Besucht am 21.06.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Allgemein
Heute war so richtig schönes Fahrradwetter, und da Schätzchen seit ein paar Wochen ein neues Fahrrad besitzt, das wegen des bisher schlechten Wetters kaum zum Einsatz kam, hatten wir die Eingebung, dass wir heute mal zum Mittagessen auf die andere Mainseite nach Stockstadt zum Hotel Restaurant Brößler radeln. Wir fuhren erst noch auf dem Mainradweg in bayrischen Gefilden flussaufwärts, bevor wir an der Kleinostheimer Schleuse ins Hessische wechselten, um dann auf der hessischen Mainseite ebenfalls flussaufwärts nach ca. 3 km wieder in Bayern ankamen. Nachdem wir den Ortseingang von Stockstadt dann passiert hatten, waren es nur noch ein paar hundert Meter bis zum Biergarten vom Hotel-Restaurant Brößler.
Service 4*
Um kurz nach 12 Uhr stellten wir unsere Drahtesel neben dem Eingang zum Biergarten ab und setzten uns die für den Eintritt in den Biergarten zwingend vorgeschriebenen Masken auf.
Am Eingang wurden wir freundlich von einem Kellner, der ebenfalls seinen Mundschutz trug, begrüßt und nach einer Reservierung gefragt. Die hatten wir allerdings nicht, was aber kein Problem war, denn der Biergarten war nur sehr spärlich besetzt. So wurden wir hereingebeten und an einen runden Tisch für uns zwei geführt. Bevor wir uns hinsetzten nahmen wir noch den Fahrradhelm und die unsägliche Maske ab. Die Vorder- und Rückseite laminierte Biergarten-Speisekarte lag schon auf dem Tisch. Ebenso der unvermeidliche Zettel, auf dem wir nicht nur unsere Namen sowie Telefonnummer eintragen mussten, sondern auch Uhrzeit unserer Ankunft. Nun ja, das ist man ja schon seit einiger Zeit so gewöhnt.
Nachdem die Formalitäten erledigt waren kam der freundliche Kellner wieder an unseren Tisch und fragte, ob wir schon Getränkewünsche hätten. Ja, haben wir: Für Schätzchen ein alkoholfreies Weizen von Schlappeseppel (0,5 l, 3,20 €), für mich ein Kellerbier (0,5 l 3,30 €, ebenfalls von Schlappeseppel. Schlappeseppel Kellerbier
Die Biere wurden im Biergarten gezapft und kamen schön kalt zügig an unseren Tisch. Nach den ersten kühlen Schlucken beschäftigten wir uns mit der Speisekarte.
Die armen Kellner mussten die ganze Zeit über ihre Mundschutz-Masken tragen, während die Gäste diese am Tisch ablegen durften. Dies war auch schon beim Personal Gewohnheit und hat die Service-Leistung unter keinen Umständen geschmälert. Beide Gerichte kamen gleichzeitig an den Tisch, unsere Zufriedenheit wurde nachgefragt und von uns auch bejaht. Der Getränkenachschub klappte ebenfalls.
Essen 4*
Unsere Entscheidung war schon gefallen als der Kellner nachfragte, ob wir schon wissen, was wir essen wollten. Ja wissen wir, und so gaben wir unsere Essenswünsche preis.
