Schon oft bin ich am Kloster Hirsau vorbeigefahren und genauso oft habe ich die durchwachsenen Kritiken und die Lobhudeleien hierüber gelesen. Keinem von beidem traute ich, denn ich konnte mir nicht vorstellen, daß es hinter diesen Mauern mit dem dahinterliegenden noblen Restaurantaußenbereich und mit den aufgespannten großen Sonnenschirmen, solche gegensätzlichen Aussagen von Kritikern zu ein und demselben Restaurant geben kann.
Direkt an einem Kreisel gelegen und an der Ortsdurchfahrt nach Bad Bildbad liegt das Hotel und Restaurant Kloster Hirsau. Die Unterkunft habe ich nicht in Anspruch genommen und am Tag meines Besuches konnten wir wegen des herrlich warmen Wetters im Außenbereich sitzen. In das gediegene Innere konnte ich durch die Glasscheiben einen Blick werfen, es sah alles sehr gepflegt aus.
Trotz der hohen Mauer entlang der Straßenseite dringt der Verkehrslärm, und das ununterbrochen, in den ansonsten recht gemütlichen Außenbereich. Ca. 30 Tische mit gemütlichen Gartenstühlen warten auf Gäste, es sieht lustig aus, stört jedoch nicht, daß die grünen Sitzpolster hierfür viel zu lang sind und oben überstehen. Eingedeckt sind die Tische mit weißen Stofftischdecken, grünen Papierservietten und Rosmarinbäumchen, ein kleiner Springbrunnen plätschert unermüdlich.
Mein Aperitif soll aus der Schlater Manufaktur die Champagnerbratbirne (8,50 Euro) sein. Die alkoholfreie Version "Rosenzauber" kenne ich schon (war auch auf der Karte). Natürlich sind die beiden nicht miteinander zu vergleichen. Ich gebe immer noch dem Rosenzauber dem Vorzug, den Birnengeschmack habe ich mir kräftiger vorgestellt und fand dann die 8,50 Euro dafür schon happig.
Zu unserem Aperitif kommt frisch aufgeschnittenes Brot mit 4 Schälchen Kräuterquark. Entweder hat die Küche keine größeren Schälchen oder ... die Menge war zum Piepen und ging in den hohlen Zahn.
Es durfte heute als erstes noch eine Vorspeise sein. Gefunden habe ich sie bei den Hauptgerichten und wir haben uns die Portion Fagottini mit Kräuterfrischkäse gefüllt in Gorgonzolaschaum mit frischem Spinat und karamelisierten Kirschtomaten (14,90 Euro), geteilt. Das war zum niederknien gut, vom Anfang bis zum Schluß und von den gefüllten Nudeltaschen bis zu den Kirschtomaten, ein sehr harmonischer Gang, bei dem alles paßte. Dafür gibt es von mir 5 Sterne. Ich ziehe deswegen am Schluß keinen Schnitt, denn am Hauptgang, in dem Fall mein Rostbraten, erkenne ich die Belastbarkeit der Küche.
Nix gutes kann ich dagegen von meinem schwäbischen Rostbraten mit Bratkartoffeln und Gemüse (18,90 Euro) berichten. Das Fleisch war zäh, sehnig und an medium vorbeigesprungen. Die Bratkartoffeln ok und beim Gemüse wurde mir versprochen den Brokkoli wegzulassen und durch anderes zu ersetzen, was dann doch vergessen wurde. Das Anraten und Ablöschen gäbe genug Soße und ist natürlicher, ich mag solche Zuschüttungen mit Soße gar nicht.
Mein (Vor) Urteil gegenüber Hotelrestaurants ist leider mal wieder bestätigt. Ein weiterer Besuch hält mich schon wegen der dort üblichen Personalfluktuation ab. Den Service erledigen junge Damen, eine davon überaus freundlich und die mollige davon presste teilnahmslos die ob's-geschmeckt-hat-Frage durch ihre Lippen. Es braucht wohl keine Stammgäste, die Hotelgäste schleppen genug an.
