Ich gehe gern in Restaurants der verschiedensten Essensrichtungen. In Berlin findet sich fast alles...
Außerdem besuche ich gern Cafés. Nachmittags bei Kaffee und einem schönen Stück Kuchen, Torte oder Eis zu sitzen, hat was. Wobei mir klassische Cafés besser gefallen als modische Schicki-Micki-Läden.
Eine leckere Currywurst ist auch nicht zu verachten.
Die Empfehlung einer guten Currywurstbude ist Geschmackssache: wer zehn Berliner fragt, wo es die beste Currywurst gibt, wird zehn verschiedene Antworten erhalten. Da heißt es dann: testen, bis der Arzt kommt :-)
Ich gehe gern in Restaurants der verschiedensten Essensrichtungen. In Berlin findet sich fast alles...
Außerdem besuche ich gern Cafés. Nachmittags bei Kaffee und einem schönen Stück Kuchen, Torte oder Eis zu sitzen, hat was. Wobei mir klassische Cafés besser gefallen als modische Schicki-Micki-Läden.
Eine leckere Currywurst ist auch nicht zu verachten.
Die Empfehlung... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 184 Bewertungen 93314x gelesen 569x "Hilfreich" 357x "Gut geschrieben"
Besucht am 29.10.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Die Nuova Masseria ist eine Wiederentdeckung, nachdem wir vor vielen Jahren dort mehrmals zu Gast waren. Inzwischen gab es mehrere Inhaberwechsel. Da wir gern neue Restaurants ausprobieren, die in erreichbarer Nähe liegen, statteten wir der Nuova Masseria einen Besuch ab, aus dem inzwischen etliche wurden.
Sie liegt an einer Hauptstraße. Trotzdem sitzt man dort sehr schön, entweder an den Tischen vor der Eingangstür oder im größeren Sommergarten im hinteren Teil des Restaurants. Vom hinteren Sommergarten führt ein direkter Weg zum Parkplatz des Restaurants. Abends gibt es meist auch Parkplätze direkt vor der Eingangstür.
Vom hinteren Teil des Lokals führen ein paar Stufen in den Innenbereich. Vom vorderen Haupteingang aus ist es barrierefrei zugänglich.
Der Betreiber ist Italiener. Das Speisenangebot entspricht dem einer Trattoria. Es gibt Suppen, Vorspeisen, Salate, Pasta, Pizza, Fleisch- und Fischgerichte. Außerdem eine Saisonkarte. Dazu das übliche Angebot an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken.
Die Preise sind für das Gebotene angemessen.
Die Speisekarte ist auf der Website des Restaurants ersichtlich.
Im Laufe der Zeit haben wir uns durch die Karte probiert. Wir nahmen Tomatencremesuppe, Minestrone, Foccacia, Vorspeisen wie die seit kurzem angebotenen Süßkartoffeln im Speckmantel auf Rucolasalat, Pasta-Klassiker wie Spaghetti Carbonara und Lasagne, Pizzen, darunter auch die interessanten Pizzen einmal anders. Pizza mit Birne schmeckte mir sehr gut. Des weiteren Fleischgerichte wie Schweinfiletmedaillons in Pommerysenf-Sauce und den Klassiker Saltimbocca alla Romana. Im Oktober 2020, als noch vor Ort geöffnet war, gönnten wir uns eine Kalbshaxe von der Saisonkarte. Was wir bestellt haben, war immer lecker, die Portionen großzügig bemessen.
Auch die Desserts sind ein Gedicht. Sie werden in einer Vitrine präsentiert, an der fast jeder Gast vorbei kommt, geschickt platziert :-) Wir haben uns so einiges schmecken lassen, das klassische Tirami Su ebenso wie Profiteroles (Windbeutel) und Creme Brulée. Beim letzten Besuch nahmen wir Cassata als Abschluss, ebenfalls hervorragend.
Das Ambiente mit Holztischen und karierten Decken ist einladend.
Das Personal, sowohl der Chef selbst als auch seine jungen Bedienungen, ist freundlich und zuvorkommend.
Die ebenerdigen Toiletten sind sauber und ordentlich. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
Alle Speisen gibt es zum Mitnehmen, in der näheren Umgebung wird Lieferservice angeboten.
