Ich lebe seit 2014 in Erfurt und probiere hier oder auf Reisen immer mal wieder ein neues Restaurant oder Café aus. Bin weder dem Burger im Irish Pub noch Sushi oder einem schönen medium rare Rinderfilet abgeneigt. Und Omas Küche schon gar nicht!
Ich lebe seit 2014 in Erfurt und probiere hier oder auf Reisen immer mal wieder ein neues Restaurant oder Café aus. Bin weder dem Burger im Irish Pub noch Sushi oder einem schönen medium rare Rinderfilet abgeneigt. Und Omas Küche schon gar nicht!
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 49 Bewertungen 80834x gelesen 44x "Hilfreich" 10x "Gut geschrieben"
Am Rande des historischen Zentrums von Bayreuth gelegen, ist das Manns Bräu einer dieser Läden, über die man als Tourist heilfroh ist - denn dort gehen fast nur die Einheimischen hin.
Gekocht und bedient scheint von den Inhabern des Ladens zu werden. Die sehr in die Jahre gekommene Kellnerin ist ein wirkliches Original. Wirkte sie gegenüber uns Fremden etwas knurrig, entfaltete sie ihren ganzen Charme am Stammtisch und bei den anderen regelmäßigen Gästen. Sehr liebenswürdig! Die Bedienung erfolgte außerdem zügig und sehr routiniert.
Sowohl die Speisen (Braten bzw. gebratener Leberkas) als auch die hausgebrauten Biere (probiert wurde das Kräußenpils und das Schwarzbier) überzeugten, die Preise sind unschlagbar günstig.
Es handelt sich bei Manns Bräu um ein gutbürgerliches Gasthaus, und genauso sieht es auch aus. Gemütlich und angenehm, ein wenig aus der Zeit gefallen. Der Gastraum war sauber, bei den Toiletten gibt es noch Luft nach oben.
Am Rande des historischen Zentrums von Bayreuth gelegen, ist das Manns Bräu einer dieser Läden, über die man als Tourist heilfroh ist - denn dort gehen fast nur die Einheimischen hin.
Gekocht und bedient scheint von den Inhabern des Ladens zu werden. Die sehr in die Jahre gekommene Kellnerin ist ein wirkliches Original. Wirkte sie gegenüber uns Fremden etwas knurrig, entfaltete sie ihren ganzen Charme am Stammtisch und bei den anderen regelmäßigen Gästen. Sehr liebenswürdig! Die Bedienung erfolgte außerdem zügig und... mehr lesen
Wirtshaus Manns Bräu
Wirtshaus Manns Bräu€-€€€Gasthaus09211638988Friedrichstraße 23, 95444 Bayreuth
4.5 stars -
"Wunderbar authentisch" annevomdachAm Rande des historischen Zentrums von Bayreuth gelegen, ist das Manns Bräu einer dieser Läden, über die man als Tourist heilfroh ist - denn dort gehen fast nur die Einheimischen hin.
Gekocht und bedient scheint von den Inhabern des Ladens zu werden. Die sehr in die Jahre gekommene Kellnerin ist ein wirkliches Original. Wirkte sie gegenüber uns Fremden etwas knurrig, entfaltete sie ihren ganzen Charme am Stammtisch und bei den anderen regelmäßigen Gästen. Sehr liebenswürdig! Die Bedienung erfolgte außerdem zügig und
Toller Laden an der Bayreuther Fußgängerzone mit großer und guter Karte und toller Bierauswahl. Man ist hier zu jeder Tageszeit gut aufgehoben, vor allem nachmittags und abends ist hier viel los.
Beim nächsten Bayreuth-Besuch auf alle Fälle wieder!
Toller Laden an der Bayreuther Fußgängerzone mit großer und guter Karte und toller Bierauswahl. Man ist hier zu jeder Tageszeit gut aufgehoben, vor allem nachmittags und abends ist hier viel los.
Beim nächsten Bayreuth-Besuch auf alle Fälle wieder!
