Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gaststätte Paulaner Zur alten Brauerei
Besucht am 02.04.2014
Allgemein
Ein schöner Frühlingstag ging zu Ende und meinem wunderbaren Freund und mir war nach einem Ausklang im Biergarten: draußen sitzen, fröhliche Menschen, die sich anheitern mit süffigem Weizen... Meine süddeutschen Freunde lachen jetzt wahrscheinlich, aber in Göttingen ist es fast unmöglich, einen Biergarten zu finden. Mir ist es unverständlich, wie man in einem so grünen Bundesland mit so viel Fläche so wenige Biergärten finden kann. Irgendwas läuft hier gehörig schief... Aber zurück zum Thema!
Wir wollten mal wieder ins "Paulaner". Etwas versteckt gelegen an der Leine kommt hier doch tatsächlich bei gutem Wetter Biergartenflair auf. Ich dachte mir schon, dass es voll sein würde - war es auch. Aber wir waren zur rechten Zeit am rechten Ort und ergatterten mit dem Bezahlen eines älteren Ehepaares einen wunderbaren Tisch inmitten des Geschehens.
Der Biergarten ist mit dem biergartentypischen, dunkelbraunen Holzmobiliar bestückt, auf den Sitzen liegen aber bequeme Kissen. Auf jedem Tisch außerdem braune einlaminierte Speise- und Getränkekarten. 3 Sterne.
Freundlich wurden wir von einer der zwei Damen im Service begrüßt. Sie hatten wirklich viel zu tun, da sie alle Aufgaben allein bewältigen mussten.
Beim Stöbern in der Standardkarte entdeckte ich den Hinweis auf das Aprilspecial "Österreichische Wochen im Paulaner". Oh ja, das hörte sich gut an. Es fanden sich folgende Gerichte:
Tafelspitz, deftiger Palatschinken, Fiakergulasch, Flädlesuppe, Tiroler Gröstl und Hausgemachte Marillenknödel. Wer also gerade in Göttingen ist und Hunger auf eine dieser Köstlichkeiten verspürt, ab ins Paulaner (noch bis 30.04.2014)!
Zum richtigen Einstieg bestellten wir bei der freundlichen Bedienung beide ein Paulaner vom Faß zu 2,50 €. Mittwochs ist Weizentag, oh welch' Fügung!
Perfekt gezapft erreichte uns wenig später unser Weizen. Leider klebte das Glas meines Herzallerliebsten ziemlich und er war nicht recht zufrieden. Reklamation war kein Problem und es gab ein neues, frisches Glas und Getränk. Schön!
Wenig später wählten wir unsere Speisen. Ich entschied mich für die Flädlesuppe (Rinderkraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen) zu 3,80 € als Vorspeise. Als Hauptspeise wollten wir beide das Tiroler Gröstl (Kartoffeln mit Rindfleisch, Zwiebeln, Semmelknödel & Speckwürfeln in der Pfanne geröstet) zu 9,80 €. Mich hatte der Tafelspitz sehr angelacht, aber ich wollte mal was ganz Neues ausprobieren, was ich noch nie gegessen hatte. Aber bis Ende April ist ja noch Zeit, endlich auch mal Tafelspitz zu essen (ist schon im Kalender eingetragen!). Nun war ich sehr gespannt, meistens sind mir solche Gerichte zu fettig.
Die Bedienung flog an unseren Tisch und brachte meine Flädlesuppe. So hatte ich das mir vorgestellt. Kräftige Rinderbrühe, die jedes Herz wärmt, dazu eine großzügige Pfannkucheneinlage und viele frische Kräuter. Ich mag dieses einfache Gericht sehr gerne. Das frische Graubrot harmonierte super! 4 Sterne. Kann man dieses Gericht vielleicht als Dauerbrenner mit auf die Karte nehmen? Ich bestelle dann auch immer fleißig. Ehrenwort!
