Gasthaus Hooger Fähre
ist vermutlich
seit 21.12.2019 dauerhaft geschlossen.
Grund: Durch Großbrand zerstört!
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Feuer-in-Gasthaus-auf-Pellworm,feuer4484.html
Geschrieben am 02.10.2017 2017-10-02| Aktualisiert am
02.10.2017
Besucht am 01.10.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 51 EUR
Wir sind immer noch auf Pellworm.
Meist essen wir, aus verschiedenen Gründen, zu Hause.
Aber manchmal auch in den Gasthäusern hier auf der Insel.
Ich kenne mich hier aus, und weiss, das sich kaum einer hier das Wasser vom Brot nehmen lässt.
Dazu kommt, das die drei besten hier, in Nachbarschaft unseres Quartiers liegen.
Nun gibt es also als dritten in unseren Besuchen, die Hooger Fähre.
In meinen Augen das beste der Insel.
Mag ja sein, das ich etwas parteiisch bin, aber Versuche bei den anderen haben es mir immer wieder bestätigt.
Trotzdem muss ich sagen, das das alles natürlich nur meine subjektive Meinung darstellt.
Aber nach den gefühlten 60 Wochen die ich hier im Laufe der Jahre zugebracht habe, weiss ich schon was ich sage.
Bei Kirsten in der Hooger Fähre wird man als Gast behandelt und nicht als Esser abgefertigt.
Sie ist zu jedem freundlich und hilfsbereit.
Das Haus selbst hat Parkplätze satt und ist barrierefrei.
Alle Tische sind mit Stofftischdecken eingedeckt und werden auch immer sofort wieder frisch bezogen.
Das obligate Totenlicht einschliesslich einem kleinen Strauss frischer Blumen nebst den Salz- und Pfefferstreuern strahlen eine gewisse Gemütlichkeit aus ohne den Charme „urig“ zu wirken.
Nein, es wirkt alles sehr gepflegt.
Man kann sich wohlfühlen.
Da Kirsten allein bedient, fehlt jede Hektik und man fühlt sich wohl.
Die Speisenkarte ist normal.
Obwohl, in meinem besonderen Fall des länger als normal ausgedehnten Aufenthalts, ist es etwas schwierig immer was zu finden.
Aber der Normalurlauber kommt dicke zurecht.
Bei Überreichung der Speisenkarte werden immer zwei Tagesgerichte separat angeboten.
Doch nun zu einem unserer letzten Besuche.
Bier zu 0,4 l = 3,30€
0,25 l Sylvaner = 5,50€
Unsere Bestellung.
Schlutpfanne zu 14,50€
In einer kleinen, schwarzen Pfanne serviert.
3 Medaillons. Zart und innen noch rosig.
Bratkartoffeln
(hier im Norden meist, denn das können die eben)
Weisskohlgemüse und Sauce.
Ausreichende Menge.
Muckelchen hat alles verputzt.
Tagesgericht Schnitzel mit mediterranem Belag und mit Käse überbacken.
Dazu Bratkartoffeln.
Auch 14,50€
Nun muss ich sagen, ich bin absolut kein Schnitzelfreund.
(es sei denn, es ist ein echtes)
Aber dieses hier, war das beste was ich je gegessen habe.
Genau genommen waren es zwei Stück.
Dünn, butterzart, etwas knusprig gebraten, der Käse in der richtigen Menge.
Ich war begeistert.
Nicht diese elenden trockenen Pappstücke mit ziehendem Käse die einem jeden, aber auch wirklich jeden Appetit verderben konnten.
Nein, hier habe ich wirklich mit Genuss gegessen.
Denke auch, das kein Steaker am Werk war, denn das Fett war nicht eingezogen.
Wenn dir also gutes widerfährt, das ist dann auch einen Friesengeist wert.
Brennend, ohne obligatorischem Spruch, zu 3,00€ das Stück.
Und weil wir uns so wohl fühlten, gab ein Pharisäer uns den Rest.
Der kam auf 3,60€
Es war wieder einmal ein schöner Abend.
