Geschrieben am 29.06.2016 2016-06-29| Aktualisiert am
29.06.2016
Besucht am 20.06.20162 Personen
Kurztrip nach Hamburg zum Musical „König der Löwen“, nach dem Bezug des Hotels an den Landungsbrücken ein erster Spaziergang über eben jene bei angenehmen Temperaturen.
Nach dem sehr frühen Frühstück vor der Zugfahrt meldet sich jetzt vor allem bei meinem Mann der Hunger, und bevor er ganz nöckelig und damit unerträglich wird, muss eine schnelle Entscheidung getroffen werden, nämlich derart, „wir setzen uns JETZT und HIER hin“. Und das ist das Restaurant Pantry am Ende der Landungsbrücken zwischen Brücke 9 und 10, direkt auf dem Ponton, mit großer Terrasse für etwa 80 Personen, mit Blick auf einen großen Segler und all dem Hafen-Treiben ringsherum. Geschützt durch ein großes Vordach, kann man hier auch bei Regen oder großer Hitze gut sitzen. Terrasse mit Blick auf das Hafengeschehen
Im Vergleich zu anderen Restaurants an den Landungsbrücken sind heute kaum Gäste hier, nur ein weiterer Tisch außen ist besetzt. Ein mäßig kommunikativer Servicemann bringt uns die Karten und möchte sofort unsere Getränkewünsche wissen, aber wir wollen uns erst mal die Karte ansehen.
Das „Pantry“ bezeichnet sich als Fischspezialitäten-Restaurant und die Karte zeigt das durchaus. Diverse Fischgerichte von Scholle, Steinbutt, Thunfisch, Zander, Rotbarsch, Seelachs, Krabben und Lachs, zumeist recht einfallslos mit Bratkartoffeln angerichtet, mit Preisen zwischen 16,00 € und 20,00 € finden sich auf der Karte. Daneben zwei Fleischgerichte, davon natürlich ein Schnitzel, Fettuccine in 6 verschiedenen Variationen, einige Salate und Backkartoffeln sowie diverse Desserts und Kuchen.
Mein Mann wählt „Bratheringe süß-sauer eingelegt, mit Zwiebelringen und deftigen Bratkartoffeln und Speck“ (12,90 €), dazu ein 0,5 l alkoholfreies Weizenbier vom Fass (4,80 €).
Ich kann mich nicht entscheiden, denn eigentlich ist meine Tortenzeit, der Kuchen in einem Fischrestaurant lockt mich jedoch nicht allzu sehr, also werde ich von den Bratheringen und Bratkartoffeln naschen und bestelle mir ein Bier, das ich noch nicht kenne: ein 0,3 Duckstein Original vom Fass für 3,60 € und nehme damit etwa 500 Kalorien zu mir, das reicht für eine Nachmittagsmahlzeit.
Die beiden Biere sind gut gezapft und gekühlt schnell bei uns und ich probiere mein erstes Duckstein Original: Ein obergäriges Bier von rötlich/bernsteinfarbenem Aussehen mit feinem Schaum, der sich aber relativ schnell auflöst, mit leicht malziger Note, schmeckt mir gut.
Während wir auf das Essen warten, sehe ich mich im eigentlichen Restaurantbereich um. Innerer Gastraum
Die Dekorationen sind maritim ausgerichtet mit hanseatischen Accessoires wie Möwen, Seemännern, einem Steuerrad oder fotografischen Abbildungen. Das kann gefallen oder nicht! Ich muss das nicht unbedingt haben. Aber alles sieht gepflegt und sauber aus.
Wir müssen nicht lange auf die Bratheringe warten. Brathering
Die zwei noch durch die Haut verbundenen Doppelfilets ohne Kopf und Schwanz sind mit roten Zwiebelringen und ein paar Lauchzwiebelringen bedeckt, die Bratkartoffeln glänzen fettig in der Sonne. Ich kann gerade noch ein Foto machen, bevor sich mein Mann sich darüber hermacht. Der Brathering ist durch die verwendete Marinade tatsächlich leicht süß und nicht zu sauer, festes Fleisch, nichts Außergewöhnliches, aber geschmacklich durchaus okay. Die Bratkartoffeln zeigen deutliche Röstaromen, aber durch das viele Fett sind sie leicht matschig und trotz des Specks nicht genügend würzig. Aber meinem Mann macht das nichts aus, er hat einfach Hunger. Sein Kommentar: Ja, schmeckt mir gut, aber es hätten ein paar Bratkartoffeln mehr sein können. Sehe ich auch so, die Menge ist ein bisschen sparsam geraten. Aber das Gericht insgesamt ist durchaus kein Fehlgriff.
