel mit Betonbauklötzen
Zwischen Abfahrt und Ortseingang war weniger als ein Kilometer. Gleich rechts, wenn man reinkommt, lagen die Bürgerstuben, am hinteren Ende eines von Zweckbauten umstellten, gnadenlos verpflasteterten Platzes, in dessen Mitte sich brachiale Betonkunst erhob.
Sie hatten bei einem bereits sieben Jahre zurückliegenden Besuch durch einen GastroGuide zu einer Bewertung Anlass gegeben, die 2,5 mal so viele Sterne wie Zeilen aufwies. Andere, nachrangige Portale meldeten ebenfalls Erfreuliches; davon, dass ReiseBerater das gutbürgerliche Haus zu Burgerstuben umdeutete und darüber hinaus behauptete, dort gäbe es nur Abendessen, ließen wir uns nicht verwirren, auch nicht davon, dass auf der Website des Hauses die Speisekarte noch aus dem Frühjahr 2019 (oder früher) stammte, es war jedenfalls Spargelzeit.
Warten auf die schöne Leich'
Wir betraten einen Saal, der für eine geschlossene Gesellschaft eingedeckt war. Lauf- und sonstige Kundschaft waren deshalb im Hinterzimmer untergebracht, wo zum Glück gerade ein Tisch für uns frei geworden war. Platziert wurden wir von einer etwas gehetzt wirkenden Dame, die, so schien es uns wegen der Spuren an der Uniform, sowohl am Gast als auch am Herd tätig war. Wir bekamen fast ein schlechtes Gewissen, dass wir durch unser Verlangen nach Essen noch mehr Stress verursachten.
Auf der Karte gab es Schwäbisches und Außerschwäbisches. Zu Letzterem gehörten die Doradenfilets, die wir auf der Tageskarte fanden, in Currysauce und mit „Asiagemüse“ (21 €). Meine Frau war zufrieden, schon deshalb, weil man der Dorade sogar drei üppige und schön auf der Haut gebratene Filets von den Rippen geschnitten hatte. Diese waren adrett um eine große Brokkolirose drapiert, die, damit es des Asiatischen nicht zu viel wurde, ganz deutsch überbröselt war, aber trotzdem mit der milden Currysauce gut harmonierte. Obenauf balancierte noch eine schöne Riesengarnele.
Das Asiagemüse verdiente diese Bezeichnung wegen der frischen Sojasprossen und, zumindest dem Namen nach, wegen des Chinakohls. Und natürlich wegen der Sojasauce, mit der die Speise exotisiert worden war.
Mich hatte der schwäbische Wurstsalat angelacht (9 €). Dieser beeindruckte dann nicht nur durch seine schiere Masse, sondern auch dadurch, dass er zu einem gefühlten Drittel aus Zwiebelringen bestand. Da diese sehr dünn geschnitten waren und vorher ausreichend in Essig hatten ziehen dürfen, waren sie zwar gut genießbar, aber weil wir danach noch eine gute Stunde zusammen im Auto verbringen mussten, hatte ich sie doch, so gut es ging, aussortiert.
Attack of the Killer Onions
Es war aber nicht die Zwiebelmasse, die das Schwäbische am Wurstsalat ausmachte, sondern die Schwarzwurst, die mit reingeschnitten war, das allerdings leider nur in ganz unschwäbisch niedriger Dosierung.
Um der Wurst etwas entgegenzusetzen, hatte ich mir noch Bratkartoffeln dazubestellt (3 €), aber die waren leider ein wenig trocken geraten.
Die Personalsituation entspannte sich später, weil die freundliche und gesprächige Chefin das Servieren in die Hand nahm. Von dieser erfuhren wir zum Beispiel, dass der Saal auf eine Beerdigung wartete, die anschließend von einer verspäteten Weihnachtsfeier abgelöst werden sollte. Und um überhaupt bei ihr Abend essen zu können, sollte man besser reservieren. Der Laden scheint also richtig zu brummen; sie meinte aber auch, dass sie am Ort eigentlich keine richtige Konkurrenz hätte. Sei es, wie es sei - umso erfreulicher jedenfalls, dass trotz dieser angenehmen Situation das Preisniveau sehr vernünftig ist. So bieten die Bürgerstuben eine gute und auch schnelle Gelegenheit, dem allgegenwärtigen Grauen der Tank & Rast Gruppe zu entwischen und dabei mal richtig satt zu werden.
Mal wieder auf dem Weg nach Mittelfranken, der Enkelchen wegen. Wie immer die Wahl zwischen zwei gleich langen Routen, übers Walldorfer Kreuz oder übers Leonberger Dreieck, Letztere ausnahmsweise weniger verstopft als Erstere. So geschah es, dass wir uns gegen ein Uhr, also zu einer Tageszeit, wo man gerade noch gute Chancen hat, abseits der Autobahngastronomie etwas zu essen zu finden, dass wir uns also der weitbekannten Gemeinde Pleidelsheim näherten, bekannt vor allem wegen ihrer häufigen, halbstündlichen Auftritte im Radio, im... mehr lesen
Bürgerstuben
Bürgerstuben€-€€€Restaurant07144884740Marbacher Straße 3, 74385 Pleidelsheim
4.0 stars -
"Hier kann man Tank & Rast ein Schnippchen schlagen" OparazzoMal wieder auf dem Weg nach Mittelfranken, der Enkelchen wegen. Wie immer die Wahl zwischen zwei gleich langen Routen, übers Walldorfer Kreuz oder übers Leonberger Dreieck, Letztere ausnahmsweise weniger verstopft als Erstere. So geschah es, dass wir uns gegen ein Uhr, also zu einer Tageszeit, wo man gerade noch gute Chancen hat, abseits der Autobahngastronomie etwas zu essen zu finden, dass wir uns also der weitbekannten Gemeinde Pleidelsheim näherten, bekannt vor allem wegen ihrer häufigen, halbstündlichen Auftritte im Radio, im
Sehr gute Qualität der Speisen und dazu sehr (zu) große Portionen. Besonders das Pfeffersteak ist zu empfehlen, aber auch das Züricher Geschnetzelte, die Schnitzel oder die Tagesgerichte sind super!