Schätzchen entschied sich für ein rustikales Essen, nämlich die Bauernpfanne (9.90 €). So wie auf dem Foto dargestellt, wurde direkt aus der Pfanne gegessen. Blutwurst, Leberwurst schön gebacken, die Haut knusprig, die Zwiebeln auch, die Bratkartoffeln sehr gut. Ein paar saure Gurkenscheiben passten wunderbar dazu. Schätzchen war sehr zufrieden. Bauernpfanne
Ich entschied mich für die Ochsenbrust mit Meerrettichsauce (13,90 €). Auf dem Teller befanden sich drei große Scheiben Fleisch von der Ochsenbrust, ca. 6 mm dick, gut zu schneiden und auch gut zu kauen. Die Meerrettichsauce bedeckte das Fleischensemble komplett, was aber sehr gut zusammenpasste. Die Schärfe war für meinen Gaumen angemessen. Ein Klecks Preiselbeeren brachte eine süße Note ins Spiel. Als Sättigungsbeilage wurden Drillinge in einer Schüssel gereicht. Schön im Biss, gut gegart, passt! Ochsenbrust
Natürlich wurde Schätzchen neugierig, und so wechselten unsere halbleeren Teller die Seite, so konnte ich mich von der Superqualität der Bauernpfanne überzeugen und für meine Frau war auch noch genug Ochsenbrust auf dem Teller. Auch die schmeckte ihr gut, allerdings hätte sie sich, im Gegensatz zu mir, die Sauce etwas schärfer gewünscht.
Ambiente 3*
Der Biergarten ist nicht allzu groß. Ebenerdig, also auch für Rollifahrer etc. gut zu besuchen. Geschätzt 40 bis 50 Gäste haben Platz. Wegen Corona waren heute die Abstände weit auseinander und die Tische auch nicht eingedeckt. Servietten und Bestecke
Bestecke sowie Servietten befanden sich in diversen Bierkrügen. Unter den schattigen Bäumen lässt es sich bei schönem Wetter gut aushalten.
Sauberkeit 5*
Tische sauber. Stühle haben ein Sitzkissen. Bestecke, Gläser etc. tadellos. Der Biergarten hat eine eigene Toilette, man muss also nicht über die Straße ins Restaurant gehen. Das Örtchen wurde von mir nicht aufgesucht, da ich keine Lust hatte nur zum Toilettengang noch mal meine Maske aufzusetzen
Fazit:
Essen gut, Getränke gut, eine Location für alle Jahreszeiten.
Gesamteindruck:
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemein
Heute war so richtig schönes Fahrradwetter, und da Schätzchen seit ein paar Wochen ein neues Fahrrad besitzt, das wegen des bisher schlechten Wetters kaum zum Einsatz kam, hatten wir die Eingebung, dass wir heute mal zum Mittagessen auf die andere Mainseite nach Stockstadt zum Hotel Restaurant Brößler radeln. Wir fuhren erst noch auf dem Mainradweg in bayrischen Gefilden flussaufwärts, bevor wir an der Kleinostheimer Schleuse ins Hessische wechselten, um dann auf der hessischen Mainseite ebenfalls flussaufwärts nach ca. 3 km wieder... mehr lesen
Restaurant im Hotel Brößler
Restaurant im Hotel Brößler€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel, Biergarten060274220Obernburger Str. 2, 63811 Stockstadt am Main
4.0 stars -
"Immer gut für alle Jahreszeiten!" Ehemalige UserAllgemein
Heute war so richtig schönes Fahrradwetter, und da Schätzchen seit ein paar Wochen ein neues Fahrrad besitzt, das wegen des bisher schlechten Wetters kaum zum Einsatz kam, hatten wir die Eingebung, dass wir heute mal zum Mittagessen auf die andere Mainseite nach Stockstadt zum Hotel Restaurant Brößler radeln. Wir fuhren erst noch auf dem Mainradweg in bayrischen Gefilden flussaufwärts, bevor wir an der Kleinostheimer Schleuse ins Hessische wechselten, um dann auf der hessischen Mainseite ebenfalls flussaufwärts nach ca. 3 km wieder
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant im Hotel Brößler
Besucht am 26.07.2019Besuchszeit: Abendessen 11 Personen
Allgemein
38 Grad um 18.30 Uhr. Das hinderte den Schoppenclub meiner Frau nicht daran, den schönen, schattigen Biergarten vom Hotel Brößler in Stockstadt am Main aufzusuchen. Und weil mein freitäglicher Schafkopfabend der Urlaubsplanung eines Mitspielers zum Opfer fiel, war ich natürlich mit von der Partie. Die Location Brößler mit ihrem Hotel, Restaurant, Café, Biergarten und Bäckerei hat einen sehr guten Ruf in unserer Gegend. Während es für mich die erste Einkehr war, hatten die restlichen zehn Personen schon öfter dem Brößler einen Besuch abgestattet, sei es im Biergarten oder auch zum exzellenten Frühstück im Restaurant.
