Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Nach vierzigminütiger Fahrt durch viel Landschaft fanden wir direkt vor dem Haus einen Parkplatz. Eine Reihe von Stufen führen hoch zum Eingang des Restaurants in einem gepflegten Fachwerkhaus, das auch Gästezimmer anbietet. Seit 1878 ist dieser Gasthof heute in vierter Generation in Familienbesitz
Es gibt mehrere Gasträume, die einheitlich möbliert sind und einen nett gestalteten Wintergarten, der häufig für Feiern genutzt wird. Für den Biergarten ist es leider zu kühl. Wir wurden sehr freundlich empfangen und an unseren reservierten Tisch geführt. Die Räume wirken hell und freundlich, die Tische sind mit weißen Stofftischdecken eingedeckt, darauf Besteck, Stoffservietten, Wassergläser, ein kleines Windlicht sowie eine kleine Salz- und Pfeffermühle. Die Gasträume sind sehr gut besetzt, der Service und die Küche haben reichlich zu tun.
Wir bekommen die Speisekarten gereicht und bestellen vorab einen Hugo (3,80 €), der auch schnell serviert wird, schön gekühlt und spritzig mit kleinem Minzestängel.
Die Angebote der Karte haben ihren Schwerpunkt auf regionalen Gerichten, besonders deutlich wird das während der Spargelzeit. Der Spargel kommt vom benachbarten Bauernhof, von den Godelheimer Feldern, täglich frisch geerntet, frischer geht’s nimmer! Und während der Spargelsaison gibt es hier vielfältige Angebote: Spargel-Verwöhn-Abende mit 4-Gang-Menü, mittwochs Spargel-Satt-Buffets (Spargel, so viel man schafft, mit den klassischen Beilagen, so viel man schafft für 22,50 €) und natürlich die normalen Spargelportionen mit den verschiedenen Fleisch-, Schinken- und Fischbeilagen, dazu Salzkartoffeln, zerlassene Butter und Sauce Hollandaise, wobei eine „normale“ Portion immer 500 g sind. Zu trinken darf es heute nur Mineralwasser sein.
Ich entscheide mich für Spargel mit gegrillten Garnelen und Kräuterpesto (18,90 €), meine Freundin für Spargel mit Schnitzel Wiener Art (15,90 €). Bei der netten Servicedame erkundige ich mich, wie viele Garnelen denn auf dem Teller seien. Reichlich, meint sie, etwa 250 g, und fügt hinzu: „Glauben Sie mir, hier ist noch niemand hungrig rausgegangen.“
.
Nach gerade noch angenehmer Wartezeit werden die beiden Gerichte serviert, die zerlassene Butter und die Hollandaise in eigenen Saucieren, die Kartoffeln ebenfalls in einer Schüssel und auf den vorgewärmten Tellern wirklich reichlich Spargel und reichlich Garnelen, auch das Schnitzel auf dem anderen Teller von angenehmer Größe.
Ja, und dann habe ich den perfekten Spargel genossen, intensiv im Geschmack, knackig bis in die Spitzen, ohne hart zu sein, den genauen Garpunkt getroffen, die Hollandaise eindeutig selbst fabriziert, zart cremig und buttrig, sehr geschmackvoll. Und die Garnelen? Genau richtig! Relativ große Garnelen, ohne Kopf und Schale, perfekt entdarmt, sehr würzig gegrillt, festes Fleisch, dennoch zart, ein Genuss! Nur unter dem Kräuterpesto habe ich mir etwas anderes vorgestellt, es ist eher ein Quark mit Kräutern und ein wenig zu salzig. Die Kartoffeln brauche ich eigentlich nur, um die restliche leckere Sauce vom Teller zu entfernen.
Meine Freundin ist von ihrem Schnitzel ebenfalls sehr angetan, vom Spargel sowieso. Ich darf das restliche Viertel vom Schnitzel essen, zartes Fleisch, gut gewürzt, sehr gut!
Pappsatt sind wir! Passt noch ein Dessert? Ja, unbedingt, denn es ist ja gleichzeitig auch Erdbeerzeit. Auch hier kommen die Erdbeeren frisch aus der Region, inzwischen süß und saftig. Ich kann nicht widerstehen und bestelle Vanilleeis mit Erdbeeren und Sahne, meine Freundin ohne Sahne. Der perfekte Abschluss!
Wenn ich mir die Mengen und die Qualität der Zutaten anschaue, kann ich nur zum dem Schluss kommen: Ein sehr gutes PLV!
Klare Empfehlung!