Geschrieben am 14.06.2022 2022-06-14| Aktualisiert am
14.06.2022
Besucht am 06.06.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Schon ziemlich lange (ich besuche Carwitz seit 1994 regelmäßig) gibt es das Carwitz Eck im kleinen Fallada Dorf mitten in der Feldberger Seenlandschaft. Es gibt für mich zwei Arten von Urlaub in der Feldberger Seenlandschaft. Die erste Variante sind Urlaubstage mit meiner Frau dort. Dann suchen wir uns eine schöne Unterkunft irgendwo und genießen die wunderbare Landschaft auf langen Wanderungen und Radtouren, natürlich immer kombiniert mit kulinarischen Genuss, zwingend ist ein Besuch bei Familie Schmidthaler in ihrer alten Schule. Für die zweite Art war ich mal wieder in der Pfingstwoche 2022 in Carwitz. Dann ist das Quartier ebenso zwingend bei einem guten Freund, der der Fischer von Carwitz ist und auch noch Ferienwohnungen vermietet. In dieser Woche begleitet mich nicht meine Frau, sondern mein bester und mein Hobby Angeln teilender Freund. Dann geht es um Hechte, Aale, alle anderen Fische und das den ganzen Tag und die ganze Nacht. An einem Abend wandern auch selbst gesammelte Flusskrebse in einen großen Topf und werden genossen.
Manchmal müssen auch Angler mal was essen und das machen wir dann bevorzugt im Dorf und hier am liebsten, wenn wir einen Platz bekommen, im Carwitz Eck, das nur einen kurzen Fußweg entfernt von unserem Quartier ist. Frau Mante hat das Carwitz Eck im Familieneigenen Haus eröffnet und führt es nun schon seit etlichen Jahren erfolgreich. Auch die nächste Generation arbeitet schon mit im Service.
Vor dem Haus liegt eine schöne Terrasse und auch innen gibt es ein paar Plätze. Es ist aber ohne Reservierung immer ein Glücksspiel im Sommer zur Ferienzeit ohne Reservierung einen Platz zu bekommen. Pfingsten hatten wir am Samstag spontan Glück und konnten einen Platz im Inneren an der großen Tür zur Terrasse bekommen, für den Pfingstmontag wurde für draußen reserviert.
Die Küche bietet eine kleine, kompakte Karte an, vom Anspruch her sollte man sich auf gediegen bürgerliche Speisen einstellen. Natürlich ist immer Fisch aus den Seen drum herum erhältlich. Am ersten Abend für mich vorweg eine sehr gute Fischsuppe, leider ohne Foto. Basierend auf einem ordentlich präsenten Fisch Fond wird mit Sahne, Gemüse und Süßwasserfisch eine schöne sämige Suppe serviert, die Freude macht. Der Freund, der zwar über alles gerne angelt, aber nur reduziert Fisch verspeist, wandte sich einem Klassiker der DDR Küche zu.
Ragout fin mit Toastecke, dazu wird eine Worcester Sauce aus Dresden gereicht, die ist wirklich gut! Die werde ich mal bestellen. Das Ragout fin selber habe ich nicht probiert, der Freund aber hat es sich am Montag noch mal bestellt, es schien dem fast niederländischen Wessi also gemundet zu haben. Zum Hauptgericht blieb ich beim Fisch aus den umgebenden Seen.
Das Tages(fisch)angebot kam von unserem Gastgebenden Fischer und war Hechtfilet. Fischer Frank Krüger hat einen angestellten Fischer, der die seltene Kunst beherrscht, die Y Gräte, die es so schwierig macht, Hecht gut zu filetieren, komplett zu entfernen. Die Küche muss dieses dann so edle Stück Fisch nicht mehr groß bearbeiten, Mehl, Pfeffer, Salz, fertig und man genießt das gute Filet. Hecht ist definitiv jedem Zander vorzuziehen. Dazu noch ein hausgemachter Kartoffelsalat ohne Mayonnaise, war ich sehr glücklich mit meiner Wahl. Mein Freund entschied für einen Klassiker.
Er orderte den Carwitz Burger. Der wurde serviert mit einem 200 Gramm Patty, Tomate, Zwiebeln, Gurke und Käse. Dazu kamen noch ordentlich scharfe Jalapenos. Auch er war mit seiner Wahl sehr zufrieden. Begleitet wurde der Burger von krossen Pommes. Zu diesem Essen wurden uns beiden ein gutes Bier gezapft. Der zweite Abend im Carwitz Eck begann mit einer Enttäuschung. Ich hatte mir noch mal die leckere Fischsuppe bestellen wollen. Die war leider am Ende des langen Wochenendes aus. Also ein kleiner Salat für mich vorweg.
