Besucht am 02.12.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Lage / Parken
Beim Besuch des Weihnachtsmarktes von Michelstadt ist die Einkehr in die stattliche Brauereigaststätte fast schon obligatorisch. Aufsteller vor der Tür der Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ führen die speziellen Tagesgerichte auf. Geparkt wird 5-Gehminuten entfernt auf einem sehr großen Parkplatz. Ambiente
Hoch geht es zur Gaststätte über die steile Treppe. Seit Jahren unverändert ist der Gastraum hell freundlich und praktikabel eingerichtet. Birkenfarbige Tische, schwere Gasthausstühle und ein großer Thekenbereich. Service
Wir hatten rechtzeitig reserviert und bekamen einen Tisch mitten im Geschehen zugewiesen. Fast alle Tische waren bereits besetzt bis auf den Stammtisch. Dies ändert sich aber sogleich als 3 Gäste daran Platz nehmen durften. Somit waren nur noch 4 Plätze frei. Kurz darauf wurden diese aber an eine Gruppe von 5 Personen vergeben, was zur Folge hatte, dass die zuerst platzierte dreier Gruppe zusammenrücken musste und keinen ausreichenden Platz zum Essen hatte. Wir waren froh, dass wir nicht noch jemanden auf unseren Schoß nehmen musstenJ. Solch eine Fehlplanung geht gar nicht. Auch Gäste, die nur zu einem Bier die Brauerei aufsuchen sind nicht willkommen und man lässt diese das merken. Gastfreundschaft geht anders. Auch die Regelung der Toilettennutzung über einen Schlüssel, der von der Bedienung abverlangt werden muss, ist kompliziert und bringt Unmut bei den Gästen mit sich. Essen
Verarbeitet werden überwiegend Produkte aus der heimischen Region wie Forelle und Wild. Von der regional gehaltenen Küche wählten wir den uns schon bekannten Kartoffelschnippelkuchen (9,50 €) mit Lachs und einem Kräuterdip. Der Kartoffelpuffer war wieder schön in der Pfanne ausgebacken worden, mit Räucherlachs und frischem Kräuterquark bedeckt.Dazu gab es eine bunt umrahmende Salatbeilage. Als zweites Gericht entschieden wir uns für das Pfefferrahmschnitzel mit Pommes und Salat (12,00 €). Hier kam ein Beilagensalat vorab. Das panierte Schnitzel war mit einer schmackhaften grünen Pfeffer-Soße bedeckt und die Pommes hatten einen feinen buttrigen Geschmack. Wir waren zufrieden mit unserer Speiseauswahl. Fazit: Brauereigenuss mit regionaler Küche
Lage / Parken
Beim Besuch des Weihnachtsmarktes von Michelstadt ist die Einkehr in die stattliche Brauereigaststätte fast schon obligatorisch. Aufsteller vor der Tür der Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ führen die speziellen Tagesgerichte auf. Geparkt wird 5-Gehminuten entfernt auf einem sehr großen Parkplatz.
Ambiente
Hoch geht es zur Gaststätte über die steile Treppe. Seit Jahren unverändert ist der Gastraum hell freundlich und praktikabel eingerichtet. Birkenfarbige Tische, schwere Gasthausstühle und ein großer Thekenbereich.
Service
Wir hatten rechtzeitig reserviert und bekamen einen Tisch mitten im Geschehen... mehr lesen
Zum Deutschen Haus
Zum Deutschen Haus€-€€€Restaurant, Gaststätte, Brauhaus060613699Bahnhofstr. 20, 64720 Michelstadt
4.0 stars -
"Gute deutsche Küche im „Deutschen Haus“ in Michelstadt." PepperoniLage / Parken
Beim Besuch des Weihnachtsmarktes von Michelstadt ist die Einkehr in die stattliche Brauereigaststätte fast schon obligatorisch. Aufsteller vor der Tür der Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ führen die speziellen Tagesgerichte auf. Geparkt wird 5-Gehminuten entfernt auf einem sehr großen Parkplatz.
Ambiente
Hoch geht es zur Gaststätte über die steile Treppe. Seit Jahren unverändert ist der Gastraum hell freundlich und praktikabel eingerichtet. Birkenfarbige Tische, schwere Gasthausstühle und ein großer Thekenbereich.
Service
Wir hatten rechtzeitig reserviert und bekamen einen Tisch mitten im Geschehen
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Zum Deutschen Haus
Lage / Allgemein
Die stattliche Brauereigaststätte steht inmitten von Michelstadt, das Herzstück des Odenwaldes. Aufsteller vor der Tür führen die speziellen Tagesgerichte auf. Ambiente
Zur Gaststätte geht es eine sehr steile Treppe hoch. Der Gastraum ist eher etwas nüchtern gehalten. Kachelfußboden, birkenfarbige Tische, schwere Gasthausstühle und ein großer Thekenbereich. Bezogen sind die Tische und Bänke mit einem hellgrün gemusterten Bezug. Dekoriert wurden die Tische mit einer kleinen Mitteldecke und Kerzen. Auf den Fensterbänken stehen Pflanztöpfe und
wunder schön anzuschauende Schaukelpferde. Service
Wir warteten, ob wir einen Tisch zugewiesen bekommen. Verdutzt fragte uns die Bedienung, ob wir einen Wunschhätten. Tischzuweisungen sind hier wahrscheinlich nicht üblich und wir suchten uns unseren Tisch selbst aus.Auch die Regelung der Toilettennutzung über einen Schlüssel, der erst von der Bedienung abverlangt werden musste, fanden wir unüblich und etwas kompliziert. Essen
Die Küche legt Wert auf Qualität und Frische. Verarbeitet werden überwiegend Produkte aus der heimischen Region wie Forelle, Bärlauch und Wild.Von der regional gehaltenen Küche wählten wir die Grünkernsuppe (4,30€). Heiß serviert und geschmacklich in Ordnung. Dann den Kartoffelschnippelkuchen (9,50€) mit Lachs und einem Kräuterdip. Der Kartoffelpuffer war schön in derPfanne ausgebacken worden, der Räucherlachs obenauf frisch und der Kräuterquark passte hervorragend dazu. Die dazu bunt umrahmende Salatbeilage war mit etwas zu viel Curry abgeschmeckt worden. Als zweites Gericht entschieden wir uns für die Rathauspfanne(12,80 €). Hier kam ein Beilagensalat vorab. Dann in der heißen Gusseisen Pfanne serviert das Schweinerückensteak in schön scharfer Grüner-Pfeffer-Soße und Kräuterbutter. Dazu gab es gestapelt, lockere, feine Kroketten. Fazit: Regionale passable Küche
Lage / Allgemein
Die stattliche Brauereigaststätte steht inmitten von Michelstadt, das Herzstück des Odenwaldes. Aufsteller vor der Tür führen die speziellen Tagesgerichte auf.
