Besucht am 09.06.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Von all den kulinarischen Angeboten während meines mehrtägigen Aufenthaltes in Kassel ist mir das Cafe Nenninger mit am nachhaltigsten und positivsten in Erinnerung geblieben. Obwohl es sehr zentral – direkt am belebten Friedrichsplatz! – gelegen ist, herrschen hier Ruhe, Qualitätsgedanken und Traditionsbewusstsein vor. Und nicht der allgemeine Hype und die Hektik, die man an anderen Orten der Stadt allzeit präsent verspürt. Das ist selbst jetzt, während der documenta mit seiner Vielzahl an internationalen Besuchern, der Fall. Und ich hoffe sehr, dass dies während der kommenden 100 Tage (und natürlich darüber hinaus) anhalten wird.
Da mir der Service und das Interieur meines Übernachtungshotels gar nicht zugesagt haben, habe ich es vorgezogen, auf das dortige Frühstück zu verzichten und meine Tage im Nenninger zu beginnen. Mal nur mit einem Milchkaffee, mal mit der ganzen Palette an Köstlichkeiten, die das hiesige Frühstücksbüffet zu bieten hat. Stets war ich sowohl von der Qualität der Getränke und Speisen, als auch vom Ambiente und der Lage, als auch vom hervorragenden und professionellen Service mehr als angetan. Nicht umsonst kann das Nenninger auf eine lange Tradition zurückblicken: es existiert seit 1900 als Familienbetrieb. Und das will was heißen!
Direkt am Friedrichsplatz gelegen, weist das Kaffeehaus gut 100 Sitzplätze auf. Im Innenraum sehr angenehm auf zwei Ebenen verteilt, mit gemütlichem, aus dunklem Holz bestehenden Mobiliar versehen, dazu durch durchgehende Fenster sehr hell und licht gestaltet. Einige stylishe niedrige Tischchen und Sessel stehen auf dem Gehsteig in Richtung Friedrichsplatz – und damit mit tollem Blick auf das derzeitige Pantheon der Bücher, einer beeindruckenden Installation zur documenta. Doch besonders ruhig und kühl und schattig liegt die Terrasse nach hinten raus. Hier sitzt man abgeschieden und friedlich und angenehm zurückgezogen, obwohl man sich mitten in der Stadt, mit zahlreichen Geschäften vor den Augen, befindet.
Im Nenninger überwiegen hausgemachte, kreative Produkte. Besonders bekannt ist die Konditorei auch für ihre beeindruckenden Hochzeitstorten und ihre selbstgemachten Kekse und Süssigkeiten. Allein der visuelle Genuss lohnt sich schon. Ein weiterer Pluspunkt ist der zuverlässige und kompetente und total engagierte Service. Hier gibt jeder sein Allerbestes! Nach den zahlreichen gastronomischen Enttäuschungen in Kassel hat mich an jedem Tag die Existenz des Nenninger wieder erneut getröstet. Bei meinem ersten Besuch war ich begeistert von einer toughen, kräftigen, nicht mehr ganz blutjungen Servicekraft, die gekonnt mehrere Gedecke nebst Beilagen und Pfeffer- und Salzstreuern durch den Raum balancierte und dabei nicht aus der Ruhe zu bringen war. Ihr Mutterwitz und ihre Tatkraft überzeugten durch und durch.
Doch nun zur Kulinarik. Ich weiß nicht, auf welche Kaffeerösterei das Nenninger zurückgreift, doch das Resultat ist phänomenal. Der Milchkaffee (3,60 Euro) wird in einer großen, ausladenden, bauchigen Tasse serviert, schmeckt angenehm cremig-sahnig und vermag dennoch Tote zu erwecken, so kräftig ist er. Das tägliche Frühstücksbüffet für läppische 13,50 Euro inkludiert allerdings nur normalen Filterkaffee. Dafür beeinhaltet das optisch und lukullisch ansprechende Büffet folgendes: diverse Brötchensorten (von denen ich die knusprigen Körnerbrötchen bevorzuge), eine Vielzahl an unkonventionellen selbstgemachten Marmeladen und Brotaufstrichen (ich erinnere mich an einen formidablen Mandelaufstrich und mehrere Fruchtmarmeladen mit Alkoholnoten), diverse Feinkostsalate, einen hervorragend cremigen Kräuterquark, ständig frisch hergestelltes Rührei, gekochte Eier, Orangensaft, tolle Teesorten, frischen Obstsalat (und der stammt nicht aus der Dose!), Frischmilch, etliche Müsli- und Flakes-Mischungen etc.pp. Als ich nur mal so vage meinen Wunsch nach einem Spiegelei in den Raum werfe, reagiert die Dame hinterm Tresen sofort und bereitet mir individuell ein Spiegelei sunny side up mit knusprigem Speck zu. Ohne Aufpreis und schwuppdiwupp.