Die Küche schließt um 22.00 Uhr. Wenn gegen 21.00 Uhr nichts mehr los ist, kann die Küche auch mal etwas eher schließen.
Am Wochenende ist eine Reservierung empfehlenswert, da das Restaurant meist gut besucht ist.
In Corona-Zeiten haben wir das Essen mitgenommen, auch dies war sehr gut.
Wir können einen Besuch in der Nuova Masseria empfehlen.
Die Nuova Masseria ist eine Wiederentdeckung, nachdem wir vor vielen Jahren dort mehrmals zu Gast waren. Inzwischen gab es mehrere Inhaberwechsel. Da wir gern neue Restaurants ausprobieren, die in erreichbarer Nähe liegen, statteten wir der Nuova Masseria einen Besuch ab, aus dem inzwischen etliche wurden.
Sie liegt an einer Hauptstraße. Trotzdem sitzt man dort sehr schön, entweder an den Tischen vor der Eingangstür oder im größeren Sommergarten im hinteren Teil des Restaurants. Vom hinteren Sommergarten führt ein direkter Weg zum Parkplatz... mehr lesen
Besucht am 22.08.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Die Trattoria Il Ponte war eine weitere Wiederentdeckung im Jahr 2018, als wir nach barrierefrei zugänglichen Restaurants suchten. Wir waren vor einigen Jahren schon mal hier; inzwischen hatte der Betreiber gewechselt und ist offenbar seit Ende 2017 vor Ort.
Der Name ist Programm: die Straße vor der Tür führt als Brücke über die darunterliegende Hauptstraße. Gleich vornean liegt das Restaurant. Es gibt einen kleinen Parkplatz, auf dem ca. 4. Pkw Platz finden. Weitere Parkplätze finden sich in der Straße vor der Tür. Der Parkplatz ist mit Kies aufgeschüttet. Von dort gelangt man barrierefrei zuerst in den Garten und von dort über eine Rampe in das Lokal. Von der Straße aus gibt es einen weiteren Eingang mit Stufen.
Beim ersten Besuch im Sommer 2018 nahmen wir im schönen Garten Platz. Neben uns eine dichte Hecke, da nebenan eine Firma beheimatet ist – das Restaurant liegt am Ende eines kleinen Industriegebiets. Hinter dem Lokal führt eine S-Bahnstrecke lang. Tagsüber fahren die Züge alle 10 Minuten, ab ca. 21.00 Uhr nur noch alle 20 Minuten. Dann wird es etwas ruhiger im Außenbereich – obwohl die vorbeifahrenden S-Bahnzüge nicht allzu sehr stören.
Wir wurden freundlich begrüßt und erhielten die Karten. Schnell kamen ein Schälchen Oliven und Brot an den Tisch.
Angeboten wird eine gute Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Pizzen aus dem Steinofen, Pasta, Fleischgerichten und Fisch. Vorn in der Karte fand sich noch eine Wochenkarte mit weiteren, lecker klingenden Gerichten.
Die Getränkekarte umfasst die übliche Auswahl an Softdrinks, Alkoholika, einigen Cocktails und heißen Getränken; darunter das von mir geschätzte König Ludwig Dunkelbier vom Fass. Die Preise sind im durchschnittlichen Bereich angesiedelt; dazu gibt es einige Angebote im gehobenen Bereich.
Mo – Sa gibt es von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Pizzen zum Spezialpreis. Ausnahme: Mittwochs – Ruhetag.
Die Speisekarte ist auf der Website des Restaurants einsehbar.
Vorneweg teilten wir uns die Antipasto Misto, „immer frisch, immer anders“. Wir haben sie inzwischen mehrmals bestellt. Tatsächlich waren sie immer etwas anders bestückt; auf jeden Fall immer lecker und für jeden etwas dabei.
Danach für mich die Linguine Alban mit Rinderfiletspitzen und Kirschtomaten in Tomatensauce; mein Begleiter nahm Linguine Cacciatore mit Kalbsleber und Kirschtomaten in eigenem Sud. Beide Gerichte waren großzügig portioniert und schmeckten hervorragend.
Bei weiteren Besuchen probierten wir die großen, gut belegten Pizzen sowie Fleischgerichte von der Wochenkarte. Was wir bestellen, war immer lecker.
