NoTeaForMe hat Café Restaurant Flair auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Lavash Kebab & Bread Factory auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Söhne Hamburgs | Bowls & Greens auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Babette in 23552 Lübeck bewertet.
NoTeaForMe
"Mit einer Rast bei „Babette“ macht man sicher nichts falsch."
4
Geschrieben am 01.03.2021 2021-03-01 | Aktualisiert am 01.03.2021
Besucht am 01.11.2019
1 Personen
Rechnungsbetrag: 5.5 EUR
An kleineren Cafes und Bars mangelt es der Innenstadt Lübecks sicher nicht, wie meine Berichte hier schon angedeutet haben. Dieser Sammlung möchte ich mit dem erst Anfang 2019 eröffneten Cafe "Babette" einen weiteren Gastrobetrieb in einem kurzen Bericht hinzufügen, der sich auf einen Besuch im November 2019 bezieht.
So wie "echte Babettes" sicher in einem roten Kleid auffallen würden, so ist auch die weinrot gestrichene Fassade des Kaufmannshauses, in dem sich das gleichnamige Cafe befindet, ein Blickfänger in der Fleischhauerstraße.
Auch die... mehr lesen
NoTeaForMe hat Ali Baba in 23552 Lübeck bewertet.
NoTeaForMe
"Orientalische Speisen in akzeptabler Qualität."
4
Geschrieben am 22.02.2021 2021-02-22
Besucht am 03.04.2018
Besuchszeit: Mittagessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 9.9 EUR
Neben dem "Merhaba", über das ich hier ja bereits berichtet habe, findet sich in der Lübecker Innenstadt mit dem "Ali Baba" eine weitere Anlaufstelle für orientalische Küche, die auch als klassisches Abend-Restaurant und nicht nur als Imbiss verstanden werden kann.
Ironischerweise befindet es sich, nur einen Steinwurf vom "Merhaba" entfernt, ebenfalls in Nachbarschaft zur Marienkirche .
Da zum Angebot des "Ali Baba" aber natürlich auch eine Mittagskarte gehört, kehrte ich hier im April 2018 einmal ein.
Auf sich aufmerksam macht das Restaurant... mehr lesen
NoTeaForMe hat BrotRock auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Double Coffee auf GastroGuide eingetragen
Immer wieder gern hat Double Coffee auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Blox Café auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Babette auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat My Hummus in 23552 Lübeck bewertet.
NoTeaForMe
"Noch ein vegetarischer Imbiss auf der Altstadtinsel, der sich gut präsentierte."
4
Geschrieben am 15.02.2021 2021-02-15
Besucht am 07.10.2017
1 Personen
Rechnungsbetrag: 4.5 EUR
Erneut möchte ich zur Abhandlung meiner alten "Aufzeichnungen" kurz über ein kleines Lokal auf der Lübecker Altstadt-Insel berichten, welches ich im Oktober 2017 zum ersten Mal besucht habe und welches auch heute noch existiert.
Der Name "My Hummus" nimmt dabei natürlich bereits vorweg, um was es sich hier kulinarisch dreht. Die cremige Zubereitung aus Sesam und Kichererbsen wird hier in verschiedensten Varianten und in unterschiedlichen Gerichten verarbeitet angeboten. Dabei hat man sich zudem einem rein vegetarischen Angebot verschrieben.
Im Erdgeschoss eines... mehr lesen
NoTeaForMe hat Magic Waffel in 23552 Lübeck bewertet.
NoTeaForMe
"Noch ein "Waffel-Spezialist" in der Lübecker Altstadt, der sich aber nicht besonders hervorheben kann."
3
Geschrieben am 09.02.2021 2021-02-09
Besucht am 21.01.2019
1 Personen
Rechnungsbetrag: 5.5 EUR
Schon seit längerem ist die Gastronomie der Lübecker Altstadt im Bereich der schnellen Küche auf den Trichter "Waffeln" gekommen. Über das "kleine Waffelhaus" hatte ich ja bereits berichtet. Mit dem "Magic Waffel" hatte ich im Januar 2019 einem weiteren kleinen Lokal mit Fokus auf der im Eisen gebackenen Spezialität besucht, über das ich hier in kurzer Form gerne ebenfalls berichten möchte.
In direkter Nachbarschaft zum städtischen Schwimmbad versorgt das „Magic Waffel“ nicht nur die hungrigen Schwimmer, um deren Kohlenhydratspeicher wieder aufzufüllen.... mehr lesen
NoTeaForMe hat Restaurant Tapas Olé im Hotel SlowDown auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Sindibad Restaurant in 23552 Lübeck bewertet.
NoTeaForMe
"Sympathisches, kleines, arabisches Imbiss-Lokal mit Verbesserungspotential."