Leider wurde vergessen zu fragen, ob es geschmeckt hat. Der Service war aber auch sehr beschäftigt und immer sehr bemüht. Wir saßen auch nie auf dem Trockenen und fühlten uns gut umsorgt. 4 Sterne.
Nach einem guten Auftakt war ich doch sehr gespannt auf das Tiroler Gröstl. Auch hier wirkte die Präsentation des Gerichts wieder authentisch und gefiel mir gut. Jedem von uns wurde ein gusseisernes Pfännchen mit einer großen Portion dampfenden Inhalts serviert. Es war, wie ich es erwartet hatte: fettig und deftig. Herauszuheben ist das sehr zarte Rindfleisch. Die Bratkartoffeln hätten etwas knuspriger sein können, die Semmelknödel waren klasse. Warum habe ich nur noch nie selbst ausprobiert, Semmelknödel anzubraten? Das Gericht war lecker, aber leider nicht wirklich mein Geschmack. Ich musste nach der Hälfte kapitulieren. Mein Freund fand das Tiroler Gröstl ganz famos und freute sich aufgrund seines durchaus essintensiven Naturells über meine halbe Extraportion. Mir war es einfach zu viel und zu fettig. Könnte aber auch an meinem zweiten Weizen gelegen haben, das macht ja bekanntlich einen vollen Magen. 4 Sterne.
Die Toiletten waren sauber und gut gepflegt.4 Sterne.
Wir haben einen entspannten Abend mit leckerem österreichischem Essen verbracht, der Service war freundlich und schnell und hatte woh auch Spaß an der Arbeit. Ich spreche eine klare Empfehlung für das Paulaner aus. Hier kann man in einem netten, kleinen Biergarten einen entspannten, ungezwungenen Abend mit Freunden oder dem Liebsten verbringen.
Allgemein
Ein schöner Frühlingstag ging zu Ende und meinem wunderbaren Freund und mir war nach einem Ausklang im Biergarten: draußen sitzen, fröhliche Menschen, die sich anheitern mit süffigem Weizen... Meine süddeutschen Freunde lachen jetzt wahrscheinlich, aber in Göttingen ist es fast unmöglich, einen Biergarten zu finden. Mir ist es unverständlich, wie man in einem so grünen Bundesland mit so viel Fläche so wenige Biergärten finden kann. Irgendwas läuft hier gehörig schief... Aber zurück zum Thema!
Wir wollten mal wieder ins "Paulaner". Etwas... mehr lesen
Gaststätte Paulaner Zur alten Brauerei
Gaststätte Paulaner Zur alten Brauerei€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte0551484862Düstere Straße 20, 37073 Göttingen
4.0 stars -
"Zünftig bayrisch in Südniedersachsen mit schönem Biergarten!" KiwikatzeAllgemein
Ein schöner Frühlingstag ging zu Ende und meinem wunderbaren Freund und mir war nach einem Ausklang im Biergarten: draußen sitzen, fröhliche Menschen, die sich anheitern mit süffigem Weizen... Meine süddeutschen Freunde lachen jetzt wahrscheinlich, aber in Göttingen ist es fast unmöglich, einen Biergarten zu finden. Mir ist es unverständlich, wie man in einem so grünen Bundesland mit so viel Fläche so wenige Biergärten finden kann. Irgendwas läuft hier gehörig schief... Aber zurück zum Thema!
Wir wollten mal wieder ins "Paulaner". Etwas
Allgemein
Dienstag Abend in Göttingen gegen 22 Uhr (immer noch gefühlte 28°C) : Zwei Personen versuchen ein biergartenähnliches Restaurant zu finden, indem sich für die hungrige Dame auch noch ein Happen findet. Von Hannover verwöhnt, wird man in Göttingen leider auf der Suche nach Biergärten enttäuscht. Es gibt jedoch das "Paulaner" - direkt am Leinekanal, etwas versteckt und ruhig gelegen, aber mit größerem Außenbereich. Draußen stehen die üblichen braunen Holzgartenmöbel und sogar eine "Gartenlaube", in der man sich geschützt halb rein setzen kann. Wir wählten einen Platz draußen. Auf den Stühlen liegen dickere, grüne Plastiksitzkissen. Die Speisekarten, wie aus Bayern gewohnt, liegen auf den Tischen (DINA5 mit dickerem blauen Einband, einlaminiert).
