Wir waren zur Hochzeit eines befreundeten Paares eingeladen und hatte so Gelegenheit, das Restaurant Zum kühlen Grund kennen zu lernen. Geparkt wurde auf einem großen, öffentlichen Parkplatz ca. 300 m entfernt vom "Eisentor" einem Stadttor aus dem 15. Jh., durch das man die Innenstadt aus östlicher Richtung betritt. Direkt dahinter ist linkerhand das Restaurant gelegen. Wir trafen verspätet - der Sektempfang nach der Trauung zog sich etwas länger hin - im Restaurant ein und waren wohl deshalb die einzigen Gäste im Lokal.
Service
Der Service wurde vom Chef selbst und einer netten weiblichen Bedienung geleistet. Wein und Wasser waren schon bereitgestellt. Es konnten aber auch alle anderen Getränke individuell geordert werden. Es war permanent eine Servicekraft zugegen, um jederzeit die Wünsche der Gäste zu erfüllen.
Essen & Trinken
Außer dem Tischwein, einem Grauburgunder, konnten auch andere Getränke gewählt werden. Der von meiner Frau und mir bestellte Riesling trocken erinnerte uns doch sehr an unsere rheinhessischen Rieslinge. Allerdings standen derer drei auf der Karte und wir hatten eventuell den etwas knackigeren "Palzwoi" verfehlt. Macht nix, lecker war er trotzdem.
Die Menuefolge: Amuse gueule - Spargelcremesuppe oder Kraftbrühe vom Jungbullen mit Markklößchen und Gemüsejulienne - Eisentorplatte: Rinderlende, Schweinelende, Schweinesteaks überbacken, dazu verschiedene Saucen, feines Gemüse, Pilze, Grilltomaten und hausgemachte Kartoffelplätzchen - Duett von Mousse au chocolat oder Pfälzer Erdbeeren an Vanilleeis und Sahne - Digestif und Kaffee au choix.
Vorspeise und Dessert wurden inividuell serviert. Der Hauptgang wurde auf großen Platten aufgetragen, präsentiert und annonciert und den Gästen wunschgemäß vorgelegt. Auch hier war das Personal sehr aufmerksam und fehlende Komponenten des Menues wurden umgehend aus der Küche ergänzt.
Als Vorspeise hatten wir die Kraftbrühe gewählt, die außer den Markklößchen eine üppige Portion Gemüse enthielt und schon fast an eine Minestrone erinnerte. Mein Dessert war das Mousse-Duett. Helles und dunkles Mousse, liebevoll mit Früchten garniert, nicht zu süß und sehr lecker. Meine Frau hatte das Eis mit Erdbeeren, ebenfalls lecker, aber halt Eis mit Erdbeeren und Sahne. Insgesamt war das Essen sehr lecker, alles aus frischen Zutaten zubereitet und raffiniert gewürzt. Das Rinderfilet "a point" und auch das Schweinefilet innen noch leicht rosa. Insbesondere die Champignons hatten es mir angetan: zusammen mit Zwiebeln, Rosmarin und einer nicht zu ignorierenden Portion Knoblauch lecker geschmort. Auch die Kartoffelplätzchen, eine Art in Scheiben geschnittener und in Butter gebratener Kartoffelkloß harmonierte sehr gut mit den übrigen Komponenten und ersetzte vortrefflich das bei solcher Gelegenheit sonst oft übliche Kartoffelgratin. Lediglich Brokkoli und Hollandaise hatten wohl unter dem Salamander etwas gelitten.
Ansonsten präsentiert sich die Küche pfälzisch-regional mit Saumagen, Leberknödeln und Bratwürsten. Aber auch Fisch und vegetarische Gerichte nebst einer saisonalen Karte stehen auf dem Programm. Auch an die Wenigesser ist gedacht: es gibt Senioren- und Kinderteller.
Ambiente
Der uns zur Verfügung stehenden Nebenraum war dem Anlaß entsprechend feierlich ausgeschmückt. Die lange Tafel weiß eingedeckt mit entsprechenden Gläsern und Besteck. Mehrarmige Kerzenleuchter, selbstverständlich entzündet, und kleinere Blumengestecke vervollständigten die Tischdeko. Der Raum selbst mit pseudo-rustikalen Elementen, ebenso die Decke mit Deko-Holzbalken, dazwischen weiße Rauhfaser - aber was war das? Der Renovierungsanstrich war wohl unsachgemäß und mit dem falschen Farbmaterial ausgeführt worden, so daß sich dieses schuppenartig von der Decke gelöst hatte und sich wohl früher oder später den Weg nach unten sucht. Uns hat's zum Glück noch ausgehalten aber hier ist dringender Handlungbedarf angesagt.
