Geschrieben am 21.04.2015 2015-04-21| Aktualisiert am
22.04.2015
Besucht am 21.04.2015
Lage, Historie, Ambiente
Die Galleria Zeus vis a vis des Schelztorturmes ist aus der Asche des früheren Lichtspielhauses Corso geboren. Seine Lage im Zentrum der Stadt bedingt die üblichen Parkplatzprobleme. Wer mit dem PKW ankommt sollte das Parkhaus am Bahnhof benutzen. Von dort erreicht man die Galleria über die Bahnhofstr in rd. 10 Minuten (Normalgeher).
Vor dem Eingang sind nach Art von Straßencafés Tische und Stühle im Bereich der Bahnhofstr. Aufgestellt. Ein guter Platz zum Klönen mit direkter Sicht auf das Eiscafé Torre im Schelztorturm.
Mit viel Travertin, einer Wendeltreppe ins UG, weißen Balustraden und Stuckdecken wurde dem Ganzen ein besonderer mediterraner Touch verliehen. Mein Fall ist diese Architektur nicht.
Betrieben wird das Restaurant von der Ciriakopoulos A. & I. GbR unter deren Regie auch das Restaurant Zeus mit dem Paulaner Biergarten in ES-Liebersbronn läuft.
Service Ich wurde sehr freundlich in Empfang genommen. Da die meisten Mittagsgäste draußen saßen, gab‘s genug Plätze im Lokal. Zügig erhielt ich die Tageskarte und der Kellner stand geduldig Rede und Antwort auf meine Fragen. Das Bestellte kam in angemessener Frist.
Speisen Das Lokal führt neben der großen Speisekarte eine Mittagswochenkarte mit 4 Gerichten (Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat). Die gesetzlich vogeschriebene Allergenkennzeichnung ist noch nicht enthalten. Ich habe mich heute entschieden für:
· Grillteller „galleria zeus“ vom Lavasteingrill 8,90 €
Gyros, Souzoukaki (Fleischküchle bzw. Hacksteak), gefüllte Putenbrust, Zaziki, Kartoffeltaler und Salatteller
Der üppige Salatteller wurde vorab serviert. Mit der bereitgestellten Menagerie (Essig, Öl, Salz-und Pfeffermühle) nach mediterraner Art selbst anzumachen. Leider waren die Blätter der Blattsalate am Stück belassen, sodass ich sie zuerst zerkleinern musste (hatte schließlich ein frisches Hemd an). Kleiner faux pas, das Chicorée-Blatt war an der Spitze schon leicht angefault. Das sollte auch beim Mittagstisch nicht passieren.
Das Gyros war für meinen Geschmack etwas trocken. Es unterschied sich kaum von dem am Gyrosstand. Positiv aber, dass nur dezent gesalzen und gepfeffert.
Das hausgemachte Souzoukaki, fein gewürzt, auf den Punkt gegrillt und noch richtig saftig, war voll nach meinem Geschmack.
Ebenso die gefüllte Putenbrust. Ein echtes Schmankerl, schon optisch. Der Fleischmantel außen schön gebräunt mit köstlichem Röstaroma, innen saftig. Die Füllung aus Frischkäse mit frischen Kräutern harmonierte damit ausgezeichnet.
Die beiden letzteren Teile retten den 4. Stern.
Statt Ouzo gab‘s ein Yoghurtdessert mit Honig und Walnuss. Fand ich sehr gut.
Getrunken habe ich ein stilles Mineralwasser (0,5 ltr. 3,90 €)
Sauberkeit Die Lokale im Erd- und Untergeschoss, sehen gut gepflegt aus. Gebrauchtes Geschirr wird sofort abgeräumt, wenn die Gäste den Tisch verlassen haben. Die Tische danach feucht gewischt.
Auch die Toiletten machen einen guten Eindruck. Auf den Waschtischen steht eine Batterie von Kosmetikartikeln, leider ein bisschen wahllos zusammengestellte Billigprodukte in den originalen Plastikverpackungen. In einer Kabine fehlte Clopapier. Pressieren darfs dann halt nicht.
Das PLV ist für Esslingen gut
Lage, Historie, Ambiente
Die Galleria Zeus vis a vis des Schelztorturmes ist aus der Asche des früheren Lichtspielhauses Corso geboren. Seine Lage im Zentrum der Stadt bedingt die üblichen Parkplatzprobleme. Wer mit dem PKW ankommt sollte das Parkhaus am Bahnhof benutzen. Von dort erreicht man die Galleria über die Bahnhofstr in rd. 10 Minuten (Normalgeher).
