Eine Erkältung hatte meiner Frau und mir die ersten beiden Adventswochen gründlich vermiest! Endlich kamen wir am letzten Wochenende wieder auf die Beine und bei beiden stellte sich mit stetig steigendem Geruchsempfinden wieder die Lust auf ein gutes Essen ein. In der Adentszeit bietet sich ein Rheine ein Hotel-Restaurant ganz besonders für einen schönen Restaurantbesuch an: der alte Brunnen.
Familie Fleischer führt den Betrieb seid der vorletzten Jahrhundertwende. Bernd Fleischer hat eine beeindruckende Vita in Bezug auf seinen gastronomischen Werdegang, erlesbar auf der HP. Im Team mit seiner Mutter steht er im alten Brunnen für einen familiär, mit äußerster Liebenswürdigkeit, geführten Hotel-Restaurantbetrieb.
Hotel und Restaurant zeichnen sich durch eine sehr individuelle Einrichtung aus, deswegen auch mein Titel für diese Kritik. Zum Teil lässt sich auf der HP ein Eindruck gewinnen. Von außen präsentiert sich das Haupthaus inklusive der anliegenden Häuser mit Zimmern sehr schlicht. Etwas Weihnachtsdekoration, aber nichts, was darauf schließen lassen würde, was man im Inneren des Gastraums erblickt.
Betritt man diesen, wird man etwas erschlagen von einer überbordenden Dekoration in allen Teilbereichen des Gastraums. Das ist schwer zu beschreiben, aber ich muss immer die Assoziation zu einem Biedermeierpuppenhäuschen herstellen, wenn ich am Tisch Platz genommen habe. Madame ist selbstverständlich, wie eigentlich alle weiblichen Besucher, völlig aus dem Häuschen beim Anblick aller der Dekodetails.
In diesem sehr pittoreskem Ambiente werkelt aber ein vorzügliches Restaurantteam, dass sich bei der gebotenen Küche keine Schwächen leistet. Die Küche hat eine westfälisch-gutbürgerliche Ausrichtung und will keine gehobene Küche bieten. Wer besonderes sucht, oder exotisches, wird hier nicht glücklich, wer aber gute, bodenständige deutsch ausgerichtete Küche zu schätzen weiß, der sollte einkehren.
Herr Fleischer bietet 5 Sorten Bier aus dem Fass an, deswegen hat es die Weinkarte bei mir immer schwer, wenn wir im alten Brunnen einkehren. Ein frisch gezapftes Budwar oder Pilsener Urquell sind sehr verlockend in Kombination mit der Küche des alten Brunnen. Die Karte lässt sich auf der HP einsehen und ist wohltuend kurz. Dazu werden noch ein zwei oder drei Tagesgerichte offeriert.
Madame hatte sich als Fahrerin angeboten, weswegen ich in der glücklichen Lage war, mich den gezapften Biersorten zuzuwenden. Als erstes ein Pilsener Urquell für mich.
Die Küche servierte als Gruß aus der Küche ein hausgebackenes Brot mit einer Johannisbeerbutter sowie Gänseschmalz.
Währenddessen studierten wir die Karten und orderten wie folgt:
Meine Frau:
Rehterrine auf Feldsalat mit Cassisreduktion
Wolfsbarschfilet mit Birnen-Senfbutter mit Salzkartoffeln und Salat
Für mich:
vorweg die Tagesempfehlung Bündner Fleisch mit einem gratinierten Ziegenkäse und Feldsalat
sowie Hirschsteak an Schokoladen-Kirsch-Chilli-Sauce, dazu Rosenkohl und Schupfnudeln
Der Gesichtsausdruck meiner Frau verriet Zufriedenheit mit ihren beiden Gerichten, ich durfte die Birnen-Senfbutter(Sauce) kosten und fand eine zum Loup perfekt passende süß-sauer abgeschmeckte Sauce vor.
Im Detail meine beiden Gerichte: Der Feldsalat war gekrönt von einem innen flüssigen Ziegenkäse, der sehr jung und sanft daher kam. Da hatte ruhig etwas mehr Bums, sprich Alter, sein dürfen. Er schmeckte aber gut zum mit einer sanften Vinaigrette versehenen Feldsalat. In guter Qualität wurde das Bündner Fleisch in dünnen Scheiben serviert. Guter Einstieg in meine Speisenwahl.
