Besucht am 19.05.20232 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Nachdem wir den Tag genutzt hatten noch etwas zu bummeln und unser Auto gut geparkt im Parkhaus wussten, wollten wir bevor uns wieder auf den Heimweg machten noch irgendwo einen Kaffee trinken.
Beim schlendern durch die Innenstadt entdeckten wir das Cafe Mozart.
Mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich , hatte es an diesem lauschigen Frühlingstag sofort bei uns punkten können.
Das Innere des Lokals besticht mit Wiener Cafehaus Charme , an den Wänden Porträts des Namensgebers Mozart , sowie Partituren seiner Werke.
Auf der Speisekarte befinden sich außer verschieden Frühstücksvariationen sowie Kaffee und Kuchen auch Klassiker der deutschen und ital. Küche, regionale Spezialitäten, Salate , Toasts sowie eine große Eisauswahl.
An einer großen Glasvitrine kann man sich seinen Kuchen / Torte selbst aussuchen dieser wird dann vom freundlichen Personal mit den Getränken an den Tisch gebracht.
Von unserem gemütlichen Plätzchen im Freien konnten wir dem interessanten Treiben auf der Straße und den benachbarten Geschäften zuschauen.
Bei unserer kleinen Kaffeepause genossen wir :
- Büdner Nusskuchen = Mürbteigboden mit karamelisierten Walnüssen - sehr lecker
- Florentiner Apfelkuchen = Mürbteigboden mit gedünsteten Äpfeln und gerösteten Mandeln on top - prima
dazu 2 Cafe au Lait , große Tassen mit feinporig aufgeschlagenem Milchschaum - sehr gut.
Einzig die Preise für Kuchen ab 5 Euro das Stück, Kaffee ähnliche Preise , ließen uns etwas zusammenzucken.
So bezahlten wir für 2 Stück Kuchen ( keine Torte ! ) und 2 Kaffee 22,30 Euro
" Großstadtpreise " wie hier sind wir Landmenschen nicht gewohnt.
Bei uns auf dem Land sind die Preise ca. 1/3 günstiger und die Stücke/Portionen üppiger .
Nachdem wir den Tag genutzt hatten noch etwas zu bummeln und unser Auto gut geparkt im Parkhaus wussten, wollten wir bevor uns wieder auf den Heimweg machten noch irgendwo einen Kaffee trinken.
Beim schlendern durch die Innenstadt entdeckten wir das Cafe Mozart.
Mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich , hatte es an diesem lauschigen Frühlingstag sofort bei uns punkten können.
Das Innere des Lokals besticht mit Wiener Cafehaus Charme , an den Wänden Porträts des Namensgebers Mozart , sowie Partituren seiner Werke.
Auf der Speisekarte... mehr lesen
Café Mozart
Café Mozart€-€€€Cafe069291954Töngesgasse 23, 60311 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"Traditionscafe" Maja88Nachdem wir den Tag genutzt hatten noch etwas zu bummeln und unser Auto gut geparkt im Parkhaus wussten, wollten wir bevor uns wieder auf den Heimweg machten noch irgendwo einen Kaffee trinken.
Beim schlendern durch die Innenstadt entdeckten wir das Cafe Mozart.
Mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich , hatte es an diesem lauschigen Frühlingstag sofort bei uns punkten können.
Das Innere des Lokals besticht mit Wiener Cafehaus Charme , an den Wänden Porträts des Namensgebers Mozart , sowie Partituren seiner Werke.
Auf der Speisekarte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Beim schlendern durch die Innenstadt entdeckten wir das Cafe Mozart.
Mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich , hatte es an diesem lauschigen Frühlingstag sofort bei uns punkten können.
Das Innere des Lokals besticht mit Wiener Cafehaus Charme , an den Wänden Porträts des Namensgebers Mozart , sowie Partituren seiner Werke.
Auf der Speisekarte befinden sich außer verschieden Frühstücksvariationen sowie Kaffee und Kuchen auch Klassiker der deutschen und ital. Küche, regionale Spezialitäten, Salate , Toasts sowie eine große Eisauswahl.
An einer großen Glasvitrine kann man sich seinen Kuchen / Torte selbst aussuchen dieser wird dann vom freundlichen Personal mit den Getränken an den Tisch gebracht.
Von unserem gemütlichen Plätzchen im Freien konnten wir dem interessanten Treiben auf der Straße und den benachbarten Geschäften zuschauen.
Bei unserer kleinen Kaffeepause genossen wir :
- Büdner Nusskuchen = Mürbteigboden mit karamelisierten Walnüssen - sehr lecker
- Florentiner Apfelkuchen = Mürbteigboden mit gedünsteten Äpfeln und gerösteten Mandeln on top - prima
dazu 2 Cafe au Lait , große Tassen mit feinporig aufgeschlagenem Milchschaum - sehr gut.
Einzig die Preise für Kuchen ab 5 Euro das Stück, Kaffee ähnliche Preise , ließen uns etwas zusammenzucken.
So bezahlten wir für 2 Stück Kuchen ( keine Torte ! ) und 2 Kaffee 22,30 Euro
" Großstadtpreise " wie hier sind wir Landmenschen nicht gewohnt.
Bei uns auf dem Land sind die Preise ca. 1/3 günstiger und die Stücke/Portionen üppiger .