Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir auf Reisen die von mir immer noch geliebte Branche positiv begegnet und gastronomisches Fachwissen oder zumindest Geschick bzw. Herzblut/Leidenschaft offenkundig wird. Nun arbeite ich meine Erfahrungen hier auf und hoffe mit meinen Beiträgen etwas bewegen zu können - zum Wohle aller Gäste und Betreiber. Begonnen habe ich Mitte der 2000er bei restaurant-kritik.de, wo dank Yelp-Übernahme und nach mehr als 10 Jahren/über 500 Beiträgen mit dem Einzug hier Schluss war.
Gern besuche ich auch "Ihr" (Lieblings-?) Restaurant (auch zu zweit; meine Partnerin hat ebenfalls reichlich Gastro-Erfahrung) - am besten anonym? Eine Kontaktaufnahme wäre der erste Schritt...
Von mir evtl. genannte Lieblingsrestaurants zeigen lediglich eine momentane Anerkennung der gebotenen Leistung - ich bleibe trotzdem neutral und offen für Neues!
Mehrfachbewertungen eines Restaurants erfolgen bei mir nur zur Verifizierung oder bei signifikanten Veränderungen.
Mein/unser Anspruch ist trotz häufiger Gastronomieaufenthalte nicht zu abgestumpft, kritisch oder verwöhnt zu sein, ehrliche Ambitionen zu erkennen...
Meine Sinne sind geschärft und ausreichend Erfahrungen vorhanden; sollte 'Ihr' Lokal also leer bleiben muss es Gründe dafür geben und ich maße mir auch gern eine Beratung an: Nach dem Motto 'Wohlwollend aber schonungslos' und ohne Einfluss auf die Darstellung hier in Gastroguide!
Bei meinem Avatar handelt es sich um eine authentische Darstellung ;-)!
Nach vielen Jahren in verschiedenen Verwendungen der klassischen Gastronomie mache ich seit langem etwas ganz Anderes, bei dem ich viel herum komme (und sehr oft Essen gehe). Offensichtlich sind die Dinge, die ich damals noch lernen durfte, längst nicht mehr überall Standard. Um so mehr freue ich mich dann, wenn... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 359 Bewertungen 445818x gelesen 4651x "Hilfreich" 4082x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 03.11.2025 2025-11-03| Aktualisiert am
03.11.2025
Besucht am 25.10.2025Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 236 EUR
Familie Hansen's Seelust steht bei jedem Duhnen-Besuch fest eingeplant auf unserer Agenda. Die Küche ist ein Urlaub für sich und ein Ausflug in die Kulinarik als echte Alternative zu den rustikalen Angeboten der eher touristisch orientierten Betriebe im Seebad, die vorwiegend Fertigware, TK-Fisch und Hausmannskost anbieten. Dieser gediegene Betrieb der klassischen Hotellerie bietet nicht nur Spitzenküche sondern als Ausbildungsbetrieb auch perfekte Gästebetreuung durch gelernte Restaurantfachleute in klassischer Hierarchie. So etwas ist eher selten und hier entspannend-wohlig-ruhig.
Was der hochausgezeichnete Senior hier in der Küche mit seinem Team vollbringt, ist von Handwerk, Machart und Vielfältigkeit einmalig. Eine Unmenge feinst abgeschmeckter Komponenten und Akzente in jedem Gang - jeder Krümel, Dip oder Anteil charaktervoll, nachhaltig, von feinster Qualität und einzigartig in Geschmack, Würze. Konsistenz und Textur...
In perfektem Timing gibt es zunächst einen Aperitif, knuspriges Brot mit Butter eingedeckt; später ein feines Amuse. Die umfangreiche Weinkarte ist wie die sonstigen hochwertigen Getränke fair bepreist; wir ließen uns ein Flasche Sancerre (46,-€) schmecken - hervorragend!
Die separat am Gast vorgelegten Speisen erfüllten alle oben beschriebenen Kriterien; ich erspare mir bis auf eine Zusammenfassung einzelne Ausführungen und lasse Bilder sprechen:
Vorspeisen
Angeräuchertes Lachstatar
mit Mango und Gurke,
Meerrettich-Schaum und Pumpernickelerde € 19,50 Tatar
Nicht nur optisch ein Highlight!
Salat von frischen Nordseekrabben
Auf kleinen Reibeplätzchen
Mit Honig-Senf-Dillsauce
Und Blattsalaten in Balsamicovinaigrette € 19,50 Krabbensalat
Vielfältig-üppig aber fein und topfrisch-vielseitig
Gelackte Jakobsmuschel
Mit hausgebeiztem Graved Lachs
Zitronenschaum, Kräutersaitlingen
Und Süßkartoffelcreme € 20,00 Jakobsmuscheln
Einfach nur göttlich in jeder Komponente!
Hauptgerichte
Ragout vom Rehbock mit Spätzle, Rotkohl und Edelpilzen (Tageskarte) € 25,- Rehragout
Schlotzig-reichlich, zart und lecker! Der schön eingekochte Rotkohl der Hammer!
Duhner Fischerfrühstück
Mit Rührei, Nordseekrabben, Seezungenroulade, Rauchlachsröschen und
Bratkartoffeln € 29,00 Fischerfrühstück
Knusper, knabber, knackig, soft und herzhaft - ein Träumchen; auch die Bratkartoffeln!
Wiener Kalbsschnitzel
mit Rosmarinsauce
Karotten in Variation und Bratkartoffeln € 30,00 Wiener
Das Foto täuscht - das Schnitzel fluffig-buttrig mit ausdrucksstarkem Gemüse; Augen zu - wie in Wien!
Desserts passten leider nicht mehr rein; schade, tolles Angebot. Dafür einen doppelten Espresso (5,40€) mit ausgezeichnetem Aroma/Geschmack.