Sehr sympathisch finde ich auch das Kaffeehaus-Angebot an tagesaktuellen Zeitungen und Zeitschriften, die an der Theke ausliegen. Selbstredend ist die Sauberkeit des Lokals und auch der Toiletten tipptopp. An allen Ecken hat man zudem für ein einladendes Ambiente gesorgt. Sogar die Tische im Aussenbereich sind mit Sukkulenten, die man in kleine Teekännchen gepflanzt hat, geschmückt. Hier ist man mit Liebe, Engagement und ganzem Herzen dabei.
Von all den kulinarischen Angeboten während meines mehrtägigen Aufenthaltes in Kassel ist mir das Cafe Nenninger mit am nachhaltigsten und positivsten in Erinnerung geblieben. Obwohl es sehr zentral – direkt am belebten Friedrichsplatz! – gelegen ist, herrschen hier Ruhe, Qualitätsgedanken und Traditionsbewusstsein vor. Und nicht der allgemeine Hype und die Hektik, die man an anderen Orten der Stadt allzeit präsent verspürt. Das ist selbst jetzt, während der documenta mit seiner Vielzahl an internationalen Besuchern, der Fall. Und ich hoffe sehr,... mehr lesen
5.0 stars -
"Hervorragendes Angebot, toller Service, einladendes Ambiente" MinitarVon all den kulinarischen Angeboten während meines mehrtägigen Aufenthaltes in Kassel ist mir das Cafe Nenninger mit am nachhaltigsten und positivsten in Erinnerung geblieben. Obwohl es sehr zentral – direkt am belebten Friedrichsplatz! – gelegen ist, herrschen hier Ruhe, Qualitätsgedanken und Traditionsbewusstsein vor. Und nicht der allgemeine Hype und die Hektik, die man an anderen Orten der Stadt allzeit präsent verspürt. Das ist selbst jetzt, während der documenta mit seiner Vielzahl an internationalen Besuchern, der Fall. Und ich hoffe sehr,
Sicher kennt ihr alle den Rhein in Flammen, aber eine Hofnärrin in Flammen ist mal was Besonders. Verabredet zum vorweihnachtlichen Kaffeetrinken in der City, habe ich mir mal wieder alle Mühe gegeben, mich zu blamieren.
Das Cafe Nenninger war rappel voll, trotzdem ergatterte uns meine Freundin einen Fensterplatz. Ok, gleich neben der Tür, da kam beim Öffnen selbiger immer ein kalter Luftzug mit rein. Die Bedienung war schnell, freundlich und hatte trotz des vollen Hauses Zeit für einen kleinen Plausch. Der Kaffee war gut und heiß.
Für Intolerante: hier gibts keine laktofreie Milch!
Angeblich soll inzwischen jeder 6 unter dieser Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden.
Aus selbigem Grund blieb es nur beim Kaffee.Ein Stück Baiser hätte das Nenninger im Angebot gehabt; ist ohne Milch, dafür aber mit reichlich Zucker und tierischen Eiweiß! Nix für einen überzüchteten Großstädter wie mich.
Toiletten blitzblank, alles barrierefrei. Das Cafe war schön weihnachtlich geschmückt. Die Stühle am Tresen trugen Hutzen; auf den Tischen stand jeweils eine Kerze. So auch auf unserem Tisch...
Nein - ich habe nicht mit dem Feuer gespielt! Frei nach dem Erziehungsstil: Messer, Gabel, Scher und Licht - dürfen höfische Närrinen nicht!
Trotzdem entfachte sich ein Tischbrand. Die Stofftasche meines Mitbringsels fing Feuer! Ach herrje... kein Blumenwasser in Sicht, der Kaffee ausgetrunken, so haute ich furchtlos mit der flachen Hand und einem Schlag das Flämmchen aus. ;-) Nix passiert - nur blamiert! Getreu nach dem Motto: mit einer Närrin geht man immer 2 x in eine Location. 1 x zum Blamieren und 1 x zum Entschuldigen :-D
Nix passiert - nur blamiert...
Sicher kennt ihr alle den Rhein in Flammen, aber eine Hofnärrin in Flammen ist mal was Besonders. Verabredet zum vorweihnachtlichen Kaffeetrinken in der City, habe ich mir mal wieder alle Mühe gegeben, mich zu blamieren.
Das Cafe Nenninger war rappel voll, trotzdem ergatterte uns meine Freundin einen Fensterplatz. Ok, gleich neben der Tür, da kam beim Öffnen selbiger immer ein kalter Luftzug mit rein. Die Bedienung war schnell, freundlich und hatte trotz des vollen Hauses Zeit... mehr lesen
3.0 stars -
"Nix passiert - nur blamiert...
S..." die HofnärrinNix passiert - nur blamiert...
Sicher kennt ihr alle den Rhein in Flammen, aber eine Hofnärrin in Flammen ist mal was Besonders. Verabredet zum vorweihnachtlichen Kaffeetrinken in der City, habe ich mir mal wieder alle Mühe gegeben, mich zu blamieren.