Das Hotel befindet sich an der Ortsdurchfahrt von Stockstadt, aus dem hessischen kommend direkt hinter der Bahnschranke. Rund um das Hotel gibt es viele Parkplätze. Je nach Gästeaufkommen kann es aber auch sein, dass man 100 m weiter weg sein Auto abstellen muss.
Auf der aktuellen Homepage wurde ich über folgenden Text bezüglich des Biergartens fündig:
„Lehnen Sie sich im Schatten der Bäume und Weinranken zurück und erfreuen Sie sich an hausgemachten Köstlichkeiten.
Klassische Biergarten Spezialitäten, wie zum Beispiel Flammkuchen oder der in unserer Gegend so beliebte Handkäs' gesellen sich zu köstlichen Grill und Barbecuespezialitäten. Zarte Spareribs und knusprige Haxen geben Ihnen das Gefühl bei Freunden zu speisen und lassen Sie zufrieden die entspannte Atmosphäre genießen.
Dazu gönnt man sich gerne eine unserer regionalen Biersorten, zu denen zum Beispiel das hochprämierte Schlappeseppelbier gehört. Aufgrund unserer Nähe zu Hessen darf natürlich auch ein süffiger Bembel Apfelwein nicht fehlen. Und soll es etwas spritziger sein trinken Sie doch einfach einen charmanten Riesling aus unseren hervorragenden Weinregionen oder einen erfrischenden Hugo.“
Service 4*
Als wir den Biergarten betraten, saß schon ein Teil unserer Gruppe an dem für uns reservierten zusammengestellten Tisch. Ein Kellner brachte gerade deren Getränke. Danach fragte er uns direkt nach unseren Getränkewünschen ab. Geduldig wartete er ab, bis Schätzchen ihre Auswahl getroffen hatte. In der kurzen Zwischenzeit kamen die restlichen Mitglieder vom Schoppenclub und gaben ihm direkt ihre Getränkewünsche preis. Nachdem ein jeder sein Getränk vor sich stehen hatte, widmeten wir uns der Speisenkarte. Die einzelnen Essenswünsche wurden aufgenommen. Kurz darauf wurde ein Korb mit verschiedenen Backwaren aus der hauseigenen Bäckerei auf den Tisch gestellt. Brotkorb
Allerdings waren die diversen Brötchen und Brezeln der Hitze geschuldet schon etwas hart, so dass eigentlich kaum etwas davon verzehrt wurde.
Da der Biergarten proppenvoll war, dauerte es etwas, bis die Speisen serviert wurden. Bis dahin war ein zweiter Kollege eifrig dabei unsere mittlerweile geleerten Gläser nach Nachfrage wieder zügig frisch gefüllt an den Tisch zu bringen. Als es dann losging mit dem Essen servieren, waren beide Kellner wieder im Einsatz. Innerhalb von ein paar Minuten konnte ein jeder von uns mit dem Essen beginnen. Beide wünschten freundlich guten Appetit, fragten zwischendurch, ob es schmeckt, hatten während unseres Aufenthaltes immer ein Auge auf den Nachschub. Dies klappte ausgezeichnet. Es reichte sogar für den einen oder anderen Smalltalk.