Wir haben uns wohl gefühlt.
Nur zu empfehlen wenn sie essen gehen und nicht abgefüttert werden wollen.
Danke Kirsten.
Wir sind immer noch auf Pellworm.
Meist essen wir, aus verschiedenen Gründen, zu Hause.
Aber manchmal auch in den Gasthäusern hier auf der Insel.
Ich kenne mich hier aus, und weiss, das sich kaum einer hier das Wasser vom Brot nehmen lässt.
Dazu kommt, das die drei besten hier, in Nachbarschaft unseres Quartiers liegen.
Nun gibt es also als dritten in unseren Besuchen, die Hooger Fähre.
In meinen Augen das beste der Insel.
Mag ja sein, das ich etwas parteiisch bin, aber Versuche bei den anderen haben... mehr lesen
Die Hooger Fähre ist heute früh abgebrannt, der Dachstuhl ist eingestürzt. Das Haus ist für längere Zeit nicht benutzbar. Die Meldung kam über NDR 1 Welle Nord.
Die Hooger Fähre ist heute früh abgebrannt, der Dachstuhl ist eingestürzt. Das Haus ist für längere Zeit nicht benutzbar. Die Meldung kam über NDR 1 Welle Nord.
Es ist ein sehr beliebtes Lokal mit langer Familientradition. Hier gibt es eine Küche mit regionalen Köstlichkeiten, wie zum Beispiel eine gute Auswahl an frischen Fischgerichten (die Krabben werden vor Ort gepult, das schmeckt man sofort!), aber auch Fleischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Außerdem gibt es hier frisch gezapftes Bier.
Leider gab es für uns an diesem Abend keinen Fensterplatz., obwohl wir reserviert hatten ( da wir schon öfters in den letzten Jahren im Urlaub hier waren, hatten wir meistens einen herrlichen Fensterplatz bekommen). Es machte uns deshalb nichts aus mal nicht am Fenster zu sitzen. Es war nunmal Samstagabend und das Lokal war sehr gut besucht. Es war ja auch Hauptferienzeit. Unser Tisch war gemütlich und als die Chefin uns sah, freute sie sich und begrüßte uns sehr herzlich. Sie freute sich das wir mal wieder vorbei schauten. Die Kellnerin die uns dann bediente war sehr locker drauf und hatte immer einen Scherz auf den Lippen. Man merkte das ihr die Arbeit Freude machte.
Wir entschieden uns für das Krabbenrührei mit Bratkartoffeln - dazu bestellten wir uns beide ein frisches Alsterwasser.
Da an diesem Abend ja viel los war, mussten wir leider etwas länger auf unser Essen warten. Aber in der Zwischenzeit wurde uns ein leckeres Brot mit einem leckerem Brotaufstrich serviert. Die Wartezeit auf unser Hauptgericht lohnte sich aber. das Krabbenrührei war sehr gut gelungen und die Bratkartoffeln waren auch sehr schön knusprig und sehr lecker gewürzt.
Nach dem Bezahlen kam die Kellnerin noch mit einer Schüssel, wo wir uns einen Bonbon aussuchen durften. Das fanden wir sehr aufmerksam und nett. Dann wurden wir noch gefragt ob wir die nächsten Tage nochmal vorbeischauen wollten. Das wussten wir aber noch nicht.
Wir verließen das Lokal und machten anschließend noch einen herrlichen Verdauungsspaziergang durch einen schönen Sommerabend auf unserer Lieblingsinsel.
Es gibt zwar viele Möglichkeiten auf Pellworm essen zu gehen, aber die Hooger Fähre gehört für uns mit zu den Lieblingslocations auf der Insel, weil hier einfach alles stimmt.
Es ist ein sehr beliebtes Lokal mit langer Familientradition. Hier gibt es eine Küche mit regionalen Köstlichkeiten, wie zum Beispiel eine gute Auswahl an frischen Fischgerichten (die Krabben werden vor Ort gepult, das schmeckt man sofort!), aber auch Fleischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Außerdem gibt es hier frisch gezapftes Bier.