Ich bin sonst eher geizig mit 5 Sternen. Die Seelust verdient sie immer wieder - hoffentlich noch lange; wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Und Glückwunsch an das auch junge, motivierte internationale Team am Gast; korrekt, höflich, brav und picobello - so wie ich es von früher kenne.
Familie Hansen's Seelust steht bei jedem Duhnen-Besuch fest eingeplant auf unserer Agenda. Die Küche ist ein Urlaub für sich und ein Ausflug in die Kulinarik als echte Alternative zu den rustikalen Angeboten der eher touristisch orientierten Betriebe im Seebad, die vorwiegend Fertigware, TK-Fisch und Hausmannskost anbieten. Dieser gediegene Betrieb der klassischen Hotellerie bietet nicht nur Spitzenküche sondern als Ausbildungsbetrieb auch perfekte Gästebetreuung durch gelernte Restaurantfachleute in klassischer Hierarchie. So etwas ist eher selten und hier entspannend-wohlig-ruhig.
Was der hochausgezeichnete Senior hier... mehr lesen
Restaurant im Hotel Seelust
Restaurant im Hotel Seelust€-€€€Restaurant047214020Cuxhavener Straße 65-67, 27476 Cuxhaven
5.0 stars -
"Spitzenküche im hoteleigenen Restaurant" HowpromotionFamilie Hansen's Seelust steht bei jedem Duhnen-Besuch fest eingeplant auf unserer Agenda. Die Küche ist ein Urlaub für sich und ein Ausflug in die Kulinarik als echte Alternative zu den rustikalen Angeboten der eher touristisch orientierten Betriebe im Seebad, die vorwiegend Fertigware, TK-Fisch und Hausmannskost anbieten. Dieser gediegene Betrieb der klassischen Hotellerie bietet nicht nur Spitzenküche sondern als Ausbildungsbetrieb auch perfekte Gästebetreuung durch gelernte Restaurantfachleute in klassischer Hierarchie. So etwas ist eher selten und hier entspannend-wohlig-ruhig.
Was der hochausgezeichnete Senior hier
Besucht am 24.10.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Im Duhner Zentrum direkt am Dorfbrunnen gesellt sich die "Post" zu vielen anderen Lokalen und Restaurants - vorwiegend von Touristen heimgesucht. So auch das Angebot internationale Klassiker, Fisch und einige Überraschungen dargeboten von einem jungen, netten Team mit Herzblut und Motivation. Das von einer Familie bewirtschaftete Restaurant in einem kleinen Hotel fungierte ursprünglich als "Gasthof"; etwas von diesem Anspruch ist bezüglich der rustikal-gemütlichen Ausstattung und Speisekarte auch weiterhin präsent. Wer viel Platz benötigt, sollte den urigen Wintergarten meiden...
Die auf einer Tafel beworbene "Leber Berliner Art" (21,90€) weckte mein Interesse:
2 große Scheiben flach portionierte zarte Rinderleber perfekt gebraten und gewürzt mit großen herzhaften Röstzwiebeln, Apfelmus, Sauce und einem fluffigen geschmackvollen Kartoffelpüree. Mustergültig! Wem diese Portionen zu groß sind, wird unter "Seniorenteller" fündig. Das Getränkeangebot ist gut (0,3l Bierspezialitäten 4,-€; Schnäpse 3€) und zum Nachtisch ein zartes weißes Tartufo mit Espresso übergossen (8,50€) - himmlisch lecker und leicht!
Ein bewährtes Konzept und Speisen in maritimer Note; früher sagte man "gutbürgerlich".
Im Duhner Zentrum direkt am Dorfbrunnen gesellt sich die "Post" zu vielen anderen Lokalen und Restaurants - vorwiegend von Touristen heimgesucht. So auch das Angebot internationale Klassiker, Fisch und einige Überraschungen dargeboten von einem jungen, netten Team mit Herzblut und Motivation. Das von einer Familie bewirtschaftete Restaurant in einem kleinen Hotel fungierte ursprünglich als "Gasthof"; etwas von diesem Anspruch ist bezüglich der rustikal-gemütlichen Ausstattung und Speisekarte auch weiterhin präsent. Wer viel Platz benötigt, sollte den urigen Wintergarten meiden...
Die auf einer... mehr lesen
Zur Post
Zur Post€-€€€Restaurant, Biergarten04721508929Cuxhavener Straße 101, 27476 Cuxhaven
4.0 stars -
"Solide Küche mit gutem Angebot, Hausmannskost und positiven Akzenten" HowpromotionIm Duhner Zentrum direkt am Dorfbrunnen gesellt sich die "Post" zu vielen anderen Lokalen und Restaurants - vorwiegend von Touristen heimgesucht. So auch das Angebot internationale Klassiker, Fisch und einige Überraschungen dargeboten von einem jungen, netten Team mit Herzblut und Motivation. Das von einer Familie bewirtschaftete Restaurant in einem kleinen Hotel fungierte ursprünglich als "Gasthof"; etwas von diesem Anspruch ist bezüglich der rustikal-gemütlichen Ausstattung und Speisekarte auch weiterhin präsent. Wer viel Platz benötigt, sollte den urigen Wintergarten meiden...
Die auf einer
Besucht am 24.10.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Neben seinem imbissartigen "Gasthaus" um die Ecke betreibt der Duhner Unternehmer Metscher schon lange die Bier- und Schinkenstube, ein touristisches Tresenlokal mit vielen Tischen, kleinem Speisenangebot und auch (einheimischen) Stammgästen. Hier war der ursprünglich lokale EDEKA-Betreiber pfiffig genug, ein unkompliziertes Lokal mit vielen Sitzplätzen, maritimen Dekorationsobjekten und lockerer Atmosphäre einzurichten, in dem sich wohl jeder wohlfühlt und für ein paar Getränke bleibt. Eine Erfolgsgeschichte im "Neue Heimat-Klotz" mitten im Zentrum, dem ersten Hochhaus im ehemals beschaulichen Seebad. Vorwiegend junge Bedienungen stemmen das Publikum mit Übersicht und Fleiß. Ein Roboter übernimmt den Transport des schmutzigen Geschirrs in die Küche, wenn er durchkommt bzw. durchgelassen wird.
