Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 311 Bewertungen 816235x gelesen 8233x "Hilfreich" 5238x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 05.11.2025 2025-11-05| Aktualisiert am
06.11.2025
Besucht am 04.11.2025Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Vorab: Sämtliche Bewertungen vor 2023 betreffen den Vorpächter und sind daher überholt.
Lage und Ambiente Die Fischerhütte - Vereinslokal des Fischereivereins Plochingen - liegt malerisch im ehemaligen Landesgartenschau Gebiet „Bruckenwasen“. Die Anfahrt über Neckar-, Ulmer Straße und Filsweg ist gut ausgeschildert. Genügend Parkplätze sind auch vorhanden. Vom Bahnhof Plochingen aus empfiehlt sich bei schönem Wetter ein halbstündiger Fußmarsch dem Neckar entlang.
Seit 2023 steht sie unter neuer Führung. Die Gaststätte Ist nur noch von 11:30 h- 14:00 h geöffnet, samstags und sonntags geschlossen. In den Nachmittags- und Abendstunden steht sie für kleinere oder größere Events zur Verfügung.
Der frühere, etwas düstere Gastraum wurde gründlich saniert und mit angenehm hellen Farben gestaltet.
Auch wurde ein abgetrenntes Nebenzimmer geschaffen.
Den Service (5*)
macht perfekt einer der beiden Geschäftsinhaber - Mate Kalina. Überaus freundlich und kompetent bedient er seine Gäste. Kurz, er weiß über alles Bescheid und berät zuverlässig.
Als Mittagstisch (5*)
stehen zwei Gerichte zur Auswahl. Serviert wird je nach Art des Hauptgangs eine Hausgemachte Suppe oder ein Teller vom Buffet.
Ich habe mich.entschieden für Breite Nudeln an Rucola Pesto (10,90 €) mit Oliven und Parmesan.
Serviert wurde vorab eine köstliche Blumenkohl-Broccoli-Suppe, danach eine ordentliche Portion Nudeln – perfekt al dente – gemischt mit dem Rucolapesto, fein gewürzten grünen und schwarzen Oliven einer guten Qualität, die nicht nur nach Essig schmeckte. Das ganze gekrönt mit frischem Rucola und reichlich geriebenem Parmesan. Ein Mittagstisch wie man ihn noch selten findet.
Ein süßer Abschluss war jetzt angesagt. Empfohlen wurde mir ein Ofenschlupfer, ein traditionelles, schwäbisches Gericht, das früher als Hauptgericht gegessen wurde.
Was da serviert wurde war schon eine optische Verführung. Ein Küchlein mit reichlich Äpfeln darin auf roter Grütze mit Vanillesauce. Ein köstliches Dessert.
Zusammen mit einem Teinacher Naturell (0,25 l) waren die gelöhnten 18,80 € ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Nicht vergessen möchte ich zu erwähnen, selbst auf der Toilette steht ein Kleiderbügel zur Verfügung. Ein Lokal, das ich bedenkenlos weiterempfehlen kann.
Vorab: Sämtliche Bewertungen vor 2023 betreffen den Vorpächter und sind daher überholt.
Lage und Ambiente
Die Fischerhütte - Vereinslokal des Fischereivereins Plochingen - liegt malerisch im ehemaligen Landesgartenschau Gebiet „Bruckenwasen“. Die Anfahrt über Neckar-, Ulmer Straße und Filsweg ist gut ausgeschildert. Genügend Parkplätze sind auch vorhanden. Vom Bahnhof Plochingen aus empfiehlt sich bei schönem Wetter ein halbstündiger Fußmarsch dem Neckar entlang.
Seit 2023 steht sie unter neuer Führung. Die Gaststätte Ist nur noch von 11:30 h- 14:00 h geöffnet, samstags und... mehr lesen
5.0 stars -
"Tolle Lage, toller Mittagstisch, tolles Ambiente" carpe.diemVorab: Sämtliche Bewertungen vor 2023 betreffen den Vorpächter und sind daher überholt.
Lage und Ambiente
Die Fischerhütte - Vereinslokal des Fischereivereins Plochingen - liegt malerisch im ehemaligen Landesgartenschau Gebiet „Bruckenwasen“. Die Anfahrt über Neckar-, Ulmer Straße und Filsweg ist gut ausgeschildert. Genügend Parkplätze sind auch vorhanden. Vom Bahnhof Plochingen aus empfiehlt sich bei schönem Wetter ein halbstündiger Fußmarsch dem Neckar entlang.
Seit 2023 steht sie unter neuer Führung. Die Gaststätte Ist nur noch von 11:30 h- 14:00 h geöffnet, samstags und
Die Farmhouse Küche ist ausgerichtet nach dem Farm-to-Table- Konzept, d.h. wesentliche Produkte kommen frisch von der hauseigenen Farm auf den Tisch.
