Geschrieben am 02.04.2015 2015-04-02| Aktualisiert am
02.04.2015
Besucht am 02.04.2015
Das Industriegebiet von St. Leon (der eine Ortsteil von St.Leon-Rot) liegt um den Bahnhof Rot-Malsch an der Haupt-Eisenbahnlinie durchs Rheintal und umfasste früher neben einem größeren Gießereibetrieb einige kleinere Kfz-Zulieferer und Kfz-Betriebe und auf der anderen Seite der Eisenbahnlinie lag das Industriegebiet Malsch in dem sich ein Hersteller einer bekannten Rollstuhlmarke niedergelasssen hat. In den Neunziger Jahren hat sich dieses recht kleine Gebiet plötzlich völlig verändert, als die SAP dort zunächst mit ihrer Drucksachenherstellung und –lager dort hinzog und dadurch in Folge das Gebiet in Richtung St. Leon gewaltig ausbaute. Dort finden sich neben dem immer mehr SAP-affinen -Umfeld weitere Automobilzulieferer und kleinere Dienstleistungsbetriebe, die dort Fuß fassten. Die Opel-straße ist zudem die Zufahrtstraße zum bekannten Golfclub St.Leon-Rot, den der SAP Mitgründer Dietmar Hopp ebenfalls damals bauen ließ.
In einem der modernen Zweck-Gebäude in dem kleinere Softwarefirmen und Dienstleister ihre Büros haben, hat im Erdgeschoss, über ein paar Treppen zu erreichen, das "Ruen Thai" Platz gefunden. D.h. der Zugang ist nicht barrierefrei. Aber Parkplätze gibt es an der Straße direkt davor hinreichend - wie auch im Sommer einige kleine Tischgruppen auf dem breiten Gehweg vor dem Restaurant gestellt werden - zumindest in den Vorjahren habe ich das gesehen.
Ein thailändisch-deutsches Paar, sie vorallem in der Küche aktiv, er überwiegend für den Service zuständig, bietet eine thailändisch inspirierte Küche in dem kleinen Restaurant mit ca 40 Plätzen. Die Karte ist gut sortiert- von Huhn (Gai), Ente (Bet), Schwein (Muh), Rind (Nüa), weiter gibt es Tintenfisch (Bla-Mück), Tilapia und auch noch etliche Garnelen (Gung)-Gerichte. Alles in diversen Zubereitungen mit einigen wenigen anderen Beigaben angeboten - klar strukturiert, ob 100% frisch kann ich nicht sagen, aber dass TK genutzt wird, ist anzunehmen - möchte ich nicht behaupten wäre aber gut so.
Preislich wirkt das Angebot der Karte zunächst relativ hoch kalkuliert, verblüfft - aber nicht unverschämt, sondern logisch – sicher eine Folge, dass dies Restaurant außer den Betrieben der Umgebung und damit das Mittagsgeschäft nicht mit Laufkundschaft rechnen kann.
Das Ambiente – muss man sagen ist schlicht – oder besser noch schlicht nicht vorhanden – außer einem größeren Aquarium mit hübschen, bunten Schleierschwänzen ist relativ wenig „asiatisch“ oder besonders thailändisch - oder vielleicht gerade daher recht typisch – jedoch, da ich außer im Fernsehen gesehene Dokumentationen - noch nie in Thailand war, kann ich mich nur auf die Berichte meines Sohns verlassen, der dort einige Wochen durch das Land fuhr.. Einfache Vierertischgruppen mit schlichten, zweckmäßigen Holz-Stühlen, bunte Tischdecken mit einer einfachen Tischdeko. Es ist sauber – vermutlich nicht klinisch rein. Die Einfachheit ist aber nicht ungemütlich. Mit der Bestellung wird ein sehr einfaches Besteck und Papierserviette mit aufgedeckt.
Service – dafür gilt im wesentlichen beinahe das Gleiche – einfach, schmucklos werden die Karten präsentiert – sauber eingebunden, nicht ganz neu, aber bei Weitem nicht so wie es im Nachfolger des Verblichenen wie-hieß-es-nochmal-Portal für dieses Restaurant zu lesen ist – die Bewertungen dort grenzen gefühlt schon bald an Geschäftsschädigung.
Das Ruen Thai ist sicher kein Genußtempel, will es auch nicht sein. Es ist kein Super-Thai , von denen ich auch ein zwei kenne – auch das will es nicht sein. Aber es ist ein Restaurant mit einem beachtlichen Speisenangebot (das typisch asiatisch - von einer immerwährend anderen Kombination einiger relativ weniger Bausteine lebt) – und eine frische Mittagsküche für die umliegenden Betriebe bietet. Mehr sollte man nicht erwarten – aber auch nicht weniger.
Mein Sohn hat das Ruen Thai heute vorgeschlagen, und so treffen wir uns zu Viert Mittags dort.