4.0 stars -
"Gute Adresse für einen Kaffee oder ein Bierchen" annevomdachToller Laden an der Bayreuther Fußgängerzone mit großer und guter Karte und toller Bierauswahl. Man ist hier zu jeder Tageszeit gut aufgehoben, vor allem nachmittags und abends ist hier viel los.
Beim nächsten Bayreuth-Besuch auf alle Fälle wieder!
Geschrieben am 05.03.2015 2015-03-05| Aktualisiert am
12.08.2015
Besucht am 23.08.2013
Während unseres Ostseeurlaubes in Graal-Müritz besuchten wir das Waldhotel zweimal innerhalb einer Woche zum Abendessen. Wir entschieden uns jeweils für Essen à la carte, obwohl beim zweiten Mal auch die Möglichkeit eines sehr gut bestückten Grillbuffets bestand.
Ein wunderschönes Restaurant, das zu einem sehr stilvollen Hotel gehört, gelegen direkt am Kiefernwald, der die Ortschaft vom Strand trennt. Besser geht es nicht.
Die Bedienungen fielen allesamt durch sehr gutes Benehmen und Charme auf. Sie bedienten sehr freundlich und zügig, kannten sich in der Karte und der Getränkeauswahl bestens aus und waren in der Lage, Empfehlungen auszusprechen.
Das Essen hat uns alle jedes Mal vom Hocker gehauen. Egal ob herzhafter Schaufelbraten oder Pfifferlingsrisotto, ob Curry oder Fisch, alles überzeugte ausnahmslos. Sogar die Geflügelleber mit Kartoffelstampf war sehr gelungen. Auch die Desserts waren sehr fein.
Das Restaurant des Waldhotels in Graal-Müritz wurde 2009 eröffnet und ist entsprechend sauber, neu und modern. An den Wänden hängen sehr passende Gemälde, alle von der selben Künstlerin. Die Einrichtung ist offen und stilvoll gestaltet.
Während unseres Ostseeurlaubes in Graal-Müritz besuchten wir das Waldhotel zweimal innerhalb einer Woche zum Abendessen. Wir entschieden uns jeweils für Essen à la carte, obwohl beim zweiten Mal auch die Möglichkeit eines sehr gut bestückten Grillbuffets bestand.
Ein wunderschönes Restaurant, das zu einem sehr stilvollen Hotel gehört, gelegen direkt am Kiefernwald, der die Ortschaft vom Strand trennt. Besser geht es nicht.
Die Bedienungen fielen allesamt durch sehr gutes Benehmen und Charme auf. Sie bedienten sehr freundlich und zügig, kannten sich in der... mehr lesen
Restaurant und Café im Waldhotel
Restaurant und Café im Waldhotel€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel03820614175Parkstraße 5, 18181 Seeheilbad Graal-Müritz
5.0 stars -
"Da geht man gern ein zweites Mal hin" annevomdachWährend unseres Ostseeurlaubes in Graal-Müritz besuchten wir das Waldhotel zweimal innerhalb einer Woche zum Abendessen. Wir entschieden uns jeweils für Essen à la carte, obwohl beim zweiten Mal auch die Möglichkeit eines sehr gut bestückten Grillbuffets bestand.
Ein wunderschönes Restaurant, das zu einem sehr stilvollen Hotel gehört, gelegen direkt am Kiefernwald, der die Ortschaft vom Strand trennt. Besser geht es nicht.
Die Bedienungen fielen allesamt durch sehr gutes Benehmen und Charme auf. Sie bedienten sehr freundlich und zügig, kannten sich in der
Der "Pfeffersack" zeigt, wie rustikal-mittelalterliche Gastronomie im besten Sinne aussieht, ohne zur "Erlebnisgastronomie" zu mutieren. Gelegen nahe dem Dom in der schönen Freiberger Altstadt, machen die Räumlichkeiten in dem wirklich alten Haus einen rustikalen, aber keinen kitschigen Eindruck. Das Personal trägt zwar an frühere Jahrhunderte angelehnte Bedienstetenkleidung, macht aber nicht übertrieben auf Mittelalter. Die Karte ist in altdeutscher Schrift, was manchem heute vielleicht schwerfällt, und hier und da etwas gestelzt formuliert. Der Umfang der angebotenen Speisen ist angenehm (aber nichts für Veganer/Vegetarier). Deftige, fleischhaltige Küche wird hier geboten.