Wenn man vom Preis von 12,90 € für den Ort als Touristen-Hotspot, für die Aussicht auf die Elbe und die Hafengegend mindestens 4 Euro abziehen würde, wäre das PLV angemessen. Ich habe das vorher durchaus gewusst (seufz), aber der Gatte wäre ja sonst verhungert.
Kurztrip nach Hamburg zum Musical „König der Löwen“, nach dem Bezug des Hotels an den Landungsbrücken ein erster Spaziergang über eben jene bei angenehmen Temperaturen.
Nach dem sehr frühen Frühstück vor der Zugfahrt meldet sich jetzt vor allem bei meinem Mann der Hunger, und bevor er ganz nöckelig und damit unerträglich wird, muss eine schnelle Entscheidung getroffen werden, nämlich derart, „wir setzen uns JETZT und HIER hin“. Und das ist das Restaurant Pantry am Ende der Landungsbrücken zwischen Brücke 9 und... mehr lesen
Restaurant Pantry
Restaurant Pantry€-€€€Restaurant, Partyservice040313227Bei den St. Pauli Landungsbrücken 9, 20359 Hamburg
3.0 stars -
"Schöne Aussicht mit Hering zum Touri-Preis!" LavandulaKurztrip nach Hamburg zum Musical „König der Löwen“, nach dem Bezug des Hotels an den Landungsbrücken ein erster Spaziergang über eben jene bei angenehmen Temperaturen.
Nach dem sehr frühen Frühstück vor der Zugfahrt meldet sich jetzt vor allem bei meinem Mann der Hunger, und bevor er ganz nöckelig und damit unerträglich wird, muss eine schnelle Entscheidung getroffen werden, nämlich derart, „wir setzen uns JETZT und HIER hin“. Und das ist das Restaurant Pantry am Ende der Landungsbrücken zwischen Brücke 9 und
Trotz des Schietwetters war es auch in der Pantry so leer, dass wir einen Platz am Fenster ergattern konnten und uns niemand den Blick auf das Treiben auf der Elbe versperrte.
Im Lokal wird neben warmen und kalten Speisen auch eine kleine Auswahl an Kuchen bereit gehalten, die alle frisch zu sein scheinen. Der Käsekuchen, für den wir uns entschieden, war definitiv frisch. Das Stück hat eine normale Größe und wird mit einem "Klacks" Sahne serviert. Dazu bestellten wir noch einen Becher Kaffee.
Der Kellner war höflich und entspannt, hatte aber auch nur sehr wenig zu tun.
Das Lokal selbst ist altbacken eingerichtet, sicherlich so, wie sich ein Touri ein Hafenlokal vorstellt.
An der Sauberkeit war nicht auszusetzen.
Die Preise für Kaffee und Kuchen, alles für unter 14€, sind bei dieser Lage direkt an der Elbe sicherlich angemessen.
Trotz des Schietwetters war es auch in der Pantry so leer, dass wir einen Platz am Fenster ergattern konnten und uns niemand den Blick auf das Treiben auf der Elbe versperrte.
Im Lokal wird neben warmen und kalten Speisen auch eine kleine Auswahl an Kuchen bereit gehalten, die alle frisch zu sein scheinen. Der Käsekuchen, für den wir uns entschieden, war definitiv frisch. Das Stück hat eine normale Größe und wird mit einem "Klacks" Sahne serviert. Dazu bestellten wir noch einen Becher Kaffee.
Der Kellner war höflich und entspannt, hatte aber auch nur sehr wenig zu tun.
Das Lokal selbst ist altbacken eingerichtet, sicherlich so, wie sich ein Touri ein Hafenlokal vorstellt.
An der Sauberkeit war nicht auszusetzen.
Die Preise für Kaffee und Kuchen, alles für unter 14€, sind bei dieser Lage direkt an der Elbe sicherlich angemessen.
Restaurant Pantry
Restaurant Pantry€-€€€Restaurant, Partyservice040313227Bei den St. Pauli Landungsbrücken 9, 20359 Hamburg
3.0 stars -
"Pause auf der Landungsbrücke" Ehemalige UserTrotz des Schietwetters war es auch in der Pantry so leer, dass wir einen Platz am Fenster ergattern konnten und uns niemand den Blick auf das Treiben auf der Elbe versperrte.
Im Lokal wird neben warmen und kalten Speisen auch eine kleine Auswahl an Kuchen bereit gehalten, die alle frisch zu sein scheinen. Der Käsekuchen, für den wir uns entschieden, war definitiv frisch. Das Stück hat eine normale Größe und wird mit einem "Klacks" Sahne serviert. Dazu bestellten wir noch einen Becher Kaffee.