Neben dem umfangreichen Getränkeangebot einer "Kneipe" ergänzen Hausmannskost und Kleinigkeiten für jede Tageszeit die Karte. Unsere Wahl die rustikale Currywurst-Pommes und das altbewährte von mir beschrieben Schinkenbrot mit Garnitur: Reichlich dünn geschnittener zarter und aromatischer Katenrauchschinken auf Holzbrett zum Sattwerden (11,90€). Vor Jahrzehnten schon genau so gegessen und quasi unverändert. Dejavu!
Neben lockerem Umgang nette Leute, bierselige Stimmung und immer einen Besuch wert. Kann schon mal voll sein, aber hier kann man nichts falsch machen...
Neben seinem imbissartigen "Gasthaus" um die Ecke betreibt der Duhner Unternehmer Metscher schon lange die Bier- und Schinkenstube, ein touristisches Tresenlokal mit vielen Tischen, kleinem Speisenangebot und auch (einheimischen) Stammgästen. Hier war der ursprünglich lokale EDEKA-Betreiber pfiffig genug, ein unkompliziertes Lokal mit vielen Sitzplätzen, maritimen Dekorationsobjekten und lockerer Atmosphäre einzurichten, in dem sich wohl jeder wohlfühlt und für ein paar Getränke bleibt. Eine Erfolgsgeschichte im "Neue Heimat-Klotz" mitten im Zentrum, dem ersten Hochhaus im ehemals beschaulichen Seebad. Vorwiegend junge Bedienungen... mehr lesen
3.5 stars -
"Alteingesessene Bier- und Schinkenstube mit großem Tresen" HowpromotionNeben seinem imbissartigen "Gasthaus" um die Ecke betreibt der Duhner Unternehmer Metscher schon lange die Bier- und Schinkenstube, ein touristisches Tresenlokal mit vielen Tischen, kleinem Speisenangebot und auch (einheimischen) Stammgästen. Hier war der ursprünglich lokale EDEKA-Betreiber pfiffig genug, ein unkompliziertes Lokal mit vielen Sitzplätzen, maritimen Dekorationsobjekten und lockerer Atmosphäre einzurichten, in dem sich wohl jeder wohlfühlt und für ein paar Getränke bleibt. Eine Erfolgsgeschichte im "Neue Heimat-Klotz" mitten im Zentrum, dem ersten Hochhaus im ehemals beschaulichen Seebad. Vorwiegend junge Bedienungen
Geschrieben am 22.09.2025 2025-09-22| Aktualisiert am
22.09.2025
Besucht am 20.09.2025Besuchszeit: Abendessen 31 Personen
Alle paar Jahre sind wir zum Klassentreffen in der Forstbaumschule; einer Lokalität die ich schon als Kleinkind mit Oma besuchen durfte. Damals wurden noch Tortenwagen durch den konzertbeschallten Biergarten geschoben...
Diese Institution bei allen Generationen und Studenten beliebt (auch als Servicepersonal) hat sich bei historisch bewahrtem Hauptgebäude im Originallook (auch innen) mit vielen An- und Umbauten immer weiterentwickelt und ist nur anteilig etwas abgewohnt. Geblieben ist ein einmaliger stimmungsvoll-uriger Charme mit locker-unkompliziertem Umgang, internationaler Speisenauswahl und verträglichen Preisen.
Zur Zeit eine Oktoberfestaktion mit entsprechend gekleidetem reichlichen (jungen) Personal auch in Tracht und sehr gut organisiert. Die Bude war innen und außen (mal wieder) rappelvoll; bis auf anfängliche Verzögerungen in der Getränkeversorgung konnten wir wieder einen schönen Abend genießen.
Für uns war ein Buffet vorbestellt worden: Falafeltaler, Bulgur, Schweinefilet, Wurzelgemüse, Lachsfilet, Hollandaise, Kartoffelgratin sowie einige Salate und Dips satt für günstige 33,-€/Person.
Das Essen war solide und schmackhaft-rustikal bis in Teilen wirklich lecker bei guter Qualität. Einige nicht angemeldete Nachzügler bestellten a la Carte z.B. Pizza und Kuchen und wurden ebenfalls anständig bedient. Somit hat die Heerschar guter Geister wieder einen guten Job gemacht und zum Gelingen unserer Feier beigetragen. Die "Forsti" ist immer einen Besuch wert, bei vorwiegend deutschem Publikum beliebt und launige bierselige Abende fallen finanziell nicht groß ins Gewicht; für 5 halbe Holsten und 5 Schnäpse bin ich gerade mal leicht über 50€ losgeworden. Inkaufnehmen muss man nur die quirlige und mitunter laute Gesamtatmospäre - bis man selber in sie versinkt...
Herziger Massenbetrieb mit viel jungen und junggebliebenen Besuchern in rustikal-traditioneller Umgebung ohne Schnickschnack und Experimente. Bis zum nächsten Mal; bleibt uns so erhalten!
Alle paar Jahre sind wir zum Klassentreffen in der Forstbaumschule; einer Lokalität die ich schon als Kleinkind mit Oma besuchen durfte. Damals wurden noch Tortenwagen durch den konzertbeschallten Biergarten geschoben...
Diese Institution bei allen Generationen und Studenten beliebt (auch als Servicepersonal) hat sich bei historisch bewahrtem Hauptgebäude im Originallook (auch innen) mit vielen An- und Umbauten immer weiterentwickelt und ist nur anteilig etwas abgewohnt. Geblieben ist ein einmaliger stimmungsvoll-uriger Charme mit locker-unkompliziertem Umgang, internationaler Speisenauswahl und verträglichen Preisen.