Einmal verzichteten wir auf die Vorspeise und bestellen Tirami Su als Dessert, auch dieses hervorragend.
Das Personal ist freundlich und zuvorkommend. Man gibt sich viel Mühe mit den Gästen.
Der Innenbereich ist einladend gestaltet. Es gibt einen separaten Raum für Feiern bis zu ca. 25 Personen.
Die Barrierefreiheit wurde bereits erwähnt. Hier ist alles vorbildlich; es gibt eine behindertengerechte Toilette mit elektrischem Türöffner. Danach bitte warten, bis die Tür sich schließt – die Elektrik öffnet die Tür nur. Auch die normalen Toiletten sind sauber und ordentlich.
Insgesamt haben uns die Besuche im Il Ponte sehr gut gefallen, wir können das Lokal für einen Besuch empfehlen.
Die Trattoria Il Ponte war eine weitere Wiederentdeckung im Jahr 2018, als wir nach barrierefrei zugänglichen Restaurants suchten. Wir waren vor einigen Jahren schon mal hier; inzwischen hatte der Betreiber gewechselt und ist offenbar seit Ende 2017 vor Ort.
Der Name ist Programm: die Straße vor der Tür führt als Brücke über die darunterliegende Hauptstraße. Gleich vornean liegt das Restaurant. Es gibt einen kleinen Parkplatz, auf dem ca. 4. Pkw Platz finden. Weitere Parkplätze finden sich in der Straße vor der... mehr lesen
Besucht am 11.07.20192 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Das Steakhouse Hazienda existiert seit 2014. Wir haben es erst 2019 für uns entdeckt. Ich bemerkte im Vorbeifahren, dass es direkt neben dem Restaurant einen kleinen Parkplatz für die Gäste gibt. Außerdem hatte man den ehemaligen Biergarten in einen Wintergarten umgebaut. Daraufhin schaute ich mir im Internet die Website an, studierte die Speisekarte – Steakhäuser sind manchmal sehr teuer – und schlug meinem Begleiter vor, es hier einmal zu versuchen. Inzwischen waren wir öfters hier.
Auffällig war schon beim ersten Besuch das ausgesprochen freundliche, zuvorkommende Personal. Kaum hatten wir das Lokal betreten, wurden wir begrüßt wie langjährige Stammgäste. Da das Lokal recht groß ist durch den Wintergarten, fanden wir problemlos einen schönen Tisch und erhielten umgehend die Karten. Bei allen weiteren Besuchen wurden wir ebenso zuvorkommend bedient.
Ich hatte ja schon im Internet geschaut und wusste ungefähr, was ich nehmen wollte. Es gibt argentinisches Rindersteak in allen üblichen Variationen wie Hüftsteak, Entrecote, Rumpsteak, Filet. Eine Zeichnung zeigt an, aus welchem Teil des Rinds das Fleisch geschnitten wird. Dazu gibt es weitere Fleischsorten wie Schwein und Pute. Außerdem „Komplettgerichte“ mit Fleisch, Beilagen und Salat sowie Burger, Nachos und Fischgerichte.
Wir bestellten jeder ein 200 g-Steak. Es gibt auch 300 g-Steaks, nur schaffen wir sie beim besten Willen nicht. Dazu verschiedene Beilagen wie Backkartoffel mit Sauerrahm, Kräuterbutter und Steaksauce, die unter den Beilagen zu finden und gar nicht teuer ist. Sie reicht locker für uns beide (die Steaksauce). Vorneweg Knoblauchbrot. Den ebenfalls angebotenen Salat haben wir nicht bestellt; die anderen Zutaten reichten uns mengenmäßig völlig aus.
Die Preise sind für ein Steakhaus sehr moderat.
Das Essen war bei allen Besuchen lecker. Meist stellten wir uns ein Steakgericht zusammen. Einmal gönnte ich mir das gefüllte Rumpsteak mit Beilagen, auch dieses war sehr gut und reichhaltig.
An Getränken gibt es alle Alkoholika wie Wein, Bier, Cocktails, Schnäpse. Es wird ein speziell für das Steakhaus gebrautes Bier als Pils oder Schwarzbier angeboten. Ich nehme gern das süffige Schwarzbier, mein Begleiter trinkt lieber das Pils.