Nach dem geäußerten Bezahlwunsch kam einer von ihnen mit dem Kassenbon, auf dem sich sämtliche Getränke und Speisen von uns elf aufgelistet standen, an den Tisch. Paarweise wurde abgestrichen, die einzelnen Komponenten auf einem Notizblockzettel dividiert und anschließend abkassiert. Selbstverständlich konnte auch unsere Einzelperson auf diesem Weg ihre Rechnung begleichen.
Insgesamt betrachtet machten die beiden Kellner an diesem Abend einen guten Job. Unaufgeregt, professionell, freundlich. So geht Service. Da gibt man dann gerne etwas mehr Trinkgeld.
Essen 4*
Bei dem Wetter war leichte Kost angesagt. Schätzchen bestellte den auf einer Tafel angepriesenen Sommersalat mit gebratenen Putenstreifen (12,80 €). Ein schön angerichteter Teller mit frischen Salaten. Die Putenstreifen zart und gut gewürzt. Sehr gut abgeschmecktes Dressing. Dazu gab es noch ein paar Baguettescheiben, die frisch waren, in einem kleinen Körbchen. Den Salat beschreibe ich jetzt nicht detailliert. Das Foto muss reichen. Auf alle Fälle war Schätzchen äußerst zufrieden. Der Salat war genau das Richtige für sie an diesem heißen Sommerabend. Sommersalat
Getränkemäßig wurde ein Mineralwasser geordert. Sodenthaler Gourmet (0,5-l-Flasche, 2,90 €). Dazu noch einen Müller-Thurgau Hausschoppen (0,2-l-Glas, 3,50 €). Schön kalt passte zum Salat und schmeckte auch.
Für mich auch nur eine Kleinigkeit: Geräucherter Wildlachs mit Kartoffelpuffer sowie Meerrettich aus der Rubrik Vorspeisen (9,80 €). An Lachs wurde nicht gespart. Dier Portion bedeckte zwei heiße, knusprige Kartoffelpuffer. Der Meerrettich hatte eine ordentliche Schärfe. Die kleine Salatdeko habe ich auch komplett aufgegessen. Danach war ich satt. Ich staune immer wieder, wie man nach so einer reichhaltig bemessenen Vorspeise noch ein veritables Hauptgericht verzehren kann. Ich jedenfalls würde das nicht schaffen. Meinen Durst löschte ich mit drei Hefeweizen von der regionalen Brauerei Schlappeseppel (0,5-l-Glas 3,30 €). Falls jemand fragt, ob ich nach drei Weizen noch mit dem Auto gefahren bin: Nein. Wir wurden mitgenommen. Da die Weizen schon eingeschenkt serviert wurden gehe ich mal davon aus, dass sie vom Fass frisch gezapft wurden. Geräucherter Wildlachs auf Kartoffelpuffer
Ich kann natürlich hier nicht detailliert über die Speisen von elf Personen schreiben und schon gar nicht von allen Fotos machen. Aber zwei Frauen, die mir gegenüber saßen, bestellten Flammkuchen. Mediterraner Flammkuchen
Die eine einen mediterranen, die andere den Klassiker elsässisch mit Speck und Zwiebeln. Elsässer Flammkuchen
Den jeweiligen Preis weiß ich leider nicht. Was ich aber weiß, die Flammkuchen waren super. Die Damen waren voll des Lobes und auch ich kann dies mit je einem Probierhappen bestätigen.
Ambiente 4*
Der Biergarten ist nicht allzu groß. Ebenerdig, also auch für Rollifahrer etc. gut zu beuchen. Geschätzt 40 bis 50 Gäste haben Platz. Unsere zu einer Tafel zusammengestellten Biergartentische waren mit weißen Tischdecken eingedeckt. Die Abstände zu den Nachbartischen sind schon etwas eng, aber gerade noch im Rahmen. Bestecke sowie Servietten befanden sich in diversen Bierkrügen. Unter dem schattigen Bäumen lässt es sich auch bei so einem Wetter gut aushalten.