Sehr gut war das folgende Hirschsteak. Perfekt gereift war es, medium gegart (eher etwas in Richtung rare), unglaublich zart und geschmackvoll. Dazu eine leicht scharf schokoladene Sauce, die süße Töne durch Kirschen erhielt. Das passte! Ebenso auf hohem Niveau der zarte Rosenkohl und Bubenspitzle. Die sich natürlich sehr auf die leckere Sauce freuten. Ein gutes, schmackhaftes Hauptgericht. Dazu gab es ein süffiges Weihnachtsbier der Heidelberger Brauerei, dass durch seine süßen Malztöne gut zu diesem Gericht passte.
Die Beilagen werden stets getrennt serviert und nach Bedarf wird der Teller mit ihnen wieder aufgefüllt, falls gewünscht.
Beide gut gesättigt beendeten wir das Essen mit einem Espresso.
Womit wir beim Fazit wären: wieder einmal haben wir im alten Brunnen schmackhaftes Essen genossen in einem wahrlich zauberhaften Ambiente genossen. Der preisliche Anspruch, wir bezahlten etwas unter 100 EUR für den Abend, ist ambitioniert, aber die Gegenleistung passt. Man muss hier wirklich im Winter einkehren, dann sucht die Atmosphäre im Gastraum in Rheine seinesgleichen. Wir kommen gerne und sicher wieder, spätestens in der nächsten Adventszeit.
..oder essen im Puppenhäuschen!
Eine Erkältung hatte meiner Frau und mir die ersten beiden Adventswochen gründlich vermiest! Endlich kamen wir am letzten Wochenende wieder auf die Beine und bei beiden stellte sich mit stetig steigendem Geruchsempfinden wieder die Lust auf ein gutes Essen ein. In der Adentszeit bietet sich ein Rheine ein Hotel-Restaurant ganz besonders für einen schönen Restaurantbesuch an: der alte Brunnen.
Familie Fleischer führt den Betrieb seid der vorletzten Jahrhundertwende. Bernd Fleischer hat eine beeindruckende Vita in Bezug auf seinen... mehr lesen
Zum alten Brunnen
Zum alten Brunnen€-€€€Restaurant, Hotel05971961715Dreierwalder Str. 25, 48429 Rheine
4.0 stars -
"Sehr, sehr, sehr, sehr schnuckelig......" Carsten1972..oder essen im Puppenhäuschen!
Eine Erkältung hatte meiner Frau und mir die ersten beiden Adventswochen gründlich vermiest! Endlich kamen wir am letzten Wochenende wieder auf die Beine und bei beiden stellte sich mit stetig steigendem Geruchsempfinden wieder die Lust auf ein gutes Essen ein. In der Adentszeit bietet sich ein Rheine ein Hotel-Restaurant ganz besonders für einen schönen Restaurantbesuch an: der alte Brunnen.
Familie Fleischer führt den Betrieb seid der vorletzten Jahrhundertwende. Bernd Fleischer hat eine beeindruckende Vita in Bezug auf seinen
Geschrieben am 09.12.2014 2014-12-09| Aktualisiert am
10.02.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Zum alten Brunnen
Besucht am 09.12.2014
Wow, noch keine Kritik für Familie Fleischer! Das kann ich hiermit ändern. Samstagabend waren wir dort zum Abendessen.
Bedienung
Wir waren früher häufiger dort, weil wir in der Nähe gewohnt haben. Jetzt ist dies unser erster Besuch seid sicher 2 Jahren. Und immer noch waren die Servicekräfte, die wir kannten, noch vor Ort. Das ist aus Erfahrung immer ein gutes Zeichen, wenn Bedienungen langjährig in gleichen Betrieb arbeiten. Somit, Service gut und ohne Tadel.
