20 Jahre „Paul Rackwitz“ am Plauenschen Ring - ein Jubiläum, das nicht groß gefeiert wird. Denn am 26. Juli ist Schluss. Das Kult-Restaurant schließt!
„Unser alter Pachtvertrag ist ausgelaufen. Der Vermieter hat uns zwar einen neuen Vertrag angeboten, aber mit deutlich höherer Miete“, erklärt Geschäftsführer Ralph Krause (44). Zusammen mit seinem Bruder Rastislav (47) hatte Krause das Lokal in einem ehemaligen Gemüseladen samt darüber liegender Wohnung 1995 aus der Taufe gehoben.
Die Krause-Brüder betreiben noch fünf andere Restaurants: „rauschenbach“, „aroma“ und „central“ in der Altstadt, das „L`art de vie“ am Societaetstheater und das „Blumenau“ in der Neustadt.
https://mopo24.de/files/presse/images/redaktion/archiv/jahr-2015/monat-07/tag-15/15/rack2.jpg
„Aber das ,Rackwitz‘ war unser erstes Projekt. Es liegt uns ganz besonders am Herzen.“
Deshalb wollen es die Krauses auch nicht sterben lassen. „Wir werden im Spätherbst ein neues „Paul Rackwitz“ eröffnen. Uns liegen Angebote für drei Standorte vor. Wir sind in Verhandlungsgesprächen. Natürlich bleiben wir der Südhöhe treu“, verspricht Ralph Krause.
Das neue „Paul Rackwitz“ wird nicht nur den Namen des alten Plauener Kolonialwarenhändlers mitnehmen, auch Inventar und kulinarische Ausrichtung. „Es bleibt fast alles beim Alten“, versichert Krause und hofft, dass alle (Stamm-)Gäste mit ihm umziehen.
Quelle: MOPO24.de
20 Jahre „Paul Rackwitz“ am Plauenschen Ring - ein Jubiläum, das nicht groß gefeiert wird. Denn am 26. Juli ist Schluss. Das Kult-Restaurant schließt!
„Unser alter Pachtvertrag ist ausgelaufen. Der Vermieter hat uns zwar einen neuen Vertrag angeboten, aber mit deutlich höherer Miete“, erklärt Geschäftsführer Ralph Krause (44). Zusammen mit seinem Bruder Rastislav (47) hatte Krause das Lokal in einem ehemaligen Gemüseladen samt darüber liegender Wohnung 1995 aus der Taufe gehoben.
Die Krause-Brüder betreiben noch fünf andere Restaurants: „rauschenbach“, „aroma“ und „central“... mehr lesen
Paul Rackwitz
Paul Rackwitz€-€€€Restaurant03514720826Plauenscher Ring 33, 01187 Dresden
stars -
"NACH 20 JAHREN IST SCHLUSS IM "PAUL RACKWITZ"" Jenome20 Jahre „Paul Rackwitz“ am Plauenschen Ring - ein Jubiläum, das nicht groß gefeiert wird. Denn am 26. Juli ist Schluss. Das Kult-Restaurant schließt!
„Unser alter Pachtvertrag ist ausgelaufen. Der Vermieter hat uns zwar einen neuen Vertrag angeboten, aber mit deutlich höherer Miete“, erklärt Geschäftsführer Ralph Krause (44). Zusammen mit seinem Bruder Rastislav (47) hatte Krause das Lokal in einem ehemaligen Gemüseladen samt darüber liegender Wohnung 1995 aus der Taufe gehoben.
Die Krause-Brüder betreiben noch fünf andere Restaurants: „rauschenbach“, „aroma“ und „central“
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
„Unser alter Pachtvertrag ist ausgelaufen. Der Vermieter hat uns zwar einen neuen Vertrag angeboten, aber mit deutlich höherer Miete“, erklärt Geschäftsführer Ralph Krause (44). Zusammen mit seinem Bruder Rastislav (47) hatte Krause das Lokal in einem ehemaligen Gemüseladen samt darüber liegender Wohnung 1995 aus der Taufe gehoben.
Die Krause-Brüder betreiben noch fünf andere Restaurants: „rauschenbach“, „aroma“ und „central“ in der Altstadt, das „L`art de vie“ am Societaetstheater und das „Blumenau“ in der Neustadt.
https://mopo24.de/files/presse/images/redaktion/archiv/jahr-2015/monat-07/tag-15/15/rack2.jpg
„Aber das ,Rackwitz‘ war unser erstes Projekt. Es liegt uns ganz besonders am Herzen.“
Deshalb wollen es die Krauses auch nicht sterben lassen. „Wir werden im Spätherbst ein neues „Paul Rackwitz“ eröffnen. Uns liegen Angebote für drei Standorte vor. Wir sind in Verhandlungsgesprächen. Natürlich bleiben wir der Südhöhe treu“, verspricht Ralph Krause.
Das neue „Paul Rackwitz“ wird nicht nur den Namen des alten Plauener Kolonialwarenhändlers mitnehmen, auch Inventar und kulinarische Ausrichtung.
„Es bleibt fast alles beim Alten“, versichert Krause und hofft, dass alle (Stamm-)Gäste mit ihm umziehen.
Quelle: MOPO24.de