Geschrieben am 06.06.2016 2016-06-06| Aktualisiert am
22.05.2018
Besucht am 05.06.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Vorbemerkung: die Fotos sind mit einem I Phone gemacht, und leider kann ich auf die seltsame Skalierung hier in der Kritik keinen Einfluss nehmen. In der Galerie zeigen sich die Fotos korrekt (wenn unsere Fotofiltrierer sie als würdig erachten, angezeigt zu werden)
Ich hatte es im Januar schon geschrieben, wir hatten uns fest vorgenommen, bei schönem Wetter den Außenbereich des Landhaus Steinbeck mit einem Besuch zu ehren. Wie gut uns die Küche schon im Winter beim Mittwochsmenü für Zwei schon gefallen hatte, brauche ich nicht mehr heraus zu stellen. Hier also ein kurzer Bericht zum Besuch am Sonntagmittag.
Der 05. Juni war im Münsterland der erste Sommertag, wirklich heiß! Und dann fängt der Wikinger (Ich) an zu leiden. Zu viele Sommersprossen in Kombination mit roten Haaren und heller Haut bedeuten akkuraten Sonnenschutz oder Leid am Abend. Wir radelten also los von Rheine Richtung Steinbeck. Am Dortmund-Ems-Kanal entlang und dem Kloster Gravenhorst ist man in 1,5 Stunden angekommen und wir erblickten den schon beschriebenen Garten.
Leider konnte ich keine Fotos machen, aber dieser sehr gepflegte Außenbereich ist extrem liebevoll gestaltet, dass setzt sich vom Inneren des Hauses ohne Unterbrechung nach außen fort. Den Tisch für uns zwei hatten wir einen Tag zuvor reserviert, dass war auch notwendig. Ohne Reservierung hätte man gestern Mittag keinen Tisch erhalten.
Die Karte wurde gereicht, sie lässt sich auf der HP einsehen. Wir orderten als erstes eine große Flasche Wasser, dem Durst geschuldet.
Gegessen haben wir:Fischterrine vom Zander & Lachs im Mangoldmantel an Spargel-Tomaten-Salat und Basilikum-Vinaigrette für uns Beide.
Es war so lecker wie es aussieht. Und in der Kombination eine tolle kalte Sommervorspeise. Der Spargel al dente, mit einer leckeren Vinaigrette mariniert. Dazu Tomaten und Erdbeere, eine gute Kombination. Hervorragend die Terrine aus Lachs und Zander.
Im Hauptgang für meine Frau RAVIOLI gefüllt mit Ricotta und Feige,mit grünem Spargel und Kirschtomaten in einer Salbei-Butter-Sauce und gehobeltem Grana Padano
Probiert habe ich nicht, aber meine Frau hob den Daumen.
Für mich sollte es sein: KIKOK Hähnchenbrustfilet „Supreme“ an Holunderbeersauce, mit Mango-Risotto und méditerranen Gemüsen aus der Wokpfanne
Das Hähnchen war perfekt am Knochen zubereitet, saftig und mit krosser Haut. Unter dem Stichwort "Kikok" lässt sich "ergoogeln", was der Name bedeutet. Dazu frisches knackiges Gemüse und ein süß-saures Risotto, dass Anklänge an Milchreis hochkommen ließ. Mir schmeckte es aber hervorragend und es passte sehr gut zum Hähnchen. Ein sehr leckerer Hauptgang.
Zum Essen ein Blanc de Noir "Deep Blue" von 2014 vom WG Tesch aus Langenlonsheim. Lecker und mit viel Terroir gesegnet, die Rebsorte wird nicht angegeben in dieser Edition.
Zum Dessert nur zwei Espresso, wir mussten noch weiter zu einer "Kaffee und Kuchen" Verabredung bei Freunden. Das fällt aber schwer bei der offerierten Dessertkarte.
Der Service agierte sicher und freundlich durch den Garten und die Gästebestellungen. Das Ambiente ist sehr liebevoll gestaltet und alles andere ist modern und sauber.
Fazit: wenn das Landhaus bei unseren weiteren, fest geplanten, Besuchen ebenso gute Leistungen bietet, dann habe ich hier einen neuen Favoriten für mich aufgetan. Wir kommen ganz sicher wieder!