Das Ambiente ist einladend und urig, wie in einem Steakhaus üblich. In der Mitte des Wintergartens gibt es einen Springbrunnen, an dem wir gern sitzen. Bei schönem Wetter werden im Wintergarten die Seitenscheiben und/oder das Dach geöffnet, je nach Wetterlage.
Das Restaurant ist behindertengerecht: am Haupteingang gibt es eine Rampe, so dass Rollstuhlfahrer problemlos hineinkommen. Selbstverständlich gibt es auch eine behindertengerechte Toilette. Sie ist, wie alle Toiletten im Lokal, sauber und ordentlich – und natürlich barrierefrei erreichbar. Nur am Übergang vom Restaurantteil zum Wintergarten gibt es eine kleine Schwelle. Diese sollte, eventuell mit Hilfe des Personals, für Rollstuhlfahrer überwindbar sein.
Auf den bereits erwähnten Parkplatz passen bestenfalls drei Pkw, er ist schnell besetzt. Allen anderen Besuchern mit Pkw sei der große P+R-Parkplatz in der Reißeckstraße empfohlen, das ist vielleicht 200 m vom Restaurant entfernt. Auch im Mariendorfer Damm kann man nach Parkplätzen Ausschau halten.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Restaurant sehr gut erreichbar: die U-Bahnlinie 6 endet hier; ein Ausgang befindet sich direkt neben dem Lokal. Außerdem fahren diverse Buslinien.
Wir haben das Lokal bei allen Besuchen gut frequentiert erlebt. Am Wochenende oder mit größeren Gruppen ist eine Reservierung unbedingt empfehlenswert.
Wir haben ein schönes Lokal entdeckt und können einen Besuch für Liebhaber von Steakhäusern empfehlen.
Das Steakhouse Hazienda existiert seit 2014. Wir haben es erst 2019 für uns entdeckt. Ich bemerkte im Vorbeifahren, dass es direkt neben dem Restaurant einen kleinen Parkplatz für die Gäste gibt. Außerdem hatte man den ehemaligen Biergarten in einen Wintergarten umgebaut. Daraufhin schaute ich mir im Internet die Website an, studierte die Speisekarte – Steakhäuser sind manchmal sehr teuer – und schlug meinem Begleiter vor, es hier einmal zu versuchen. Inzwischen waren wir öfters hier.
Auffällig war schon beim... mehr lesen
Das Restaurant Wawel ist umgezogen und befindet sich jetzt hier:
Restaurant Wawel,
Baumschulenstraße 1A,
12437 Berlin,
Tel. 030-58740718,
https://www.facebook.com/Restaurant-Wawel-358775074616475/
Besucht am 08.03.20193 Personen
Rechnungsbetrag: 110 EUR
An diesem Ort befindet sich seit einigen Jahren ein italienisches Restaurant. Erst hieß es Retrogusto, dann versuchten sich mehrere Betreiber als Pasta & Mollica. Seit Januar 2019 ist es nun das Ristorante Sole. Wir haben inzwischen mehrmals hier gegessen.
Der erste Besuch Anfang Februar 2019, als wir zufällig die neue Bewirtschaftung entdeckten. Der Kellner kam uns bekannt vor; er bediente vorher in einem anderen Ristorante in der Nähe. Er freute sich sichtlich, dass wir es hier versuchen wollten. Die Karten erhielten wir umgehend.
Angeboten wird eine Auswahl an Vorspeisen, Pizzen aus dem Steinofen, Pasta, Fleischgerichten und Fisch. Dazu Extragerichte auf einer Tafel. Die Getränkekarte umfasst die übliche Auswahl an Softdrinks, Alkoholika und heißen Getränken. Die Preise sind leicht gehoben; auf dem Niveau einer Trattoria. Entsprechend ist der Anspruch des Lokals.
Wir gönnten uns zwei der Extragerichte von der Tafel. Ich nahm Bandnudeln mit Filetspitzen und Cherrytomaten in leichter Sauce. Mein Begleiter ließ sich Bandnudeln mit Filetspitzen und Steinpilzen schmecken. Beide Gerichte waren großzügig bemessen und lecker. Bei weiteren Besuchen bestellten wir Pasta sowie Fleischgerichte von der Standardkarte. Mein Begleiter war von seinen Spaghetti Carbonara sehr angetan; ein Gericht; bei dem man einiges falsch machen kann. Nicht so hier. Meine Gnocci mit Kalbsragout waren ebenfalls lecker und großzügig bemessen.