Sauberkeit 5*
Tische sauber. Stühle haben ein Sitzkissen. Bestecke, Gläser etc. tadellos. Der Biergarten hat eine eigene Toilette, man muss also nicht über die Straße ins Restaurant gehen. Selbige befand sich in einwandfreiem Zustand als ich nach den drei Weizen mal das Örtchen aufsuchte.
Fazit:
Essen gut, Getränke gut, eine Location für alle Jahreszeiten. Der Abend wurde dem guten Ruf des Hauses gerecht. Was will man mehr? Wiederkommen natürlich.
Gesamteindruck:
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemein
38 Grad um 18.30 Uhr. Das hinderte den Schoppenclub meiner Frau nicht daran, den schönen, schattigen Biergarten vom Hotel Brößler in Stockstadt am Main aufzusuchen. Und weil mein freitäglicher Schafkopfabend der Urlaubsplanung eines Mitspielers zum Opfer fiel, war ich natürlich mit von der Partie. Die Location Brößler mit ihrem Hotel, Restaurant, Café, Biergarten und Bäckerei hat einen sehr guten Ruf in unserer Gegend. Während es für mich die erste Einkehr war, hatten die restlichen zehn Personen schon öfter dem Brößler... mehr lesen
Restaurant im Hotel Brößler
Restaurant im Hotel Brößler€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel, Biergarten060274220Obernburger Str. 2, 63811 Stockstadt am Main
4.0 stars -
"Schon lange im Hinterkopf, war ich jetzt endlich mal dort." Ehemalige User
Allgemein
38 Grad um 18.30 Uhr. Das hinderte den Schoppenclub meiner Frau nicht daran, den schönen, schattigen Biergarten vom Hotel Brößler in Stockstadt am Main aufzusuchen. Und weil mein freitäglicher Schafkopfabend der Urlaubsplanung eines Mitspielers zum Opfer fiel, war ich natürlich mit von der Partie. Die Location Brößler mit ihrem Hotel, Restaurant, Café, Biergarten und Bäckerei hat einen sehr guten Ruf in unserer Gegend. Während es für mich die erste Einkehr war, hatten die restlichen zehn Personen schon öfter dem Brößler
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Heute war so richtig schönes Fahrradwetter, und da Schätzchen seit ein paar Wochen ein neues Fahrrad besitzt, das wegen des bisher schlechten Wetters kaum zum Einsatz kam, hatten wir die Eingebung, dass wir heute mal zum Mittagessen auf die andere Mainseite nach Stockstadt zum Hotel Restaurant Brößler radeln. Wir fuhren erst noch auf dem Mainradweg in bayrischen Gefilden flussaufwärts, bevor wir an der Kleinostheimer Schleuse ins Hessische wechselten, um dann auf der hessischen Mainseite ebenfalls flussaufwärts nach ca. 3 km wieder in Bayern ankamen. Nachdem wir den Ortseingang von Stockstadt dann passiert hatten, waren es nur noch ein paar hundert Meter bis zum Biergarten vom Hotel-Restaurant Brößler.
Service 4*
Um kurz nach 12 Uhr stellten wir unsere Drahtesel neben dem Eingang zum Biergarten ab und setzten uns die für den Eintritt in den Biergarten zwingend vorgeschriebenen Masken auf.
Am Eingang wurden wir freundlich von einem Kellner, der ebenfalls seinen Mundschutz trug, begrüßt und nach einer Reservierung gefragt. Die hatten wir allerdings nicht, was aber kein Problem war, denn der Biergarten war nur sehr spärlich besetzt. So wurden wir hereingebeten und an einen runden Tisch für uns zwei geführt. Bevor wir uns hinsetzten nahmen wir noch den Fahrradhelm und die unsägliche Maske ab. Die Vorder- und Rückseite laminierte Biergarten-Speisekarte lag schon auf dem Tisch. Ebenso der unvermeidliche Zettel, auf dem wir nicht nur unsere Namen sowie Telefonnummer eintragen mussten, sondern auch Uhrzeit unserer Ankunft. Nun ja, das ist man ja schon seit einiger Zeit so gewöhnt.
