Ich versuche mich mal an der hier neu eingeführten Kurzkritik ohne Sternebewertung. Ich habe das Restaurant Balthasar noch nicht selbst besucht, aber eine Reihe meiner guten Bekannten waren dort schon zu Gast und haben in Gesprächen über Restaurantbesuche ihre Meinungen und Erfahrungen kundgetan.
1996 eröffnete der Sternekoch Elmar Simon sein Restaurant Balthasar in Paderborn und schon 1998 erhielt er zum ersten Mal einen Michelin-Stern für seine herausragende Küche. Auch 2015 ist er wieder dabei. Einige Kenner sagen, er sei auf dem besten Weg zum zweiten Stern. Im Gault Millau ist er mit 17 Punkten verzeichnet.
Mehrere gute Bekannte von mir waren in den letzten Monaten dort zu Gast und äußersten sich begeistert. Feinste regionale Zutaten mit jahreszeitlichen Schwerpunkten, kreative Überraschungen, wunderbare Amuse geules, ein tolles Raumkonzept, die edle Wohlfühl-Atmosphäre, großartiges handwerkliches Können, das waren nur einige Punkte, die besonders hervorgehoben wurden.
Zwei waren das erste Mal zu Gast hier, und ihre Schwellenangst wurde bei ihnen durch den sehr herzlichen Empfang und die kompetente, unaufdringliche Betreuung während des ganzen Abends schnell abgebaut.
Überrascht waren einige auch, dass Elmar Simon in seinen Menüs auch deutsche „Classics“ auf seine ihm eigene Weise kreativ einbaut: Döner Kebab, Currywurst, Kartoffelsalat, Stielmus, entweder als Beilage oder Amuse geule.
Hier einige aktuelle Preise:
4-Gang-Menü (abends) ab 69 €, vegetarisches 5-Gang-Menü 65 €, 4-Gang-Mittagsmenü 56 €
Eine Idee von Elmar Simon kann besonders faszinieren: Seit 10 Jahren serviert er am Vorabend der großen Libori-Kirmes in Paderborn ein Menü in den 36 Gondeln des Riesenrades unter dem Motto „Himmlisch speisen über den Dächern von Paderborn“. Zu diesem Ereignis reisen Simon-Fans aus ganz Deutschland an und genießen drei Stunden lang ein köstliches Menü mit Weinbegleitung in dem sich langsam drehenden Riesenrad, das von 20.000 Lichtern illuminiert wird. Man muss sich zu viert für eine Gondel anmelden. Diese Veranstaltung ist immer ausgebucht.
Eins weiß ich mit Sicherheit: Es wird Zeit, dass ich mir oder wir uns in absehbarer Zeit das Vergnügen gönnen werden, Elmar Simons Philosophie „lecker und schlotzig“ kennenzulernen, am liebsten dann, wenn die mediterrane Terrasse geöffnet ist.
Ich versuche mich mal an der hier neu eingeführten Kurzkritik ohne Sternebewertung. Ich habe das Restaurant Balthasar noch nicht selbst besucht, aber eine Reihe meiner guten Bekannten waren dort schon zu Gast und haben in Gesprächen über Restaurantbesuche ihre Meinungen und Erfahrungen kundgetan.
1996 eröffnete der Sternekoch Elmar Simon sein Restaurant Balthasar in Paderborn und schon 1998 erhielt er zum ersten Mal einen Michelin-Stern für seine herausragende Küche. Auch 2015 ist er wieder dabei. Einige Kenner sagen, er sei auf dem... mehr lesen
Restaurant Balthasar
Restaurant Balthasar€-€€€Restaurant, Sternerestaurant0525124448Warburger Straße 28, 33098 Paderborn
stars -
"Kurzkritik – Ein Stern in Paderborn" LavandulaIch versuche mich mal an der hier neu eingeführten Kurzkritik ohne Sternebewertung. Ich habe das Restaurant Balthasar noch nicht selbst besucht, aber eine Reihe meiner guten Bekannten waren dort schon zu Gast und haben in Gesprächen über Restaurantbesuche ihre Meinungen und Erfahrungen kundgetan.
1996 eröffnete der Sternekoch Elmar Simon sein Restaurant Balthasar in Paderborn und schon 1998 erhielt er zum ersten Mal einen Michelin-Stern für seine herausragende Küche. Auch 2015 ist er wieder dabei. Einige Kenner sagen, er sei auf dem
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
1996 eröffnete der Sternekoch Elmar Simon sein Restaurant Balthasar in Paderborn und schon 1998 erhielt er zum ersten Mal einen Michelin-Stern für seine herausragende Küche. Auch 2015 ist er wieder dabei. Einige Kenner sagen, er sei auf dem besten Weg zum zweiten Stern. Im Gault Millau ist er mit 17 Punkten verzeichnet.
Mehrere gute Bekannte von mir waren in den letzten Monaten dort zu Gast und äußersten sich begeistert. Feinste regionale Zutaten mit jahreszeitlichen Schwerpunkten, kreative Überraschungen, wunderbare Amuse geules, ein tolles Raumkonzept, die edle Wohlfühl-Atmosphäre, großartiges handwerkliches Können, das waren nur einige Punkte, die besonders hervorgehoben wurden.
Zwei waren das erste Mal zu Gast hier, und ihre Schwellenangst wurde bei ihnen durch den sehr herzlichen Empfang und die kompetente, unaufdringliche Betreuung während des ganzen Abends schnell abgebaut.
Überrascht waren einige auch, dass Elmar Simon in seinen Menüs auch deutsche „Classics“ auf seine ihm eigene Weise kreativ einbaut: Döner Kebab, Currywurst, Kartoffelsalat, Stielmus, entweder als Beilage oder Amuse geule.
Hier einige aktuelle Preise:
4-Gang-Menü (abends) ab 69 €, vegetarisches 5-Gang-Menü 65 €, 4-Gang-Mittagsmenü 56 €
Eine Idee von Elmar Simon kann besonders faszinieren: Seit 10 Jahren serviert er am Vorabend der großen Libori-Kirmes in Paderborn ein Menü in den 36 Gondeln des Riesenrades unter dem Motto „Himmlisch speisen über den Dächern von Paderborn“. Zu diesem Ereignis reisen Simon-Fans aus ganz Deutschland an und genießen drei Stunden lang ein köstliches Menü mit Weinbegleitung in dem sich langsam drehenden Riesenrad, das von 20.000 Lichtern illuminiert wird. Man muss sich zu viert für eine Gondel anmelden. Diese Veranstaltung ist immer ausgebucht.
Eins weiß ich mit Sicherheit: Es wird Zeit, dass ich mir oder wir uns in absehbarer Zeit das Vergnügen gönnen werden, Elmar Simons Philosophie „lecker und schlotzig“ kennenzulernen, am liebsten dann, wenn die mediterrane Terrasse geöffnet ist.