Nächster Besuch am 08.03.19, dem internationalen Frauentag, in Berlin seit 2019 ein Feiertag. Diesmal waren wir zu Dritt, meine Mutter hatte uns eingeladen. Wir probierten Schweinefilet in Gorgonzolasauce, Kalbsleber nach venezianischer Art sowie Schweinefilet mit Mozzarella, Basilikum in Tomatensauce. Alle drei Gerichte wiederum großzügig portioniert, mit Tagesbeilagen versehen. Vorneweg für jeden ein frischer, gemischter Salat. Später gönnten wir uns Tirami Su und Parfait mit Nuss; auch dies mundete sehr.
Die Einrichtung ist einladend. Man hat nicht viel verändert im Vergleich zu den Vorgängern. Das lustige Wimmelbild an der Wand im hinteren Raum ist immer noch vorhanden. Das hintere Fenster wurde mit Raumteilern zugestellt; dadurch kann nicht mehr jeder Passant den Gästen auf den Teller gucken. Die Wände wirkten teilweise etwas leer. Man sagte uns, das würde sich ändern, man brauche noch etwas Zeit. Vermutlich wurde im Januar in aller Eile eröffnet.
Im Sommer kann man sicherlich wieder schön draußen vor der Tür sitzen; ein Stück entfernt von einer ruhigen Wohnstraße.
Das Personal, den bereits erwähnten Kellner und eine junge weibliche Bedienung, haben wir bei allen Besuchen freundlich und zuvorkommend erlebt.
Die Toiletten sind sauber und ordentlich.
Das Lokal hat einen eigenen Parkplatz vor der Tür.
Lokal und Toiletten sind ebenerdig zugänglich, ohne Stufen, sehr hilfreich für mobilitätseingeschränkte Gäste. Eine behindertengerechte Toilette ist nicht vorhanden.
Bei allen Besuchen war das Ristorante gut frequentiert. Wir können den Betreibern nur wünschen, dass es so bleibt. Es liegt etwas abgelegen; Laufkundschaft verirrt sich kaum hierher.
An diesem Ort befindet sich seit einigen Jahren ein italienisches Restaurant. Erst hieß es Retrogusto, dann versuchten sich mehrere Betreiber als Pasta & Mollica. Seit Januar 2019 ist es nun das Ristorante Sole. Wir haben inzwischen mehrmals hier gegessen.
Der erste Besuch Anfang Februar 2019, als wir zufällig die neue Bewirtschaftung entdeckten. Der Kellner kam uns bekannt vor; er bediente vorher in einem anderen Ristorante in der Nähe. Er freute sich sichtlich, dass wir es hier versuchen wollten. Die Karten erhielten... mehr lesen
Nachdem sich im Pasta & Mollica die Betreiber die Klinke in die Hand gaben, ist es seit Ende 2018 Vergangenheit. An diesem Ort befindet sich nun das Ristorante Sole.
Nachdem sich im Pasta & Mollica die Betreiber die Klinke in die Hand gaben, ist es seit Ende 2018 Vergangenheit. An diesem Ort befindet sich nun das Ristorante Sole.
Besucht am 15.09.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Einige Jahre residierte an diesem Ort das oft mäßig besuchte indische Restaurant Simla. Ende März 2017 bemerkten wir, dass es geschlossen hatte. Keine wirkliche Überraschung. Am Karfreitag, 14.04.17, fuhren wir am Restaurant vorbei. Mir fiel auf, dass über der geöffneten Tür Luftballons angebracht waren. Hatte ein Nachfolger bereits eröffnet?
Mein Begleiter fuhr eine zweite Runde, hielt am Lokal an und ging schauen. Eine Stelltafel informierte, dass am 12.04.17 das italienische Restaurant Venezia eröffnet habe. Ein Restaurantschild war noch nicht vorhanden. Eine Woche später gab es zumindest ein Transparent mit dem Namen des Lokals. Offenbar hatte man in aller Eile eröffnet, da Ostern vor der Tür stand. Ein freundlicher Kellner kam heraus, überreichte meinem Begleiter einen Flyer mit der Speisekarte sowie einen Gutschein für eine kleine Vorspeise als Eröffnungsangebot.