Und die kann sich durchaus sehen und schmecken lassen. Das Honighuhn in Quittensoße mit Rosmarinkartoffeln ist ein Gedicht - man servierte das halbe, schön glasierte Huhn in einer Pfanne mit einem scharfen Messer, das hineingesteckt war. Das machte was her. Auch die meisten anderen Gäste - wir feierten die Silberhochzeit meiner Eltern - waren sehr zufrieden.
Auch hervorzuheben: hier gibt es verschiedene Sorten des guten Meßner Schwerdter Bieres, das man sonst in Freiberg meines Wissens nach nirgends bekommt. Der Freisitz, in dem auch immer mal Livemusik gespielt wird, ist sehr idyllisch.
Der "Pfeffersack" zeigt, wie rustikal-mittelalterliche Gastronomie im besten Sinne aussieht, ohne zur "Erlebnisgastronomie" zu mutieren. Gelegen nahe dem Dom in der schönen Freiberger Altstadt, machen die Räumlichkeiten in dem wirklich alten Haus einen rustikalen, aber keinen kitschigen Eindruck. Das Personal trägt zwar an frühere Jahrhunderte angelehnte Bedienstetenkleidung, macht aber nicht übertrieben auf Mittelalter. Die Karte ist in altdeutscher Schrift, was manchem heute vielleicht schwerfällt, und hier und da etwas gestelzt formuliert. Der Umfang der angebotenen Speisen ist angenehm (aber nichts... mehr lesen
4.0 stars -
"Das macht dann 28 Taler!" annevomdachDer "Pfeffersack" zeigt, wie rustikal-mittelalterliche Gastronomie im besten Sinne aussieht, ohne zur "Erlebnisgastronomie" zu mutieren. Gelegen nahe dem Dom in der schönen Freiberger Altstadt, machen die Räumlichkeiten in dem wirklich alten Haus einen rustikalen, aber keinen kitschigen Eindruck. Das Personal trägt zwar an frühere Jahrhunderte angelehnte Bedienstetenkleidung, macht aber nicht übertrieben auf Mittelalter. Die Karte ist in altdeutscher Schrift, was manchem heute vielleicht schwerfällt, und hier und da etwas gestelzt formuliert. Der Umfang der angebotenen Speisen ist angenehm (aber nichts
An einem Freitag gegen 13.30Uhr war ich mit zwei Freunden endlich mal bei Shiki. Wir wurden freundlich begrüßt, uns wurde gleich ein freier Tisch zugewiesen. Der Laden war mäßig gefüllt.
Die Karte ist umfangreich, aber nicht unübersichtlich. Besonders positiv ist mir die Weinkarte aufgefallen, die ich in einem Sushi-restaurant nicht so umfangreich und ausgesucht erwartet hätte. Die Heißgetränke (Jasmintee, Cappuccino) kamen schnell und schmeckten hervorragend; eine kurze Info darüber, wielange der Tee bereits zieht, wäre schön gewesen.
Auch die bestellten Mahlzeiten kamen zeitnah. Die Suppe hätte als 'scharf' gekennzeichnet werden können, war insgesamt sehr gut. Auch das Sushi, das im Preis angemessen ist, war schmackhaft und kam stilsicher angerichtet bei uns an. Eine meiner Begleiter hatte zudem eine Vorspeise mit Entenfleisch, die sehr gut ankam und wirklich toll aussah.
Auf Nachfrage konnten wir uns auch über die Inhaltsstoffe informieren, was von Bedeutung war, da eine meiner Begleiter Diabetikerin und hochschwanger war.
Alles in allem ein gelungener Restaurantbesuch. Sehr gern und sehr bald wieder!
Sehr zu empfehlen ist hier das sonntägliche All you can eat-Angebot!
