Geschrieben am 10.08.2020 2020-08-10| Aktualisiert am
10.08.2020
Besucht am 08.08.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Billerbeck ist eine Reise (Radtour) wert.....so lautete der Titel einer Rezension über die Domschenke, die ich 2015 erstellt hatte. Die Zeit vergeht rasend schnell.....mehr als fünf Jahre hatte es gedauert, bis wir hier wieder einkehren würden. Jetzt waren wir aber da, während einer Radtour nach Haltern hatten wir diesmal den Weg über Billerbeck und Nottuln gewählt. So bot es sich an, zur Mittagsstunde wieder in die Domschenke einzukehren.
Der größte Teil des Weges von Rheine kommend führt über die münsterländische Rad-Bahn, eine ehemalige Bahnstrecke zwischen Rheine und Coesfeld. Hat man Horstmar passiert, geht es herunter von der Radbahn und über ein paar Buckel der Baumberge nach Billerbeck. Billerbeck ist ist ganz sicher der schönste Ort der Baumberge, den kleinen Hügeln westlich von Münster mit dem Longinusturm als höchstem Punkt.
Am Markt an der großen Kirche reihen sich die gastronomischen Betriebe aneinander, aber wir hatten ja schon ein festes Ziel. Bald standen wir vor dem guten Haus, und in Corona Zeiten fragten wir wie immer den Service draußen, ob wir einen Tisch bekommen könnten.
Das war kein Problem, sowohl innen wie außen wurden uns Tische angeboten. Drinnen war aber keine Option, wir wollten frische Luft im Schatten. Also ein Tisch unter der großen Markise an der Frontseite des Hotels.
Hier richteten wir uns ein, es war heiß geworden über den Vormittag und wir genossen diese Pause sehr. Eine große Flasche Wasser wurde geordert und musste recht schnell durch weitere ergänzt werden. Kein Wein in dieser Pause, es war einfach zu heiß an unserem Besuchstag. Die Karte wird nicht auf der HP veröffentlicht, sondern in recht schnellen Wechsel den Jahreszeiten und dem Angebot angepasst. Küchenchef Frank Groll ist aber ein Garant für hochwertige Küche.
Wir wollten leicht speisen und blieben bei den Vorspeisen. Die angebotenen Hauptspeisen sind recht umfangreich und recht fleischlastig. Bei den Vorspeisen fanden sich verlockendere Angebote. Für mich vorweg was rohes und was kaltes, Austern. Creuses de Zelande, von den westlichen Nachbarn also. Die konnten mit 3 Euro Stückpreis bestellt werden, ich orderte 4 Stück. Sehr ordentliche, fleischige Austern kamen an den Tisch, dass Muschelwasser noch gut in der Schalenhälfte, so wie es muss. Begleitet nur von Zitrone, Butter und Pumpernickel, wir sind ja in Westfalen. Perfekter Sommergang! Parallel dazu für meine Frau eine Suppe.
Eine Tomaten Konsommee mit Sauerampfer-Klößchen hatte sie geordert. Der Teller kam mit pochierten und gepellten kleinen Tomaten und den Klößchen an den Tisch. Die Konsommee wurde am Tisch zugegossen und offenbarte sich über einen herrlichen Geruch und noch besseren Geschmack, ich durfte kosten. Auch meine Frau war sehr zufrieden. Als Hauptgänge hatten wir uns weitere Vorspeisen aus der Karte erwählt, was keinerlei Problem für die Domschenke war. Meine Frau hatte sich Meeresfrüchte bestellt. Gebratene Wildfanggarnele mit Salat von Belugalinsen hatte die Karte verkündet. Die Garnelen waren komplett aus der Schale genommen, mariniert und gebraten worden. Auf den Punkt glasig. Dazu ein leckerer Salat und meine Frau war zufrieden und angetan von ihrer Wahl. Ich hatte marinierten Kohlenfisch / Gurken / Ziegenfrischkäse/ Hibiskus bestellt.
Wieder mal so eine typische Carsten Bestellung, ich hatte noch nie von einem Kohlenfisch gehört oder gelesen. Ich lies mich überraschen. Der Fisch kam in zwei Zubereitungen an den Tisch, ein Tatar und in Scheiben die ganz sanft mariniert waren. Er erinnerte mich an Heilbutt, war aber kräftiger im Geschmack. Inzwischen habe ich mal das Internet konsultiert, ein Fisch aus dem Nordpazifik und von den Japanern (von wem sonst) als guter Speisefisch geschätzt. Das kann ich bestätigen. Der Fisch war von Gurken, Frischkäse und Hibiskus-Creme gut und sommerlich begleitet. Feiner Teller und die Portionierung der Gänge ließ noch zu, dass wir uns ein Dessert teilten.
