Die Überschrift sagt schon sehr viel über diese einzigartige Wirtshaus aus. Geleitet wird es von Willi Schmidt und seiner Frau Renate. Gelegen im Ortsteil Fürfurt direkt am Bahnhof, direkt am Lahn-Radweg und natürlich auch direkt an der wunderschönen Lahn.
„Bei Willi Schmidt in der „Lahntalschänke“ in Fürfurt ist immer etwas los. Bekannt, beliebt und einmalig ist das weit über die Grenzen der heimischen Region bekannte Lokal.“ So beginnt ein Bericht der SPD Weilburg auf der Internetseite. Auch wir staunen nicht schlecht, als wir mit unseren Fahrrädern die Gleise des Bahnhofs Fürfurt überfahren haben, was da plötzlich vor uns liegt. Ein älteres Backsteinhaus mit vorgelagertem Biergarten lädt Wasserwanderer und Radfahrer förmlich ein. So beschließen wir, völlig ungeplant, eine Rast.
Das Ambiente hat wirklich was. Alter Backstein, blau Fensterläden, rankender Wein. Auf den Tischen neben einer Vase umgedrehte Blumentöpfe – als Aschenbecher. Daneben Steine mit einer Zahl – die Tischnummer. Dazu eine kleine Karte, die den typischen Gast sicher glücklich macht: Schnitzel in unterschiedlichen Variationen, Toast, Wurstsalat, Bratkartoffel mit Spiegelei. Kuchen, diverse Getränke und eine kleine Eiskarte bis hin zum gemischten Eis mit Likör und Sahne runden das Angebot ab.
Früh am Nachmittag ist uns noch nicht nach Essen – so beschließen wir es bei einem Eiskaffee zu belassen. Dazu ein kleines Stück Kuchen – das soll reichen. Eiskaffee mit Vanilleeis schmeckt vorzüglich, der Kuchen überzeugt ebenfalls (sorry, ich kann nicht mehr sagen, was es genau war). Nach einem kleinen Plausch mit dem Chef radeln wir weiter und versprechen wieder zu kommen.
Für Radwanderer hier die Information, dass sich die Lahntalschänke genau 10km hinter Weilburg, in Richtung Limburg fahrend, befindet. Anders rum sind es von Limburg bis zur Lahntalschänke ziemlich genau 30 km. Auf dem Rückweg unseres kleinen Ausflugs legen wir nochmals einen Stopp „bei Willi“ ein und genießen ein gut gekühltes Bier bzw. Radler.
Auch am nächsten Tag nutzen wir die Gastfreundschaft dieses Hauses für eine Rast bei unserer Tour Weilburg-Limburg und zurück. Eigentlich hatten wir vor etwas zu essen, doch ein anderes Lokal hatt eine etwas größere Anziehungskraft. Dazu an anderer Stelle mehr.
Fazit: Location bestens geeignet für eine längere Rast. Zudem auch ein lohnendes Ziel, wenn man mit dem Fahrrad aus Wetzlar kommt. Am Bahnhof Fürfurt ist der Einstieg in den Zug problemlos möglich. Fahrräder werden auf dieser Strecke unentgeltlich befördert.
Die Überschrift sagt schon sehr viel über diese einzigartige Wirtshaus aus. Geleitet wird es von Willi Schmidt und seiner Frau Renate. Gelegen im Ortsteil Fürfurt direkt am Bahnhof, direkt am Lahn-Radweg und natürlich auch direkt an der wunderschönen Lahn.
„Bei Willi Schmidt in der „Lahntalschänke“ in Fürfurt ist immer etwas los. Bekannt, beliebt und einmalig ist das weit über die Grenzen der heimischen Region bekannte Lokal.“ So beginnt ein Bericht der SPD Weilburg auf der Internetseite. Auch wir staunen nicht schlecht,... mehr lesen
4.0 stars -
"Wunderschönes Gasthaus direkt an der Lahn mit tollem Biergarten, direkt am Lahn-Radweg" BuMüDie Überschrift sagt schon sehr viel über diese einzigartige Wirtshaus aus. Geleitet wird es von Willi Schmidt und seiner Frau Renate. Gelegen im Ortsteil Fürfurt direkt am Bahnhof, direkt am Lahn-Radweg und natürlich auch direkt an der wunderschönen Lahn.
„Bei Willi Schmidt in der „Lahntalschänke“ in Fürfurt ist immer etwas los. Bekannt, beliebt und einmalig ist das weit über die Grenzen der heimischen Region bekannte Lokal.“ So beginnt ein Bericht der SPD Weilburg auf der Internetseite. Auch wir staunen nicht schlecht,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
„Bei Willi Schmidt in der „Lahntalschänke“ in Fürfurt ist immer etwas los. Bekannt, beliebt und einmalig ist das weit über die Grenzen der heimischen Region bekannte Lokal.“ So beginnt ein Bericht der SPD Weilburg auf der Internetseite. Auch wir staunen nicht schlecht, als wir mit unseren Fahrrädern die Gleise des Bahnhofs Fürfurt überfahren haben, was da plötzlich vor uns liegt. Ein älteres Backsteinhaus mit vorgelagertem Biergarten lädt Wasserwanderer und Radfahrer förmlich ein. So beschließen wir, völlig ungeplant, eine Rast.
Das Ambiente hat wirklich was. Alter Backstein, blau Fensterläden, rankender Wein. Auf den Tischen neben einer Vase umgedrehte Blumentöpfe – als Aschenbecher. Daneben Steine mit einer Zahl – die Tischnummer. Dazu eine kleine Karte, die den typischen Gast sicher glücklich macht: Schnitzel in unterschiedlichen Variationen, Toast, Wurstsalat, Bratkartoffel mit Spiegelei. Kuchen, diverse Getränke und eine kleine Eiskarte bis hin zum gemischten Eis mit Likör und Sahne runden das Angebot ab.
Früh am Nachmittag ist uns noch nicht nach Essen – so beschließen wir es bei einem Eiskaffee zu belassen. Dazu ein kleines Stück Kuchen – das soll reichen. Eiskaffee mit Vanilleeis schmeckt vorzüglich, der Kuchen überzeugt ebenfalls (sorry, ich kann nicht mehr sagen, was es genau war). Nach einem kleinen Plausch mit dem Chef radeln wir weiter und versprechen wieder zu kommen.
Für Radwanderer hier die Information, dass sich die Lahntalschänke genau 10km hinter Weilburg, in Richtung Limburg fahrend, befindet. Anders rum sind es von Limburg bis zur Lahntalschänke ziemlich genau 30 km. Auf dem Rückweg unseres kleinen Ausflugs legen wir nochmals einen Stopp „bei Willi“ ein und genießen ein gut gekühltes Bier bzw. Radler.
Auch am nächsten Tag nutzen wir die Gastfreundschaft dieses Hauses für eine Rast bei unserer Tour Weilburg-Limburg und zurück. Eigentlich hatten wir vor etwas zu essen, doch ein anderes Lokal hatt eine etwas größere Anziehungskraft. Dazu an anderer Stelle mehr.
Fazit: Location bestens geeignet für eine längere Rast. Zudem auch ein lohnendes Ziel, wenn man mit dem Fahrrad aus Wetzlar kommt. Am Bahnhof Fürfurt ist der Einstieg in den Zug problemlos möglich. Fahrräder werden auf dieser Strecke unentgeltlich befördert.