Leider gab es für uns an diesem Abend keinen Fensterplatz., obwohl wir reserviert hatten ( da wir schon öfters in den letzten Jahren im Urlaub hier waren, hatten wir meistens... mehr lesen
Meist essen wir, aus verschiedenen Gründen, zu Hause.
Aber manchmal auch in den Gasthäusern hier auf der Insel.
Ich kenne mich hier aus, und weiss, das sich kaum einer hier das Wasser vom Brot nehmen lässt.
Dazu kommt, das die drei besten hier, in Nachbarschaft unseres Quartiers liegen.
Nun gibt es also als dritten in unseren Besuchen, die Hooger Fähre.
In meinen Augen das beste der Insel.
Mag ja sein, das ich etwas parteiisch bin, aber Versuche bei den anderen haben es mir immer wieder bestätigt.
Trotzdem muss ich sagen, das das alles natürlich nur meine subjektive Meinung darstellt.
Aber nach den gefühlten 60 Wochen die ich hier im Laufe der Jahre zugebracht habe, weiss ich schon was ich sage.
Bei Kirsten in der Hooger Fähre wird man als Gast behandelt und nicht als Esser abgefertigt.
Sie ist zu jedem freundlich und hilfsbereit.
Das Haus selbst hat Parkplätze satt und ist barrierefrei.
Alle Tische sind mit Stofftischdecken eingedeckt und werden auch immer sofort wieder frisch bezogen.
Das obligate Totenlicht einschliesslich einem kleinen Strauss frischer Blumen nebst den Salz- und Pfefferstreuern strahlen eine gewisse Gemütlichkeit aus ohne den Charme „urig“ zu wirken.
Nein, es wirkt alles sehr gepflegt.
Man kann sich wohlfühlen.
Da Kirsten allein bedient, fehlt jede Hektik und man fühlt sich wohl.
Die Speisenkarte ist normal.
Obwohl, in meinem besonderen Fall des länger als normal ausgedehnten Aufenthalts, ist es etwas schwierig immer was zu finden.
Aber der Normalurlauber kommt dicke zurecht.
Bei Überreichung der Speisenkarte werden immer zwei Tagesgerichte separat angeboten.
Doch nun zu einem unserer letzten Besuche.
Bier zu 0,4 l = 3,30€
0,25 l Sylvaner = 5,50€
Unsere Bestellung.
Schlutpfanne zu 14,50€
In einer kleinen, schwarzen Pfanne serviert.
3 Medaillons. Zart und innen noch rosig.
Bratkartoffeln
(hier im Norden meist, denn das können die eben)
Weisskohlgemüse und Sauce.
Ausreichende Menge.
Muckelchen hat alles verputzt.
Tagesgericht Schnitzel mit mediterranem Belag und mit Käse überbacken.
Dazu Bratkartoffeln.
Auch 14,50€
Nun muss ich sagen, ich bin absolut kein Schnitzelfreund.
(es sei denn, es ist ein echtes)
Aber dieses hier, war das beste was ich je gegessen habe.
Genau genommen waren es zwei Stück.
Dünn, butterzart, etwas knusprig gebraten, der Käse in der richtigen Menge.
Ich war begeistert.
Nicht diese elenden trockenen Pappstücke mit ziehendem Käse die einem jeden, aber auch wirklich jeden Appetit verderben konnten.
Nein, hier habe ich wirklich mit Genuss gegessen.
Denke auch, das kein Steaker am Werk war, denn das Fett war nicht eingezogen.
Wenn dir also gutes widerfährt, das ist dann auch einen Friesengeist wert.
Brennend, ohne obligatorischem Spruch, zu 3,00€ das Stück.
Und weil wir uns so wohl fühlten, gab ein Pharisäer uns den Rest.
Der kam auf 3,60€
Es war wieder einmal ein schöner Abend.
Wir haben uns wohl gefühlt.
Nur zu empfehlen wenn sie essen gehen und nicht abgefüttert werden wollen.
Danke Kirsten.