An einem Freitag gegen 13.30Uhr war ich mit zwei Freunden endlich mal bei Shiki. Wir wurden freundlich begrüßt, uns wurde gleich ein freier Tisch zugewiesen. Der Laden war mäßig gefüllt.
Die Karte ist umfangreich, aber nicht unübersichtlich. Besonders positiv ist mir die Weinkarte aufgefallen, die ich in einem Sushi-restaurant nicht so umfangreich und ausgesucht erwartet hätte. Die Heißgetränke (Jasmintee, Cappuccino) kamen schnell und schmeckten hervorragend; eine kurze Info darüber, wielange der Tee bereits zieht, wäre schön gewesen.
Auch die bestellten Mahlzeiten kamen... mehr lesen
4.0 stars -
"Gutes Sushi in bester Innenstadtlage" annevomdachAn einem Freitag gegen 13.30Uhr war ich mit zwei Freunden endlich mal bei Shiki. Wir wurden freundlich begrüßt, uns wurde gleich ein freier Tisch zugewiesen. Der Laden war mäßig gefüllt.
Die Karte ist umfangreich, aber nicht unübersichtlich. Besonders positiv ist mir die Weinkarte aufgefallen, die ich in einem Sushi-restaurant nicht so umfangreich und ausgesucht erwartet hätte. Die Heißgetränke (Jasmintee, Cappuccino) kamen schnell und schmeckten hervorragend; eine kurze Info darüber, wielange der Tee bereits zieht, wäre schön gewesen.
Auch die bestellten Mahlzeiten kamen
Das Interieur des Ratskellers ist eine tolle Mischung aus chic und rustikal. Das hausgebraute Bier war mir etwas zu klebrig-süß. die daraus gemachte Crème Brûlée war gewöhnungsbedürftig. Man kann im Sommer schön draußen auf dem historischen Marktplatz sitzen. Die Speisen- und Getränkekarte, die weder zu schmal noch zu umfassend ist, bekommt man in Form einer Zeitschrift, in der man auch viel über die Stadtgeschichte lernt.
Das Interieur des Ratskellers ist eine tolle Mischung aus chic und rustikal. Das hausgebraute Bier war mir etwas zu klebrig-süß. die daraus gemachte Crème Brûlée war gewöhnungsbedürftig. Man kann im Sommer schön draußen auf dem historischen Marktplatz sitzen. Die Speisen- und Getränkekarte, die weder zu schmal noch zu umfassend ist, bekommt man in Form einer Zeitschrift, in der man auch viel über die Stadtgeschichte lernt.
3.5 stars -
"Überraschend stilvoll für einen Ratskeller" annevomdachDas Interieur des Ratskellers ist eine tolle Mischung aus chic und rustikal. Das hausgebraute Bier war mir etwas zu klebrig-süß. die daraus gemachte Crème Brûlée war gewöhnungsbedürftig. Man kann im Sommer schön draußen auf dem historischen Marktplatz sitzen. Die Speisen- und Getränkekarte, die weder zu schmal noch zu umfassend ist, bekommt man in Form einer Zeitschrift, in der man auch viel über die Stadtgeschichte lernt.
In der Erfurter Sushi-Szene befinden sich die zwei Filialen von "Sushi-Freunde" hinsichtlich Ambiente und Preis im Mittelfeld, wenn man "Koko Sushi" als gehobeneren Laden an die Spitze und den Sushi-Laden am Bahnhof an das Ende der Rangliste setzt. Das Sushi ist lecker, aber nicht übermäßig kreativ. Die Läden sind optisch nicht der Knaller, man fühlt sich aber auch nicht unwohl. Die Getränkekarte ist überraschend gut, bietet z. B. auch viele Weine und eine kleine Sushi-Auswahl.
Es lohnt sich, zum All you can eat zu gehen.
In der Erfurter Sushi-Szene befinden sich die zwei Filialen von "Sushi-Freunde" hinsichtlich Ambiente und Preis im Mittelfeld, wenn man "Koko Sushi" als gehobeneren Laden an die Spitze und den Sushi-Laden am Bahnhof an das Ende der Rangliste setzt. Das Sushi ist lecker, aber nicht übermäßig kreativ. Die Läden sind optisch nicht der Knaller, man fühlt sich aber auch nicht unwohl. Die Getränkekarte ist überraschend gut, bietet z. B. auch viele Weine und eine kleine Sushi-Auswahl.