Schon oft bin ich am Kloster Hirsau vorbeigefahren und genauso oft habe ich die durchwachsenen Kritiken und die Lobhudeleien hierüber gelesen. Keinem von beidem traute ich, denn ich konnte mir nicht vorstellen, daß es hinter diesen Mauern mit dem dahinterliegenden noblen Restaurantaußenbereich und mit den aufgespannten großen Sonnenschirmen, solche gegensätzlichen Aussagen von Kritikern zu ein und demselben Restaurant geben kann.
Direkt an einem Kreisel gelegen und an der Ortsdurchfahrt nach Bad Bildbad liegt das Hotel und Restaurant Kloster Hirsau. Die Unterkunft... mehr lesen
Hotel Kloster Hirsau
Hotel Kloster Hirsau€-€€€Restaurant, Hotel0705196740Wildbader Str. 2, 75365 Calw
2.5 stars -
"Hotel-Restaurant, durchwachsene Küche und ebensolcher Service" Karibiksonne210Schon oft bin ich am Kloster Hirsau vorbeigefahren und genauso oft habe ich die durchwachsenen Kritiken und die Lobhudeleien hierüber gelesen. Keinem von beidem traute ich, denn ich konnte mir nicht vorstellen, daß es hinter diesen Mauern mit dem dahinterliegenden noblen Restaurantaußenbereich und mit den aufgespannten großen Sonnenschirmen, solche gegensätzlichen Aussagen von Kritikern zu ein und demselben Restaurant geben kann.
Direkt an einem Kreisel gelegen und an der Ortsdurchfahrt nach Bad Bildbad liegt das Hotel und Restaurant Kloster Hirsau. Die Unterkunft
Unterhalb der berühmten Benediktiner-Klosteranlage (sie ist nur wenige Schritte entfernt!) mitten in der herrlichen Natur des Nord-Schwarzwald am Ostweg gelegen, bietet sich das Hotel Kloster Hirsau als idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren, als Tagungshotel oder für Ihre Feiern und Hochzeiten an.
Das sehr weiträumige Restaurant bietet ein gepflegtes, stilvolles Ambietnte. Bei meinem letzten Besuch habe ich eine steirische Kürbiskernsuppe (nussiger Geschmack -herrlich) probiert. Mein Begleiter wählte ein sehr frische Dorade mit Gemüse der Saison. Die Preise sind noch zu hoch für das hochwertige kulinarische Erlebnis (Suppe ca. 6 Euro, Fisch ca. 18 Euro). Ausgewähltes Weinangebot!
Unterhalb der berühmten Benediktiner-Klosteranlage (sie ist nur wenige Schritte entfernt!) mitten in der herrlichen Natur des Nord-Schwarzwald am Ostweg gelegen, bietet sich das Hotel Kloster Hirsau als idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren, als Tagungshotel oder für Ihre Feiern und Hochzeiten an.
Das sehr weiträumige Restaurant bietet ein gepflegtes, stilvolles Ambietnte. Bei meinem letzten Besuch habe ich eine steirische Kürbiskernsuppe (nussiger Geschmack -herrlich) probiert. Mein Begleiter wählte ein sehr frische Dorade mit Gemüse der Saison. Die Preise sind noch zu hoch für das hochwertige kulinarische Erlebnis (Suppe ca. 6 Euro, Fisch ca. 18 Euro). Ausgewähltes Weinangebot!
Hotel Kloster Hirsau
Hotel Kloster Hirsau€-€€€Restaurant, Hotel0705196740Wildbader Str. 2, 75365 Calw
4.0 stars -
"Unterhalb der berühmten Benediktin..." MinitarUnterhalb der berühmten Benediktiner-Klosteranlage (sie ist nur wenige Schritte entfernt!) mitten in der herrlichen Natur des Nord-Schwarzwald am Ostweg gelegen, bietet sich das Hotel Kloster Hirsau als idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren, als Tagungshotel oder für Ihre Feiern und Hochzeiten an.