Am selben Abend unser erster Besuch. Die Gerichte auf der Speisekarte, die wir inzwischen studiert hatten, klangen gut. Außerdem wurde eine Extratafel mit weiteren Gerichten an den Tisch gebracht. Wir entschieden uns für Klassiker, Saltimbocca alla Romana für mich sowie Scaloppa Bolognese, Schnitzel mit Schinken und Käse überbacken, dazu Hackfleischsauce, für meinen Begleiter.
Zuerst erhielten wir die auf dem Gutschein versprochene Vorspeise. Eine kleine Auswahl an italienischen Vorspeisen, die lecker waren. Der Gutschein wurde mir mit einem Lächeln vom Kellner wieder zugesteckt. So konnte ich ihn beim nächsten Besuch nochmals vorlegen.
Die Hauptgerichte waren umfangreich und lecker. Zum Scaloppa Bolognese wurden Spaghetti serviert, die al dente waren, wie es sich für ein gutes italienisches Restaurant gehört. Das Saltimbocca wurde mit einer leckeren Sauce und Rosmarinkartoffeln serviert. Vorneweg kamen gemischte Salate, die knackig waren, mit einer Balsamico-Vinegrette.
Inzwischen sind einige Besuche daraus geworden. Wir probierten einmal Nudelgerichte, deren Nudeln selbstverständlich al dente waren. Danach Pizza, die riesig, gut belegt und mit einem dünnen, krossen Teig an den Tisch kam. Beim einem der letzten Besuche waren wir zu Dritt. Meine Mutter wollte das Lokal unbedingt kennenlernen und hatte uns kurzerhand eingeladen. Wir bestellten beide Scaloppa Bolognese, da wir es gern mögen. Meine Mutter nahm Lasagne, die von uns interessiert begutachtet wurde. Sie mundete sehr.
Angeboten wird gute italienische Küche zu moderaten Preisen. Die Inneneinrichtung passt dazu, im Stil einer italienischen Trattoria eingerichtet. Karierte Decken auf den Tischen, Weinregale an den Wänden. Insgesamt wirkt es gemütlich. Nach so kurzer Zeit war das Lokal deutlich besser besucht als beim indischen Vorgänger.
Das Personal war bei allen Besuchen freundlich und zuvorkommend. Man freut sich über die Gäste und gibt sich viel Mühe.
Die Toiletten befinden sich im Keller. Es geht eine Wendeltreppe hinunter, die wir seit Jahrzehnten kennen. Das Geländer, das beim Vorgänger wackelig war, ist wieder ordentlich befestigt worden. Außerdem wurden die Holzstufen aufgearbeitet.
Am Eingang des Lokals gibt es eine Stufe.
Vor dem Lokal befindet sich eine Sommerterrasse für schöne Abende.
Insgesamt waren wir von unseren Besuchen sehr angetan. Endlich haben wir einen guten Italiener in der Nähe, den wir zu Fuß erreichen können.
Einige Jahre residierte an diesem Ort das oft mäßig besuchte indische Restaurant Simla. Ende März 2017 bemerkten wir, dass es geschlossen hatte. Keine wirkliche Überraschung. Am Karfreitag, 14.04.17, fuhren wir am Restaurant vorbei. Mir fiel auf, dass über der geöffneten Tür Luftballons angebracht waren. Hatte ein Nachfolger bereits eröffnet?
Mein Begleiter fuhr eine zweite Runde, hielt am Lokal an und ging schauen. Eine Stelltafel informierte, dass am 12.04.17 das italienische Restaurant Venezia eröffnet habe. Ein Restaurantschild war noch nicht vorhanden. Eine... mehr lesen
Besucht am 05.02.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
In diesem Restaurant war bis Oktober 2016 das Retrogusto zu finden. Es schloss nach gut einem Jahr. Über die Gründe können wir nur spekulieren. Ein Zettel am Fenster verkündete, dass ab dem 15.11.16 wieder eröffnet werde. Es dauerte bis zum 18.01.17, dann fand die angekündigte Neueröffnung statt. Das Lokal heißt nun Pasta & Mollica. Es ist, wie der Vorgänger, eine italienische Trattoria.