Auch am Pfingstmontag 2018 haben meine Frau und ich wieder sehr gut gespeist im Landhaus Bad Steinbeck. Weiterhin eines der besten Landgasthäuser im Kreis ST
Vorbemerkung: die Fotos sind mit einem I Phone gemacht, und leider kann ich auf die seltsame Skalierung hier in der Kritik keinen Einfluss nehmen. In der Galerie zeigen sich die Fotos korrekt (wenn unsere Fotofiltrierer sie als würdig erachten, angezeigt zu werden)
Ich hatte es im Januar schon geschrieben, wir hatten uns fest vorgenommen, bei schönem Wetter den Außenbereich des Landhaus Steinbeck mit einem Besuch zu ehren. Wie gut uns die Küche schon im Winter beim Mittwochsmenü für Zwei schon gefallen hatte,... mehr lesen
Restaurant Bad Steinbeck
Restaurant Bad Steinbeck€-€€€Restaurant054538280Bad 14, 49509 Recke
4.5 stars -
"Ergänzung zur Kritik aus dem Januar" Carsten1972Vorbemerkung: die Fotos sind mit einem I Phone gemacht, und leider kann ich auf die seltsame Skalierung hier in der Kritik keinen Einfluss nehmen. In der Galerie zeigen sich die Fotos korrekt (wenn unsere Fotofiltrierer sie als würdig erachten, angezeigt zu werden)
Ich hatte es im Januar schon geschrieben, wir hatten uns fest vorgenommen, bei schönem Wetter den Außenbereich des Landhaus Steinbeck mit einem Besuch zu ehren. Wie gut uns die Küche schon im Winter beim Mittwochsmenü für Zwei schon gefallen hatte,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich hatte es im Januar schon geschrieben, wir hatten uns fest vorgenommen, bei schönem Wetter den Außenbereich des Landhaus Steinbeck mit einem Besuch zu ehren. Wie gut uns die Küche schon im Winter beim Mittwochsmenü für Zwei schon gefallen hatte, brauche ich nicht mehr heraus zu stellen. Hier also ein kurzer Bericht zum Besuch am Sonntagmittag.
Der 05. Juni war im Münsterland der erste Sommertag, wirklich heiß! Und dann fängt der Wikinger (Ich) an zu leiden. Zu viele Sommersprossen in Kombination mit roten Haaren und heller Haut bedeuten akkuraten Sonnenschutz oder Leid am Abend. Wir radelten also los von Rheine Richtung Steinbeck. Am Dortmund-Ems-Kanal entlang und dem Kloster Gravenhorst ist man in 1,5 Stunden angekommen und wir erblickten den schon beschriebenen Garten.
Leider konnte ich keine Fotos machen, aber dieser sehr gepflegte Außenbereich ist extrem liebevoll gestaltet, dass setzt sich vom Inneren des Hauses ohne Unterbrechung nach außen fort. Den Tisch für uns zwei hatten wir einen Tag zuvor reserviert, dass war auch notwendig. Ohne Reservierung hätte man gestern Mittag keinen Tisch erhalten.
Die Karte wurde gereicht, sie lässt sich auf der HP einsehen. Wir orderten als erstes eine große Flasche Wasser, dem Durst geschuldet.
Gegessen haben wir:Fischterrine vom Zander & Lachs im Mangoldmantel an Spargel-Tomaten-Salat und Basilikum-Vinaigrette für uns Beide.
Es war so lecker wie es aussieht. Und in der Kombination eine tolle kalte Sommervorspeise. Der Spargel al dente, mit einer leckeren Vinaigrette mariniert. Dazu Tomaten und Erdbeere, eine gute Kombination. Hervorragend die Terrine aus Lachs und Zander.
Im Hauptgang für meine Frau RAVIOLI gefüllt mit Ricotta und Feige,mit grünem Spargel und Kirschtomaten in einer Salbei-Butter-Sauce und gehobeltem Grana Padano
Probiert habe ich nicht, aber meine Frau hob den Daumen.
Für mich sollte es sein:
KIKOK Hähnchenbrustfilet „Supreme“ an Holunderbeersauce, mit Mango-Risotto und méditerranen Gemüsen aus der Wokpfanne
Das Hähnchen war perfekt am Knochen zubereitet, saftig und mit krosser Haut. Unter dem Stichwort "Kikok" lässt sich "ergoogeln", was der Name bedeutet. Dazu frisches knackiges Gemüse und ein süß-saures Risotto, dass Anklänge an Milchreis hochkommen ließ. Mir schmeckte es aber hervorragend und es passte sehr gut zum Hähnchen. Ein sehr leckerer Hauptgang.
Zum Essen ein Blanc de Noir "Deep Blue" von 2014 vom WG Tesch aus Langenlonsheim. Lecker und mit viel Terroir gesegnet, die Rebsorte wird nicht angegeben in dieser Edition.
Zum Dessert nur zwei Espresso, wir mussten noch weiter zu einer "Kaffee und Kuchen" Verabredung bei Freunden. Das fällt aber schwer bei der offerierten Dessertkarte.
Der Service agierte sicher und freundlich durch den Garten und die Gästebestellungen. Das Ambiente ist sehr liebevoll gestaltet und alles andere ist modern und sauber.
Fazit: wenn das Landhaus bei unseren weiteren, fest geplanten, Besuchen ebenso gute Leistungen bietet, dann habe ich hier einen neuen Favoriten für mich aufgetan. Wir kommen ganz sicher wieder!
Auch am Pfingstmontag 2018 haben meine Frau und ich wieder sehr gut gespeist im Landhaus Bad Steinbeck. Weiterhin eines der besten Landgasthäuser im Kreis ST