Tatsächlich bietet das Ruen Thai nicht nur die auch im Internet zu findende Karte: http: slash slash www.lokalmatador.de slash Paper slash EPaperProfile.aspx?id=885d83ec-201c-4283-8442-97a7bdfbec02 weiter eine Mittagskarte mit sehr angenehmen Preisen – diese Woche alles preislich um die 6,50€ (gegenüber der Karte um fast 2 Euro günstiger).
Heute gibt es laut der auf dem Tisch stehenden handgeschriebenen Mittagskarte der Woche „Hähnchen mit Basilikum 6,50“ Das hört sich (anders als der Preis) so einfach beschrieben überhaupt nicht so toll an – aber mein Sohn kennt das Gericht und spricht den Wirt darauf an, ob es das Gericht mit der feinen Chilischärfe wäre. Ja – und damit ist es klar, was wir auswählen: das Tagesgericht – Hähnchen mit Basilikum.
Nach kurzer Zeit bringt der Wirt die Teller – darauf eine aus einer Schüssel gestürzte große Reis-Halbkugel, an die schmiegt sich ein guter Schöpflöffel voll des aus Hähnchenbruststücken, buntem kleingeschnittenen Paprikamix, Zwiebelringen zubereiteten Hauptgerichts und zwischen den appetitlichen Stücken ist mitgebraten/gekochter frischer Basilikum (sieht fast wie Spinat aus), der Namensgeber des Gerichts. Der Chili fällt dagegen optisch nicht groß auf, lässt sich aber schon beim ersten Bissen nicht verleugnen . Eine sehr angenehme, kräftige aber nicht aufdringliche Schärfe füllt die Mundhöhle – scharf aber ohne schmerz, ein Gaumenkitzel im wahren Wortsinne, den der Reis (der asientypische Rundkorn-Klebreis) sehr schön weich, aber nicht breiig gekocht - mildert – gute, schmackhafte Küche, deren wesentliche Raffinesse eben in der Einfachheit liegt – nichts Gekünsteltes, kein Schickimicki, klar strukturiert, der Pfiff ist der leichte Schärfekick – ein sinnvoller Akzent.
Mein Fazit für vier Personen, mit drei Tagesgerichten, einmal a la carte, Wasser, Apfelsaftschorle, Fanta, Spezi jeweils 0,33 zum Gesamtpreis von total 36,50€ (zzgl. Tipp), Das ergibt im Ergebnis nach Küchenreise : 4 – gerne wieder.
Das Industriegebiet von St. Leon (der eine Ortsteil von St.Leon-Rot) liegt um den Bahnhof Rot-Malsch an der Haupt-Eisenbahnlinie durchs Rheintal und umfasste früher neben einem größeren Gießereibetrieb einige kleinere Kfz-Zulieferer und Kfz-Betriebe und auf der anderen Seite der Eisenbahnlinie lag das Industriegebiet Malsch in dem sich ein Hersteller einer bekannten Rollstuhlmarke niedergelasssen hat. In den Neunziger Jahren hat sich dieses recht kleine Gebiet plötzlich völlig verändert, als die SAP dort zunächst mit ihrer Drucksachenherstellung und –lager dort hinzog und dadurch... mehr lesen
Restaurant Ruen Thai
Restaurant Ruen Thai€-€€€Restaurant06227548989Opelstraße 8, 68789 Sankt Leon-Rot
3.5 stars -
"Ungekünstelte Thai-deutsch-Küche bietet ein gutes, einfaches Essen im schlichten Rahmen." Gast im HausDas Industriegebiet von St. Leon (der eine Ortsteil von St.Leon-Rot) liegt um den Bahnhof Rot-Malsch an der Haupt-Eisenbahnlinie durchs Rheintal und umfasste früher neben einem größeren Gießereibetrieb einige kleinere Kfz-Zulieferer und Kfz-Betriebe und auf der anderen Seite der Eisenbahnlinie lag das Industriegebiet Malsch in dem sich ein Hersteller einer bekannten Rollstuhlmarke niedergelasssen hat. In den Neunziger Jahren hat sich dieses recht kleine Gebiet plötzlich völlig verändert, als die SAP dort zunächst mit ihrer Drucksachenherstellung und –lager dort hinzog und dadurch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In einem der modernen Zweck-Gebäude in dem kleinere Softwarefirmen und Dienstleister ihre Büros haben, hat im Erdgeschoss, über ein paar Treppen zu erreichen, das "Ruen Thai" Platz gefunden. D.h. der Zugang ist nicht barrierefrei. Aber Parkplätze gibt es an der Straße direkt davor hinreichend - wie auch im Sommer einige kleine Tischgruppen auf dem breiten Gehweg vor dem Restaurant gestellt werden - zumindest in den Vorjahren habe ich das gesehen.
Ein thailändisch-deutsches Paar, sie vorallem in der Küche aktiv, er überwiegend für den Service zuständig, bietet eine thailändisch inspirierte Küche in dem kleinen Restaurant mit ca 40 Plätzen. Die Karte ist gut sortiert- von Huhn (Gai), Ente (Bet), Schwein (Muh), Rind (Nüa), weiter gibt es Tintenfisch (Bla-Mück), Tilapia und auch noch etliche Garnelen (Gung)-Gerichte. Alles in diversen Zubereitungen mit einigen wenigen anderen Beigaben angeboten - klar strukturiert, ob 100% frisch kann ich nicht sagen, aber dass TK genutzt wird, ist anzunehmen - möchte ich nicht behaupten wäre aber gut so.