Der war gut zubereitet, die Zutaten waren frisch und ansehnlich und die Vinaigrette gut abgeschmeckt. Mein Freund blieb seiner kulinarischen Entdeckung Ragout fin treu und orderte das erneut. Für den Hauptgang hatte er auf der Tages-Karte eine weitere Bürger-Variation entdeckt.
Wildburger mit Preiselbeeren war seine Order an den Service für den Hauptgang. Dazu wieder Pommes, auch diese Variante fand anklang und wurde gelobt. Die Buns waren sehr gut bei allen Burgern. das fiel auf, auch mir. Denn ich hatte mir den Carwitz Burger an diesem Abend geordert. So saßen also zwei Hobby Angler vor ihren Fleischklopsen und waren glücklich über zwei gute Abendessen im Carwitz Eck bei Familie Mante.
Kann ich also ein kurzes, aber positives Fazit ziehen. Frau Mante als Chefin leitet resolut und selbstbewusst ihren Betrieb, der auf viel Stammgäste zählen kann. Man kann hier sehr ordentlich einkehren und speisen. Bei Gelegenheit komme ich gerne wieder.
Schon ziemlich lange (ich besuche Carwitz seit 1994 regelmäßig) gibt es das Carwitz Eck im kleinen Fallada Dorf mitten in der Feldberger Seenlandschaft. Es gibt für mich zwei Arten von Urlaub in der Feldberger Seenlandschaft. Die erste Variante sind Urlaubstage mit meiner Frau dort. Dann suchen wir uns eine schöne Unterkunft irgendwo und genießen die wunderbare Landschaft auf langen Wanderungen und Radtouren, natürlich immer kombiniert mit kulinarischen Genuss, zwingend ist ein Besuch bei Familie Schmidthaler in ihrer alten Schule. Für... mehr lesen
Carwitz Eck
Carwitz Eck€-€€€Restaurant, Cafe03983122198Carwitzer Straße 83, 17258 Feldberger Seenlandschaft
4.0 stars -
"Mitten in Carwitz" Carsten1972Schon ziemlich lange (ich besuche Carwitz seit 1994 regelmäßig) gibt es das Carwitz Eck im kleinen Fallada Dorf mitten in der Feldberger Seenlandschaft. Es gibt für mich zwei Arten von Urlaub in der Feldberger Seenlandschaft. Die erste Variante sind Urlaubstage mit meiner Frau dort. Dann suchen wir uns eine schöne Unterkunft irgendwo und genießen die wunderbare Landschaft auf langen Wanderungen und Radtouren, natürlich immer kombiniert mit kulinarischen Genuss, zwingend ist ein Besuch bei Familie Schmidthaler in ihrer alten Schule. Für
Geschrieben am 12.06.2022 2022-06-12| Aktualisiert am
12.06.2022
Besucht am 01.06.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 146 EUR
Da saßen die zwei begossenen Pudel im Auto und flüchteten vorm Rügenregen. Die Klimaanlage musste erst einmal die von innen beschlagenen Schreiben belüften.
Nach ein paar Kilometern Fahrt Richtung Stralsund ließ der Regen nach und es kamen sogar ein paar Sonnenstrahlen zum Vorschein.
Warum nicht nochmal die wunderschöne UNESCO-Weltkulturerbestadt Stralsund besuchen?
Nach zwei Besuchen in Stralsund in den vergangenen beiden Jahren sind wir nicht mehr so ganz unkundig. Also parkten wir und versorgten uns im gepflegten Mode-Einzelhandel mit trockener Kleidung.
Nach unserem sehr erfreulichen Besuch im Scheelehof 2021 war dieser unser erster Anlaufpunkt.
Früh am Abend hatten wir Glück. Ein Tisch im Wintergarten war für uns frei. Diesen Raum kannten wir noch nicht. Wintergarten
Er schließt an den geschützten Innenhof an, witterungsbedingt blieben die Außenplätze an diesem Abend leer.
Wir fühlten uns ausgesprochen wohl in dem schönen und hellen Nebenraum.
Und ganz besonders freute es uns, dass uns ausschließlich unser bekannter Herr Schiffler wieder so ausgezeichnet und frohgelaunt umsorgte!
Unsere Getränke: 1 Stralsunder Mineralwasser, 0,75 l - € 5,90.
Zum Aperitif: 1 Lutter & Wegner, 0,1 l - € 5,50 und 1 Cremant die Loire rosé, 0,1 l - € 11,00.
Zu den Hauptgängen noch jeweils 1 Grauburgunder, 0,25 l - € 9,50.