Es lohnt sich, zum All you can eat zu gehen.
Sushifreunde am Hirschgarten
Sushifreunde am Hirschgarten€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Sushibar03617891525Neuwerkstraße 10, 99084 Erfurt
3.5 stars -
"Passables Sushi zu passablen Preisen" annevomdachIn der Erfurter Sushi-Szene befinden sich die zwei Filialen von "Sushi-Freunde" hinsichtlich Ambiente und Preis im Mittelfeld, wenn man "Koko Sushi" als gehobeneren Laden an die Spitze und den Sushi-Laden am Bahnhof an das Ende der Rangliste setzt. Das Sushi ist lecker, aber nicht übermäßig kreativ. Die Läden sind optisch nicht der Knaller, man fühlt sich aber auch nicht unwohl. Die Getränkekarte ist überraschend gut, bietet z. B. auch viele Weine und eine kleine Sushi-Auswahl.
Es lohnt sich, zum All you
Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09| Aktualisiert am
06.03.2015
Das Restaurant "Zum Goldenen Schwan" liegt in Erfurts restaurantreichster Altstadtgegend. Schon von außen macht es einen guten Eindruck, und auch der Biergarten ist richtig schön. Die zahlreichen hausgebrauten Biere wurden früher direkt am Gasthaus gebraut, heute geschieht das in Weimar. Dort, im Gasthaus "Felsenkeller", kann man die Biere vom Goldenen Schwan übrigens auch trinken.
Die Biere bilden einen schönen Querschnitt typisch deutscher Brauarten ab: Pils, Schwarzbier, Hefeweizen, Mehrkornbier und immer ein Saisonbier, z. B. Weihnachtsbier, Maibock, Märzen ...). Bis auf das gewöhnungsbedürftige Mehrkornbier, das ein bisschen sehr vergoren schmeckt, waren die Biere gut trinkbar.
Gegessen haben wir nichts, allerdings liest sich die Speisenkarte sehr gut, die Preise sind moderat. Einige Gerichte stellen den Bezug zur Brauerei her, z. B. das Braumeisterschnitzel oder die Braumeisterpfanne. Vor etwa zwei Jahren haben meine Eltern einmal hier gegessen und waren mit ihrer Wahl sehr zufrieden.
Das Restaurant "Zum Goldenen Schwan" liegt in Erfurts restaurantreichster Altstadtgegend. Schon von außen macht es einen guten Eindruck, und auch der Biergarten ist richtig schön. Die zahlreichen hausgebrauten Biere wurden früher direkt am Gasthaus gebraut, heute geschieht das in Weimar. Dort, im Gasthaus "Felsenkeller", kann man die Biere vom Goldenen Schwan übrigens auch trinken.
Die Biere bilden einen schönen Querschnitt typisch deutscher Brauarten ab: Pils, Schwarzbier, Hefeweizen, Mehrkornbier und immer ein Saisonbier, z. B. Weihnachtsbier, Maibock, Märzen ...). Bis auf das... mehr lesen
Zum goldenen Schwan
Zum goldenen Schwan€-€€€Restaurant, Wirtshaus, Biergarten0361262374Michaelisstraße 9, 99084 Erfurt
4.0 stars -
"Gemütlich, gutes Bier, toller Biergarten im Sommer" annevomdachDas Restaurant "Zum Goldenen Schwan" liegt in Erfurts restaurantreichster Altstadtgegend. Schon von außen macht es einen guten Eindruck, und auch der Biergarten ist richtig schön. Die zahlreichen hausgebrauten Biere wurden früher direkt am Gasthaus gebraut, heute geschieht das in Weimar. Dort, im Gasthaus "Felsenkeller", kann man die Biere vom Goldenen Schwan übrigens auch trinken.