10 Tage nach Wiedereröffnung, an einem Samstagabend, fuhren wir am Lokal vorbei und beschlossen, dort zu essen. Der Parkplatz vor der Tür war wieder offen, wir fanden einen Parkplatz. Am Eingang studierten wir die Speisekarte. Solide italienische Küche, preislich im oberen Durchschnitts- bis leicht gehobenen Bereich, wurde angeboten. Dazu die üblichen Softdrinks, Bier, eine Auswahl an offenen und Flaschenweinen sowie einige Spirituosen.
Als wir das Lokal betraten, wurden wir freundlich begrüßt. Den netten Kellner hatten wir beim Vorgänger schon gesehen. Wir nahmen Platz, bekamen die Karten sowie einen Brotkorb gereicht. Dazu wurde in einen kleinen Teller auf dem Tisch Olivenöl gegossen. Dort tunkten wir das Brot ein, während wir die Karten lasen. Auch das kam uns bekannt vor.
Es wurden einige Pastagerichte, etliche Pizzen sowie einige wenige Fleischgerichte angeboten. Wieder ein déjà vu. Dazu wurde uns eine große Tafel mit weiteren Gerichten vor den Tisch gestellt. Wir wurden gefragt, ob wir zu den Speisen auf der Tafel Erklärungen benötigten.
Die Fleischgerichte wurden nun mit Beilagen angeboten, was beim Vorgänger nicht immer der Fall war.
Auf der Extratafel wurde eine Bohnensuppe angeboten. Sie hatte ihren Preis. Wir bestellten sie, da das Angebot gut klang.
Dazu eine „weiße“ Pizza (ohne Tomate) für mich, belegt mit Gorgonzola und Parmaschinken. Mein Begleiter orderte eine schlichte Pizza Salami, die er sehr schätzt.
Die Bohnensuppe erwies sich mehr als Eintopf, was den Preis erklärte. Sehr gehaltvoll, mit vielen Bohnen und großzügiger Fleischeinlage. Sie sättigte bereits. Als Hauptgang die Pizzen. Groß wie Wagenräder, mit knusprigem Teig und gut belegt. Alles schmeckte hervorragend. Nachdem wir jeder eine halbe Pizza gegessen hatten, gaben wir auf. In Verbindung mit der gehaltvollen Suppe zuvor waren wir pappsatt. Die noch vorhandenen Pizzahälften ließen wir uns einpacken und nahmen sie mit. Das Frühstück am nächsten Tag war gesichert :-)
Eine Woche später, Sonntagabend, der nächste Besuch. Auf der Extratafel fand sich Ziegenkäse mit Rote-Bete-Carpaccio. Das klang interessant. Ich überzeugte meinen Begleiter, es zu probieren. Nach den Erfahrungen des ersten Besuchs teilten wir uns die Portion. Eine weise Entscheidung. Wir erhielten einen gebackenen Ziegenkäse auf einer guten Portion hauchdünner Rote-Bete-Scheiben. Es schmeckte hervorragend.
Als Hauptgang wählten wir von der Extrakarte: hausgemachte Nudeln mit Brokkoli und Salsiccia (grobe Bratwurst) für meinen Begleiter und Pizza mit Salsiccia und Scarmozza (Käse) für mich. Beide Gerichte mundeten sehr.
Das Lokal wurde gründlich renoviert und wirkt nun viel gemütlicher als früher. Ausgestattet mit Holztischen und –stühlen, rot-weiß karierten Decken und schummriger Beleuchtung, fühlten wir uns gleich wohl. An der Wand ein Gemälde eines italienischen Marktes, das mein Begleiter als „Wuselbild“ bezeichnete wegen der vielen Details. Mir gefiel es.
Auch beim zweiten Besuch wurden wir von dem freundlichen Kellner bedient, den wir schon zuvor erlebt hatten.
Die Toiletten waren sauber und ordentlich. Der neue Inhaber hat am Zugang eine Tür eingebaut. Nur stand nicht daran, was sich dahinter verbirgt. Da wir das Lokal seit Jahren kennen, fanden wir den Weg :-)
Uns haben die Besuche im Pasta & Mollica gefallen. Wir werden wiederkommen und können einen Besuch empfehlen.
