Geschrieben am 06.12.2019 2019-12-06| Aktualisiert am
06.12.2019
Besucht am 26.05.2015Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 98 EUR
Vor vielen, vielen Jahren hatten wir schon mal im Jardin diniert, aber davon existieren keine Aufzeichnungen, und auch die Erinnerungen sind verblasst. So ohne Fotos ist man heutzutage ja fast nicht dagewesen. Im Gedächtnis geblieben sind uns allerdings die russischen Gäste vom Nachbartisch, zwei Sies auf High Heels, ein Er in Badeschlappen, alle drei passend zum Schuhwerk gekleidet, weniger so zum vornehmen Ambiente. Und an die von der Weinbegleitung beschwingte nächtliche Heimfahrt über die Berge nach Hause erinnere ich mich auch noch gut, so gut, dass mir sowas nie wieder unterlaufen wird. Brauhäuser dieser Welt, take this!
Seitdem waren wir noch einmal zu Mittag dort. Dann wird nämlich neben der Gourmet-Karte auch ein preisgünstige(re)s Drei-Gänge-Menü angeboten, als angenehme Unterbrechung eines entspannten Baden-Baden-Bummels.
Die Atmosphäre ist elegant und weitläufig, mit einem hübschen Gärtchen davor, und dass das Lokal in der Passage Goldenes Kreuz gelegen ist, die den legendären Immobilienjongleur Jürgen Schneider seinerzeit auf die schiefe Bahn gebracht hatte, was dann in Hilmar Koppers legendärem Peanuts-Zitat mündete, verleiht der Erfahrung einen angenehmen, leicht morbiden Reiz. Geschmack hatte er ja, der Knilch.
Zum Einstieg gab es ein schick aussehendes, aber unter dem Schaum ziemlich dünnes Spargelsüppchen, das wir zu Hause besser hinkriegen; das dazu gereichte selbstgebackene Brot versöhnte uns ein wenig.
Die mediterranen Edelfische waren auf den Punkt, das Ensemble duftete allerdings etwas nach Fischmarkt am Abend.
Das Beste waren das Dessert und die Pralinen, die zum abschließenden Espresso gereicht wurden.
Ich habe leider versäumt nachzufragen, ob sie aus der hauseigenen Patisserie oder einer Baden-Badener High-end-Konditorei stammen, jedenfalls waren sie ein Gedicht.
Da kriegt man Zucker so elegant serviert, und dann braucht man keinen...
Die frankophone Bedienung hätte durchaus etwas aufmerksamer sein können; wir hatten das Gefühl, dass das Haus sich intensiver um seine Stammkundschaft bemüht als um unbekannte Gesichter, zumal wenn sie sich mit dem Mittagsmenü bescheiden; es war jetzt auch nicht so voll, dass die drei Leutchen überlastet gewesen wären. Auch um die Rechnung mussten wir uns infolge Verweigerung des Blickkontakts ganz schön bemühen. Gästeakquise sieht anders aus, und deswegen ist es auch schon eine Weile her, dass wir das letzte Mal da waren.
Vor vielen, vielen Jahren hatten wir schon mal im Jardin diniert, aber davon existieren keine Aufzeichnungen, und auch die Erinnerungen sind verblasst. So ohne Fotos ist man heutzutage ja fast nicht dagewesen. Im Gedächtnis geblieben sind uns allerdings die russischen Gäste vom Nachbartisch, zwei Sies auf High Heels, ein Er in Badeschlappen, alle drei passend zum Schuhwerk gekleidet, weniger so zum vornehmen Ambiente. Und an die von der Weinbegleitung beschwingte nächtliche Heimfahrt über die Berge nach Hause erinnere ich mich... mehr lesen
Le Jardin de France im Stahlbad
Le Jardin de France im Stahlbad€-€€€Restaurant, Sternerestaurant072213007860Augustaplatz 2, 76530 Baden-Baden
4.0 stars -
"Französische Küche mit Jürgen-Schneider-Flair und desinteressiertem Personal" Oparazzo
Vor vielen, vielen Jahren hatten wir schon mal im Jardin diniert, aber davon existieren keine Aufzeichnungen, und auch die Erinnerungen sind verblasst. So ohne Fotos ist man heutzutage ja fast nicht dagewesen. Im Gedächtnis geblieben sind uns allerdings die russischen Gäste vom Nachbartisch, zwei Sies auf High Heels, ein Er in Badeschlappen, alle drei passend zum Schuhwerk gekleidet, weniger so zum vornehmen Ambiente. Und an die von der Weinbegleitung beschwingte nächtliche Heimfahrt über die Berge nach Hause erinnere ich mich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Vor vielen, vielen Jahren hatten wir schon mal im Jardin diniert, aber davon existieren keine Aufzeichnungen, und auch die Erinnerungen sind verblasst. So ohne Fotos ist man heutzutage ja fast nicht dagewesen. Im Gedächtnis geblieben sind uns allerdings die russischen Gäste vom Nachbartisch, zwei Sies auf High Heels, ein Er in Badeschlappen, alle drei passend zum Schuhwerk gekleidet, weniger so zum vornehmen Ambiente. Und an die von der Weinbegleitung beschwingte nächtliche Heimfahrt über die Berge nach Hause erinnere ich mich auch noch gut, so gut, dass mir sowas nie wieder unterlaufen wird. Brauhäuser dieser Welt, take this!
Seitdem waren wir noch einmal zu Mittag dort. Dann wird nämlich neben der Gourmet-Karte auch ein preisgünstige(re)s Drei-Gänge-Menü angeboten, als angenehme Unterbrechung eines entspannten Baden-Baden-Bummels.
Die Atmosphäre ist elegant und weitläufig, mit einem hübschen Gärtchen davor, und dass das Lokal in der Passage Goldenes Kreuz gelegen ist, die den legendären Immobilienjongleur Jürgen Schneider seinerzeit auf die schiefe Bahn gebracht hatte, was dann in Hilmar Koppers legendärem Peanuts-Zitat mündete, verleiht der Erfahrung einen angenehmen, leicht morbiden Reiz. Geschmack hatte er ja, der Knilch.
Zurück zum Essen, das sich im Laufe der drei Gänge deutlich steigerte.
Zum Einstieg gab es ein schick aussehendes, aber unter dem Schaum ziemlich dünnes Spargelsüppchen, das wir zu Hause besser hinkriegen; das dazu gereichte selbstgebackene Brot versöhnte uns ein wenig.
Die mediterranen Edelfische waren auf den Punkt, das Ensemble duftete allerdings etwas nach Fischmarkt am Abend.
Das Beste waren das Dessert und die Pralinen, die zum abschließenden Espresso gereicht wurden.
Ich habe leider versäumt nachzufragen, ob sie aus der hauseigenen Patisserie oder einer Baden-Badener High-end-Konditorei stammen, jedenfalls waren sie ein Gedicht.
Die frankophone Bedienung hätte durchaus etwas aufmerksamer sein können; wir hatten das Gefühl, dass das Haus sich intensiver um seine Stammkundschaft bemüht als um unbekannte Gesichter, zumal wenn sie sich mit dem Mittagsmenü bescheiden; es war jetzt auch nicht so voll, dass die drei Leutchen überlastet gewesen wären. Auch um die Rechnung mussten wir uns infolge Verweigerung des Blickkontakts ganz schön bemühen. Gästeakquise sieht anders aus, und deswegen ist es auch schon eine Weile her, dass wir das letzte Mal da waren.