Lavendelmousse und Kirscheis wollten wir uns teilen. Ein schönes Dessert, wobei das sehr gute Eis die Mousse im Geschmack hinter sich lies, die definitiv eine mutigere Lavendelnote gebraucht hätte. Ich weiß aber aus eigener Kocherfahrung, das überdosierte Lavendelaromen ganz kräftig nach hinten losgehen können, deswegen war auch das ein gutes Dessert.
Inzwischen waren wir bei Wasser-Flasche 4 und einem Espresso angelangt und beendeten das Essen. Ebenso wie die Küchencrew lieferte der Service eine gute Leistung ab, trotz Corona MuNaSchu und der Hitze blieb man freundlich und zugewandt und wahrte stets eine gut wahrnehmbare Freundlichkeit.
Kann ich also zum Fazit kommen. Es bleibt dabei, die Domschenke in Billerbeck ist ein äußerst guter Ort um gepflegt einzukehren. Empfehlung für das Haus und seinen Küchenchef von mir.
Billerbeck ist eine Reise (Radtour) wert.....so lautete der Titel einer Rezension über die Domschenke, die ich 2015 erstellt hatte. Die Zeit vergeht rasend schnell.....mehr als fünf Jahre hatte es gedauert, bis wir hier wieder einkehren würden. Jetzt waren wir aber da, während einer Radtour nach Haltern hatten wir diesmal den Weg über Billerbeck und Nottuln gewählt. So bot es sich an, zur Mittagsstunde wieder in die Domschenke einzukehren.
Der größte Teil des Weges von Rheine kommend führt über die münsterländische Rad-Bahn,... mehr lesen
Hotel Restaurant Domschenke
Hotel Restaurant Domschenke€-€€€Restaurant0254393200Markt 6, 48727 Billerbeck
4.0 stars -
"Immer noch ein gutes Ziel für eine Einkehr....." Carsten1972Billerbeck ist eine Reise (Radtour) wert.....so lautete der Titel einer Rezension über die Domschenke, die ich 2015 erstellt hatte. Die Zeit vergeht rasend schnell.....mehr als fünf Jahre hatte es gedauert, bis wir hier wieder einkehren würden. Jetzt waren wir aber da, während einer Radtour nach Haltern hatten wir diesmal den Weg über Billerbeck und Nottuln gewählt. So bot es sich an, zur Mittagsstunde wieder in die Domschenke einzukehren.
Der größte Teil des Weges von Rheine kommend führt über die münsterländische Rad-Bahn,
Geschrieben am 01.05.2015 2015-05-01| Aktualisiert am
01.05.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Hotel Restaurant Domschenke
Besucht am 01.05.2015
Wir nutzten den Feiertag zu einer ausgiebigen Radtour die „Radbahn“ entlang von Rheine nach Coesfeld. Kurz vor Coesfeld und mit der Überlegung wo wir zum Mittagessen einkehren könnten verließen wir die „Radbahn“ in Richtung Billerbeck.
Am Billerbecker Dom angekommen fielen unsere Blicke auf die Terrasse der Domschenke. Das gefiel uns, wir fragten den Kellner ob noch Platz wäre für uns zwei. „Kein Problem, kommen sie herein“, auf der Terrasse war es trotz stetig über den Tag zunehmenden Sonnenschein noch zu kühl.
Wir betraten den Gastraum und es war Platz genug. Ein paar Tische besetzt, erblickten wir eine kleine Nische mit zwei Tischplätzen und erwählten diese als Platz zum Essen. Von außen wie von innen strahlt die Domschenke sehr münsterländischen Charme aus, allerdings immer in Kombination mit einem modernen und schicken Touch. Es ist behutsam, aber gut renoviert worden.
Der fast fehlerfrei agierende Service brachte uns die Mittagskarten und die Weinkarte mit Bekanntgabe, dass bei den Mittagsmenüs die Suppe eine Spargelcremesuppe sei, sowie eine Nougateis mit Fruchtsalat als Dessert zum Menü serviert werden würde. Es gab als mittleren Gang 6 Alternativen vom Schnitzel Wiener Art über Wildroulade bis hin zu Maischolle.
Diese konnten uns aber nicht so recht überzeugen und deswegen richteten wir die Blicke auf die feste Karte, dort wurden wir fündig. Für meine Frau sollte es eine Seezunge „Müllerin Art“ sein, für mich der angebotene Steinbeißer mit einer Ingwerkruste. Diese Kombination reizte mich zur Bestellung, ich war gespannt. Vorweg die Spargelcremesuppe und dazu ein Wasser und eine Riesling Spätlese trocken Jahrgang 2012 vom WG Kallfelz an der Mosel.