Nachdem die Formalitäten erledigt waren kam der freundliche Kellner wieder an unseren Tisch und fragte, ob wir schon Getränkewünsche hätten. Ja, haben wir: Für Schätzchen ein alkoholfreies Weizen von Schlappeseppel (0,5 l, 3,20 €), für mich ein Kellerbier (0,5 l 3,30 €, ebenfalls von Schlappeseppel.
Die Biere wurden im Biergarten gezapft und kamen schön kalt zügig an unseren Tisch. Nach den ersten kühlen Schlucken beschäftigten wir uns mit der Speisekarte.
Die armen Kellner mussten die ganze Zeit über ihre Mundschutz-Masken tragen, während die Gäste diese am Tisch ablegen durften. Dies war auch schon beim Personal Gewohnheit und hat die Service-Leistung unter keinen Umständen geschmälert. Beide Gerichte kamen gleichzeitig an den Tisch, unsere Zufriedenheit wurde nachgefragt und von uns auch bejaht. Der Getränkenachschub klappte ebenfalls.
Essen 4*
Unsere Entscheidung war schon gefallen als der Kellner nachfragte, ob wir schon wissen, was wir essen wollten. Ja wissen wir, und so gaben wir unsere Essenswünsche preis.
Schätzchen entschied sich für ein rustikales Essen, nämlich die Bauernpfanne (9.90 €). So wie auf dem Foto dargestellt, wurde direkt aus der Pfanne gegessen. Blutwurst, Leberwurst schön gebacken, die Haut knusprig, die Zwiebeln auch, die Bratkartoffeln sehr gut. Ein paar saure Gurkenscheiben passten wunderbar dazu. Schätzchen war sehr zufrieden.
Ich entschied mich für die Ochsenbrust mit Meerrettichsauce (13,90 €). Auf dem Teller befanden sich drei große Scheiben Fleisch von der Ochsenbrust, ca. 6 mm dick, gut zu schneiden und auch gut zu kauen. Die Meerrettichsauce bedeckte das Fleischensemble komplett, was aber sehr gut zusammenpasste. Die Schärfe war für meinen Gaumen angemessen. Ein Klecks Preiselbeeren brachte eine süße Note ins Spiel. Als Sättigungsbeilage wurden Drillinge in einer Schüssel gereicht. Schön im Biss, gut gegart, passt!
Natürlich wurde Schätzchen neugierig, und so wechselten unsere halbleeren Teller die Seite, so konnte ich mich von der Superqualität der Bauernpfanne überzeugen und für meine Frau war auch noch genug Ochsenbrust auf dem Teller. Auch die schmeckte ihr gut, allerdings hätte sie sich, im Gegensatz zu mir, die Sauce etwas schärfer gewünscht.
Ambiente 3*
Der Biergarten ist nicht allzu groß. Ebenerdig, also auch für Rollifahrer etc. gut zu besuchen. Geschätzt 40 bis 50 Gäste haben Platz. Wegen Corona waren heute die Abstände weit auseinander und die Tische auch nicht eingedeckt.
Bestecke sowie Servietten befanden sich in diversen Bierkrügen. Unter den schattigen Bäumen lässt es sich bei schönem Wetter gut aushalten.
Sauberkeit 5*
Tische sauber. Stühle haben ein Sitzkissen. Bestecke, Gläser etc. tadellos. Der Biergarten hat eine eigene Toilette, man muss also nicht über die Straße ins Restaurant gehen. Das Örtchen wurde von mir nicht aufgesucht, da ich keine Lust hatte nur zum Toilettengang noch mal meine Maske aufzusetzen
Fazit:
Essen gut, Getränke gut, eine Location für alle Jahreszeiten.
Gesamteindruck:
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)