Das Essen
Aus der Karte gewählt: Eine Hummersuppe mit Lachseinlage sowie ein frisch zubereiteter Krabbencocktail. Beides ordentlich, aber nicht umwerfend. Die Suppe war sehr sahnelastig, aber gut abgeschmeckt. Der Krabbencocktial frisch, aber etwas flach im Geschmack. Gut das folgende Roastbeef meiner Frau, hier liegt eine der Stärken der Küche. Sehr gut zubereitet. Ebenso wie die Pasta als zweites Hauptgericht. Penne serviert mit einer Hummersauce und Garnelen. Lecker. Dazu diesmal kein Wein, denn im Brunnen sind hervorragende Biere am Zapfhahn, je nach Geschmack Pilsner Urquell oder Budweiser aus CZ.
Das Ambiente
Das Ambiente im Brunnen ist schon sehr kuschelig! Das mag man, oder nicht. Es sei auf die HP verwiesen.SauberkeitTadellos, da gibt es keinen Grund zur Klage.
Wow, noch keine Kritik für Familie Fleischer! Das kann ich hiermit ändern. Samstagabend waren wir dort zum Abendessen.
Bedienung
Wir waren früher häufiger dort, weil wir in der Nähe gewohnt haben. Jetzt ist dies unser erster Besuch seid sicher 2 Jahren. Und immer noch waren die Servicekräfte, die wir kannten, noch vor Ort. Das ist aus Erfahrung immer ein gutes Zeichen, wenn Bedienungen langjährig in gleichen Betrieb arbeiten. Somit, Service gut und ohne Tadel.
Das Essen
Aus der Karte gewählt: Eine Hummersuppe mit Lachseinlage... mehr lesen
Zum alten Brunnen
Zum alten Brunnen€-€€€Restaurant, Hotel05971961715Dreierwalder Str. 25, 48429 Rheine
4.0 stars -
"Sehr kuscheliges Ambiente........" Carsten1972Wow, noch keine Kritik für Familie Fleischer! Das kann ich hiermit ändern. Samstagabend waren wir dort zum Abendessen.
Bedienung
Wir waren früher häufiger dort, weil wir in der Nähe gewohnt haben. Jetzt ist dies unser erster Besuch seid sicher 2 Jahren. Und immer noch waren die Servicekräfte, die wir kannten, noch vor Ort. Das ist aus Erfahrung immer ein gutes Zeichen, wenn Bedienungen langjährig in gleichen Betrieb arbeiten. Somit, Service gut und ohne Tadel.
Das Essen
Aus der Karte gewählt: Eine Hummersuppe mit Lachseinlage
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eine Erkältung hatte meiner Frau und mir die ersten beiden Adventswochen gründlich vermiest! Endlich kamen wir am letzten Wochenende wieder auf die Beine und bei beiden stellte sich mit stetig steigendem Geruchsempfinden wieder die Lust auf ein gutes Essen ein. In der Adentszeit bietet sich ein Rheine ein Hotel-Restaurant ganz besonders für einen schönen Restaurantbesuch an: der alte Brunnen.
Familie Fleischer führt den Betrieb seid der vorletzten Jahrhundertwende. Bernd Fleischer hat eine beeindruckende Vita in Bezug auf seinen gastronomischen Werdegang, erlesbar auf der HP. Im Team mit seiner Mutter steht er im alten Brunnen für einen familiär, mit äußerster Liebenswürdigkeit, geführten Hotel-Restaurantbetrieb.
Hotel und Restaurant zeichnen sich durch eine sehr individuelle Einrichtung aus, deswegen auch mein Titel für diese Kritik. Zum Teil lässt sich auf der HP ein Eindruck gewinnen. Von außen präsentiert sich das Haupthaus inklusive der anliegenden Häuser mit Zimmern sehr schlicht. Etwas Weihnachtsdekoration, aber nichts, was darauf schließen lassen würde, was man im Inneren des Gastraums erblickt.
Betritt man diesen, wird man etwas erschlagen von einer überbordenden Dekoration in allen Teilbereichen des Gastraums. Das ist schwer zu beschreiben, aber ich muss immer die Assoziation zu einem Biedermeierpuppenhäuschen herstellen, wenn ich am Tisch Platz genommen habe. Madame ist selbstverständlich, wie eigentlich alle weiblichen Besucher, völlig aus dem Häuschen beim Anblick aller der Dekodetails.