Somit war alles geordert, und wir bekamen sehr schnell die Suppe bevor Wasser und Wein serviert waren, diesem Aussetzer ist das „fast“ oben geschuldet. Man bemerkte den Fehler dann allerdings schnell und wir konnten den Wein zumindest vor der Suppe noch testen. Interessant bei einem Haus mit diesem Anspruch auch der Fakt, dass es keinerlei Gruß aus der Küche gab. Das verwundert, ist aber, wenn das Essen gut ist, für mich zu verschmerzen.
Die Suppe war gut zubereitet, eine Mehlschwitze mit Sahne band eine gute Suppe mit schönem Spargelaroma ab. Witzig das Detail, in die weiße Suppe dann grüne Spargelstücke zu geben, das erfreute das Auge. Die Suppe war gut und gab keinen Grund zur Klage.
Zu den Hauptgängen. Die Seezunge meiner Frau kam als ganzer Fisch und wurde am Tisch filetiert. Die Größe des Fisches rechtfertigte den aufgerufenen Preis von 28,50 EUR absolut. Ich durfte den Fisch kosten und fand keinen Grund zur Kritik. Begleitet wurde die Seezunge sehr schlicht von Kartoffeln und zerlassener Butter sowie einem Salat. In der Zusammensetzung war dies ein gutes und dem Preis entsprechendes Gericht. Meine Frau war sehr zufrieden mit ihrer Wahl.
Somit zu meinem Steinbeißer. Der Teller kam und auf ihm der Steinbeißer unter seiner Kruste sowie ein Spitzkohl-Tandoori Gemüse, separat dazu noch Gnocchi. Das Gemüse war gut, allerdings fand ich die Tandoori Zubereitung nicht wieder. Nun denn, letztlich ist es egal, wie es heißt, schmecken muss es. Das taten auch die Gnocchi. Extrem gut der Steinbeißer selber, perfekt gegarte Filetstücke waren mit einer Kruste überzogen, die ein deutliches Ingweraroma aufwies, begleitet von einer süßen Note. Ich vermute, der Ingwer war vorher irgendwie süß mariniert worden. Ich glaubte Honig zu schmecken. Dies in Kombination mit dem Fisch war sehr gut! Ein sehr faszinierendes Gericht, und ein neu entdeckter Geschmack für mich.
Ein Espresso anstatt eines Desserts rundete ein gutes Essen ab. Wir sahen uns an und nickten. Das war eine gute Gegenleistung für knapp 95 EUR. Daumen hoch von uns beiden, trotz kleiner Kritikpunkte. Wir kommen bei Gelegenheit gerne wieder.
Gastraum, Toiletten und einsehbare Bereiche befanden sich in einem sehr ordentlichen und sauberen zustand, auch hier keine Kritik.
Wir nutzten den Feiertag zu einer ausgiebigen Radtour die „Radbahn“ entlang von Rheine nach Coesfeld. Kurz vor Coesfeld und mit der Überlegung wo wir zum Mittagessen einkehren könnten verließen wir die „Radbahn“ in Richtung Billerbeck.
Am Billerbecker Dom angekommen fielen unsere Blicke auf die Terrasse der Domschenke. Das gefiel uns, wir fragten den Kellner ob noch Platz wäre für uns zwei. „Kein Problem, kommen sie herein“, auf der Terrasse war es trotz stetig über den Tag zunehmenden Sonnenschein noch zu kühl.
Wir... mehr lesen
Hotel Restaurant Domschenke
Hotel Restaurant Domschenke€-€€€Restaurant0254393200Markt 6, 48727 Billerbeck
4.0 stars -
"Billerbeck ist eine Reise (Radtour) wert......" Carsten1972Wir nutzten den Feiertag zu einer ausgiebigen Radtour die „Radbahn“ entlang von Rheine nach Coesfeld. Kurz vor Coesfeld und mit der Überlegung wo wir zum Mittagessen einkehren könnten verließen wir die „Radbahn“ in Richtung Billerbeck.
Am Billerbecker Dom angekommen fielen unsere Blicke auf die Terrasse der Domschenke. Das gefiel uns, wir fragten den Kellner ob noch Platz wäre für uns zwei. „Kein Problem, kommen sie herein“, auf der Terrasse war es trotz stetig über den Tag zunehmenden Sonnenschein noch zu kühl.
Wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der größte Teil des Weges von Rheine kommend führt über die münsterländische Rad-Bahn, eine ehemalige Bahnstrecke zwischen Rheine und Coesfeld. Hat man Horstmar passiert, geht es herunter von der Radbahn und über ein paar Buckel der Baumberge nach Billerbeck. Billerbeck ist ist ganz sicher der schönste Ort der Baumberge, den kleinen Hügeln westlich von Münster mit dem Longinusturm als höchstem Punkt.