Zur Zeit eine Oktoberfestaktion... mehr lesen
Restaurant Forstbaumschule
Restaurant Forstbaumschule€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel0431333496Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel
4.0 stars -
"Gelungene Gruppenveranstaltung in Kultlocation" HowpromotionAlle paar Jahre sind wir zum Klassentreffen in der Forstbaumschule; einer Lokalität die ich schon als Kleinkind mit Oma besuchen durfte. Damals wurden noch Tortenwagen durch den konzertbeschallten Biergarten geschoben...
Diese Institution bei allen Generationen und Studenten beliebt (auch als Servicepersonal) hat sich bei historisch bewahrtem Hauptgebäude im Originallook (auch innen) mit vielen An- und Umbauten immer weiterentwickelt und ist nur anteilig etwas abgewohnt. Geblieben ist ein einmaliger stimmungsvoll-uriger Charme mit locker-unkompliziertem Umgang, internationaler Speisenauswahl und verträglichen Preisen.
Zur Zeit eine Oktoberfestaktion
Geschrieben am 09.09.2025 2025-09-09| Aktualisiert am
17.09.2025
Besucht am 05.09.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Durch Ausfall des Betreibers und Kochs haben 2 längjährige und bewährte Mitarbeiterinnen das Ruder übernommen und das Lokal mit reduzierten Öffnungstagen weiterbelebt. Die Auslastung bzw. Nachfrage nach Restaurantplätzen ist seitdem ungebrochen und berechtigt, auch wenn temporär noch improvisiert werden muss. Die Küche leistet hier in der Fortführung des leckeren Holsteinischen Hausmannskost-Angebots eine beachtliche und sehr zufriedenstellende Qualität; die Betreuung ist nach wie vor herzlich-familiär und sehr menschlich-verbindlich.
Nach einigen Versuchen konnten wir über eine telefonische Anfrage für den Folgetag einen Abendtisch in der gemütlichen Gaststube ergattern; die Plätze in Veranda, Wintergarten sind ebenfalls begrenzt. Außenplätze am Teich und im Saal sind ausreichen vorhanden, müssen aber an die Kapazitäten angepasst werden, um Wartezeiten zu vermeiden.
Nette Begrüßung durch Frau Pioro, die die neuen Umstände kurz erläutert; ein leicht verringertes aber vollkommen ausreichendes Speisenangebot wird präsentiert: Suppen, Salate, Bratkartoffelgerichte mit Beigaben, Schnitzel und Kleinigkeiten bis hin zur wohlriechenden Currywurst sind verfügbar und preiswert.
Sehr gut eingeschänkte Getränke (Spirituosen doppelt ab 3,-, Wein ca. 0,3l 7,60€), Selter (2,80) oder ein Pils 0,3l Krombacher 3,70€ sind rasch und kühl am Tisch; das Essen dauert im gut ausgelasteten Lokal ein wenig, bleibt aber in angenehmem Rahmen.
Wir wählten das Roastbeef (kalt) mit Bratkartoffeln, Remouladensauce und Salatteller sowie ein Cordon Bleu vom Schwein mit Schinken und Käse gefüllt, Sauce Hollandaise, Salatbeilage und Bratkartoffeln (je 22,50€).
An den sehr guten Portionen mit hohem Fleischanteil gab es nichts zu meckern: Das Cordon Bleu saftig-knusprig riesig toll gewürzt seitlich leicht mit Hollandaise überzogen fleischig-klassisch-lecker; die große Schüssel mit herzhaft-deftigen Bratkartoffeln hätte einen Hauch knuspriger sein können, schmeckte aber ausgezeichnet und hätte für 3 gereicht...
Das perfekt angebratene und röstig gewürzte Roastbeef - ein großer Strauß zartrosaner Scheiben nicht zu dünn und nicht zu dick - schön dekoriert und mit schlotzig-würziger Remouladensauce begleitet war das Beste, welches wir seit langer Zeit genießen durften. Der gut marinierte gemischte Beilagensalat war ebenfalls ordentlich, geriet aber angesichts des perfekten Beefs zur Nebensache.
Urig-lecker-ehlich, nicht nur für die hiesige Landbevölkerung! Lohnenswert auch der milde Pircher Williams aus Südtirol, der cocktailähnlich mit Birnenbällchen gereicht wird (4,90€, Menge s.o. ;-).
Gerne wieder, wenn wir einen Platz bekommen...
Durch Ausfall des Betreibers und Kochs haben 2 längjährige und bewährte Mitarbeiterinnen das Ruder übernommen und das Lokal mit reduzierten Öffnungstagen weiterbelebt. Die Auslastung bzw. Nachfrage nach Restaurantplätzen ist seitdem ungebrochen und berechtigt, auch wenn temporär noch improvisiert werden muss. Die Küche leistet hier in der Fortführung des leckeren Holsteinischen Hausmannskost-Angebots eine beachtliche und sehr zufriedenstellende Qualität; die Betreuung ist nach wie vor herzlich-familiär und sehr menschlich-verbindlich.
Nach einigen Versuchen konnten wir über eine telefonische Anfrage für den Folgetag einen Abendtisch... mehr lesen
4.0 stars -
"Zeit für ein Hausmannskost-Update!" HowpromotionDurch Ausfall des Betreibers und Kochs haben 2 längjährige und bewährte Mitarbeiterinnen das Ruder übernommen und das Lokal mit reduzierten Öffnungstagen weiterbelebt. Die Auslastung bzw. Nachfrage nach Restaurantplätzen ist seitdem ungebrochen und berechtigt, auch wenn temporär noch improvisiert werden muss. Die Küche leistet hier in der Fortführung des leckeren Holsteinischen Hausmannskost-Angebots eine beachtliche und sehr zufriedenstellende Qualität; die Betreuung ist nach wie vor herzlich-familiär und sehr menschlich-verbindlich.