In diesem sehr pittoreskem Ambiente werkelt aber ein vorzügliches Restaurantteam, dass sich bei der gebotenen Küche keine Schwächen leistet. Die Küche hat eine westfälisch-gutbürgerliche Ausrichtung und will keine gehobene Küche bieten. Wer besonderes sucht, oder exotisches, wird hier nicht glücklich, wer aber gute, bodenständige deutsch ausgerichtete Küche zu schätzen weiß, der sollte einkehren.
Herr Fleischer bietet 5 Sorten Bier aus dem Fass an, deswegen hat es die Weinkarte bei mir immer schwer, wenn wir im alten Brunnen einkehren. Ein frisch gezapftes Budwar oder Pilsener Urquell sind sehr verlockend in Kombination mit der Küche des alten Brunnen. Die Karte lässt sich auf der HP einsehen und ist wohltuend kurz. Dazu werden noch ein zwei oder drei Tagesgerichte offeriert.
Madame hatte sich als Fahrerin angeboten, weswegen ich in der glücklichen Lage war, mich den gezapften Biersorten zuzuwenden. Als erstes ein Pilsener Urquell für mich.
Die Küche servierte als Gruß aus der Küche ein hausgebackenes Brot mit einer Johannisbeerbutter sowie Gänseschmalz.
Währenddessen studierten wir die Karten und orderten wie folgt:
Meine Frau:
Rehterrine auf Feldsalat mit Cassisreduktion
Wolfsbarschfilet mit Birnen-Senfbutter mit Salzkartoffeln und Salat
Für mich:
vorweg die Tagesempfehlung Bündner Fleisch mit einem gratinierten Ziegenkäse und Feldsalat
sowie Hirschsteak an Schokoladen-Kirsch-Chilli-Sauce, dazu Rosenkohl und Schupfnudeln
Der Gesichtsausdruck meiner Frau verriet Zufriedenheit mit ihren beiden Gerichten, ich durfte die Birnen-Senfbutter(Sauce) kosten und fand eine zum Loup perfekt passende süß-sauer abgeschmeckte Sauce vor.
Im Detail meine beiden Gerichte: Der Feldsalat war gekrönt von einem innen flüssigen Ziegenkäse, der sehr jung und sanft daher kam. Da hatte ruhig etwas mehr Bums, sprich Alter, sein dürfen. Er schmeckte aber gut zum mit einer sanften Vinaigrette versehenen Feldsalat. In guter Qualität wurde das Bündner Fleisch in dünnen Scheiben serviert. Guter Einstieg in meine Speisenwahl.
Sehr gut war das folgende Hirschsteak. Perfekt gereift war es, medium gegart (eher etwas in Richtung rare), unglaublich zart und geschmackvoll. Dazu eine leicht scharf schokoladene Sauce, die süße Töne durch Kirschen erhielt. Das passte! Ebenso auf hohem Niveau der zarte Rosenkohl und Bubenspitzle. Die sich natürlich sehr auf die leckere Sauce freuten. Ein gutes, schmackhaftes Hauptgericht. Dazu gab es ein süffiges Weihnachtsbier der Heidelberger Brauerei, dass durch seine süßen Malztöne gut zu diesem Gericht passte.
Die Beilagen werden stets getrennt serviert und nach Bedarf wird der Teller mit ihnen wieder aufgefüllt, falls gewünscht.
Beide gut gesättigt beendeten wir das Essen mit einem Espresso.
Womit wir beim Fazit wären: wieder einmal haben wir im alten Brunnen schmackhaftes Essen genossen in einem wahrlich zauberhaften Ambiente genossen. Der preisliche Anspruch, wir bezahlten etwas unter 100 EUR für den Abend, ist ambitioniert, aber die Gegenleistung passt. Man muss hier wirklich im Winter einkehren, dann sucht die Atmosphäre im Gastraum in Rheine seinesgleichen. Wir kommen gerne und sicher wieder, spätestens in der nächsten Adventszeit.