Die Farmhouse Küche ist ausgerichtet nach dem Farm-to-Table- Konzept, d.h. wesentliche Produkte kommen frisch von der hauseigenen Farm auf den Tisch.
Das James Hotel · James Farmhouse · Front Cooking
Das James Hotel · James Farmhouse · Front Cooking€-€€€Restaurant04611672360Fördepromenade 30, 24944 Flensburg
stars -
"Farm to Table" carpe.diemDie Farmhouse Küche ist ausgerichtet nach dem Farm-to-Table- Konzept, d.h. wesentliche Produkte kommen frisch von der hauseigenen Farm auf den Tisch.
Für frischen Wind sorgt Helene im ehemaligen Traditionslokal Sakristei. Das lt.Speisekarte Neo-Schwäbische All-Day Restaurant am Erwin-Schoettle Platz hat verlockende Angebote. Neben klassisch schwäbischen Gerichten wie Maultaschen und Zwiebelrostbraten - steht im Ruf der beste von Stuttgart zu sein - stehen auch ansprechende vegane und vegetarische Gerichte sowie schwäbisches Vitello Tonnato auf der Speisekarte. Ein Besuch ist da bereits vorprogrammiert.
Für frischen Wind sorgt Helene im ehemaligen Traditionslokal Sakristei. Das lt.Speisekarte Neo-Schwäbische All-Day Restaurant am Erwin-Schoettle Platz hat verlockende Angebote. Neben klassisch schwäbischen Gerichten wie Maultaschen und Zwiebelrostbraten - steht im Ruf der beste von Stuttgart zu sein - stehen auch ansprechende vegane und vegetarische Gerichte sowie schwäbisches Vitello Tonnato auf der Speisekarte. Ein Besuch ist da bereits vorprogrammiert.
stars -
"Interessanter Nachfolger des Traditionslokals Sakristei" carpe.diemFür frischen Wind sorgt Helene im ehemaligen Traditionslokal Sakristei. Das lt.Speisekarte Neo-Schwäbische All-Day Restaurant am Erwin-Schoettle Platz hat verlockende Angebote. Neben klassisch schwäbischen Gerichten wie Maultaschen und Zwiebelrostbraten - steht im Ruf der beste von Stuttgart zu sein - stehen auch ansprechende vegane und vegetarische Gerichte sowie schwäbisches Vitello Tonnato auf der Speisekarte. Ein Besuch ist da bereits vorprogrammiert.
Das Terra Nobile ist ein beachtliches Feinkostgeschäft mit angeschlossenem Café. Angeboten werden Hervorragende Kaffeespezialitäten und Gebäck. Feine Snacks und Spezialitäten aus Esslingens Partnerstadt Udine (weitere Partnerstädte sollen folgen).
Das Terra Nobile ist ein beachtliches Feinkostgeschäft mit angeschlossenem Café. Angeboten werden Hervorragende Kaffeespezialitäten und Gebäck. Feine Snacks und Spezialitäten aus Esslingens Partnerstadt Udine (weitere Partnerstädte sollen folgen).
Terra Nobile
Terra Nobile€-€€€CafeUnterer Metzgerbach 3, 73728 Esslingen am Neckar
stars -
"Markanter Punkt in der Esslinger "Frühstücksgasse"" carpe.diemDas Terra Nobile ist ein beachtliches Feinkostgeschäft mit angeschlossenem Café. Angeboten werden Hervorragende Kaffeespezialitäten und Gebäck. Feine Snacks und Spezialitäten aus Esslingens Partnerstadt Udine (weitere Partnerstädte sollen folgen).
Geschrieben am 16.10.2025 2025-10-16| Aktualisiert am
17.10.2025
Seit dem 10.07.2024 ist das Maultaschenlädle von Deizisau nach Wernau umgezogen und firmiert im ARBEG-Gebäude jetzt unter dem Namen Maultaschen Haltestelle. Federführend ist die WEK Werkstätten Esslingen/Kirchheim eGmbH, eine Organisation, die mit ihren Werkstätten behinderten Menschen Arbeitsstätten schafft. Im angeschlossen Lädchen werden Naturkost und selbst hergestellte Lebensmittel angeboten.
Im Imbiss gibt es köstliche schwäbische Maultaschen in verschiedenen Variationen, hergestellt aus natürlichen Rohstoffen. Habe zwei große Maultaschen mit Zwiebelschmälze und köstlichem, hausgemachten Kartoffelsalat (angemacht in Gemüsebrühe was sehr selten ist) genossen. Mit 7,50 € ein sehr angemessener Preis. Kurz ein vorzüglicher, schmackhafter Imbiss.
