Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das "El Toro" liegt direkt neben dem kleinen Marktplatz mitten im Städtchen Kranenburg; wer von Wyler oder von Kleve aus nach Kranenburg hineinfährt, kommt auf direktem Wege unweigerlich daran vorbei. Eigener Aussage zufolge ist das "El Toro" ein Steakhaus und Restaurant mit internationaler Küche, wobei als Spezialitäten Gerichte vom Balkan und original argentinische Black-Angus-Steaks besonders herausgestellt werden. Motto:"Wir legen grossen Wert auf frische und ausgesuchte Zutaten!"
Ambiente: Einrichtung wie man sie aus vielen Steakhäusern kennt; solide und uniform. Man muss es mögen; wir haben lieber draussen gesessen (grosse Freifläche unter einer Art von Pergola, viele Tische aber mit jeweils ausreichend Zwischenraum. Dreieinhalb Sterne.
Service: Das schwule griechische Kellnerpärchen, das ich von früheren Besuchen kannte, ist entweder nicht mehr da oder hatte gerade frei; es bediente der Chef (vom Balkan) und eine junge Frau (ebenfalls vom Balkan). Beide mussten viel laufen; draussen waren alle Tische besetzt (vorwiegend Holländer von jenseits der sehr nahen Grenze; diese legen immer Wert auf grosse Portionen und es darf auch nicht zu teuer sein!) und auch im Gastraum drinnen war allerhand los. Aber Service-Profis wie die beiden verlieren nur selten die Übersicht oder gar die Nerven; der Service lief professionell, freundlich und flott. Vier Sterne.
Sauberkeit: Bei so vielen Besuchern ist es nicht immer ganz einfach, die Räume (vor allem die Nassräume) und demn Aussenbereich durchgängig ansprechend sauber zu halten. Hier gelingt es; viereinhalb Sterne.
Essen: Es dauert seine Zeit bis man sich durch die meiner Ansicht nach viel zu umfangreiche Speisekarte "durchgearbeitet" hat. Die Bereiche Pfifferlinge / Kalte Vorspeisen / Dampfende Suppen / Warme Vorspeisen / Spezialitäten des Hauses / Fisch-Delikatessen / Salatschüsseln / Balkan-Spezialitäten vom Grill / Lamm / Steak-Börse / Steaks mit allem Drum & Dran / Spezialitäten vom Grill / Für 2 oder mehr Personen / Internationale Spezialitäten / Geflügel / Toast und Seniorengerichte / Für unsere Kleinen kann selbst von einer sehr gut aufgestellten Küchenbrigade mit ausgefuchster mise en place nicht ohne bewusste Inkaufnahme von Qualitätsverlusten "durchgezogen" werden. Hier wäre weniger wirklich erheblich mehr,zumal bei der Fülle an Speiseangeboten auch der Einsatz von TK und Convenience kaum zu vermeiden ist.
Nach mehrmaligem Vorwärts- und Rückwärtslesen der dicken Speisekartenmappe haben wir uns schliesslich für die Balkangerichte "Raznijci" (EUR 10,40) und "Haus-Spieß" (EUR 16,80) entschieden in der Hoffnung, dass man hierbei nicht allzuviel falschmachen könne. Getrunken haben wir Hefeweizen und Diebels Alt.
Die Raznijci (2 Spieße mit Zwiebeln, Pommes Frites und Djuwetschreis) waren soweit auch in Ordnung; allerdings war das Fleisch ein wenig übergart und die Pommes Frites (TK) konnte man vergessen. Dafür war der Djuwetschreis ein Gedicht; besser bekommt man ihn selbst in guten Restaurants z.B. in Trogir, Split, Makarska oder Dunbronik nicht. Auch beim Haus-Spieß war der Djuwetschreis das absolute Highlight; meine Pommes habe ich direkt liegenlassen. Auf Salat vom Salatbuffet hätten wir Anspruch gehabt, haben uns aber keinen Salat geholt. Der Haus-Spieß bestand aus sieben Stücken Fleisch, die allerdings zu keiner Zeit einen Spieß gesehen hatten sondern einfach auf den Grill geworfen worden waren. Zwei Stücke Schweinefilet (noch schön medium und zart), dazu zwei Stücke Rind (übergart und ziemlich zäh, da sie gegen die Regel nicht quer zur Faser sondern parallel dazu geschnitten waren. So ruiniert man sich selbst das beste und teuerste Stück Fleisch; sollte bereits ein Koch-Azubi im ersten allerspätestens im zweiten Lehrjahr gelernt haben), ein paniertes Schnitzelchen (war in Ordnung) ein Cevapcici und einmal Mini-Plieskavica (beides gut gewürzt aber etwas zu trocken da übergart). Insgesamt keine Meisterleistungen sondern eher Durchschnitt; dafür kann ich nicht mehr als allerhöchstens drei Sterne vergeben. Schade!
Preis/Leistung: Die Preise haben Steakhaus- odere Balkanrestaurant-Niveau; gegessen habe ich in Lokalen beider Kategorien schon erheblich besser. Da waren dann allerdings die Speisekarten erheblich "aufgeräumter". Lieber ein kleineres Angebot und sehr gute oder zumindest gute Küche als ein Riesenangebot mit wie hier allenfalls mittelprächtigen Ergebnissen. Mehr als drei Sterne für P/L sind deshalb aus meiner Sicht für das "El Toro" einfach nicht drin. Und als Gesamteindruck nicht mehr als dreieinhalb mit Rücksicht auf Sauberkeit und Service.