Geschrieben am 04.11.2017 2017-11-04| Aktualisiert am
04.11.2017
Besucht am 16.10.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Carsten1972 machte mit seinen kürzlichen Moselberichten so richtig Appetit!
Also Überstunden abfeiern an einem Montag! Vormittags machten wir uns auf den Weg an die Mosel. Wir sind ja deutlich schneller dort als Carsten.
Für den Mittag hatten wir keinen konkreten Plan, landeten zufällig in Bremm. Da fiel mir der Beitrag zum Weinhaus Bremm ein, wir parkten im Ort und fanden das Haus auf Anhieb.
Ein wunderschöner Herbsttag zog nicht nur uns an die Mosel. Die Terrasse des Weinhauses fast auf den letzten Platz belegt. Wir fanden aber noch unseren „Platz an der Sonne“.
Eine Mitarbeiterin begrüßte uns freundlich und reichte die Karte.
Wir bestellten unsere obligatorische Flasche Mineralwasser - € 4,80. Diese wurde im Kühler serviert, sehr aufmerksam.
Ein Weinchen durfte nicht fehlen. Mein Mann entschied sich für den trockenen 2016er Elbling vom Weingut Toni Treis. 0,25 l - € 3,80. Ich wählte den 2016er Quarz-Schiefer-Riesling vom Weingut Reinhold Franzen, 0,25 l - € 5,60. Beide Weine überzeugten sehr. Mein Riesling mit der mineralischen Note – genau richtig.
Die Speisekarte ist gut und abwechslungsreich sortiert. Mein Mann entschied sich für:
Neuseeländisches Petersfischfilet
Zwei zarte Fischfilets, behutsam gedünstet
serviert in einer feinen Rieslingrahmsoße,
dazu goldgelbe Salzkartoffeln und
eine Salatvariation von unserem Salatbüfett
14,90 €
Ich liebäugelte mit dem Backfisch, den gab es aber leider nur mit Bratkartoffeln mit Speck. Lässt darauf schließen, dass die Bratkartoffeln mit Speck geliefert und zubereitet werden. Die Auswahl war gut und so hatte ich keine Probleme mich für das Saisongericht
Salatteller mit Wildschweinschinken
Salate der Saison,
garniert Kürbis- und Pinienkernen,
Tomaten, Ei,
mit Brot und Butter
13,80 €
Kurz vor der Bestellung wurden Speisen am Nebentisch serviert. Schlichte Salzkartoffeln waren dabei und dufteten wunderbar. So ergänzte ich kurzentschlossen den Salatteller um eine Portion Salzkartoffeln. Eine gute Entscheidung, wie sich später herausstellte. € 2,50 fanden sich dafür auf der Quittung.
Die Speisen wurden von der freundlichen Mitarbeiterin serviert.
Mein Mann war zufrieden mit seiner Wahl. Vorab ein Salat vom Buffet, hier eine gute und frische Auswahl. Beilagensalat vom Buffet
„Behutsam gedünstet“ hatte nicht so ganz funktioniert, der Petersfisch (wohl Tiefkühlware) war ansatzweise trocken. Da half die feine Rieslingsoße sehr. Die Kartoffeln goldgelb, wie angekündigt. Petersfisch mit Rieslingrahmsoße
Mein Salatteller… chen. Ja, es war so fein, es hätte durchaus mehr sein dürfen. Von der Karte und dem Preis stellte ich eine Portion als Hauptspeise nicht in Frage. Mittig eine kleine handvoll frischer Blattsalat. Dieser umrundet von magerem und hauchdünn geschnittenem Wildschweinschinken, dieser wiederum umrundet von Eiervierteln und Coctailtomaten. Salattellerchen mit Wildscheinschinken
Geschmacklich top, der Salat mit einem ganz feinen Dressing. Der Wildschweinschinken mild geräuchert. Das Brot war wohl schon länger geschnitten und fur…trocken. Brotbeilage - leider angetrocknet
War ich so froh um die wirklich tollen Salzkartoffeln! Richtig gute Salzkartoffeln
So wurde ich wenigstens satt, denn das Brot war wirklich keine Bereicherung mehr.
Beim Abräumen die Frage, ob alles recht war. Ich fragte, ob der Salatteller als Vorspeise gedacht war und merkte an, dass das Brot sehr angetrocknet war. Die Mitarbeiterin antwortete „ich habe mich beim Servieren auch gewundert. Die anderen Salatteller sind viel größer. Sicherlich lag es dran, weil der Wildschweinschinken so hübsch kreisförmig angerichet war.“
Da war ich schon baff. Also nächstes Mal lieber vegetarisch Grünfutter bestellen. Sie wollte es weiter an die Küche geben. Eine nette Geste wäre gewesen, beispielsweise die Portion Salzkartoffeln nicht zu berechnen.
Aber: Alles drauf auf der Rechnung. Ordnung muss sein!
Wir wurden freundlich verabschiedet. Die Servicedamen machten einen freundlichen, aufmerksamen und guten Job. Toiletten einwandfrei sauber. Auch die Gasträume im Haus ansprechend. .
Carsten1972 machte mit seinen kürzlichen Moselberichten so richtig Appetit!
Also Überstunden abfeiern an einem Montag! Vormittags machten wir uns auf den Weg an die Mosel. Wir sind ja deutlich schneller dort als Carsten.