3
Geschrieben am 01.02.2021 2021-02-01
Besucht am 29.05.2017
1 Personen
Rechnungsbetrag: 7 EUR
Döner-Imbisse gibt es natürlich auch in der Lübecker Altstadt zu Hauf. In das "Sindibad" zog es mich im Mai 2017 aus dem Grund, da hier augenscheinlich aber nicht der Fokus primär auf dem Drehspieß lag, sondern auch viele andere kleine Gerichten aus dem arabischen Raum anstatt internationalem Fastfood die Speisekarte prägten.
Namentlich wären das z.B. verschiedene Kichererbsen-Gerichte (Hummus, Fatteh, Emsabbaha), das ebenfalls bekannte Schawarma, sowie Kibbeh, Taboule und Falafel. Auch die im arabischen Raum verbreiteten Okraschoten ließen sich bei einer Vorspeise... mehr lesen
NoTeaForMe hat Huxmanns Pavillon auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Magic Waffel auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Niko der Grieche auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Lichtblick im alten Brauhaus in 23570 Lübeck bewertet.
NoTeaForMe
"Das „Lichtblick“ hinterließ zwar keine Erleuchtung, aber auch kein finsteres Gemüt."
3
Geschrieben am 25.01.2021 2021-01-25 | Aktualisiert am 25.01.2021
Besucht am 18.04.2017
1 Personen
Rechnungsbetrag: 13.9 EUR
Nach dem „Cafe Marleen“ möchte ich mit dem „Lichtblick“ über ein weiteres der zahlreichen, kleinen kulinarischen Angebote auf der Travemünder Vorderreihe einen kurzen persönlichen Eindruck teilen.
Das im „Alten Brauhaus“ befindliche Lokal (die historischen Letter an der Hauswand wurden glücklicherweise erhalten) bezeichnet sich selber als „Kaffeebar“. Kernkompetenz ist dabei natürlich vor allem die Konditorei, welche an der Theke gleich nach dem Eingang auch mit zahlreichen Torten und Kuchen in der Glasvitrine begrüßt. Zu einigen Frühstücksangeboten kommen aber auch noch herzhafte kleine... mehr lesen
NoTeaForMe hat Vegana auf GastroGuide eingetragen
NoTeaForMe hat Sindibad Restaurant auf GastroGuide eingetragen
So wie "echte Babettes" sicher in einem roten Kleid auffallen würden, so ist auch die weinrot gestrichene Fassade des Kaufmannshauses, in dem sich das gleichnamige Cafe befindet, ein Blickfänger in der Fleischhauerstraße.
Auch die Inneneinrichtung des sich über zwei Etagen erstreckenden Lokals lässt ein künstlerisches Faible der Inhaberin vermuten. Die typischen Holzbalken sind kreativ in Goldfarbe gehüllt und zahlreiche Gemälde zieren die Wände. Da schaut man sich gerne einmal etwas genauer um.
Um die Bedienung kümmerte sich an diesem frühen Abend natürlich die Betreiberin persönlich, welche übrigens selber nicht Babette heißt (leider habe ich nicht danach gefragt, woher der Name ihres Cafes dann rührt). Nach einem etwas verschlossen und wortkarg wirkenden Beginn taute sie mit zunehmender Dauer meines Besuches aber spürbar auf und wurde kommunikativer.
Der Fokus liegt hier kulinarisch als Café/Bar natürlich zunächst auf Getränken und kleineren Snacks. Doch auch ein Tagesangebot herzhafter Speisen wird gewährt, welches neben einer meist omnivoren auch eine vegetarische Variante zu bieten hat.
Meine Wahl fiel dabei auf die vegetarische Option des Tages: einer Bohnensuppe.
Neben den obligatorischen grünen Bohnen fanden dabei auch weiße Bohnen, Kidneybohnen, Lauch, Karotte, Zucchini und Kartoffeln Einzug in die Einlage. Das klang nach einem kräftig zusammengestellten Potpourri, dem es dann geschmacklich für mich aber doch ein wenig an passenden Gewürzen fehlte (um die Pfeffermühle auf dem Tisch kam ich da also nicht herum). Zudem waren die Komponenten für meinen Geschmack recht breiig-weich, was natürlich bei einem den ganzen Tag angebotenen Eintopf schwer zu verhindern ist. Vielleicht hätte man das durch Zugabe von a la Minute vor dem Servieren knackig zubereiteten Komponenten etwas ausgleichen können.
Dazu gab es zwei Scheiben Baguette in standardmäßiger Qualität.
Mit 5,5€ war das Gebotene, trotz der Kritikpunkte, für mein Empfinden aber doch annehmbar bepreist.
Unterm Strich hat „Babette“ bei mir also einen 3,5-Punkte-Eindruck hinterlassen: es ließ sich nichts grob bemängeln, aber positiv überraschen konnte das Lokal auch nicht.
Trotzdem habe ich in keinster Weise das Gefühl gehabt, hier mein Geld verschwendet zu haben und würde deshalb von einem Besuch generell nicht abraten.