Das sehr weiträumige Restaurant bietet ein gepflegtes, stilvolles Ambietnte. Bei meinem letzten Besuch habe ich eine steirische Kürbiskernsuppe (nussiger Geschmack -herrlich) probiert. Mein Begleiter wählte ein sehr frische Dorade mit Gemüse der Saison. Die Preise sind noch zu
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Direkt an einem Kreisel gelegen und an der Ortsdurchfahrt nach Bad Bildbad liegt das Hotel und Restaurant Kloster Hirsau. Die Unterkunft habe ich nicht in Anspruch genommen und am Tag meines Besuches konnten wir wegen des herrlich warmen Wetters im Außenbereich sitzen. In das gediegene Innere konnte ich durch die Glasscheiben einen Blick werfen, es sah alles sehr gepflegt aus.
Trotz der hohen Mauer entlang der Straßenseite dringt der Verkehrslärm, und das ununterbrochen, in den ansonsten recht gemütlichen Außenbereich. Ca. 30 Tische mit gemütlichen Gartenstühlen warten auf Gäste, es sieht lustig aus, stört jedoch nicht, daß die grünen Sitzpolster hierfür viel zu lang sind und oben überstehen. Eingedeckt sind die Tische mit weißen Stofftischdecken, grünen Papierservietten und Rosmarinbäumchen, ein kleiner Springbrunnen plätschert unermüdlich.
Mein Aperitif soll aus der Schlater Manufaktur die Champagnerbratbirne (8,50 Euro) sein. Die alkoholfreie Version "Rosenzauber" kenne ich schon (war auch auf der Karte). Natürlich sind die beiden nicht miteinander zu vergleichen. Ich gebe immer noch dem Rosenzauber dem Vorzug, den Birnengeschmack habe ich mir kräftiger vorgestellt und fand dann die 8,50 Euro dafür schon happig.
Zu unserem Aperitif kommt frisch aufgeschnittenes Brot mit 4 Schälchen Kräuterquark. Entweder hat die Küche keine größeren Schälchen oder ... die Menge war zum Piepen und ging in den hohlen Zahn.
Es durfte heute als erstes noch eine Vorspeise sein. Gefunden habe ich sie bei den Hauptgerichten und wir haben uns die Portion Fagottini mit Kräuterfrischkäse gefüllt in Gorgonzolaschaum mit frischem Spinat und karamelisierten Kirschtomaten (14,90 Euro), geteilt. Das war zum niederknien gut, vom Anfang bis zum Schluß und von den gefüllten Nudeltaschen bis zu den Kirschtomaten, ein sehr harmonischer Gang, bei dem alles paßte. Dafür gibt es von mir 5 Sterne. Ich ziehe deswegen am Schluß keinen Schnitt, denn am Hauptgang, in dem Fall mein Rostbraten, erkenne ich die Belastbarkeit der Küche.
Nix gutes kann ich dagegen von meinem schwäbischen Rostbraten mit Bratkartoffeln und Gemüse (18,90 Euro) berichten. Das Fleisch war zäh, sehnig und an medium vorbeigesprungen. Die Bratkartoffeln ok und beim Gemüse wurde mir versprochen den Brokkoli wegzulassen und durch anderes zu ersetzen, was dann doch vergessen wurde. Das Anraten und Ablöschen gäbe genug Soße und ist natürlicher, ich mag solche Zuschüttungen mit Soße gar nicht.
Mein (Vor) Urteil gegenüber Hotelrestaurants ist leider mal wieder bestätigt. Ein weiterer Besuch hält mich schon wegen der dort üblichen Personalfluktuation ab. Den Service erledigen junge Damen, eine davon überaus freundlich und die mollige davon presste teilnahmslos die ob's-geschmeckt-hat-Frage durch ihre Lippen. Es braucht wohl keine Stammgäste, die Hotelgäste schleppen genug an.