Vor dem Eingang sind nach Art von Straßencafés Tische und Stühle im Bereich der Bahnhofstr. Aufgestellt. Ein guter Platz zum Klönen mit direkter Sicht... mehr lesen
Galleria Zeus
Galleria Zeus€-€€€Restaurant, Catering07113006262Bahnhofstraße 31, 73728 Esslingen am Neckar
3.5 stars -
"Akzeptabler griechischer Mittagstisch Zentrum von Esslingen" carpe.diemLage, Historie, Ambiente
Die Galleria Zeus vis a vis des Schelztorturmes ist aus der Asche des früheren Lichtspielhauses Corso geboren. Seine Lage im Zentrum der Stadt bedingt die üblichen Parkplatzprobleme. Wer mit dem PKW ankommt sollte das Parkhaus am Bahnhof benutzen. Von dort erreicht man die Galleria über die Bahnhofstr in rd. 10 Minuten (Normalgeher).
Vor dem Eingang sind nach Art von Straßencafés Tische und Stühle im Bereich der Bahnhofstr. Aufgestellt. Ein guter Platz zum Klönen mit direkter Sicht
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Galleria Zeus vis a vis des Schelztorturmes ist aus der Asche des früheren Lichtspielhauses Corso geboren. Seine Lage im Zentrum der Stadt bedingt die üblichen Parkplatzprobleme. Wer mit dem PKW ankommt sollte das Parkhaus am Bahnhof benutzen. Von dort erreicht man die Galleria über die Bahnhofstr in rd. 10 Minuten (Normalgeher).
Vor dem Eingang sind nach Art von Straßencafés Tische und Stühle im Bereich der Bahnhofstr. Aufgestellt. Ein guter Platz zum Klönen mit direkter Sicht auf das Eiscafé Torre im Schelztorturm.
Mit viel Travertin, einer Wendeltreppe ins UG, weißen Balustraden und Stuckdecken wurde dem Ganzen ein besonderer mediterraner Touch verliehen. Mein Fall ist diese Architektur nicht.
Betrieben wird das Restaurant von der Ciriakopoulos A. & I. GbR unter deren Regie auch das Restaurant Zeus mit dem Paulaner Biergarten in ES-Liebersbronn läuft.
Service
Ich wurde sehr freundlich in Empfang genommen. Da die meisten Mittagsgäste draußen saßen, gab‘s genug Plätze im Lokal. Zügig erhielt ich die Tageskarte und der Kellner stand geduldig Rede und Antwort auf meine Fragen. Das Bestellte kam in angemessener Frist.
Speisen
Das Lokal führt neben der großen Speisekarte eine Mittagswochenkarte mit 4 Gerichten (Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat). Die gesetzlich vogeschriebene Allergenkennzeichnung ist noch nicht enthalten. Ich habe mich heute entschieden für:
· Grillteller „galleria zeus“ vom Lavasteingrill 8,90 €
Gyros, Souzoukaki (Fleischküchle bzw. Hacksteak), gefüllte Putenbrust, Zaziki, Kartoffeltaler und Salatteller
Der üppige Salatteller wurde vorab serviert. Mit der bereitgestellten Menagerie (Essig, Öl, Salz-und Pfeffermühle) nach mediterraner Art selbst anzumachen. Leider waren die Blätter der Blattsalate am Stück belassen, sodass ich sie zuerst zerkleinern musste (hatte schließlich ein frisches Hemd an). Kleiner faux pas, das Chicorée-Blatt war an der Spitze schon leicht angefault. Das sollte auch beim Mittagstisch nicht passieren.
Das Gyros war für meinen Geschmack etwas trocken. Es unterschied sich kaum von dem am Gyrosstand. Positiv aber, dass nur dezent gesalzen und gepfeffert.
Das hausgemachte Souzoukaki, fein gewürzt, auf den Punkt gegrillt und noch richtig saftig, war voll nach meinem Geschmack.
Ebenso die gefüllte Putenbrust. Ein echtes Schmankerl, schon optisch. Der Fleischmantel außen schön gebräunt mit köstlichem Röstaroma, innen saftig. Die Füllung aus Frischkäse mit frischen Kräutern harmonierte damit ausgezeichnet.
Die beiden letzteren Teile retten den 4. Stern.
Statt Ouzo gab‘s ein Yoghurtdessert mit Honig und Walnuss. Fand ich sehr gut.
Getrunken habe ich ein stilles Mineralwasser (0,5 ltr. 3,90 €)
Sauberkeit
Die Lokale im Erd- und Untergeschoss, sehen gut gepflegt aus. Gebrauchtes Geschirr wird sofort abgeräumt, wenn die Gäste den Tisch verlassen haben. Die Tische danach feucht gewischt.
Auch die Toiletten machen einen guten Eindruck. Auf den Waschtischen steht eine Batterie von Kosmetikartikeln, leider ein bisschen wahllos zusammengestellte Billigprodukte in den originalen Plastikverpackungen. In einer Kabine fehlte Clopapier. Pressieren darfs dann halt nicht.
Das PLV ist für Esslingen gut