Seit dem 10.07.2024 ist das Maultaschenlädle von Deizisau nach Wernau umgezogen und firmiert im ARBEG-Gebäude jetzt unter dem Namen Maultaschen Haltestelle. Federführend ist die WEK Werkstätten Esslingen/Kirchheim eGmbH, eine Organisation, die mit ihren Werkstätten behinderten Menschen Arbeitsstätten schafft. Im angeschlossen Lädchen werden Naturkost und selbst hergestellte Lebensmittel angeboten.
Im Imbiss gibt es köstliche schwäbische Maultaschen in verschiedenen Variationen, hergestellt aus natürlichen Rohstoffen. Habe zwei große Maultaschen mit Zwiebelschmälze und köstlichem, hausgemachten Kartoffelsalat (angemacht in Gemüsebrühe was sehr selten ist) genossen. Mit 7,50 € ein sehr angemessener Preis. Kurz ein vorzüglicher, schmackhafter Imbiss.
Maultaschen Haltestelle
Maultaschen Haltestelle€-€€€Imbiss07153921942Kirchheimer Str. 234, 73249 Wernau
5.0 stars -
"Aus dem Maultaschenlädle in Dezisau wurde die Maultaschen Haltestelle in Wernau" carpe.diemSeit dem 10.07.2024 ist das Maultaschenlädle von Deizisau nach Wernau umgezogen und firmiert im ARBEG-Gebäude jetzt unter dem Namen Maultaschen Haltestelle. Federführend ist die WEK Werkstätten Esslingen/Kirchheim eGmbH, eine Organisation, die mit ihren Werkstätten behinderten Menschen Arbeitsstätten schafft. Im angeschlossen Lädchen werden Naturkost und selbst hergestellte Lebensmittel angeboten.
Im Imbiss gibt es köstliche schwäbische Maultaschen in verschiedenen Variationen, hergestellt aus natürlichen Rohstoffen. Habe zwei große Maultaschen mit Zwiebelschmälze und köstlichem, hausgemachten Kartoffelsalat (angemacht in Gemüsebrühe was sehr selten ist) genossen. Mit
stars -
"Aus technischen Gründen geschlossen" carpe.diemLt. Info an der Eingangstüre ist das Lokal aus technischen Gründen bis auf weiteres geschlossen.
Ab August 2025 übernimmt die Betreiberfamilie Hudelmaier des Schwaben Park Kaisersbach auch das bisherige Hotel Reich am Ebnisee. Zusammen mit dem bereits 2023 erworbenen, gegenüberliegenden "Schwaben-Hotel Ebnisee" soll das neue "Schwaben Resort Ebnisee" entstehen. Siehe: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.freizeitpark-kauft-hotel-am-ebnisee-schwaben-park-vergroessert-sich-weiter-traditionsreiches-hotel-kommt-dazu.24a05dfe-0616-4954-9bc3-a221b03e3d8a.html
Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant
Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel, Biergarten071842938021Ebnisee 2, 73667 Kaisersbach
stars -
"Inhaberwechsel zum 01.08.2025" carpe.diemAb August 2025 übernimmt die Betreiberfamilie Hudelmaier des Schwaben Park Kaisersbach auch das bisherige Hotel Reich am Ebnisee. Zusammen mit dem bereits 2023 erworbenen, gegenüberliegenden "Schwaben-Hotel Ebnisee" soll das neue "Schwaben Resort Ebnisee" entstehen. Siehe: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.freizeitpark-kauft-hotel-am-ebnisee-schwaben-park-vergroessert-sich-weiter-traditionsreiches-hotel-kommt-dazu.24a05dfe-0616-4954-9bc3-a221b03e3d8a.html
stars -
"Sommerpause des Restaurants bis 24.10.25" carpe.diemDas Restaurant ist wegen Sommerpause bis 24.10.2025 geschlossen. Bei schönem Wetter ist der Biergarten ab11:30 h geöffnet
Besucht am 05.05.2025Besuchszeit: Mittagessen Rechnungsbetrag: 10 EUR
Kleiner Imbiss am Ortseingang vom Neckartal her kommend rechts, gegenüber Medi Sports. Frontansicht
Er hat lediglich 2 Sechsertische, die bei Bedarf in 4er und 2er Gruppen umgewandelt werden können. Auf der Fensterbank steht ein Samowar zur freien Bedienung der Gäste mit türkischem Schwarztee. Von Laufkunden wird der Imbiss gut angenommen.
