Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wer sich ein ausgezeichnetes griechisches Restaurant in ansprechender Lage mit sehr angenehmem Ambiente, kompetenter Beratung, authentischer griechische Küche (weit entfernt von fettstrotzendem Gyros oder Souflaki) zu bezahlbaren Preisen sucht, der hat hier sein Eldorado gefunden. Ich war zum ersten Mal dort, sicher aber nicht zum letzten Mal.
Lage und Anfahrt:
Das Restaurant liegt auf der Neckarinsel zwischen Neckarkanal und altem Neckar, unmittelbar neben dem Tierpark Nymphaea beim Bootshaus des Rudervereins Esslingen. Es ist mit dem Pkw leicht zu erreichen, die Abfahrt von der Mitte der Dieter-Roser-Brücke gut ausgeschildert (B10 - Ausfahrt Sirnau/Oberesslingen - weiter Richtung Oberesslingen bis zur Mitte der Dieter-Roser-Brücke - dann der Beschilderung folgen). Parkplätze sind leider Mangelware bei der Größe des Restaurants, zumal diese auch noch von den Mitgliedern des Rudervereins genutzt werden.
Umweltbewusste können auch mit der S-Bahn bis Oberesslingen fahren und sich bei einem Fußmarsch von 15-20 Minuten schon mal Appetit holen.
Ausflug in die Historie:
Für die Namensgebung stand der Lage beim Bootshaus entsprechend wohl die "ARGO" Pate, das sagenumwobene schnelle Schiff der griechischen Mythologie mit dem Jason und die Argonauten das Goldene Vlies holen wollten. Folgerichtig bezeichnet sich das Team auch als die "Argonauten". Aber das ist schon alles was an die Jagd nach dem goldenen Vlies erinnert, denn die Preise sind mehr als moderat.
Motivation und Tipp für den Besucher:
Für einen Mittwochabend war das Lokal mit ca. 40 Gästen gut besucht, Bereits bei der Reservierung am Vortag wurde mir erklärt, dass es keine Probleme gäbe. Die meisten Gäste verteilten sich bei unserer Ankunft auf der großen Terrasse.
An Wochenenden und Feiertagen gilt aber unbedingt reservieren. Den Ausführungen des uns bedienenden Wirtes Pantelis Sfetkos nach zu schließen kann es dann bei Vollbesetzung zu längeren Wartezeiten bzw. kleinen Pannen kommen und er kann sich nicht immer wie von mir geschildert um seine Gäste kümmern. Also möglichst unter der Woche dort einkehren.
Bedienung
Empfang:
Wir wurden sehr freundlich um nicht zu sagen herzlich empfangen. Der Kellner führte uns an einen nett gedeckten Zweiertisch, nahm die Getränkewünsche auf, die er auch zügig servierte. In diesem Falle störte es mich nicht, weil ich beim Griechen sowieso immer nur Retsina trinke. Die weitere Essensberatung überließ er einem der beiden Chefs - Pantelis Sfetkos.
Beratung:
Das was der dann veranstaltete habe ich so bisher nur selten erlebt. Mit gekonntem Blick stellte er sofort fest, dass wir wohl zum ersten Mal sein Lokal besuchten. Er nahm dies zum Anlass sich intensiv nach unseren Genusswünschen (Fleisch, Fisch) zu erkundigen. Sehr überzeugend riet er uns doch eine Auswahl mehrerer Gerichte zu probieren, anstelle der gewählten Lammkoteletts und des Mousaka, denn dann könne er uns seine Küche besser präsentieren. Wir nahmen seine gut klingende Empfehlung gerne an und überließen ihm die Details.
Beim Wein blieb ich traditionsgemäß allerdings bei meinen geliebten Retsina (der gehört für mich einfach dazu), was Pantelis mit dem Satz "Der passt natürlich gut zur Meze" quittierte. Klärte mich aber auf, dass man diesen Wein traditionsgemäß aus Wassergläsern trinkt (Mineralwasser dagegen aus Stilgläsern).
Im daran anschließenden Gespräch er gab uns dann noch recht interessante Infos zur nordgriechischen Küche, die er über die mir bekannte südgriechische stellte, was mich natürlich noch viel neugieriger machte. Wir wurden angenehm überrascht.
Hier ist der Gast wirklich noch König.
Das Essen
Vorspeise: Mezeteller (für 1 Person) 6,90 €
Wir haben die Vorspeise vorsorglich auf 2 Personen verteilt. Völlig ausreichend für den Gaumenkitzel. Ein überzeugender Starter.
Hauptgerichte:
Die Speisenauswahl wurde nicht wie üblich in Form einer kunterbunten Grillplatte serviert, sondern jedes Gericht in einem separaten Schälchen bzw. Teller. Schon das sind für mich klar 5 Sterne. Die Preisangaben verstehen sich für 2 Personen.
2 x Paidakia - gegrillte Lammkoteletts 5,00 €
1 x Keftedakia - Hackfleischbällchen mit Minze in Tomatensoße 5,40 €
1 x Riganato - Stücke von Schweinelendchen mit Oregano 6,90 €
1 x Tsatsiki (hausgemacht) 3,40 €
1 x Kolokithakia auf Skordalia - Zucchinibällchen auf Kartoffel-/Knoblauchpüree 4,90 €
Die Küche geht - abweichend vom Üblichen - sehr sparsam mit Salz und Fett um (sehr positiv). Es fällt mir schwer zu sagen, was besser war. Ich habe einfach alles genossen.
Dazu getrunken haben wir 2 x 0,5 Retsina Malamatina (à 6,80 €), 1 x 0,4 Tafelwasser (2,30 €) 1 x 1,0 Stilles Wasser (3,80 €)
Als Abschluss servierte uns Pantelis noch eine köstliche Orangen-Joghurt-Creme mit kandierten Orangenscheiben aufs Haus. Herz was begehrst du mehr.
Das Ambiente
Ambiente ist Geschmackssache. Mir gefällt’s. Bereits beim Betreten des Restaurants fällt die angenehme, schlichte Ausstattung auf. Es fehlt der bekannte Krempel kopierter griechischer Statuetten und anderer Staubfänger aus Massenfertigungen. Es ist gelungen eine sehr ansprechende Atmosphäre in den vorhandenen Baulichkeiten zu schaffen. Konsequent wurden die Kriterien gehobener, griechischer Kultur eingehalten. Die Wände sind reichlich geschmückt mit Bildern von Schauspielern, Sängern und Musikern in sorgfältig ausgesuchten Rahmen. Sehr ansprechend auch die Musik-Ecke mit Flügel.
Auch die Terrasse und der Toilettenbereich sind ansprechend gestaltet (gehobener Standard).
Kurz ein Platz zum Wohlfühlen. Wir verweilten dort immerhin 3 Stunden
Sauberkeit
Das Lokal, die Terrasse, Toiletten und Flure wirken sehr gepflegt und sauber. Nirgendwo steht Leergut und ähnliches herum, was man ansonsten immer wieder antrifft. Auch ein kurzer Blick in die Küche fiel sehr positiv aus.