Besucht am 24.03.2014Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Mir war danach.
Das "Asienhaus" ist schon länger in Viechtach. Am Marktplatz.Parkplätze ?
Ja, wenn man Glück hat. Ich habe dieses Haus bisher nie besucht. Warum?? Ach ja, gute Frage. Es sah nie einladend aus.
Aber nun, da das alte Gebäude abgerissen wird, wurde schräg gegenüber, ein neues Restaurant eröffnet.
Es liegt günstiger, ist offener, kleiner, schnuckliger und…… na, ich probierte es eben aus.
Und es hat einen neuen Namen.
Leider sind die Öffnungszeiten, wie meistens in Deutschland, Mittags und Abends. Wer will schon 2 Stunden nach dem Frühstück wieder Mittag essen ? Oder bis zum umfallen am Abend warten ?
Keine alte Holztür, sondern sehr moderne Glastüren. Innen ca. 30 Sitzplätze. Sehr geschmackvoll im Chinastil, oder was man sich in Deutschland darunter vorstellt.
Alles neu und sehr sauber. Eine freundliche, junge Dame im Service. Nicht nur das übliche Lächeln im Gesicht, sondern auch im Wesen.
Asiaten sind die Meister in Servilität. Man erwartet es, und darum passt es auch.
Die Speisenkarte, wie üblich ellenlang, ist verwirrend.
Nun fiel mir als erstes auf.
Haus : Asia.
Service : Vietnamesin.
Auf den Tellern: China Küche.
Gerichte: Pseudoasiatisch.
Auf den Tischen: süße Chillisauce aus Thailand.
Der Wein aus Deutschland.
In den Töpfchen : Jugoslawisches Avjar ????
Leute, was denn nun??
Die Tische sauber eingedeckt. Rot ist (na klar ) die vorherrschende Farbe. Aber auch alles andere dem Stil angepasst.
Der Paravent war Chinesischer Herkunft. ( Süden )
Im Hintergrund leise (angenehme !) Musik. Sagen wir mal: Asiatisch. Ich möchte mich da nicht so festlegen. Aber stimmig
(Oder hatte ich heute meinen Migrantentag?)
Das Glas Wein ( Müller Thurgau stand da. Könnte es auch gewesen sein ) 02, l zu 3,30€ . Schmeckte mir und war gut. Im Glas serviert. Ich hätte eine kleine Karaffe besser gefunden. Gut gekühlt.
Nun ging es los. Als ich der Worte und des Lesens müßig war, bestellte ich: „ Sam Sien gebr.“ zu 13,00€ ohne zu wissen was es war.
Das erste was kam war Reis. Eine Menge für einen Waldarbeiter oder eine Horde Kinder. Ich habe davon keine 20% gegessen. Im übrigen: Er war mir zu klebrig. Für Stäbchenesser bestimmt richtig.
Aber ich lehne für meinen Teil diese Nachäfferei ab und benutzte die mir anerzogenen Löffel und Gabel. Oder käme je ein Chinese auf die Idee auch diese benutzen?
Das ist typisch Deutsch!!!
Eine Warmhalteplatte, darauf ein ovaler Teller mit allerhand. Ich sagte zu mir: Augen zu und durch. Es ist das letzte warme Essen in diesem Jahr. Da Asiaten keine Fleischesser sind, sondern Gemüse ihre Hauptnahrungsmittel darstellen, ich das auch mag, war auch alles in Ordnung.
Das Gemüse so wie ich es mag und von China her kenne. Das Fleisch wenig und frittiert, Calameres (?) und noch etwas undefinierbares. Eine Sauce, die für meine Begriffe etwas schärfer hätte sein können, darüber.
Da aber alles sehr schmackhaft war, sehr sauber daher kam, fiel ich drüber her.
Es schmeckte mir sehr gut.
Dazu ein kleiner Plausch mit der sehr süßen Dame vom Service. Es war ein schöner Abend.
In der Zwischenzeit füllte sich das Restaurant auf 16 Personen. Dazu wurde 6 mal Essen telef. bestellt und abgeholt.