Nach einigen Versuchen konnten wir über eine telefonische Anfrage für den Folgetag einen Abendtisch
Besucht am 04.09.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Ein Uetersener Gastronom, der seit einigen Jahren erfolgreich den "Klosterschatz" im historischen Klosterbezirk betreibt, hat die Gastronomie im Parkhotel Rosarium übernommen und dem Restaurant den eigenen Namen "Rosenschatz" verliehen. Dies wird nun eigenverantwortlich und getrennt vom Hotelbetrieb geführt. Vorher geschah dies trotz ambitionierter Versuche der Hoteliers nicht immer mit voller Hingabe und Erfahrung.
Nun steht wieder eine Vollkarte mit erweitertem Angebot zur Verfügung, die auch hochwertigere Gerichte bietet und mit noch normalen Preisen aufwartet.
Es wurde Stammpersonal aufgebaut und die Leistungen/Betreuung gesteigert. So wurden wir nach einigen Besuchen fast schon als Stammgäste behandelt und können nun guten Gewissens eine Rezension wagen:
Empfang und Bedienung freundlich, verbindlich und aufmerksam; das Angebot über Fleisch, Fisch und auch einfachere/vegetarische Komponenten sowohl für Hausgäste und Restaurantbesucher interessant. Das hochwertige Ambiente wird durch eine Topp-Terrasse mit Faltdach direkt mit Seeblick ergänzt und ist mit einem separaten Raucherbereich ausgestattet.
Vorab wird knuspriges Brot mit gutem Olivenöl und einem nachhaltig-würzigen Kräuter-Knoblauchdip eingedeckt, der wirklich überzeugt!
Die guten Schneekloth-Weine werden mit 14,90€/0,5l berechnet; St. Pellegrino 0,25l 2,80€.
Hauptspeisen - die Portionen würde ich als sehr gut bzw. üppig beschreiben; :
WIENER SCHNITZEL VOM KALBSRÜCKEN mit einem Kartoffel-Gurken Salat, Zitrone und Preiselbeeren-Garnitur (31.50€)
2 große flach portionierte Scheiben Kalbsschnitzel noch etwas saftig mit etwas kompakt anliegender ausdrucksstark-knuspriger-leichtbuttriger Panade sehr sättigend. Klassische Würzung in Harmonie mit den Beilagen; der sehr gute Kartoffel-Gurkensalat schlotzig-pikant-säuerlich und knackig hervorragend abgestimmt!
ARGENTINISCHES RUMPSTEAK ca. 250g - Kräuterbutter - Champignons - Zwiebelgemüse - Bratkartoffeln (31.50€ - laut Beleg)
Ursprünglich hatte ich die Filet-Variante mit 220g (36,90€) bestellt; die gelieferte Riesentranche erschien mir gleich recht groß, ließ aber nichts zu Wünschen übrig! Sehnenfrei kompakt-zart und leichtrosa geschmacklich einwandfrei-frisch auf einem guten Berg Pilzen und Zwiebeln mit Grilltomate verfeinert kräuterbuttrig.
Knusprig-herzhafte Bratkartoffeln rundeten das schmackhafte Gericht ab.
Für die zufriedenen Gäste gab es noch einen Schnaps aufs Haus - Danke dafür, weiter so und viel Erfolg mit dem neuen Auftritt; wir kommen wieder!
Ein Uetersener Gastronom, der seit einigen Jahren erfolgreich den "Klosterschatz" im historischen Klosterbezirk betreibt, hat die Gastronomie im Parkhotel Rosarium übernommen und dem Restaurant den eigenen Namen "Rosenschatz" verliehen. Dies wird nun eigenverantwortlich und getrennt vom Hotelbetrieb geführt. Vorher geschah dies trotz ambitionierter Versuche der Hoteliers nicht immer mit voller Hingabe und Erfahrung.
Nun steht wieder eine Vollkarte mit erweitertem Angebot zur Verfügung, die auch hochwertigere Gerichte bietet und mit noch normalen Preisen aufwartet.
Es wurde Stammpersonal aufgebaut und die Leistungen/Betreuung gesteigert.... mehr lesen
Restaurant Rosenschatz im Parkhotel Rosarium
Restaurant Rosenschatz im Parkhotel Rosarium€-€€€Restaurant, Cafe04122921853Berliner Straße 10, 25436 Uetersen
4.0 stars -
"Es läuft wieder rund im "Rosenschatz"..." HowpromotionEin Uetersener Gastronom, der seit einigen Jahren erfolgreich den "Klosterschatz" im historischen Klosterbezirk betreibt, hat die Gastronomie im Parkhotel Rosarium übernommen und dem Restaurant den eigenen Namen "Rosenschatz" verliehen. Dies wird nun eigenverantwortlich und getrennt vom Hotelbetrieb geführt. Vorher geschah dies trotz ambitionierter Versuche der Hoteliers nicht immer mit voller Hingabe und Erfahrung.
Nun steht wieder eine Vollkarte mit erweitertem Angebot zur Verfügung, die auch hochwertigere Gerichte bietet und mit noch normalen Preisen aufwartet.
Es wurde Stammpersonal aufgebaut und die Leistungen/Betreuung gesteigert.
Geschrieben am 29.08.2025 2025-08-29| Aktualisiert am
29.08.2025
Besucht am 26.08.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 58 EUR
Der Haseldorfer Hof - ein Dorfgasthaus mit Ausflugsterrasse, Wintergarten und Saal - ging in jüngerer Vergangenheit durch mehrere Hände. Nun strahlt der gemütliche Dorfmittelpunkt wieder beständig mit einer auskömmlichen italienischen Standardkarte Pizza-Pasta-Salate sowie Fisch- und Fleischgerichten und einer Tafel mit Tagesangeboten. Auch einige deutsche Gerichte, Burger und Kinderteller sind verfügbar. Die südasiatischen Betreiber mit reichlich deutsch-italienischer Erfahrung unterhalten im Kreis seit längerem schon ein weiteres italienisches Restaurant mit ähnlichem Angebot; die neue Location ist noch ohne Internetauftritt, aber zur Orientierung reicht ein Blick auf den Schwesterbetrieb. Parkplätze sind direkt am Haus ausreichend vorhanden.