Es herrschte in der ganzen Stadt noch ein eifriges Treiben, was wohl den schönen Temperaturen zuzuschreiben ist. Also auch im "Paulaner": Pärchen, Freunde, Skatrunden, Einzelpersonen mit Buch.
Wir wurden sofort bemerkt und freundlich von der jungen Bedienung begrüßt. Man ließ uns genügend Zeit, um die Karte zu studieren. Es gibt jeden Tag eine "HappyHour" mit 0,5l Bier zu 2,30 Euro und diverse Aktionstage ( "Hefetag/Spare Ribs Tag..."). Weiterhin habe ich die Spargelkarte erst übersehen und später dann (natürlich nach meiner Bestellung) gefunden. Im "Paulaner" gibt es bayrische Spezialitäten und andere Gerichte unter bestimmten Rubriken wie: Aus'm Suppentopf, Heiße Würst'l, Brotzeit - Was Deftiges für Zwischendurch, Was G'sunds - Salate, Paulaner Spezialitäten, Bayerische Schmankerl, Geflügel, Fisch, Schnitzel, Vegetarische Gerichte, Für unsere kleinen Gäste, Desserts. Für unsere Bierliebhaber finden sich Münchner Helles, Münchner Dunkles, Hefeweizen, Altbierbowle, Jever und Warsteiner.
Ich denke das Interieur muss ich nicht beschreiben, da sich jeder wohl die typisch bayrische Wirtshausatmosphäre und -einrichtung vorstellen kann.
Unsere bestellten halben Liter Münchner Helles kamen frisch vom Fass, gut gezapft an unseren Tisch. Dabei hatte die sympathische Bedienung immer ein Lächeln auf den Lippen und war stets freundlich und auch schnell.
Ich hatte mich wegen des warmen Wetters und der späten Uhrzeit für den Chefsalat entschieden. Hierzu wird frisches Bauernbrot gereicht und man kann zwischen dem Hausdressing und Essig/ Öl wählen. Nach angenehmer Wartezeit wurde der appetitlich angemachte Salat serviert. Ein wenig "unpompös", wenn man es sagen darf, für den hochtragenden Namen Chefsalat. Die zwei Scheiben frisches Brot waren zwar nicht aus der Tüte, aber doch recht lieblos auf einen separaten Teller geklatscht worden, hier wären wohl dickere Brotscheiben in einem kleinen Korb oder ähnliches schöner. Das Brot schmeckte auch eher durchschnittlich, aber immerhin frisch. Der Salat war leider bitter (Salatstreifen) und bestand außerdem aus kleinen Champigons (lecker!), Paprikastreifen, etwas Weißkohlsalat und vier mittelgroßen Schweinefiletstücken. Diese waren auf den Punkt gegart und ich hatte absolut nichts daran auszusetzen. Leider bereute ich, dass ich untypisch für mich Essig und Öl gewählt hatte und sich der bittere Geschmack des Salats auch nicht überdecken ließ. Salz und Pfeffer wurde auf meine Frage sofort nachgereicht (nicht eingedeckt). Obwohl der Großteil des Salats gut war, störte mich der bittere Geschmack doch sehr und führte nicht zu meiner vollkommenen Zufriedenheit.
Wir beschlossen uns noch ein Dessert zu teilen. Zur Auswahl stand "Hausgemachte Rote Grütze mit Vanillesauce" (mag ich nicht) und "Apfelstrudel mit Vanillesauce" (zu warm). Die Eiskarte wartete mit dem "Coupe Dänemark" auf. Sogar gegen 23 Uhr war es kein Problem noch Essen zu bestellen. Unser Eis kam leider ohne zweiten bestellten Löffel, der aber auch sofort wieder nachgereicht wurde. Der Eisbecher war in Ordnung, aber mehr als durchschnittlich und sah etwas lieblos aus.