Sehr gute Qualität der Speisen und dazu sehr (zu) große Portionen. Besonders das Pfeffersteak ist zu empfehlen, aber auch das Züricher Geschnetzelte, die Schnitzel oder die Tagesgerichte sind super!
Bürgerstuben
Bürgerstuben€-€€€Restaurant07144884740Marbacher Straße 3, 74385 Pleidelsheim
5.0 stars -
"Sehr gute Qualität der Speisen und..." mhaussknSehr gute Qualität der Speisen und dazu sehr (zu) große Portionen. Besonders das Pfeffersteak ist zu empfehlen, aber auch das Züricher Geschnetzelte, die Schnitzel oder die Tagesgerichte sind super!
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Zwischen Abfahrt und Ortseingang war weniger als ein Kilometer. Gleich rechts, wenn man reinkommt, lagen die Bürgerstuben, am hinteren Ende eines von Zweckbauten umstellten, gnadenlos verpflasteterten Platzes, in dessen Mitte sich brachiale Betonkunst erhob.
Sie hatten bei einem bereits sieben Jahre zurückliegenden Besuch durch einen GastroGuide zu einer Bewertung Anlass gegeben, die 2,5 mal so viele Sterne wie Zeilen aufwies. Andere, nachrangige Portale meldeten ebenfalls Erfreuliches; davon, dass ReiseBerater das gutbürgerliche Haus zu Burgerstuben umdeutete und darüber hinaus behauptete, dort gäbe es nur Abendessen, ließen wir uns nicht verwirren, auch nicht davon, dass auf der Website des Hauses die Speisekarte noch aus dem Frühjahr 2019 (oder früher) stammte, es war jedenfalls Spargelzeit.
Wir betraten einen Saal, der für eine geschlossene Gesellschaft eingedeckt war. Lauf- und sonstige Kundschaft waren deshalb im Hinterzimmer untergebracht, wo zum Glück gerade ein Tisch für uns frei geworden war. Platziert wurden wir von einer etwas gehetzt wirkenden Dame, die, so schien es uns wegen der Spuren an der Uniform, sowohl am Gast als auch am Herd tätig war. Wir bekamen fast ein schlechtes Gewissen, dass wir durch unser Verlangen nach Essen noch mehr Stress verursachten.
Auf der Karte gab es Schwäbisches und Außerschwäbisches. Zu Letzterem gehörten die Doradenfilets, die wir auf der Tageskarte fanden, in Currysauce und mit „Asiagemüse“ (21 €). Meine Frau war zufrieden, schon deshalb, weil man der Dorade sogar drei üppige und schön auf der Haut gebratene Filets von den Rippen geschnitten hatte. Diese waren adrett um eine große Brokkolirose drapiert, die, damit es des Asiatischen nicht zu viel wurde, ganz deutsch überbröselt war, aber trotzdem mit der milden Currysauce gut harmonierte. Obenauf balancierte noch eine schöne Riesengarnele.
Das Asiagemüse verdiente diese Bezeichnung wegen der frischen Sojasprossen und, zumindest dem Namen nach, wegen des Chinakohls. Und natürlich wegen der Sojasauce, mit der die Speise exotisiert worden war.
Mich hatte der schwäbische Wurstsalat angelacht (9 €). Dieser beeindruckte dann nicht nur durch seine schiere Masse, sondern auch dadurch, dass er zu einem gefühlten Drittel aus Zwiebelringen bestand. Da diese sehr dünn geschnitten waren und vorher ausreichend in Essig hatten ziehen dürfen, waren sie zwar gut genießbar, aber weil wir danach noch eine gute Stunde zusammen im Auto verbringen mussten, hatte ich sie doch, so gut es ging, aussortiert.
Es war aber nicht die Zwiebelmasse, die das Schwäbische am Wurstsalat ausmachte, sondern die Schwarzwurst, die mit reingeschnitten war, das allerdings leider nur in ganz unschwäbisch niedriger Dosierung.
Um der Wurst etwas entgegenzusetzen, hatte ich mir noch Bratkartoffeln dazubestellt (3 €), aber die waren leider ein wenig trocken geraten.
Die Personalsituation entspannte sich später, weil die freundliche und gesprächige Chefin das Servieren in die Hand nahm. Von dieser erfuhren wir zum Beispiel, dass der Saal auf eine Beerdigung wartete, die anschließend von einer verspäteten Weihnachtsfeier abgelöst werden sollte. Und um überhaupt bei ihr Abend essen zu können, sollte man besser reservieren. Der Laden scheint also richtig zu brummen; sie meinte aber auch, dass sie am Ort eigentlich keine richtige Konkurrenz hätte. Sei es, wie es sei - umso erfreulicher jedenfalls, dass trotz dieser angenehmen Situation das Preisniveau sehr vernünftig ist. So bieten die Bürgerstuben eine gute und auch schnelle Gelegenheit, dem allgegenwärtigen Grauen der Tank & Rast Gruppe zu entwischen und dabei mal richtig satt zu werden.