An einem lauen Abend nahmen wir auf der Terrasse Platz; das Lokal war einigermaßen besucht. Ein freundlicher und aufmerksamer Kellner betreute uns über den Abend und hatte die Gäste gut im Griff.
Am Ambiente hat sich wenig verändert; die urige Gaststube ist italienisch dekoriert und bebildert. Wintergarten und Terrasse wirken modern-praktischer für einen entspannten familientauglichen Aufenthalt.
Vorab werden Pizzabrotfladen, eine Art Cocktailsauce und hochwertige dunkle Oliven eingedeckt. Die Weine waren in Ordnung und mit 5,20€/0,2l bepreist; Wasser schlägt mit 2,80€ zu Buche.
Vorspeise: Vitello Tonnato & Carpaccio als Kombi (11,50€) eine übersichtliche Portion für einen günstigen Preis; geschmacklich vollkommen in Ordnung. Das cremige Vitello mit Kapern verfeinert sehr mild; Carpaccio mit gehobeltem Hartkäse und Rucola frisch und eher naturbelassen.
Pizza Tonno mit Zwiebeln und einigen Kapern auf Wunsch (11,50€) eine gute Portion, saftig-käsig gut durchgebacken sehr klassisch und schmackhaft. Eine gute Pizza mit festem Teig ohne Schnickschnack und Experimente, wie man sie von früher kennt; gern in jeder Variation wieder!
Von der Tafel - Gebratene Doradenfilets auf Kartoffelpüree mit Hummersauce und Spinat (22,50€): Wenn auch der Fisch etwas trocken schien, so waren die Beilagen überzeugender. Spinattimbal mit feiner Knoblauchnote noch leicht knackig-saftig, frisch, grün und lecker! Das noch etwas stückige Püree buttrig und klassisch mit etwas Muskat gewürzt ergänzte die feine, aromatische Hummersauce sehr gut.
Nach einem Schnaps aufs Haus verließen wir das Restaurant gut gesättigt; auch das Abholergeschäft scheint sich hier etabliert zu haben.
Nachdem ich anderenorts schon fast 20€ für eine Pizza hinlegen durfte, zeigt man sich hier auf dem Land eher preiswert. Solides italienisches Essen familientauglich günstig, schmackhaft und nett präsentiert/bewirtet in ordentlichem Ambiente. Weiter so und hoffentlich eine längere Stehzeit...
Ausprobieren!
Der Haseldorfer Hof - ein Dorfgasthaus mit Ausflugsterrasse, Wintergarten und Saal - ging in jüngerer Vergangenheit durch mehrere Hände. Nun strahlt der gemütliche Dorfmittelpunkt wieder beständig mit einer auskömmlichen italienischen Standardkarte Pizza-Pasta-Salate sowie Fisch- und Fleischgerichten und einer Tafel mit Tagesangeboten. Auch einige deutsche Gerichte, Burger und Kinderteller sind verfügbar. Die südasiatischen Betreiber mit reichlich deutsch-italienischer Erfahrung unterhalten im Kreis seit längerem schon ein weiteres italienisches Restaurant mit ähnlichem Angebot; die neue Location ist noch ohne Internetauftritt, aber zur Orientierung... mehr lesen
Casa Grande
Casa Grande€-€€€Restaurant, Cafe, Pizzeria04129-9568590Hauptstr. 32, 25489 Haseldorf
3.5 stars -
"Anständige italienische Küche im alten Dorfgasthaus" HowpromotionDer Haseldorfer Hof - ein Dorfgasthaus mit Ausflugsterrasse, Wintergarten und Saal - ging in jüngerer Vergangenheit durch mehrere Hände. Nun strahlt der gemütliche Dorfmittelpunkt wieder beständig mit einer auskömmlichen italienischen Standardkarte Pizza-Pasta-Salate sowie Fisch- und Fleischgerichten und einer Tafel mit Tagesangeboten. Auch einige deutsche Gerichte, Burger und Kinderteller sind verfügbar. Die südasiatischen Betreiber mit reichlich deutsch-italienischer Erfahrung unterhalten im Kreis seit längerem schon ein weiteres italienisches Restaurant mit ähnlichem Angebot; die neue Location ist noch ohne Internetauftritt, aber zur Orientierung
Besucht am 17.01.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 70 EUR
Im Dorfmittelpunkt der Gemeinde Appen befindet sich ein schickes Restaurant, welches im Schwerpunkt griechische Küche, Tapas, Steaks, internationale Gerichte, Burger und auch Indisches anbietet - der Heimat der freundlich-fleißigen Betreiber. Gediegen gemütlich, modern und entspannend, auch weil ausreichend Parkraum direkt hinter dem Lokal vorhanden ist. Das Personal ausgesprochen aufmerksam, höflich, freundlich und verbindlich. Wir verbrachten 3 Abende in diesem familientauglichen Etablissement - auch als stimmig-launiges Abendlokal geeignet. Mit 2 Personen lagen wir pro Aufenthalt inkl. Menü und z.T. hochwertiger Getränke zwischen 60 und 75€ Verzehr. Es werden auch Cocktails angeboten; der Mojito (7,50€) und die Weine (0,2l 5,90€) überzeugten. Bier vom Fass 0,4l 4,90, Wasser 0,25l 3,50€.