Die Biere bilden einen schönen Querschnitt typisch deutscher Brauarten ab: Pils, Schwarzbier, Hefeweizen, Mehrkornbier und immer ein Saisonbier, z. B. Weihnachtsbier, Maibock, Märzen ...). Bis auf das
In Erfurt kann man generell sehr gut essen gehen, auf die Italiener trifft das aber nicht so pauschal zu. Das "Due Angeli" ist eines der besseren Beispiele.
Im Restaurant ist es angenehm, alles ist in Rot- und Orangetönen gehalten. Der Service war in Ordnung, nicht übermäßig freundlich, aber aufmerksam. Die Getränke kamen schnell, ebenso die Pizzen - die durchaus gut waren (jeweils mit Rucola, gehobeltem Hartkäse, Tomaten, und Rinder- bzw. Geflügelstreifen). Die nirmale Pizzagröße ist allerdings kaum zu schaffen, ich empfehle das Teilen einer großen Pizza.
Die Lage - direkt am Domplatz und in dem historischen Haus "Zur hohen Lilie" - ist natürlich top. Im Sommer läd ein Freisitz vor dem Haus zum Essen mit Domkulisse ein. Dieser Ausblick könnte durch die vielen Straßenbahnen aber geschmälert werden.
In Erfurt kann man generell sehr gut essen gehen, auf die Italiener trifft das aber nicht so pauschal zu. Das "Due Angeli" ist eines der besseren Beispiele.
Im Restaurant ist es angenehm, alles ist in Rot- und Orangetönen gehalten. Der Service war in Ordnung, nicht übermäßig freundlich, aber aufmerksam. Die Getränke kamen schnell, ebenso die Pizzen - die durchaus gut waren (jeweils mit Rucola, gehobeltem Hartkäse, Tomaten, und Rinder- bzw. Geflügelstreifen). Die nirmale Pizzagröße ist allerdings kaum zu schaffen, ich empfehle das Teilen einer großen Pizza.
Die Lage - direkt am Domplatz und in dem historischen Haus "Zur hohen Lilie" - ist natürlich top. Im Sommer läd ein Freisitz vor dem Haus zum Essen mit Domkulisse ein. Dieser Ausblick könnte durch die vielen Straßenbahnen aber geschmälert werden.
Due Angeli - Zur Hohen Lilie
Due Angeli - Zur Hohen Lilie€-€€€Restaurant0361 6023710Domplatz 31, 99084 Erfurt
3.5 stars -
"Einer der besseren Italiener der Erfurter Innenstadt" annevomdachIn Erfurt kann man generell sehr gut essen gehen, auf die Italiener trifft das aber nicht so pauschal zu. Das "Due Angeli" ist eines der besseren Beispiele.
Im Restaurant ist es angenehm, alles ist in Rot- und Orangetönen gehalten. Der Service war in Ordnung, nicht übermäßig freundlich, aber aufmerksam. Die Getränke kamen schnell, ebenso die Pizzen - die durchaus gut waren (jeweils mit Rucola, gehobeltem Hartkäse, Tomaten, und Rinder- bzw. Geflügelstreifen). Die nirmale Pizzagröße ist allerdings kaum zu schaffen, ich empfehle
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Gekocht und bedient scheint von den Inhabern des Ladens zu werden. Die sehr in die Jahre gekommene Kellnerin ist ein wirkliches Original. Wirkte sie gegenüber uns Fremden etwas knurrig, entfaltete sie ihren ganzen Charme am Stammtisch und bei den anderen regelmäßigen Gästen. Sehr liebenswürdig! Die Bedienung erfolgte außerdem zügig und sehr routiniert.
Sowohl die Speisen (Braten bzw. gebratener Leberkas) als auch die hausgebrauten Biere (probiert wurde das Kräußenpils und das Schwarzbier) überzeugten, die Preise sind unschlagbar günstig.
Es handelt sich bei Manns Bräu um ein gutbürgerliches Gasthaus, und genauso sieht es auch aus. Gemütlich und angenehm, ein wenig aus der Zeit gefallen. Der Gastraum war sauber, bei den Toiletten gibt es noch Luft nach oben.