In diesem Restaurant war bis Oktober 2016 das Retrogusto zu finden. Es schloss nach gut einem Jahr. Über die Gründe können wir nur spekulieren. Ein Zettel am Fenster verkündete, dass ab dem 15.11.16 wieder eröffnet werde. Es dauerte bis zum 18.01.17, dann fand die angekündigte Neueröffnung statt. Das Lokal heißt nun Pasta & Mollica. Es ist, wie der Vorgänger, eine italienische Trattoria.
10 Tage nach Wiedereröffnung, an einem Samstagabend, fuhren wir am Lokal vorbei und beschlossen, dort zu essen. Der Parkplatz... mehr lesen
Besucht am 09.10.20162 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Dieses Eiscafé entdeckte ich vor zwei Monaten. Ich hatte einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung im nahgelegenen Urbankrankenhaus. Gegen halb zehn Uhr morgens stieg ich am U-Bahnhof Südstern aus dem Fahrstuhl und stand direkt vor dem Eiscafé. Es hatte bereits geöffnet und so ging ich davon aus, dass man Frühstück anbieten würde. Ich merkte es mir vor für alle Fälle.
Wie gut, denn das eigentlich ins Auge gefasste Café an der Urbanstraße existierte nicht mehr. So lief ich nach der Untersuchung zurück zum U-Bahnhof und betrat das Eiscafé. Ich nahm bei dem schönen Wetter auf der Terrasse Platz und schaute das umfangreiche Kartenangebot durch. Diverse Frühstücksvarianten wurden angeboten. Ich entschied mich für das Delfin-Frühstück, dazu Milchkaffee.
Zuerst wurde der Milchkaffee serviert; stilvoll mit einem Glas Wasser dazu. Kurze Zeit später kam das Frühstück. Es passte kaum auf den Tisch. Diverse Wurstsorten, Käse, Parmaschinken und Konfitüre; dazu ein Brötchenkorb und ein gekochtes Ei. Wer dieses Frühstück bestellt, sollte großen Hunger mitbringen. Ich ließ es mir schmecken.
Der zweite Besuch im Oktober 2016, diesmal zusammen mit meinem Begleiter. Ich hatte ihm von dem Eiscafé erzählt, nun wollten wir hier gemeinsam Kaffee trinken. Um die Ecke in der Körtestraße hatten wir sonntagnachmittags einen Parkplatz gefunden, ansonsten ist die Anfahrt per U-Bahn sinnvoll. Bei dem nasskalten Wetter saßen wir drinnen.
Von der Theke aus lachten uns diverse Eissorten an. Wir bestellten einen Rocher-Becher für mich und einen Malaga-Becher für meinen Begleiter. Dazu Kaffee, der wieder mit jeweils einem Glas Wasser serviert wurde. Die Eisbecher hatten ihren Preis. Dafür wurde einiges geboten. Das Eis war lecker, die Kugeln großzügig bemessen; ebenso die Rocher-Kugeln und die Rumrosinen. Wir hatten einige Mühe, die umfangreichen Becher zu schaffen.
Wer es weniger gewaltig mag, dem seien entweder gemischte Eisportionen oder andere leckere Dinge empfohlen wie Kuchen, Crêpes in verschiedenen Varianten – süß und herzhaft – sowie Waffeln.
Das Personal war bei beiden Besuchen freundlich und zuvorkommend.
Die Einrichtung wirkte einladend. Es gab kleinere Tische, wie in Eiscafés üblich; dazu bequeme Stühle. Die Sommerterrasse war riesig und ebenso schön gestaltet.
Das Eiscafé ist barrierefrei, eine behindertengerechte Toilette vorhanden.
Wir können einen Besuch im Eiscafé Delfin empfehlen.
Dieses Eiscafé entdeckte ich vor zwei Monaten. Ich hatte einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung im nahgelegenen Urbankrankenhaus. Gegen halb zehn Uhr morgens stieg ich am U-Bahnhof Südstern aus dem Fahrstuhl und stand direkt vor dem Eiscafé. Es hatte bereits geöffnet und so ging ich davon aus, dass man Frühstück anbieten würde. Ich merkte es mir vor für alle Fälle.
Wie gut, denn das eigentlich ins Auge gefasste Café an der Urbanstraße existierte nicht mehr. So lief ich nach der Untersuchung zurück... mehr lesen