Das Zigeunerschnitzel (was hier auch noch so heisst - 19,90€) sensationell-vorbildlich mit frisch gebratenem knackigen Gemüse und einer Sauce voll angenehmer Schärfe: Empfehlung! Die winterliche halbe Ente ohne Knochen mit Rotkohl, Bratensauce und Kroketten (22,90€) solide klassisch gemacht sehr ordentlich und fein abgeschmeckt. Das üppige Lammfilet vom Grill mit Kräuterbutter und Beilage (26,90€) rosig-zart und gut; die griechischen Platten mit Vorspeise, Leber vom Grill (18,90€) oder Bifteki und Gyros (19,90€) tolle Fleischqualität, nicht überwürzt angenehm-solide. Der Estia-Special-Burger mit Ei, Speck, Käse, Haussoße und div. Gemüseauflagen mit Pommes und einem großen Patty (16,90€) ein ganz schöner Klopper etwas derb aber harmonisch und sättigend.
Alltagstaugliche, familienfreundliche Küche - hier findet jeder etwas. Schönes Lokal mit angenehmer Betreuung und großer Auswahl im Mainstream-Segment.
Im Dorfmittelpunkt der Gemeinde Appen befindet sich ein schickes Restaurant, welches im Schwerpunkt griechische Küche, Tapas, Steaks, internationale Gerichte, Burger und auch Indisches anbietet - der Heimat der freundlich-fleißigen Betreiber. Gediegen gemütlich, modern und entspannend, auch weil ausreichend Parkraum direkt hinter dem Lokal vorhanden ist. Das Personal ausgesprochen aufmerksam, höflich, freundlich und verbindlich. Wir verbrachten 3 Abende in diesem familientauglichen Etablissement - auch als stimmig-launiges Abendlokal geeignet. Mit 2 Personen lagen wir pro Aufenthalt inkl. Menü und z.T. hochwertiger Getränke... mehr lesen
4.0 stars -
"Steakhaus mit alltagstauglichem Crossover-Angebot, Griechisch und mehr" HowpromotionIm Dorfmittelpunkt der Gemeinde Appen befindet sich ein schickes Restaurant, welches im Schwerpunkt griechische Küche, Tapas, Steaks, internationale Gerichte, Burger und auch Indisches anbietet - der Heimat der freundlich-fleißigen Betreiber. Gediegen gemütlich, modern und entspannend, auch weil ausreichend Parkraum direkt hinter dem Lokal vorhanden ist. Das Personal ausgesprochen aufmerksam, höflich, freundlich und verbindlich. Wir verbrachten 3 Abende in diesem familientauglichen Etablissement - auch als stimmig-launiges Abendlokal geeignet. Mit 2 Personen lagen wir pro Aufenthalt inkl. Menü und z.T. hochwertiger Getränke
Besucht am 10.01.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Die Institution auf der Fleetinsel an der Stadthausbrücke überzeugt weiterhin mit unverändertem in Berlin gegründeten Konzept einer rheinischen Heimstätte für Politik, Kulinarik und Spaß - mit zuverlässigem Personal unter neuer Führung.
Wer's mag bekommt Kölsch vom Fass (0,3l 3,90€) aber auch ein Pils oder Cocktails...
Neben rheinischer Küche und Flammkuchen gibt's auch Internationales, Schnitzel und das legendäre Kanzlerfilet a la Gerhard Schröder (13,90€) - einer großen Spezialcurrywurst mit leckeren Pommes, frischen und gerösteten Zwiebeln auf einer nachhaltig-pikant-schlotzigen Currytomatensauce mit Salatbeilage. Rot-weiß für die Pommes steht auf den Tischen der urig eingerichteten und politisch bebilderten großen Gaststätte mit klaren Holztischen, Bänken und weinseliger Stimmung. Das Personal ist flott, aufmerksam und unkompliziert freundlich. So kommt auch mal Stimmung auf - es wirkt auch bei guter Auslastung aber nicht zu hellhörig.
Die Currywurst musste ich (wieder) probieren - sie wurde nach angemessener Zeit serviert, war toll dekoriert und überzeugte: Die (lange - eher dünner anmutende) Wurst leicht röstig und von Biss und Geschmack fast einzigartig - dieses Modell hatte ich noch nicht! Wirklich lecker mit schöner feiner Schärfe. Das geht immer!
Gern wieder - vielleicht nächste mal "Himmel un Ääd" - Himmel und Erde mit gebratener Blutwurst...
Nettes gemütlich-trendiges Lokal mit guter Leistung, günstigen Preisen und unvergleichlicher Stimmung/Atmosphäre...
Die Institution auf der Fleetinsel an der Stadthausbrücke überzeugt weiterhin mit unverändertem in Berlin gegründeten Konzept einer rheinischen Heimstätte für Politik, Kulinarik und Spaß - mit zuverlässigem Personal unter neuer Führung.
Wer's mag bekommt Kölsch vom Fass (0,3l 3,90€) aber auch ein Pils oder Cocktails...
Neben rheinischer Küche und Flammkuchen gibt's auch Internationales, Schnitzel und das legendäre Kanzlerfilet a la Gerhard Schröder (13,90€) - einer großen Spezialcurrywurst mit leckeren Pommes, frischen und gerösteten Zwiebeln auf einer nachhaltig-pikant-schlotzigen Currytomatensauce mit Salatbeilage. Rot-weiß für... mehr lesen
4.0 stars -
"Kölsches Lokal beerbt als Rheinischer Hafen gleichnamige Botschaft und Ständige Vertretung..." HowpromotionDie Institution auf der Fleetinsel an der Stadthausbrücke überzeugt weiterhin mit unverändertem in Berlin gegründeten Konzept einer rheinischen Heimstätte für Politik, Kulinarik und Spaß - mit zuverlässigem Personal unter neuer Führung.
Wer's mag bekommt Kölsch vom Fass (0,3l 3,90€) aber auch ein Pils oder Cocktails...