Insgesamt kann man im "Paulaner" einen ruhigen, angenehmen Mittag oder Abend in bayerischer Biergartenatmosphäre erleben. Das Personal ist freundlich, das Bier gut gezapft und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt auch. Ich würde hier jedoch wohl eher auf Klassiker bei den Gerichten zurückgreifen und keinen Salat essen. Wir kommen sicherlich mal wieder für eine leckere Weißwurst!
Allgemein
Dienstag Abend in Göttingen gegen 22 Uhr (immer noch gefühlte 28°C) : Zwei Personen versuchen ein biergartenähnliches Restaurant zu finden, indem sich für die hungrige Dame auch noch ein Happen findet. Von Hannover verwöhnt, wird man in Göttingen leider auf der Suche nach Biergärten enttäuscht. Es gibt jedoch das "Paulaner" - direkt am Leinekanal, etwas versteckt und ruhig gelegen, aber mit größerem Außenbereich. Draußen stehen die üblichen braunen Holzgartenmöbel und sogar eine "Gartenlaube", in der man sich geschützt halb rein... mehr lesen
Gaststätte Paulaner Zur alten Brauerei
Gaststätte Paulaner Zur alten Brauerei€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte0551484862Düstere Straße 20, 37073 Göttingen
4.0 stars -
"Auch nach 22 Uhr eine Anlaufstelle für hungrige Mäuler!" KiwikatzeAllgemein
Dienstag Abend in Göttingen gegen 22 Uhr (immer noch gefühlte 28°C) : Zwei Personen versuchen ein biergartenähnliches Restaurant zu finden, indem sich für die hungrige Dame auch noch ein Happen findet. Von Hannover verwöhnt, wird man in Göttingen leider auf der Suche nach Biergärten enttäuscht. Es gibt jedoch das "Paulaner" - direkt am Leinekanal, etwas versteckt und ruhig gelegen, aber mit größerem Außenbereich. Draußen stehen die üblichen braunen Holzgartenmöbel und sogar eine "Gartenlaube", in der man sich geschützt halb rein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein schöner Frühlingstag ging zu Ende und meinem wunderbaren Freund und mir war nach einem Ausklang im Biergarten: draußen sitzen, fröhliche Menschen, die sich anheitern mit süffigem Weizen... Meine süddeutschen Freunde lachen jetzt wahrscheinlich, aber in Göttingen ist es fast unmöglich, einen Biergarten zu finden. Mir ist es unverständlich, wie man in einem so grünen Bundesland mit so viel Fläche so wenige Biergärten finden kann. Irgendwas läuft hier gehörig schief... Aber zurück zum Thema!
Wir wollten mal wieder ins "Paulaner". Etwas versteckt gelegen an der Leine kommt hier doch tatsächlich bei gutem Wetter Biergartenflair auf. Ich dachte mir schon, dass es voll sein würde - war es auch. Aber wir waren zur rechten Zeit am rechten Ort und ergatterten mit dem Bezahlen eines älteren Ehepaares einen wunderbaren Tisch inmitten des Geschehens.
Der Biergarten ist mit dem biergartentypischen, dunkelbraunen Holzmobiliar bestückt, auf den Sitzen liegen aber bequeme Kissen. Auf jedem Tisch außerdem braune einlaminierte Speise- und Getränkekarten. 3 Sterne.
Freundlich wurden wir von einer der zwei Damen im Service begrüßt. Sie hatten wirklich viel zu tun, da sie alle Aufgaben allein bewältigen mussten.