Das Haus selbst ist im Barockstil erbaut und bietet innen insgesamt 120 Personen in drei verschiedenen Räumen Platz. Darüber hinaus gibt es noch eine Außengastronomie mit 50 Plätzen. Die Toiletten sind, etwas umständlich, nur über eine Treppe im ersten Stock zu erreichen, was wohl der alten Bausubstanz geschuldet ist.
Sauberkeit
Hier gibt es nichts zu kritisieren, mal abgesehen von dem zweifelhaften Deckenanstrich. Gasträume, Toiletten und auch der Außenbereich machen einen gepflegten Eindruck.
Fazit
Wen es hierher verschlägt, macht mit dem Besuch des Kühlen Grund sicher nichts falsch. Über das PLV kann ich naturgemäße keine Aussage treffen aber ich denke, es wird sich in angemessenem Rahmen bewegen. Auf jeden Fall rentiert sich auch ein kostümgeführter Bummel durch die Altstadt, auf den wir aus gesundheitlichen Gründen leider verzichten mussten.
Wir waren zur Hochzeit eines befreundeten Paares eingeladen und hatte so Gelegenheit, das Restaurant Zum kühlen Grund kennen zu lernen. Geparkt wurde auf einem großen, öffentlichen Parkplatz ca. 300 m entfernt vom "Eisentor" einem Stadttor aus dem 15. Jh., durch das man die Innenstadt aus östlicher Richtung betritt. Direkt dahinter ist linkerhand das Restaurant gelegen. Wir trafen verspätet - der Sektempfang nach der Trauung zog sich etwas länger hin - im Restaurant ein und waren wohl deshalb die einzigen Gäste... mehr lesen
Restaurant Zum kühlen Grund
Restaurant Zum kühlen Grund€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel0635395960Herrenstr. 12, 67251 Freinsheim
4.0 stars -
"Gutbürgerliches Restaurant mit angeschlossenem Hotel am Rande der Freinsheimer Altstadt" DibbeguckerWir waren zur Hochzeit eines befreundeten Paares eingeladen und hatte so Gelegenheit, das Restaurant Zum kühlen Grund kennen zu lernen. Geparkt wurde auf einem großen, öffentlichen Parkplatz ca. 300 m entfernt vom "Eisentor" einem Stadttor aus dem 15. Jh., durch das man die Innenstadt aus östlicher Richtung betritt. Direkt dahinter ist linkerhand das Restaurant gelegen. Wir trafen verspätet - der Sektempfang nach der Trauung zog sich etwas länger hin - im Restaurant ein und waren wohl deshalb die einzigen Gäste
Das Restaurant erhielt von Coq d'Or u.a. die Auszeichnung ausgezeichnete Heimatküche, die zucker-, salz- und fettreduzierte Speisen und Getränke für Kinder und Jugendliche anbietet
(https://coqdor-guide.com/portfolio-item/restaurant-cafe-zum-kuehlen-grund-am-eisentor-drei-pfaelzische-heimatkuechen-gerichte/)
Restaurant Zum kühlen Grund
Restaurant Zum kühlen Grund€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel0635395960Herrenstr. 12, 67251 Freinsheim
stars -
"Ausgezeichnet von Coq d'Or" carpe.diemDas Restaurant erhielt von Coq d'Or u.a. die Auszeichnung ausgezeichnete Heimatküche, die zucker-, salz- und fettreduzierte Speisen und Getränke für Kinder und Jugendliche anbietet
(https://coqdor-guide.com/portfolio-item/restaurant-cafe-zum-kuehlen-grund-am-eisentor-drei-pfaelzische-heimatkuechen-gerichte/)
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Der Service wurde vom Chef selbst und einer netten weiblichen Bedienung geleistet. Wein und Wasser waren schon bereitgestellt. Es konnten aber auch alle anderen Getränke individuell geordert werden. Es war permanent eine Servicekraft zugegen, um jederzeit die Wünsche der Gäste zu erfüllen.
Essen & Trinken
Außer dem Tischwein, einem Grauburgunder, konnten auch andere Getränke gewählt werden. Der von meiner Frau und mir bestellte Riesling trocken erinnerte uns doch sehr an unsere rheinhessischen Rieslinge. Allerdings standen derer drei auf der Karte und wir hatten eventuell den etwas knackigeren "Palzwoi" verfehlt. Macht nix, lecker war er trotzdem.
