Fusion_2006 – das sind WIR – eine SIE, 34 Jahre alt, Organisationstalent, passionierte Globetrotterin und tierverliebt (daher vegetarisch/vegan) und ein ER, 30 Jahre jung, Traveller, Teilzeit-Surfer und -Snowborder. SIE und ER fusionierten 2006 zu einer unzertrennlichen Einheit. Gemeinsam sind wir seit 2006 in den kulinarischen Welten und selten auch in den Unterwelten unterwegs.
Inzwischen haben wir schon so Einiges in Augsburg, München, Ulm, Stuttgart und im schönen Allgäu ausprobiert. Geschäftsreisen führen uns regelmäßig nach Berlin, Potsdam, Köln und Frankfurt.
Bei unseren Bewertungen differenzieren wir hinsichtlich der Kategorie des Restaurants zwischen einfachen und gehobenen Lokalen. So kann beispielsweise eine einfache Gaststätte, die Speisen ausgezeichneter regionaler Qualität handwerklich und geschmacklich tadellos verarbeitet ebenso 5 Sterne erreichen, wie ein Restaurant aus dem Bereich Haute Cuisine. Die gleichen Maßstäbe legen wir bei der Beurteilung des Ambientes an. Ein rustikales oder persönlich eingerichtetes Lokal kann ebenso 5 Sterne erreichen wie eines mit höchst modernem und neuwertigem Mobiliar. Der Wohlfühlfaktor steht hierbei im Vordergrund. Der Service sollte dem Niveau des Restaurants entsprechen. Bei der Sauberkeit gehen wir keine Kompromisse ein. Diese sollte in jedem Fall gegeben sein.
Außerdem differenzieren wir bei unseren Bewertungen zwischen Mittag- und Abendessen sowie Buffet- und All-you-can-eat-Angeboten und dem jeweiligen Preis-Leistungs-Verhältnis, das dahinter steht. Die meisten Restaurants rufen ihr Gesamtspektrum hinsichtlich der Angebots- und Produktvielfalt sowie Kreativität überwiegend abends ab. Mittags- und Buffetangebote sind meist kostendeckend kalkuliert und die Auswahl an Speisen ist eingeschränkt. Um ein Restaurant daher objektiv und fair zu beurteilen, ist hierbei vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis zu betrachten. Von einem höher bepreisten Buffet kann ich mehr Auswahl und Qualität erwarten als bei einem sehr eng kalkulierten Buffet. Nicht nur der Gast soll satt werden, sondern auch der Gastgeber durch die Einnahmen. Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und so kann es sein, dass sich der Eine in einem modernen Restaurant gut aufgehoben fühlt, während der Andere dieses für kalt und gesichtslos hält.
Wir wünschen und hoffen, dass wir den Lesern unserer Bewertungen einen möglichst objektiven Eindruck des jeweiligen Restaurants vermitteln konnten und sie bestenfalls von unseren Empfehlungen profitieren.
Fusion_2006 – das sind WIR – eine SIE, 34 Jahre alt, Organisationstalent, passionierte Globetrotterin und tierverliebt (daher vegetarisch/vegan) und ein ER, 30 Jahre jung, Traveller, Teilzeit-Surfer und -Snowborder. SIE und ER fusionierten 2006 zu einer unzertrennlichen Einheit. Gemeinsam sind wir seit 2006 in den kulinarischen Welten und selten auch in...
mehr lesen
Trotz der Größe des Lokals und des großen Durchlaufs an Gästen wirkt das Grill’n Chill gepflegt und sauber. Das Ambiente ist modern, loungig, mit einem Hauch von IKEA, einer Prise Steakhouse und einer Messerspitze Großkantine. Da das Gebäude fast ausschließlich aus Glas besteht, strömt viel Tageslicht nach innen. Im Großen und Ganzen lässt es sich für eine begrenzte Zeit ganz angenehm sitzen. Im Sommer habe ich hin und wieder mit dem Team aus der Arbeit auf der großzügigen, ebenfalls loungig ausgestatteten Terrasse im Freien Platz genommen und gegessen, wo wir unter großen weißen Schirmen Sonnenschutz fanden.
Während man mittags zur Selbstbedienung aufgerufen ist, wird man abends und feiertags ganztägig bedient. Unsere Bedienung war nicht die schnellste, obwohl sie es war, die uns an der Theke darauf aufmerksam machte, dass heute keine Selbstbedienung wäre. Wir warteten fünf Minuten und da wir es eilig hatten winkten wir sie zu uns.
Wirft man einen Blick in die faltbare Speisekarte so erblickt man die Kategorien Starters, Salate, Burger, Gerichte vom Lavastein und Specials. Kaffee und Kuchen gibt’s von der integrierten Bäckereifiliale, selbstverständlich aus dem Hause Balletshofer. Wir bestellten eine Mozartquelle (0,33 l zu 2,50 EUR),einen Pastasalat (8,70 EUR) und einen Cheese Burger (180g Angus-Hackfleisch zu 6,50 EUR) mitSteakhouse-Pommes (3,00 EUR). Die bestellten Speisen und Getränke wurden nach einer angenehmen Wartezeit serviert. Das Fleisch des Burgers war saftig, das Ciabatta-Brötchen eher untypisch, aber seitens des Grill’n Chill, welches ein Konzept der aus Augsburg stammenden Bäckerei Balletshofer ist, wohl so gewollt und somit authentisch. Die Steakhouse-Pommes waren stark gewürzt und gesalzen, der Cole Slaw – welchen wir nicht besonders gerne mögen – durchschnittlich im Geschmack. Der Pastasalat, der üblicherweise mit gebratenen Garnelen, Bacon, Parmesan, Oliven, Rucola und roten Zwiebeln serviert wird, war schmackhaft und saftig. Ich hatte ihn schon des Öfteren in der Mittagspause. Die Garnelen habe ich an meinen Partner abgegeben, den Bacon im Vornherein abbestellt. Alles in allem war beides geschmacklich gut und wir sind satt geworden. Für die Gerichte kann man objektiv zwischen 3 und 4 Punkte vergeben. Wir finden die Essen jedoch zu durchschnittlich und vergeben daher 3 Punkte.
Fazit: die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Wir empfehlen all denen einen Besuch beim Grill’n Chill, die eine schnelle und durchschnittlich schmackhafte Sättigungsmöglichkeit suchen.