Für einen Montag früh Abend in Bayern, eine respektable Leistung.
Meine 3 Bananen , als Nachtisch, gegrillt und mit Honig kamen 3,20€. Da fehlte etwas der Pfiff. ( Vielleicht etwas Rohrzucker karamellisieren ?)
Zum Schluss der Espresso zu 2,00€. da haben sie schon von den Deutschen gelernt. Mies! Aber dafür geht man ja auch nicht asiatisch essen !
Zur Bezahlung gab es einen Glückskeks. (?) In Vietnam auch ??? und ein Glas mit etwas alkoholischem. Ich weiß nicht was es war, aber es war kein Likör ( da fehlte die Süße) und es war kein Schnaps ( da fehlte der Alkohol). Egal, wer all das gegessen hatte, kann das auch noch trinken. Cherio!!!
Fazit:
Ich fand es gut.
Die Bevölkerung nimmt das Restaurant an.
Kleiner Tip am Rande? Bitte lassen sie die Speisekarte liegen. Bei all den fremden Namen möchte man gern für das nächste mal sich vorher schon etwas aussuchen.
Ich komme vielleicht noch mal vorbei.
Ach ja, der Glückskeks.
Spruch: „ Alle Ihre Sorgen werden sich schnell auflösen“
War das nun Trost, oder eine Drohung?
Mir war danach.
Das "Asienhaus" ist schon länger in Viechtach. Am Marktplatz.Parkplätze ?
Ja, wenn man Glück hat. Ich habe dieses Haus bisher nie besucht. Warum?? Ach ja, gute Frage. Es sah nie einladend aus.
Aber nun, da das alte Gebäude abgerissen wird, wurde schräg gegenüber, ein neues Restaurant eröffnet.
Es liegt günstiger, ist offener, kleiner, schnuckliger und…… na, ich probierte es eben aus.
Und es hat einen neuen Namen.
Leider sind die Öffnungszeiten, wie meistens in Deutschland, Mittags und Abends. Wer will schon 2 Stunden... mehr lesen
3.5 stars -
"Neuer Name, altes Restaurant" WastelMir war danach.
Das "Asienhaus" ist schon länger in Viechtach. Am Marktplatz.Parkplätze ?
Ja, wenn man Glück hat. Ich habe dieses Haus bisher nie besucht. Warum?? Ach ja, gute Frage. Es sah nie einladend aus.
Aber nun, da das alte Gebäude abgerissen wird, wurde schräg gegenüber, ein neues Restaurant eröffnet.
Es liegt günstiger, ist offener, kleiner, schnuckliger und…… na, ich probierte es eben aus.
Und es hat einen neuen Namen.
Leider sind die Öffnungszeiten, wie meistens in Deutschland, Mittags und Abends. Wer will schon 2 Stunden
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das "Asienhaus" ist schon länger in Viechtach. Am Marktplatz.Parkplätze ?
Ja, wenn man Glück hat. Ich habe dieses Haus bisher nie besucht. Warum?? Ach ja, gute Frage. Es sah nie einladend aus.
Aber nun, da das alte Gebäude abgerissen wird, wurde schräg gegenüber, ein neues Restaurant eröffnet.
Es liegt günstiger, ist offener, kleiner, schnuckliger und…… na, ich probierte es eben aus.
Und es hat einen neuen Namen.
Leider sind die Öffnungszeiten, wie meistens in Deutschland, Mittags und Abends. Wer will schon 2 Stunden nach dem Frühstück wieder Mittag essen ? Oder bis zum umfallen am Abend warten ?
Keine alte Holztür, sondern sehr moderne Glastüren. Innen ca. 30 Sitzplätze. Sehr geschmackvoll im Chinastil, oder was man sich in Deutschland darunter vorstellt.
Alles neu und sehr sauber. Eine freundliche, junge Dame im Service. Nicht nur das übliche Lächeln im Gesicht, sondern auch im Wesen.
Asiaten sind die Meister in Servilität. Man erwartet es, und darum passt es auch.
Die Speisenkarte, wie üblich ellenlang, ist verwirrend.