Das Essensangebot ist überschaubar. Zu normalen Geschäftszeiten läuft nur ein Drehspieß mit Scheibenfleisch, dem in Stoßzeiten ein Hackfleischspieß hinzugefügt wird. Theke
Wenn es pressiert gehe ich hin und wieder dorthin und esse einen Lahmacun mit Scheibenfleisch (10,00 € incl. Tee). Er ist überdurchschnittlich groß (ragt links und rechts über den Tellerrand hinaus) und prall gefüllt mit sehr schmackhaftem, saftigen Dönerfleisch, frischem Gemüse und hausgemachten Soßen. Er ist so gut gewickelt, dass die Soßen beim Reinbeißen nicht wie üblich herausspritzen und den Teller oder die Krawatte versauen. Lahmacun
Für eine schnelle Mahlzeit durchaus empfehlenswert
Kleiner Imbiss am Ortseingang vom Neckartal her kommend rechts, gegenüber Medi Sports.
Er hat lediglich 2 Sechsertische, die bei Bedarf in 4er und 2er Gruppen umgewandelt werden können. Auf der Fensterbank steht ein Samowar zur freien Bedienung der Gäste mit türkischem Schwarztee. Von Laufkunden wird der Imbiss gut angenommen.
Das Essensangebot ist überschaubar. Zu normalen Geschäftszeiten läuft nur ein Drehspieß mit Scheibenfleisch, dem in Stoßzeiten ein Hackfleischspieß hinzugefügt wird.
Wenn es pressiert gehe ich hin und wieder dorthin und esse einen Lahmacun mit... mehr lesen
Delil Pizza-& Kebaphaus
Delil Pizza-& Kebaphaus€-€€€Imbiss071536164947Kirchheimer Str. 52, 73249 Wernau
4.0 stars -
"Empfehlenswerter Imbiss in Wernau" carpe.diemKleiner Imbiss am Ortseingang vom Neckartal her kommend rechts, gegenüber Medi Sports.
Er hat lediglich 2 Sechsertische, die bei Bedarf in 4er und 2er Gruppen umgewandelt werden können. Auf der Fensterbank steht ein Samowar zur freien Bedienung der Gäste mit türkischem Schwarztee. Von Laufkunden wird der Imbiss gut angenommen.
Das Essensangebot ist überschaubar. Zu normalen Geschäftszeiten läuft nur ein Drehspieß mit Scheibenfleisch, dem in Stoßzeiten ein Hackfleischspieß hinzugefügt wird.
Wenn es pressiert gehe ich hin und wieder dorthin und esse einen Lahmacun mit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Lage und Ambiente
Die Fischerhütte - Vereinslokal des Fischereivereins Plochingen - liegt malerisch im ehemaligen Landesgartenschau Gebiet „Bruckenwasen“. Die Anfahrt über Neckar-, Ulmer Straße und Filsweg ist gut ausgeschildert. Genügend Parkplätze sind auch vorhanden. Vom Bahnhof Plochingen aus empfiehlt sich bei schönem Wetter ein halbstündiger Fußmarsch dem Neckar entlang.
Seit 2023 steht sie unter neuer Führung. Die Gaststätte Ist nur noch von 11:30 h- 14:00 h geöffnet, samstags und sonntags geschlossen. In den Nachmittags- und Abendstunden steht sie für kleinere oder größere Events zur Verfügung.
Der frühere, etwas düstere Gastraum wurde gründlich saniert und mit angenehm hellen Farben gestaltet.
Auch wurde ein abgetrenntes Nebenzimmer geschaffen.
Den Service (5*)
macht perfekt einer der beiden Geschäftsinhaber - Mate Kalina. Überaus freundlich und kompetent bedient er seine Gäste. Kurz, er weiß über alles Bescheid und berät zuverlässig.
Als Mittagstisch (5*)
stehen zwei Gerichte zur Auswahl. Serviert wird je nach Art des Hauptgangs eine Hausgemachte Suppe oder ein Teller vom Buffet.
Ich habe mich.entschieden für Breite Nudeln an Rucola Pesto (10,90 €) mit Oliven und Parmesan.
Serviert wurde vorab eine köstliche Blumenkohl-Broccoli-Suppe, danach eine ordentliche Portion Nudeln – perfekt al dente – gemischt mit dem Rucolapesto, fein gewürzten grünen und schwarzen Oliven einer guten Qualität, die nicht nur nach Essig schmeckte. Das ganze gekrönt mit frischem Rucola und reichlich geriebenem Parmesan. Ein Mittagstisch wie man ihn noch selten findet.
Ein süßer Abschluss war jetzt angesagt. Empfohlen wurde mir ein Ofenschlupfer, ein traditionelles, schwäbisches Gericht, das früher als Hauptgericht gegessen wurde.
Was da serviert wurde war schon eine optische Verführung. Ein Küchlein mit reichlich Äpfeln darin auf roter Grütze mit Vanillesauce. Ein köstliches Dessert.
Zusammen mit einem Teinacher Naturell (0,25 l) waren die gelöhnten 18,80 € ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Nicht vergessen möchte ich zu erwähnen, selbst auf der Toilette steht ein Kleiderbügel zur Verfügung. Ein Lokal, das ich bedenkenlos weiterempfehlen kann.