Nach dem kleinen Snack im „Pigbull“ suchten wir dann ein schönes Brauhaus auf.
Ganz in der Nähe liegt das Pütz.
Hier wird zwar kein Bier mehr gebraut, aber alles ist sehr authentisch eingerichtet.
Im Sommer kann man sogar gut draußen an der Straße sitzen.
Aber zur Zeit gehen wir doch noch lieber ins Innere.
Nach dem Betreten kommt man in die vordere Gaststube.
Wenn man dann weiter durch geht folgt hinten ein weiterer großer Bereich für Gäste.
Ambiente vorderer Gastraum
Blanke Tische, großzügig verteilt. Die Sitze sind stabil und bequem. Die Einrichtung ist rustikal. An den Wänden gibt es einige Bilder. Das Licht ist nicht zu hell. Wir fühlten uns recht wohl.
Sauberkeit
Alles ist ordentlich gepflegt.
Sanitär
Die Treppe zum Keller liegt genau zwischen den beiden Gastbereichen. Die Stufen sind schon relativ steil. Aber da muss man durch.
Die Toiletten sind so weit sauber, aber es ist schon recht rustikal in dem Gewölbe.
Service
Die Kellner (Köbes) sind flott und durchaus freundlich. Die leeren Gläser werden schnell durch volle ersetzt.
So soll es in einem Brauhaus sein.
Es gibt hier natürlich auch Speisen. Viele Gäste machen davon Gebrauch. Aber man wird überhaupt nicht gedrängt, etwas zu bestellen. Oft werden in anderen Häusern die Karten gebracht und mehrfach nachgefragt. Ob man etwas bestellen will.
Hier kann man also in Ruhe sein Kölsch trinken und über Gott und die Welt reden.
Der Köbes versorgt einen und belässt es dabei nur gelegentlich eine Bemerkung zu machen.
Besser geht es doch wohl nicht.
Getränke
Das Haus führt das Mühlen-Kölsch vom Heumarkt als Fassausschank.
Das Glas (Stange) kostet 1,70 €. Das ist ein normaler Preis zur Zeit in der Innenstadt.
Die Spanne bewegt sich so zwischen 1,50 bis 2,00 €.
Das Mühlen-Kölsch ist würzig und nicht besonders herb. Es gehört für mich zu den angenehmen Sorten. Bei den herben Exemplaren mag ich Gaffel und Sünner; Sion ist recht ausgewogen und Schreckenskammer, Päffgen und Mühlen haben eben auch süße Anklänge, ohne pappig zu wirken.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 20.02.2019 – später Nachmittag – 2 Personen
Nach dem kleinen Snack im „Pigbull“ suchten wir dann ein schönes Brauhaus auf.
Ganz in der Nähe liegt das Pütz.
Hier wird zwar kein Bier mehr gebraut, aber alles ist sehr authentisch eingerichtet.
Im Sommer kann man sogar gut draußen an der Straße sitzen.
Aber zur Zeit gehen wir doch noch lieber ins Innere.
Nach dem Betreten kommt man in die vordere Gaststube.
Wenn man dann weiter durch geht folgt hinten ein weiterer großer Bereich für Gäste.
Ambiente
Blanke Tische, großzügig verteilt. Die Sitze sind stabil und bequem.... mehr lesen
4.0 stars -
"Gemütliches, klassisches Kölner Brauhaus" kgsbusNach dem kleinen Snack im „Pigbull“ suchten wir dann ein schönes Brauhaus auf.
Ganz in der Nähe liegt das Pütz.
Hier wird zwar kein Bier mehr gebraut, aber alles ist sehr authentisch eingerichtet.
Im Sommer kann man sogar gut draußen an der Straße sitzen.
Aber zur Zeit gehen wir doch noch lieber ins Innere.
Nach dem Betreten kommt man in die vordere Gaststube.
Wenn man dann weiter durch geht folgt hinten ein weiterer großer Bereich für Gäste.
Ambiente
Blanke Tische, großzügig verteilt. Die Sitze sind stabil und bequem.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ganz in der Nähe liegt das Pütz.
Hier wird zwar kein Bier mehr gebraut, aber alles ist sehr authentisch eingerichtet.
Im Sommer kann man sogar gut draußen an der Straße sitzen.
Aber zur Zeit gehen wir doch noch lieber ins Innere.
Nach dem Betreten kommt man in die vordere Gaststube.
Wenn man dann weiter durch geht folgt hinten ein weiterer großer Bereich für Gäste.
Ambiente
Blanke Tische, großzügig verteilt. Die Sitze sind stabil und bequem. Die Einrichtung ist rustikal. An den Wänden gibt es einige Bilder. Das Licht ist nicht zu hell. Wir fühlten uns recht wohl.
Sauberkeit
Alles ist ordentlich gepflegt.
Sanitär
Die Treppe zum Keller liegt genau zwischen den beiden Gastbereichen. Die Stufen sind schon relativ steil. Aber da muss man durch.
Die Toiletten sind so weit sauber, aber es ist schon recht rustikal in dem Gewölbe.
Service
Die Kellner (Köbes) sind flott und durchaus freundlich. Die leeren Gläser werden schnell durch volle ersetzt.
So soll es in einem Brauhaus sein.
Es gibt hier natürlich auch Speisen. Viele Gäste machen davon Gebrauch. Aber man wird überhaupt nicht gedrängt, etwas zu bestellen. Oft werden in anderen Häusern die Karten gebracht und mehrfach nachgefragt. Ob man etwas bestellen will.
Hier kann man also in Ruhe sein Kölsch trinken und über Gott und die Welt reden.
Der Köbes versorgt einen und belässt es dabei nur gelegentlich eine Bemerkung zu machen.
Besser geht es doch wohl nicht.
Getränke
Das Haus führt das Mühlen-Kölsch vom Heumarkt als Fassausschank.
Das Glas (Stange) kostet 1,70 €. Das ist ein normaler Preis zur Zeit in der Innenstadt.
Die Spanne bewegt sich so zwischen 1,50 bis 2,00 €.
Das Mühlen-Kölsch ist würzig und nicht besonders herb. Es gehört für mich zu den angenehmen Sorten. Bei den herben Exemplaren mag ich Gaffel und Sünner; Sion ist recht ausgewogen und Schreckenskammer, Päffgen und Mühlen haben eben auch süße Anklänge, ohne pappig zu wirken.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 20.02.2019 – später Nachmittag – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm