Das Romantik-Jugendstilhotel Bellevue schließt sein Sternerestaurant „Clauss-Feist“ zum Monatsende.
Der Entscheidung soll nach langer und sorgfältiger Überlegung gefallen sein. Als einen der wichtigsten Gründe werden wieder die neuen gesetzlichen Höchstarbeitszeiten in Deutschland genannt, denn diese sollen mit den "kumulierten Vorbereitungs- und Servicezeiten" in einem Sternerestaurants nicht leistbar sein.
Auch andere Hotel-Betreiber argumentieren so oder ähnlich.
Doch neben den Löhnen und Arbeitszeiten haben Sternelokale auch Probleme eine Rendite zu erwirtschaften – hier werden oft die geänderten Verbraucher-Wünsche genannt (weniger "Luxus“, weniger "Service“ – aber "kerniges" Essen: Stichwort "fine dining" bzw. "casual dining").
Das „Clauss-Feist“ war erst im Sommer 2014 als Gourmetrestaurant eröffnet worden. Unter der Leitung von Küchenchef Renato Manzi wurde auch sofort der Michelin-Stern geschafft. Matthias Meurer kam dann im Frühjahr 2015 ins Haus.
Der Küchenchef und sein Team werden denn wohl im Haus bleiben und sich künftig um das verbleibende Restaurant „Belle Epoque“ kümmern.
Dort wird auch ein Gourmetmenü auf Vorbestellung erhältlich sein.
Ob damit die „Krise“ der Feinschmeckerlokale abgewendet werden kann, wird die Zukunft zeigen.
Jedenfalls ist die Gastro-Szene weiterhin gewaltig in Wallung.
Das Romantik-Jugendstilhotel Bellevue schließt sein Sternerestaurant „Clauss-Feist“ zum Monatsende.
Der Entscheidung soll nach langer und sorgfältiger Überlegung gefallen sein. Als einen der wichtigsten Gründe werden wieder die neuen gesetzlichen Höchstarbeitszeiten in Deutschland genannt, denn diese sollen mit den "kumulierten Vorbereitungs- und Servicezeiten" in einem Sternerestaurants nicht leistbar sein.
Auch andere Hotel-Betreiber argumentieren so oder ähnlich.
Doch neben den Löhnen und Arbeitszeiten haben Sternelokale auch Probleme eine Rendite zu erwirtschaften – hier werden oft die geänderten Verbraucher-Wünsche genannt (weniger "Luxus“, weniger... mehr lesen
Gourmetrestaurant Clauss-Feist im Romantik-Jugendstilhotel Bellevue
Gourmetrestaurant Clauss-Feist im Romantik-Jugendstilhotel Bellevue€-€€€Restaurant065417030Am Mosel 11, 56841 Traben-Trarbach
stars -
"Bellevue schließt Sternerestaurant - Küchenchef Matthias Meurer bleibt" kgsbusDas Romantik-Jugendstilhotel Bellevue schließt sein Sternerestaurant „Clauss-Feist“ zum Monatsende.
Der Entscheidung soll nach langer und sorgfältiger Überlegung gefallen sein. Als einen der wichtigsten Gründe werden wieder die neuen gesetzlichen Höchstarbeitszeiten in Deutschland genannt, denn diese sollen mit den "kumulierten Vorbereitungs- und Servicezeiten" in einem Sternerestaurants nicht leistbar sein.
Auch andere Hotel-Betreiber argumentieren so oder ähnlich.
Doch neben den Löhnen und Arbeitszeiten haben Sternelokale auch Probleme eine Rendite zu erwirtschaften – hier werden oft die geänderten Verbraucher-Wünsche genannt (weniger "Luxus“, weniger
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Entscheidung soll nach langer und sorgfältiger Überlegung gefallen sein. Als einen der wichtigsten Gründe werden wieder die neuen gesetzlichen Höchstarbeitszeiten in Deutschland genannt, denn diese sollen mit den "kumulierten Vorbereitungs- und Servicezeiten" in einem Sternerestaurants nicht leistbar sein.
Auch andere Hotel-Betreiber argumentieren so oder ähnlich.
Doch neben den Löhnen und Arbeitszeiten haben Sternelokale auch Probleme eine Rendite zu erwirtschaften – hier werden oft die geänderten Verbraucher-Wünsche genannt (weniger "Luxus“, weniger "Service“ – aber "kerniges" Essen: Stichwort "fine dining" bzw. "casual dining").
Das „Clauss-Feist“ war erst im Sommer 2014 als Gourmetrestaurant eröffnet worden. Unter der Leitung von Küchenchef Renato Manzi wurde auch sofort der Michelin-Stern geschafft. Matthias Meurer kam dann im Frühjahr 2015 ins Haus.
Der Küchenchef und sein Team werden denn wohl im Haus bleiben und sich künftig um das verbleibende Restaurant „Belle Epoque“ kümmern.
Dort wird auch ein Gourmetmenü auf Vorbestellung erhältlich sein.
Ob damit die „Krise“ der Feinschmeckerlokale abgewendet werden kann, wird die Zukunft zeigen.
Jedenfalls ist die Gastro-Szene weiterhin gewaltig in Wallung.