Für den Mittag hatten wir keinen konkreten Plan, landeten zufällig in Bremm. Da fiel mir der Beitrag zum Weinhaus Bremm ein, wir parkten im Ort und fanden das Haus auf Anhieb.
Ein wunderschöner Herbsttag zog nicht nur uns an die Mosel. Die Terrasse des Weinhauses fast auf den letzten Platz... mehr lesen
3.0 stars -
"Auf Carsten1972s Spuren – nette Einkehr am Mittag." PetraIOCarsten1972 machte mit seinen kürzlichen Moselberichten so richtig Appetit!
Also Überstunden abfeiern an einem Montag! Vormittags machten wir uns auf den Weg an die Mosel. Wir sind ja deutlich schneller dort als Carsten.
Für den Mittag hatten wir keinen konkreten Plan, landeten zufällig in Bremm. Da fiel mir der Beitrag zum Weinhaus Bremm ein, wir parkten im Ort und fanden das Haus auf Anhieb.
Ein wunderschöner Herbsttag zog nicht nur uns an die Mosel. Die Terrasse des Weinhauses fast auf den letzten Platz
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Also Überstunden abfeiern an einem Montag! Vormittags machten wir uns auf den Weg an die Mosel. Wir sind ja deutlich schneller dort als Carsten.
Für den Mittag hatten wir keinen konkreten Plan, landeten zufällig in Bremm. Da fiel mir der Beitrag zum Weinhaus Bremm ein, wir parkten im Ort und fanden das Haus auf Anhieb.
Ein wunderschöner Herbsttag zog nicht nur uns an die Mosel. Die Terrasse des Weinhauses fast auf den letzten Platz belegt. Wir fanden aber noch unseren „Platz an der Sonne“.
Eine Mitarbeiterin begrüßte uns freundlich und reichte die Karte.
Wir bestellten unsere obligatorische Flasche Mineralwasser - € 4,80. Diese wurde im Kühler serviert, sehr aufmerksam.
Ein Weinchen durfte nicht fehlen. Mein Mann entschied sich für den trockenen 2016er Elbling vom Weingut Toni Treis. 0,25 l - € 3,80. Ich wählte den 2016er Quarz-Schiefer-Riesling vom Weingut Reinhold Franzen, 0,25 l - € 5,60. Beide Weine überzeugten sehr. Mein Riesling mit der mineralischen Note – genau richtig.
Die Speisekarte ist gut und abwechslungsreich sortiert. Mein Mann entschied sich für:
Ich liebäugelte mit dem Backfisch, den gab es aber leider nur mit Bratkartoffeln mit Speck. Lässt darauf schließen, dass die Bratkartoffeln mit Speck geliefert und zubereitet werden. Die Auswahl war gut und so hatte ich keine Probleme mich für das Saisongericht
Kurz vor der Bestellung wurden Speisen am Nebentisch serviert. Schlichte Salzkartoffeln waren dabei und dufteten wunderbar. So ergänzte ich kurzentschlossen den Salatteller um eine Portion Salzkartoffeln. Eine gute Entscheidung, wie sich später herausstellte. € 2,50 fanden sich dafür auf der Quittung.
Die Speisen wurden von der freundlichen Mitarbeiterin serviert.
Mein Mann war zufrieden mit seiner Wahl. Vorab ein Salat vom Buffet, hier eine gute und frische Auswahl.
„Behutsam gedünstet“ hatte nicht so ganz funktioniert, der Petersfisch (wohl Tiefkühlware) war ansatzweise trocken. Da half die feine Rieslingsoße sehr. Die Kartoffeln goldgelb, wie angekündigt.
Mein Salatteller… chen. Ja, es war so fein, es hätte durchaus mehr sein dürfen. Von der Karte und dem Preis stellte ich eine Portion als Hauptspeise nicht in Frage. Mittig eine kleine handvoll frischer Blattsalat. Dieser umrundet von magerem und hauchdünn geschnittenem Wildschweinschinken, dieser wiederum umrundet von Eiervierteln und Coctailtomaten.
Geschmacklich top, der Salat mit einem ganz feinen Dressing. Der Wildschweinschinken mild geräuchert. Das Brot war wohl schon länger geschnitten und fur…trocken.
War ich so froh um die wirklich tollen Salzkartoffeln!
So wurde ich wenigstens satt, denn das Brot war wirklich keine Bereicherung mehr.
Beim Abräumen die Frage, ob alles recht war. Ich fragte, ob der Salatteller als Vorspeise gedacht war und merkte an, dass das Brot sehr angetrocknet war. Die Mitarbeiterin antwortete „ich habe mich beim Servieren auch gewundert. Die anderen Salatteller sind viel größer. Sicherlich lag es dran, weil der Wildschweinschinken so hübsch kreisförmig angerichet war.“
Da war ich schon baff. Also nächstes Mal lieber vegetarisch Grünfutter bestellen. Sie wollte es weiter an die Küche geben. Eine nette Geste wäre gewesen, beispielsweise die Portion Salzkartoffeln nicht zu berechnen.
Aber: Alles drauf auf der Rechnung. Ordnung muss sein!
Wir wurden freundlich verabschiedet. Die Servicedamen machten einen freundlichen, aufmerksamen und guten Job. Toiletten einwandfrei sauber. Auch die Gasträume im Haus ansprechend.