Der Kellner
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach dem sehr frühen Frühstück vor der Zugfahrt meldet sich jetzt vor allem bei meinem Mann der Hunger, und bevor er ganz nöckelig und damit unerträglich wird, muss eine schnelle Entscheidung getroffen werden, nämlich derart, „wir setzen uns JETZT und HIER hin“. Und das ist das Restaurant Pantry am Ende der Landungsbrücken zwischen Brücke 9 und 10, direkt auf dem Ponton, mit großer Terrasse für etwa 80 Personen, mit Blick auf einen großen Segler und all dem Hafen-Treiben ringsherum. Geschützt durch ein großes Vordach, kann man hier auch bei Regen oder großer Hitze gut sitzen.
Im Vergleich zu anderen Restaurants an den Landungsbrücken sind heute kaum Gäste hier, nur ein weiterer Tisch außen ist besetzt. Ein mäßig kommunikativer Servicemann bringt uns die Karten und möchte sofort unsere Getränkewünsche wissen, aber wir wollen uns erst mal die Karte ansehen.
Das „Pantry“ bezeichnet sich als Fischspezialitäten-Restaurant und die Karte zeigt das durchaus. Diverse Fischgerichte von Scholle, Steinbutt, Thunfisch, Zander, Rotbarsch, Seelachs, Krabben und Lachs, zumeist recht einfallslos mit Bratkartoffeln angerichtet, mit Preisen zwischen 16,00 € und 20,00 € finden sich auf der Karte. Daneben zwei Fleischgerichte, davon natürlich ein Schnitzel, Fettuccine in 6 verschiedenen Variationen, einige Salate und Backkartoffeln sowie diverse Desserts und Kuchen.
Mein Mann wählt „Bratheringe süß-sauer eingelegt, mit Zwiebelringen und deftigen Bratkartoffeln und Speck“ (12,90 €), dazu ein 0,5 l alkoholfreies Weizenbier vom Fass (4,80 €).
Ich kann mich nicht entscheiden, denn eigentlich ist meine Tortenzeit, der Kuchen in einem Fischrestaurant lockt mich jedoch nicht allzu sehr, also werde ich von den Bratheringen und Bratkartoffeln naschen und bestelle mir ein Bier, das ich noch nicht kenne: ein 0,3 Duckstein Original vom Fass für 3,60 € und nehme damit etwa 500 Kalorien zu mir, das reicht für eine Nachmittagsmahlzeit.
Die beiden Biere sind gut gezapft und gekühlt schnell bei uns und ich probiere mein erstes Duckstein Original: Ein obergäriges Bier von rötlich/bernsteinfarbenem Aussehen mit feinem Schaum, der sich aber relativ schnell auflöst, mit leicht malziger Note, schmeckt mir gut.
Während wir auf das Essen warten, sehe ich mich im eigentlichen Restaurantbereich um.
Die Dekorationen sind maritim ausgerichtet mit hanseatischen Accessoires wie Möwen, Seemännern, einem Steuerrad oder fotografischen Abbildungen. Das kann gefallen oder nicht! Ich muss das nicht unbedingt haben. Aber alles sieht gepflegt und sauber aus.
Wir müssen nicht lange auf die Bratheringe warten.
Die zwei noch durch die Haut verbundenen Doppelfilets ohne Kopf und Schwanz sind mit roten Zwiebelringen und ein paar Lauchzwiebelringen bedeckt, die Bratkartoffeln glänzen fettig in der Sonne. Ich kann gerade noch ein Foto machen, bevor sich mein Mann sich darüber hermacht. Der Brathering ist durch die verwendete Marinade tatsächlich leicht süß und nicht zu sauer, festes Fleisch, nichts Außergewöhnliches, aber geschmacklich durchaus okay. Die Bratkartoffeln zeigen deutliche Röstaromen, aber durch das viele Fett sind sie leicht matschig und trotz des Specks nicht genügend würzig. Aber meinem Mann macht das nichts aus, er hat einfach Hunger. Sein Kommentar: Ja, schmeckt mir gut, aber es hätten ein paar Bratkartoffeln mehr sein können. Sehe ich auch so, die Menge ist ein bisschen sparsam geraten. Aber das Gericht insgesamt ist durchaus kein Fehlgriff.
Wenn man vom Preis von 12,90 € für den Ort als Touristen-Hotspot, für die Aussicht auf die Elbe und die Hafengegend mindestens 4 Euro abziehen würde, wäre das PLV angemessen. Ich habe das vorher durchaus gewusst (seufz), aber der Gatte wäre ja sonst verhungert.