Preislich wirkt das Angebot der Karte zunächst relativ hoch kalkuliert, verblüfft - aber nicht unverschämt, sondern logisch – sicher eine Folge, dass dies Restaurant außer den Betrieben der Umgebung und damit das Mittagsgeschäft nicht mit Laufkundschaft rechnen kann.
Das Ambiente – muss man sagen ist schlicht – oder besser noch schlicht nicht vorhanden – außer einem größeren Aquarium mit hübschen, bunten Schleierschwänzen ist relativ wenig „asiatisch“ oder besonders thailändisch - oder vielleicht gerade daher recht typisch – jedoch, da ich außer im Fernsehen gesehene Dokumentationen - noch nie in Thailand war, kann ich mich nur auf die Berichte meines Sohns verlassen, der dort einige Wochen durch das Land fuhr.. Einfache Vierertischgruppen mit schlichten, zweckmäßigen Holz-Stühlen, bunte Tischdecken mit einer einfachen Tischdeko. Es ist sauber – vermutlich nicht klinisch rein. Die Einfachheit ist aber nicht ungemütlich. Mit der Bestellung wird ein sehr einfaches Besteck und Papierserviette mit aufgedeckt.
Service – dafür gilt im wesentlichen beinahe das Gleiche – einfach, schmucklos werden die Karten präsentiert – sauber eingebunden, nicht ganz neu, aber bei Weitem nicht so wie es im Nachfolger des Verblichenen wie-hieß-es-nochmal-Portal für dieses Restaurant zu lesen ist – die Bewertungen dort grenzen gefühlt schon bald an Geschäftsschädigung.
Das Ruen Thai ist sicher kein Genußtempel, will es auch nicht sein. Es ist kein Super-Thai , von denen ich auch ein zwei kenne – auch das will es nicht sein. Aber es ist ein Restaurant mit einem beachtlichen Speisenangebot (das typisch asiatisch - von einer immerwährend anderen Kombination einiger relativ weniger Bausteine lebt) – und eine frische Mittagsküche für die umliegenden Betriebe bietet. Mehr sollte man nicht erwarten – aber auch nicht weniger.
Mein Sohn hat das Ruen Thai heute vorgeschlagen, und so treffen wir uns zu Viert Mittags dort.
Tatsächlich bietet das Ruen Thai nicht nur die auch im Internet zu findende Karte: http: slash slash www.lokalmatador.de slash Paper slash EPaperProfile.aspx?id=885d83ec-201c-4283-8442-97a7bdfbec02 weiter eine Mittagskarte mit sehr angenehmen Preisen – diese Woche alles preislich um die 6,50€ (gegenüber der Karte um fast 2 Euro günstiger).
Heute gibt es laut der auf dem Tisch stehenden handgeschriebenen Mittagskarte der Woche „Hähnchen mit Basilikum 6,50“ Das hört sich (anders als der Preis) so einfach beschrieben überhaupt nicht so toll an – aber mein Sohn kennt das Gericht und spricht den Wirt darauf an, ob es das Gericht mit der feinen Chilischärfe wäre. Ja – und damit ist es klar, was wir auswählen: das Tagesgericht – Hähnchen mit Basilikum.
Nach kurzer Zeit bringt der Wirt die Teller – darauf eine aus einer Schüssel gestürzte große Reis-Halbkugel, an die schmiegt sich ein guter Schöpflöffel voll des aus Hähnchenbruststücken, buntem kleingeschnittenen Paprikamix, Zwiebelringen zubereiteten Hauptgerichts und zwischen den appetitlichen Stücken ist mitgebraten/gekochter frischer Basilikum (sieht fast wie Spinat aus), der Namensgeber des Gerichts. Der Chili fällt dagegen optisch nicht groß auf, lässt sich aber schon beim ersten Bissen nicht verleugnen . Eine sehr angenehme, kräftige aber nicht aufdringliche Schärfe füllt die Mundhöhle – scharf aber ohne schmerz, ein Gaumenkitzel im wahren Wortsinne, den der Reis (der asientypische Rundkorn-Klebreis) sehr schön weich, aber nicht breiig gekocht - mildert – gute, schmackhafte Küche, deren wesentliche Raffinesse eben in der Einfachheit liegt – nichts Gekünsteltes, kein Schickimicki, klar strukturiert, der Pfiff ist der leichte Schärfekick – ein sinnvoller Akzent.
Mein Fazit für vier Personen, mit drei Tagesgerichten, einmal a la carte, Wasser, Apfelsaftschorle, Fanta, Spezi jeweils 0,33 zum Gesamtpreis von total 36,50€ (zzgl. Tipp), Das ergibt im Ergebnis nach Küchenreise : 4 – gerne wieder.