Nun fiel mir als erstes auf.
Haus : Asia.
Service : Vietnamesin.
Auf den Tellern: China Küche.
Gerichte: Pseudoasiatisch.
Auf den Tischen: süße Chillisauce aus Thailand.
Der Wein aus Deutschland.
In den Töpfchen : Jugoslawisches Avjar ????
Leute, was denn nun??
Die Tische sauber eingedeckt. Rot ist (na klar ) die vorherrschende Farbe. Aber auch alles andere dem Stil angepasst.
Der Paravent war Chinesischer Herkunft. ( Süden )
Im Hintergrund leise (angenehme !) Musik. Sagen wir mal: Asiatisch. Ich möchte mich da nicht so festlegen. Aber stimmig
(Oder hatte ich heute meinen Migrantentag?)
Das Glas Wein ( Müller Thurgau stand da. Könnte es auch gewesen sein ) 02, l zu 3,30€ . Schmeckte mir und war gut. Im Glas serviert. Ich hätte eine kleine Karaffe besser gefunden. Gut gekühlt.
Nun ging es los. Als ich der Worte und des Lesens müßig war, bestellte ich: „ Sam Sien gebr.“ zu 13,00€ ohne zu wissen was es war.
Das erste was kam war Reis. Eine Menge für einen Waldarbeiter oder eine Horde Kinder. Ich habe davon keine 20% gegessen. Im übrigen: Er war mir zu klebrig. Für Stäbchenesser bestimmt richtig.
Aber ich lehne für meinen Teil diese Nachäfferei ab und benutzte die mir anerzogenen Löffel und Gabel. Oder käme je ein Chinese auf die Idee auch diese benutzen?
Das ist typisch Deutsch!!!
Eine Warmhalteplatte, darauf ein ovaler Teller mit allerhand. Ich sagte zu mir: Augen zu und durch. Es ist das letzte warme Essen in diesem Jahr. Da Asiaten keine Fleischesser sind, sondern Gemüse ihre Hauptnahrungsmittel darstellen, ich das auch mag, war auch alles in Ordnung.
Das Gemüse so wie ich es mag und von China her kenne. Das Fleisch wenig und frittiert, Calameres (?) und noch etwas undefinierbares. Eine Sauce, die für meine Begriffe etwas schärfer hätte sein können, darüber.
Da aber alles sehr schmackhaft war, sehr sauber daher kam, fiel ich drüber her.
Es schmeckte mir sehr gut.
Dazu ein kleiner Plausch mit der sehr süßen Dame vom Service. Es war ein schöner Abend.
In der Zwischenzeit füllte sich das Restaurant auf 16 Personen. Dazu wurde 6 mal Essen telef. bestellt und abgeholt.
Für einen Montag früh Abend in Bayern, eine respektable Leistung.
Meine 3 Bananen , als Nachtisch, gegrillt und mit Honig kamen 3,20€. Da fehlte etwas der Pfiff. ( Vielleicht etwas Rohrzucker karamellisieren ?)
Zum Schluss der Espresso zu 2,00€. da haben sie schon von den Deutschen gelernt. Mies! Aber dafür geht man ja auch nicht asiatisch essen !
Zur Bezahlung gab es einen Glückskeks. (?) In Vietnam auch ??? und ein Glas mit etwas alkoholischem. Ich weiß nicht was es war, aber es war kein Likör ( da fehlte die Süße) und es war kein Schnaps ( da fehlte der Alkohol). Egal, wer all das gegessen hatte, kann das auch noch trinken. Cherio!!!
Fazit:
Ich fand es gut.
Die Bevölkerung nimmt das Restaurant an.
Kleiner Tip am Rande? Bitte lassen sie die Speisekarte liegen. Bei all den fremden Namen möchte man gern für das nächste mal sich vorher schon etwas aussuchen.
Ich komme vielleicht noch mal vorbei.
Ach ja, der Glückskeks.
Spruch: „ Alle Ihre Sorgen werden sich schnell auflösen“
War das nun Trost, oder eine Drohung?