Neben rheinischer Küche und Flammkuchen gibt's auch Internationales, Schnitzel und das legendäre Kanzlerfilet a la Gerhard Schröder (13,90€) - einer großen Spezialcurrywurst mit leckeren Pommes, frischen und gerösteten Zwiebeln auf einer nachhaltig-pikant-schlotzigen Currytomatensauce mit Salatbeilage. Rot-weiß für
Geschrieben am 04.02.2025 2025-02-04| Aktualisiert am
04.02.2025
Besucht am 21.01.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Seit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich preiswert! Es war sauber, gut frequentiert, freundlich und bildet eine gute Basis für Theaterbesuche und sonstige Unternehmungen auf der beliebten Kultur- und Rotlichtmeile. Reservierung ist empfohlen - Parkhäuser stehen gegen Gebühr in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Die Getränke bezahlbar -Tsingtao-Bier für 4,90€ - und in normalem Tempo am Tisch.
Unser Menü begann mit einer Peking-Suppe sauer scharf zu 5,90€ - vollmundig-reichlich mit viel Einlage. Nach angemessener Pause wurden die Hauptgerichte serviert - wir entschieden uns für die Tellergerichte, die eine Spezialität auf Reis oder Nudeln serviert bieten und portionsmäßig dennoch üppig erscheinen - sehr fair kalkuliert!
127: Gebratene Ente (ohne Knochen) auf Reis 16,50€ - knusprig, zart-mager und angenehm gewürzt eine vollwertige Mahlzeit.
142: Chinesischer Rindergulasch auf gekochten Eiernudeln mit Austernsoße 18,50€ - große, zarte schön eingekochte Rindfleischstücken herzhaft gewürzt mit leichter Zimtnote auf sehr feinen lang-gekräuselten Fadennudeln mit reichlich pikanter Sauce. Nur mit Löffel und Gabel serviert ein Kunststück, wenn das Hemd sauber bleibt...
Beides wohlschmeckend und in angenehm-quirligen Ambiente. Ordentliche China-Kost wie man sie kennt und erwartet in einem normalen unkomplizierten Restaurant für jedermann...
Unsere Empfehlung für all diejenigen, die chinesisch a la carte den neuen Buffettempeln vorziehen und etwas Lokalkolorit atmen möchten. Dieser Familienbetrieb überzeugt.
Seit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich... mehr lesen
Chinarestaurant Man Wah
Chinarestaurant Man Wah€-€€€Restaurant0403192511Spielbudenplatz 18, 20359 Hamburg
3.5 stars -
"Klassischer Chinese mit großer Auswahl und Exotischem..." HowpromotionSeit 1977 besteht das Man Wah am Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn - bereits als es die legendäre Esso-Tankstelle schräg gegenüber noch gab... Man hat sich auf traditionelle Speisen ohne Buffet-Wahnsinn spezialisiert. Dabei gibt es auch Komponenten, die hierzulande eher unbekannt sind (z.B. Hühnerfüße). Das umfangreiche Angebot aus einer großen teils bebilderten Speisekarte bietet neben Dim Sum, allerlei Platten, Suppen und allen China-Klassikern auch Mittagstisch und Tellergerichte - das einfach und klar ohne viel Schnörkel eingerichtete Lokal bleibt dabei erfreulich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Was der hochausgezeichnete Senior hier in der Küche mit seinem Team vollbringt, ist von Handwerk, Machart und Vielfältigkeit einmalig. Eine Unmenge feinst abgeschmeckter Komponenten und Akzente in jedem Gang - jeder Krümel, Dip oder Anteil charaktervoll, nachhaltig, von feinster Qualität und einzigartig in Geschmack, Würze. Konsistenz und Textur...
In perfektem Timing gibt es zunächst einen Aperitif, knuspriges Brot mit Butter eingedeckt; später ein feines Amuse. Die umfangreiche Weinkarte ist wie die sonstigen hochwertigen Getränke fair bepreist; wir ließen uns ein Flasche Sancerre (46,-€) schmecken - hervorragend!
Die separat am Gast vorgelegten Speisen erfüllten alle oben beschriebenen Kriterien; ich erspare mir bis auf eine Zusammenfassung einzelne Ausführungen und lasse Bilder sprechen:
Vorspeisen
Angeräuchertes Lachstatar
mit Mango und Gurke,
Meerrettich-Schaum und Pumpernickelerde € 19,50
Nicht nur optisch ein Highlight!
Salat von frischen Nordseekrabben
Auf kleinen Reibeplätzchen
Mit Honig-Senf-Dillsauce
Und Blattsalaten in Balsamicovinaigrette € 19,50
Vielfältig-üppig aber fein und topfrisch-vielseitig
Gelackte Jakobsmuschel
Mit hausgebeiztem Graved Lachs
Zitronenschaum, Kräutersaitlingen
Und Süßkartoffelcreme € 20,00
Einfach nur göttlich in jeder Komponente!
Hauptgerichte
Ragout vom Rehbock mit Spätzle, Rotkohl und Edelpilzen (Tageskarte) € 25,-
Schlotzig-reichlich, zart und lecker! Der schön eingekochte Rotkohl der Hammer!
Duhner Fischerfrühstück
Mit Rührei, Nordseekrabben, Seezungenroulade, Rauchlachsröschen und
Bratkartoffeln € 29,00
Knusper, knabber, knackig, soft und herzhaft - ein Träumchen; auch die Bratkartoffeln!
Wiener Kalbsschnitzel
mit Rosmarinsauce
Karotten in Variation und Bratkartoffeln € 30,00
Das Foto täuscht - das Schnitzel fluffig-buttrig mit ausdrucksstarkem Gemüse; Augen zu - wie in Wien!
Desserts passten leider nicht mehr rein; schade, tolles Angebot. Dafür einen doppelten Espresso (5,40€) mit ausgezeichnetem Aroma/Geschmack.
Ich bin sonst eher geizig mit 5 Sternen. Die Seelust verdient sie immer wieder - hoffentlich noch lange; wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Und Glückwunsch an das auch junge, motivierte internationale Team am Gast; korrekt, höflich, brav und picobello - so wie ich es von früher kenne.