Das Cafe Nenninger war rappel voll, trotzdem ergatterte uns meine Freundin einen Fensterplatz. Ok, gleich neben der Tür, da kam beim Öffnen selbiger immer ein kalter Luftzug mit rein. Die Bedienung war schnell, freundlich und hatte trotz des vollen Hauses Zeit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da mir der Service und das Interieur meines Übernachtungshotels gar nicht zugesagt haben, habe ich es vorgezogen, auf das dortige Frühstück zu verzichten und meine Tage im Nenninger zu beginnen. Mal nur mit einem Milchkaffee, mal mit der ganzen Palette an Köstlichkeiten, die das hiesige Frühstücksbüffet zu bieten hat. Stets war ich sowohl von der Qualität der Getränke und Speisen, als auch vom Ambiente und der Lage, als auch vom hervorragenden und professionellen Service mehr als angetan. Nicht umsonst kann das Nenninger auf eine lange Tradition zurückblicken: es existiert seit 1900 als Familienbetrieb. Und das will was heißen!
Direkt am Friedrichsplatz gelegen, weist das Kaffeehaus gut 100 Sitzplätze auf. Im Innenraum sehr angenehm auf zwei Ebenen verteilt, mit gemütlichem, aus dunklem Holz bestehenden Mobiliar versehen, dazu durch durchgehende Fenster sehr hell und licht gestaltet. Einige stylishe niedrige Tischchen und Sessel stehen auf dem Gehsteig in Richtung Friedrichsplatz – und damit mit tollem Blick auf das derzeitige Pantheon der Bücher, einer beeindruckenden Installation zur documenta. Doch besonders ruhig und kühl und schattig liegt die Terrasse nach hinten raus. Hier sitzt man abgeschieden und friedlich und angenehm zurückgezogen, obwohl man sich mitten in der Stadt, mit zahlreichen Geschäften vor den Augen, befindet.
Im Nenninger überwiegen hausgemachte, kreative Produkte. Besonders bekannt ist die Konditorei auch für ihre beeindruckenden Hochzeitstorten und ihre selbstgemachten Kekse und Süssigkeiten. Allein der visuelle Genuss lohnt sich schon. Ein weiterer Pluspunkt ist der zuverlässige und kompetente und total engagierte Service. Hier gibt jeder sein Allerbestes! Nach den zahlreichen gastronomischen Enttäuschungen in Kassel hat mich an jedem Tag die Existenz des Nenninger wieder erneut getröstet. Bei meinem ersten Besuch war ich begeistert von einer toughen, kräftigen, nicht mehr ganz blutjungen Servicekraft, die gekonnt mehrere Gedecke nebst Beilagen und Pfeffer- und Salzstreuern durch den Raum balancierte und dabei nicht aus der Ruhe zu bringen war. Ihr Mutterwitz und ihre Tatkraft überzeugten durch und durch.
Doch nun zur Kulinarik. Ich weiß nicht, auf welche Kaffeerösterei das Nenninger zurückgreift, doch das Resultat ist phänomenal. Der Milchkaffee (3,60 Euro) wird in einer großen, ausladenden, bauchigen Tasse serviert, schmeckt angenehm cremig-sahnig und vermag dennoch Tote zu erwecken, so kräftig ist er. Das tägliche Frühstücksbüffet für läppische 13,50 Euro inkludiert allerdings nur normalen Filterkaffee. Dafür beeinhaltet das optisch und lukullisch ansprechende Büffet folgendes: diverse Brötchensorten (von denen ich die knusprigen Körnerbrötchen bevorzuge), eine Vielzahl an unkonventionellen selbstgemachten Marmeladen und Brotaufstrichen (ich erinnere mich an einen formidablen Mandelaufstrich und mehrere Fruchtmarmeladen mit Alkoholnoten), diverse Feinkostsalate, einen hervorragend cremigen Kräuterquark, ständig frisch hergestelltes Rührei, gekochte Eier, Orangensaft, tolle Teesorten, frischen Obstsalat (und der stammt nicht aus der Dose!), Frischmilch, etliche Müsli- und Flakes-Mischungen etc.pp. Als ich nur mal so vage meinen Wunsch nach einem Spiegelei in den Raum werfe, reagiert die Dame hinterm Tresen sofort und bereitet mir individuell ein Spiegelei sunny side up mit knusprigem Speck zu. Ohne Aufpreis und schwuppdiwupp.
Sehr sympathisch finde ich auch das Kaffeehaus-Angebot an tagesaktuellen Zeitungen und Zeitschriften, die an der Theke ausliegen. Selbstredend ist die Sauberkeit des Lokals und auch der Toiletten tipptopp. An allen Ecken hat man zudem für ein einladendes Ambiente gesorgt. Sogar die Tische im Aussenbereich sind mit Sukkulenten, die man in kleine Teekännchen gepflanzt hat, geschmückt. Hier ist man mit Liebe, Engagement und ganzem Herzen dabei.