Am Markt an der großen Kirche reihen sich die gastronomischen Betriebe aneinander, aber wir hatten ja schon ein festes Ziel. Bald standen wir vor dem guten Haus, und in Corona Zeiten fragten wir wie immer den Service draußen, ob wir einen Tisch bekommen könnten.
Das war kein Problem, sowohl innen wie außen wurden uns Tische angeboten. Drinnen war aber keine Option, wir wollten frische Luft im Schatten. Also ein Tisch unter der großen Markise an der Frontseite des Hotels.
Hier richteten wir uns ein, es war heiß geworden über den Vormittag und wir genossen diese Pause sehr. Eine große Flasche Wasser wurde geordert und musste recht schnell durch weitere ergänzt werden. Kein Wein in dieser Pause, es war einfach zu heiß an unserem Besuchstag. Die Karte wird nicht auf der HP veröffentlicht, sondern in recht schnellen Wechsel den Jahreszeiten und dem Angebot angepasst. Küchenchef Frank Groll ist aber ein Garant für hochwertige Küche.
Wir wollten leicht speisen und blieben bei den Vorspeisen. Die angebotenen Hauptspeisen sind recht umfangreich und recht fleischlastig. Bei den Vorspeisen fanden sich verlockendere Angebote. Für mich vorweg was rohes und was kaltes, Austern.
Creuses de Zelande, von den westlichen Nachbarn also. Die konnten mit 3 Euro Stückpreis bestellt werden, ich orderte 4 Stück. Sehr ordentliche, fleischige Austern kamen an den Tisch, dass Muschelwasser noch gut in der Schalenhälfte, so wie es muss. Begleitet nur von Zitrone, Butter und Pumpernickel, wir sind ja in Westfalen. Perfekter Sommergang! Parallel dazu für meine Frau eine Suppe.
Eine Tomaten Konsommee mit Sauerampfer-Klößchen hatte sie geordert. Der Teller kam mit pochierten und gepellten kleinen Tomaten und den Klößchen an den Tisch. Die Konsommee wurde am Tisch zugegossen und offenbarte sich über einen herrlichen Geruch und noch besseren Geschmack, ich durfte kosten. Auch meine Frau war sehr zufrieden. Als Hauptgänge hatten wir uns weitere Vorspeisen aus der Karte erwählt, was keinerlei Problem für die Domschenke war. Meine Frau hatte sich Meeresfrüchte bestellt.
Gebratene Wildfanggarnele mit Salat von Belugalinsen hatte die Karte verkündet. Die Garnelen waren komplett aus der Schale genommen, mariniert und gebraten worden. Auf den Punkt glasig. Dazu ein leckerer Salat und meine Frau war zufrieden und angetan von ihrer Wahl. Ich hatte marinierten Kohlenfisch / Gurken / Ziegenfrischkäse/ Hibiskus bestellt.
Wieder mal so eine typische Carsten Bestellung, ich hatte noch nie von einem Kohlenfisch gehört oder gelesen. Ich lies mich überraschen. Der Fisch kam in zwei Zubereitungen an den Tisch, ein Tatar und in Scheiben die ganz sanft mariniert waren. Er erinnerte mich an Heilbutt, war aber kräftiger im Geschmack. Inzwischen habe ich mal das Internet konsultiert, ein Fisch aus dem Nordpazifik und von den Japanern (von wem sonst) als guter Speisefisch geschätzt. Das kann ich bestätigen. Der Fisch war von Gurken, Frischkäse und Hibiskus-Creme gut und sommerlich begleitet. Feiner Teller und die Portionierung der Gänge ließ noch zu, dass wir uns ein Dessert teilten.
Lavendelmousse und Kirscheis wollten wir uns teilen. Ein schönes Dessert, wobei das sehr gute Eis die Mousse im Geschmack hinter sich lies, die definitiv eine mutigere Lavendelnote gebraucht hätte. Ich weiß aber aus eigener Kocherfahrung, das überdosierte Lavendelaromen ganz kräftig nach hinten losgehen können, deswegen war auch das ein gutes Dessert.
Inzwischen waren wir bei Wasser-Flasche 4 und einem Espresso angelangt und beendeten das Essen. Ebenso wie die Küchencrew lieferte der Service eine gute Leistung ab, trotz Corona MuNaSchu und der Hitze blieb man freundlich und zugewandt und wahrte stets eine gut wahrnehmbare Freundlichkeit.
Kann ich also zum Fazit kommen. Es bleibt dabei, die Domschenke in Billerbeck ist ein äußerst guter Ort um gepflegt einzukehren. Empfehlung für das Haus und seinen Küchenchef von mir.