Die Menuefolge: Amuse gueule - Spargelcremesuppe oder Kraftbrühe vom Jungbullen mit Markklößchen und Gemüsejulienne - Eisentorplatte: Rinderlende, Schweinelende, Schweinesteaks überbacken, dazu verschiedene Saucen, feines Gemüse, Pilze, Grilltomaten und hausgemachte Kartoffelplätzchen - Duett von Mousse au chocolat oder Pfälzer Erdbeeren an Vanilleeis und Sahne - Digestif und Kaffee au choix.
Vorspeise und Dessert wurden inividuell serviert. Der Hauptgang wurde auf großen Platten aufgetragen, präsentiert und annonciert und den Gästen wunschgemäß vorgelegt. Auch hier war das Personal sehr aufmerksam und fehlende Komponenten des Menues wurden umgehend aus der Küche ergänzt.
Als Vorspeise hatten wir die Kraftbrühe gewählt, die außer den Markklößchen eine üppige Portion Gemüse enthielt und schon fast an eine Minestrone erinnerte. Mein Dessert war das Mousse-Duett. Helles und dunkles Mousse, liebevoll mit Früchten garniert, nicht zu süß und sehr lecker. Meine Frau hatte das Eis mit Erdbeeren, ebenfalls lecker, aber halt Eis mit Erdbeeren und Sahne. Insgesamt war das Essen sehr lecker, alles aus frischen Zutaten zubereitet und raffiniert gewürzt. Das Rinderfilet "a point" und auch das Schweinefilet innen noch leicht rosa. Insbesondere die Champignons hatten es mir angetan: zusammen mit Zwiebeln, Rosmarin und einer nicht zu ignorierenden Portion Knoblauch lecker geschmort. Auch die Kartoffelplätzchen, eine Art in Scheiben geschnittener und in Butter gebratener Kartoffelkloß harmonierte sehr gut mit den übrigen Komponenten und ersetzte vortrefflich das bei solcher Gelegenheit sonst oft übliche Kartoffelgratin. Lediglich Brokkoli und Hollandaise hatten wohl unter dem Salamander etwas gelitten.
Ansonsten präsentiert sich die Küche pfälzisch-regional mit Saumagen, Leberknödeln und Bratwürsten. Aber auch Fisch und vegetarische Gerichte nebst einer saisonalen Karte stehen auf dem Programm. Auch an die Wenigesser ist gedacht: es gibt Senioren- und Kinderteller.
Ambiente
Der uns zur Verfügung stehenden Nebenraum war dem Anlaß entsprechend feierlich ausgeschmückt. Die lange Tafel weiß eingedeckt mit entsprechenden Gläsern und Besteck. Mehrarmige Kerzenleuchter, selbstverständlich entzündet, und kleinere Blumengestecke vervollständigten die Tischdeko. Der Raum selbst mit pseudo-rustikalen Elementen, ebenso die Decke mit Deko-Holzbalken, dazwischen weiße Rauhfaser - aber was war das? Der Renovierungsanstrich war wohl unsachgemäß und mit dem falschen Farbmaterial ausgeführt worden, so daß sich dieses schuppenartig von der Decke gelöst hatte und sich wohl früher oder später den Weg nach unten sucht. Uns hat's zum Glück noch ausgehalten aber hier ist dringender Handlungbedarf angesagt.
Das Haus selbst ist im Barockstil erbaut und bietet innen insgesamt 120 Personen in drei verschiedenen Räumen Platz. Darüber hinaus gibt es noch eine Außengastronomie mit 50 Plätzen. Die Toiletten sind, etwas umständlich, nur über eine Treppe im ersten Stock zu erreichen, was wohl der alten Bausubstanz geschuldet ist.
Sauberkeit
Hier gibt es nichts zu kritisieren, mal abgesehen von dem zweifelhaften Deckenanstrich. Gasträume, Toiletten und auch der Außenbereich machen einen gepflegten Eindruck.
Fazit
Wen es hierher verschlägt, macht mit dem Besuch des Kühlen Grund sicher nichts falsch. Über das PLV kann ich naturgemäße keine Aussage treffen aber ich denke, es wird sich in angemessenem Rahmen bewegen. Auf jeden Fall rentiert sich auch ein kostümgeführter Bummel durch die Altstadt, auf den wir aus gesundheitlichen Gründen leider verzichten mussten.