Beim Stöbern in der Standardkarte entdeckte ich den Hinweis auf das Aprilspecial "Österreichische Wochen im Paulaner". Oh ja, das hörte sich gut an. Es fanden sich folgende Gerichte:
Tafelspitz, deftiger Palatschinken, Fiakergulasch, Flädlesuppe, Tiroler Gröstl und Hausgemachte Marillenknödel. Wer also gerade in Göttingen ist und Hunger auf eine dieser Köstlichkeiten verspürt, ab ins Paulaner (noch bis 30.04.2014)!
Zum richtigen Einstieg bestellten wir bei der freundlichen Bedienung beide ein Paulaner vom Faß zu 2,50 €. Mittwochs ist Weizentag, oh welch' Fügung!
Perfekt gezapft erreichte uns wenig später unser Weizen. Leider klebte das Glas meines Herzallerliebsten ziemlich und er war nicht recht zufrieden. Reklamation war kein Problem und es gab ein neues, frisches Glas und Getränk. Schön!
Wenig später wählten wir unsere Speisen. Ich entschied mich für die Flädlesuppe (Rinderkraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen) zu 3,80 € als Vorspeise. Als Hauptspeise wollten wir beide das Tiroler Gröstl (Kartoffeln mit Rindfleisch, Zwiebeln, Semmelknödel & Speckwürfeln in der Pfanne geröstet) zu 9,80 €. Mich hatte der Tafelspitz sehr angelacht, aber ich wollte mal was ganz Neues ausprobieren, was ich noch nie gegessen hatte. Aber bis Ende April ist ja noch Zeit, endlich auch mal Tafelspitz zu essen (ist schon im Kalender eingetragen!). Nun war ich sehr gespannt, meistens sind mir solche Gerichte zu fettig.
Die Bedienung flog an unseren Tisch und brachte meine Flädlesuppe. So hatte ich das mir vorgestellt. Kräftige Rinderbrühe, die jedes Herz wärmt, dazu eine großzügige Pfannkucheneinlage und viele frische Kräuter. Ich mag dieses einfache Gericht sehr gerne. Das frische Graubrot harmonierte super! 4 Sterne. Kann man dieses Gericht vielleicht als Dauerbrenner mit auf die Karte nehmen? Ich bestelle dann auch immer fleißig. Ehrenwort!
Leider wurde vergessen zu fragen, ob es geschmeckt hat. Der Service war aber auch sehr beschäftigt und immer sehr bemüht. Wir saßen auch nie auf dem Trockenen und fühlten uns gut umsorgt. 4 Sterne.
Nach einem guten Auftakt war ich doch sehr gespannt auf das Tiroler Gröstl. Auch hier wirkte die Präsentation des Gerichts wieder authentisch und gefiel mir gut. Jedem von uns wurde ein gusseisernes Pfännchen mit einer großen Portion dampfenden Inhalts serviert. Es war, wie ich es erwartet hatte: fettig und deftig. Herauszuheben ist das sehr zarte Rindfleisch. Die Bratkartoffeln hätten etwas knuspriger sein können, die Semmelknödel waren klasse. Warum habe ich nur noch nie selbst ausprobiert, Semmelknödel anzubraten? Das Gericht war lecker, aber leider nicht wirklich mein Geschmack. Ich musste nach der Hälfte kapitulieren. Mein Freund fand das Tiroler Gröstl ganz famos und freute sich aufgrund seines durchaus essintensiven Naturells über meine halbe Extraportion. Mir war es einfach zu viel und zu fettig. Könnte aber auch an meinem zweiten Weizen gelegen haben, das macht ja bekanntlich einen vollen Magen. 4 Sterne.
Die Toiletten waren sauber und gut gepflegt.4 Sterne.
Wir haben einen entspannten Abend mit leckerem österreichischem Essen verbracht, der Service war freundlich und schnell und hatte woh auch Spaß an der Arbeit. Ich spreche eine klare Empfehlung für das Paulaner aus. Hier kann man in einem netten, kleinen Biergarten einen entspannten, ungezwungenen Abend mit Freunden oder dem Liebsten verbringen.