Sehr schön, dass unsere „kleinen Weine“ im Kühler mit Eis serviert wurden!
Wir wurden, neben den Getränken, kurze Zeit später mit cremiger Salz- und Kräuterbutter und zweierlei frischem, knusprigen Brot versorgt. Salz- und Kräuterbutter Frisches Brot
Die Vorspeise meines Mannes: Rinder-Consommé I Tatar I Rote Bete I Zwiebel - € 12,50. Rinder-Consommé I Tatar
Serviert wurde im tiefen Teller das Rindertatar mit Bete und Zwiebel. Herr Schiffler goss die heiße aromatische Consommé am Tisch an. So garte das Tatar leicht an und die Aromen entfalteten sich. Im Kännchen war noch reichlich Consommé und mein Mann konnte nach Wunsch auffüllen… hier etwas übrig zu lassen wäre ein Sünde gewesen. Sehr durchdacht und fein!
Meine Vorspeise der zarte geschmackliche Gegenpol: Saibling I Gurke I Basilikum I Apfel - € 17,00. Saibling I Gurke I Basilikum I Apfel
Das Saiblingsfilet noch sehr glasig gegart. Bei dieser Fischqualität perfekt.
Gurke, Apfel und Basilikum wurden sehr harmonisch in Sud und Cremes eingebunden. Ich liebe Basilikum, dieser war allerdings sehr zurückhaltend eingesetzt. Geschmacklich war es aber eine wirklich tolle Vorspeise.
Zum Hauptgang wählten wir beide: Weißer Stör I weißer Spargel I Tomate I Wildkräuter I Belper Knolle - € 37,50.
Stör steht nicht so oft auf Speisekarten. Da trafen wir sehr gerne diese Wahl.
Die feste Struktur des Fisches ist zubereitungsfreundlich und am Gaumen sehr angenehm.
Wir waren auch hier wieder restlos angetan von der saftigen Fischtranche.
Kleine Kirschtomaten und eine leichte aufgeschäumte Sauce passten sehr gut zum Fisch.
Der Spargel war noch mit schönem Biss gegart.
Die gesunde Deko aus Vogelmiere und Karottenkraut (? bin nicht ganz sicher ?) verdeckte den heimlichen unerwähnten Aromahelden des Tellers: Eine dicke Kartoffelscheibe angebraten mit guten Röstaromen. Darauf feinstes Pastinakenpüree. Weißer Stör I weißer Spargel I feine Knollen
Zu sparsam wurde leider der Schweizer Rohmilchkäse verwendet. Die Belper Knolle mag ich sehr, hier ging das feine Aroma aber leider unter.
Wunschlos glücklich, wohl gesättigt, nahm dieser Unwettertag doch noch ein sehr schönes, genussvolles Ende.
Volle Empfehlung für dieses Restaurant! Wenn es wegen der Entfernung passt, kommen wir sehr gerne wieder.
Übrigens versorgten wir uns in unserer Ferienwohnung mit dem geschmackvollen Kaffee der Stalsunder Rösterei Scheele!
Da saßen die zwei begossenen Pudel im Auto und flüchteten vorm Rügenregen. Die Klimaanlage musste erst einmal die von innen beschlagenen Schreiben belüften.
Nach ein paar Kilometern Fahrt Richtung Stralsund ließ der Regen nach und es kamen sogar ein paar Sonnenstrahlen zum Vorschein.
Warum nicht nochmal die wunderschöne UNESCO-Weltkulturerbestadt Stralsund besuchen?
Nach zwei Besuchen in Stralsund in den vergangenen beiden Jahren sind wir nicht mehr so ganz unkundig. Also parkten wir und versorgten uns im gepflegten Mode-Einzelhandel mit trockener Kleidung.
Nach unserem sehr... mehr lesen
Restaurant Zum Scheele
Restaurant Zum Scheele€-€€€Restaurant, Hotel, Partyservice038312833112Fährstraße 25, 18439 Stralsund
4.5 stars -
"Eine andere, aber keine 2. Wahl!" PetraIODa saßen die zwei begossenen Pudel im Auto und flüchteten vorm Rügenregen. Die Klimaanlage musste erst einmal die von innen beschlagenen Schreiben belüften.
Nach ein paar Kilometern Fahrt Richtung Stralsund ließ der Regen nach und es kamen sogar ein paar Sonnenstrahlen zum Vorschein.
Warum nicht nochmal die wunderschöne UNESCO-Weltkulturerbestadt Stralsund besuchen?