Ambiente
Zur Gaststätte geht es eine sehr steile Treppe hoch. Der Gastraum ist eher etwas nüchtern gehalten. Kachelfußboden, birkenfarbige Tische, schwere Gasthausstühle und ein großer Thekenbereich. Bezogen sind die Tische und Bänke mit einem hellgrün gemusterten Bezug. Dekoriert wurden die Tische mit einer kleinen Mitteldecke und Kerzen. Auf den Fensterbänken stehen Pflanztöpfe und
wunder schön anzuschauende Schaukelpferde.
Service
Wir warteten, ob wir... mehr lesen
Zum Deutschen Haus
Zum Deutschen Haus€-€€€Restaurant, Gaststätte, Brauhaus060613699Bahnhofstr. 20, 64720 Michelstadt
4.0 stars -
"Lage / Allgemein
Die stattliche Br..." PepperoniLage / Allgemein
Die stattliche Brauereigaststätte steht inmitten von Michelstadt, das Herzstück des Odenwaldes. Aufsteller vor der Tür führen die speziellen Tagesgerichte auf.
Ambiente
Zur Gaststätte geht es eine sehr steile Treppe hoch. Der Gastraum ist eher etwas nüchtern gehalten. Kachelfußboden, birkenfarbige Tische, schwere Gasthausstühle und ein großer Thekenbereich. Bezogen sind die Tische und Bänke mit einem hellgrün gemusterten Bezug. Dekoriert wurden die Tische mit einer kleinen Mitteldecke und Kerzen. Auf den Fensterbänken stehen Pflanztöpfe und
wunder schön anzuschauende Schaukelpferde.
Service
Wir warteten, ob wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Beim Besuch des Weihnachtsmarktes von Michelstadt ist die Einkehr in die stattliche Brauereigaststätte fast schon obligatorisch. Aufsteller vor der Tür der Brauereigaststätte „Zum Deutschen Haus“ führen die speziellen Tagesgerichte auf. Geparkt wird 5-Gehminuten entfernt auf einem sehr großen Parkplatz.
Ambiente
Hoch geht es zur Gaststätte über die steile Treppe. Seit Jahren unverändert ist der Gastraum hell freundlich und praktikabel eingerichtet. Birkenfarbige Tische, schwere Gasthausstühle und ein großer Thekenbereich.
Service
Wir hatten rechtzeitig reserviert und bekamen einen Tisch mitten im Geschehen zugewiesen. Fast alle Tische waren bereits besetzt bis auf den Stammtisch. Dies ändert sich aber sogleich als 3 Gäste daran Platz nehmen durften. Somit waren nur noch 4 Plätze frei. Kurz darauf wurden diese aber an eine Gruppe von 5 Personen vergeben, was zur Folge hatte, dass die zuerst platzierte dreier Gruppe zusammenrücken musste und keinen ausreichenden Platz zum Essen hatte. Wir waren froh, dass wir nicht noch jemanden auf unseren Schoß nehmen musstenJ. Solch eine Fehlplanung geht gar nicht. Auch Gäste, die nur zu einem Bier die Brauerei aufsuchen sind nicht willkommen und man lässt diese das merken. Gastfreundschaft geht anders. Auch die Regelung der Toilettennutzung über einen Schlüssel, der von der Bedienung abverlangt werden muss, ist kompliziert und bringt Unmut bei den Gästen mit sich.
Essen
Verarbeitet werden überwiegend Produkte aus der heimischen Region wie Forelle und Wild. Von der regional gehaltenen Küche wählten wir den uns schon bekannten Kartoffelschnippelkuchen (9,50 €) mit Lachs und einem Kräuterdip. Der Kartoffelpuffer war wieder schön in der Pfanne ausgebacken worden, mit Räucherlachs und frischem Kräuterquark bedeckt. Dazu gab es eine bunt umrahmende Salatbeilage. Als zweites Gericht entschieden wir uns für das Pfefferrahmschnitzel mit Pommes und Salat (12,00 €). Hier kam ein Beilagensalat vorab. Das panierte Schnitzel war mit einer schmackhaften grünen Pfeffer-Soße bedeckt und die Pommes hatten einen feinen buttrigen Geschmack. Wir waren zufrieden mit unserer Speiseauswahl.
Fazit: Brauereigenuss mit regionaler Küche