Nach zwei Besuchen in Stralsund in den vergangenen beiden Jahren sind wir nicht mehr so ganz unkundig. Also parkten wir und versorgten uns im gepflegten Mode-Einzelhandel mit trockener Kleidung.
Nach unserem sehr
Manchmal müssen auch Angler mal was essen und das machen wir dann bevorzugt im Dorf und hier am liebsten, wenn wir einen Platz bekommen, im Carwitz Eck, das nur einen kurzen Fußweg entfernt von unserem Quartier ist. Frau Mante hat das Carwitz Eck im Familieneigenen Haus eröffnet und führt es nun schon seit etlichen Jahren erfolgreich. Auch die nächste Generation arbeitet schon mit im Service.
Vor dem Haus liegt eine schöne Terrasse und auch innen gibt es ein paar Plätze. Es ist aber ohne Reservierung immer ein Glücksspiel im Sommer zur Ferienzeit ohne Reservierung einen Platz zu bekommen. Pfingsten hatten wir am Samstag spontan Glück und konnten einen Platz im Inneren an der großen Tür zur Terrasse bekommen, für den Pfingstmontag wurde für draußen reserviert.
Die Küche bietet eine kleine, kompakte Karte an, vom Anspruch her sollte man sich auf gediegen bürgerliche Speisen einstellen. Natürlich ist immer Fisch aus den Seen drum herum erhältlich. Am ersten Abend für mich vorweg eine sehr gute Fischsuppe, leider ohne Foto. Basierend auf einem ordentlich präsenten Fisch Fond wird mit Sahne, Gemüse und Süßwasserfisch eine schöne sämige Suppe serviert, die Freude macht. Der Freund, der zwar über alles gerne angelt, aber nur reduziert Fisch verspeist, wandte sich einem Klassiker der DDR Küche zu.
Ragout fin mit Toastecke, dazu wird eine Worcester Sauce aus Dresden gereicht, die ist wirklich gut! Die werde ich mal bestellen. Das Ragout fin selber habe ich nicht probiert, der Freund aber hat es sich am Montag noch mal bestellt, es schien dem fast niederländischen Wessi also gemundet zu haben. Zum Hauptgericht blieb ich beim Fisch aus den umgebenden Seen.
Das Tages(fisch)angebot kam von unserem Gastgebenden Fischer und war Hechtfilet. Fischer Frank Krüger hat einen angestellten Fischer, der die seltene Kunst beherrscht, die Y Gräte, die es so schwierig macht, Hecht gut zu filetieren, komplett zu entfernen. Die Küche muss dieses dann so edle Stück Fisch nicht mehr groß bearbeiten, Mehl, Pfeffer, Salz, fertig und man genießt das gute Filet. Hecht ist definitiv jedem Zander vorzuziehen. Dazu noch ein hausgemachter Kartoffelsalat ohne Mayonnaise, war ich sehr glücklich mit meiner Wahl. Mein Freund entschied für einen Klassiker.
Er orderte den Carwitz Burger. Der wurde serviert mit einem 200 Gramm Patty, Tomate, Zwiebeln, Gurke und Käse. Dazu kamen noch ordentlich scharfe Jalapenos. Auch er war mit seiner Wahl sehr zufrieden. Begleitet wurde der Burger von krossen Pommes. Zu diesem Essen wurden uns beiden ein gutes Bier gezapft. Der zweite Abend im Carwitz Eck begann mit einer Enttäuschung. Ich hatte mir noch mal die leckere Fischsuppe bestellen wollen. Die war leider am Ende des langen Wochenendes aus. Also ein kleiner Salat für mich vorweg.
Der war gut zubereitet, die Zutaten waren frisch und ansehnlich und die Vinaigrette gut abgeschmeckt. Mein Freund blieb seiner kulinarischen Entdeckung Ragout fin treu und orderte das erneut. Für den Hauptgang hatte er auf der Tages-Karte eine weitere Bürger-Variation entdeckt.
Wildburger mit Preiselbeeren war seine Order an den Service für den Hauptgang. Dazu wieder Pommes, auch diese Variante fand anklang und wurde gelobt. Die Buns waren sehr gut bei allen Burgern. das fiel auf, auch mir. Denn ich hatte mir den Carwitz Burger an diesem Abend geordert. So saßen also zwei Hobby Angler vor ihren Fleischklopsen und waren glücklich über zwei gute Abendessen im Carwitz Eck bei Familie Mante.
Kann ich also ein kurzes, aber positives Fazit ziehen. Frau Mante als Chefin leitet resolut und selbstbewusst ihren Betrieb, der auf viel Stammgäste zählen kann. Man kann hier sehr ordentlich einkehren und speisen. Bei Gelegenheit komme ich gerne wieder.